Montag, 22. September 2025
Glücklichboxen
Nicht mehr Bergsteigen, zurück im Dojo. Habe mich geradezu in Extase geboxt, geiler Flow in der Gruppe. Diesmal ein Muay-Thai- Capoeira-Kung-Fu-Mix.

Aber ich vermisse die Berge schon. Eine Kameradin ist gerade den Ortler hoch über den Hintergrad um mit dem Paraglider abzuspringen.

https://www.bergsteigen.com/touren/klettern/ortler-hintergrat/

https://www.alpinist.it/de/service/alle-touren/ortler-hintergrat/

... comment

 
Berge sind toll. Speziell im Vergleich zu Bergamo, dort hätte sogar ich Angst, im Notlazarett zu landen. Deshalb gleich bei der Heimreise Kerzerl angezündet in der Kirche von Mezzocorona.

"Der Hauptgrund für die Überlastung der Krankenhäuser in Norditalien während des ersten Lockdowns 2020 war neben der völlig neuen Situation die zentrale Versorgungsstruktur.

In Norditalien, insbesondere in der Lombardei, ist die medizinische Versorgungsstruktur nahezu ausschließlich krankenhauszentriert. Das heißt, jede Art von Diagnostik und alle Spezialisten sind in Großkrankenhäusern zu finden.[18] Hausärzte gibt es in der Region kaum.

Der deutsche Sender NTV schreibt hierzu:

„Die Region setzt mehr als jede andere auf wenige große, die Leistungen konzentrierende öffentliche Kliniken sowie auf privatwirtschaftlich organisierte Häuser, die sich auf finanziell attraktive Behandlungen des Leistungskatalogs konzentrieren.“[19]

Weiter heißt es:

„Dass es auch anders geht, beweist die Nachbarregion Venetien: Ein System ganz konzentriert auf Hausärzte.“

Durch die Konzentration der Ärzte in Großkrankenhäuser in der Lombardei, gab es keine anderen Anlaufstellen bzw. Ärzte, die Hausbesuche tätigten und dadurch als Puffer für die öffentlichen Großkrankenhäuser dienten.[20], [21] Logischerweise waren bei diesem zentrierten Versorgungssystem in der Lombardei, der am dichtbesiedelsten Region Italiens, zügig die Krankenhaus-Kapazitäten erschöpft.[22]

Aufgrund dieses offensichtlichen strukturellen Versorgungsdefizits schrieben 13 Notärzte des Papa Giovanni XXIII-Krankenhauses in Bergamo im März 2020 einen offenen Brief, in dem sie genau dieses medizinische Versorgungssystem kritisierten.[23]"

https://neuemedizinbibliothek.substack.com/p/die-corona-aufarbeitung-teil-4-untersuchung

Genau das passiert jetzt auch in unserer Region. Schließung der kleinen Krankenhäuser, immer weniger Hausärzte. Nur die Luftqualität ist besser. So schlimm hätte ich mir das dort nicht vorgestellt. Dann lieber Mendelpass bei Sonnenaufgang,, Sisi war auch dort:)

... link  


... comment