Dienstag, 21. Oktober 2025
Save the date - IIK ruft zur Diskussionsveranstaltung über die Zukunft des Sozialstaats
che2001, 17:28h
Wir, die Initiative für Internationalen Kulturaustausch e.V. (IIK), laden euch herzlich ein, am 18. November 2025 an einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung zum Thema „Sozialstaat unter Druck: Perspektiven auf Landes- und Bundesebene“ teilzunehmen.
Im Zentrum der Diskussion stehen die spürbaren Kürzungen im Bereich sozialstaatlicher Leistungen – sowohl auf Landes-, Bundes- aber auch kommunaler Ebene – und die Frage, wie unter veränderten politischen Mehrheiten Handlungsspielräume erhalten oder neugestaltet werden können. Es soll dabei um die grundsätzliche sozialpolitische Ausrichtung, insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen Debatten und Entwicklungen in Berlin und im Land, gehen. Die zunehmende Unruhe im Sozialbereich – etwa in der Bildungsarbeit, in der sozialen Beratung und in der Projektförderung – verdeutlicht den akuten Handlungsbedarf. Viele Träger, Fachkräfte und Vereine sehen sich angesichts der Unsicherheit über zukünftige Mittelzuweisungen in ihrer Arbeit stark eingeschränkt. Gerade Migrant*Innenselbstorganisationen als Sprachrohr und Verknüpfungspunkt von Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte sehen sich von diesen Entwicklungen existenziell gefährdet. Wir organisieren diese Diskussion, um Raum für Austausch, Information und gemeinsame Positionierung zu schaffen. Ziel ist es, Perspektiven zu entwickeln, wie sozialstaatliche Strukturen trotz Spardruck gesichert und gestärkt werden können.
Die Diskussionsteilnehmer*innen stehen mittlerweile fest:
Timon Dzienus (MdB Bündnis 90/Die Grünen): Obmann & ordentliches Mitglied im Ausschuss für Arbeit & Soziales des Deutschen Bundestags.
Thomas Uhlen (MdL CDU): Mitglied im Ausschuss für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung im Niedersächsischen Landtag.
Eva Bender (SPD): Dezernentin Bildung und Kultur der Landeshauptstadt Hannover.
Kadir Özdemir: Autor, politischer Bildner.
Moderation durch Türkân Deniz-Roggenbuck: Journalistin, Diversity-Trainerin.
Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr (!) in der Warenannahme des Kulturzentrums Faust (Zur Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover) und richtet sich an ein breites, interessiertes Publikum.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen könnten, und stehen für Rückfragen gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Mahjabin Ahmed, Geschäftsleitung der IIK
--
Initiative für Internationalen Kulturaustausch e.V.
Zur Bettfedernfabrik 1 | 30451 Hannover | Deutschland
Im Zentrum der Diskussion stehen die spürbaren Kürzungen im Bereich sozialstaatlicher Leistungen – sowohl auf Landes-, Bundes- aber auch kommunaler Ebene – und die Frage, wie unter veränderten politischen Mehrheiten Handlungsspielräume erhalten oder neugestaltet werden können. Es soll dabei um die grundsätzliche sozialpolitische Ausrichtung, insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen Debatten und Entwicklungen in Berlin und im Land, gehen. Die zunehmende Unruhe im Sozialbereich – etwa in der Bildungsarbeit, in der sozialen Beratung und in der Projektförderung – verdeutlicht den akuten Handlungsbedarf. Viele Träger, Fachkräfte und Vereine sehen sich angesichts der Unsicherheit über zukünftige Mittelzuweisungen in ihrer Arbeit stark eingeschränkt. Gerade Migrant*Innenselbstorganisationen als Sprachrohr und Verknüpfungspunkt von Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte sehen sich von diesen Entwicklungen existenziell gefährdet. Wir organisieren diese Diskussion, um Raum für Austausch, Information und gemeinsame Positionierung zu schaffen. Ziel ist es, Perspektiven zu entwickeln, wie sozialstaatliche Strukturen trotz Spardruck gesichert und gestärkt werden können.
Die Diskussionsteilnehmer*innen stehen mittlerweile fest:
Timon Dzienus (MdB Bündnis 90/Die Grünen): Obmann & ordentliches Mitglied im Ausschuss für Arbeit & Soziales des Deutschen Bundestags.
Thomas Uhlen (MdL CDU): Mitglied im Ausschuss für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung im Niedersächsischen Landtag.
Eva Bender (SPD): Dezernentin Bildung und Kultur der Landeshauptstadt Hannover.
Kadir Özdemir: Autor, politischer Bildner.
Moderation durch Türkân Deniz-Roggenbuck: Journalistin, Diversity-Trainerin.
Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr (!) in der Warenannahme des Kulturzentrums Faust (Zur Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover) und richtet sich an ein breites, interessiertes Publikum.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen könnten, und stehen für Rückfragen gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Mahjabin Ahmed, Geschäftsleitung der IIK
--
Initiative für Internationalen Kulturaustausch e.V.
Zur Bettfedernfabrik 1 | 30451 Hannover | Deutschland
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories