Freitag, 6. Mai 2022
Vorsicht bei vegetarischer Ernährung für Kinder: Langzeitstudie liefert Hinweise zu höherem Risiko für Untergewicht
che2001, 12:16h
Antje Sieb, Medscape
Eine leichte Tendenz zum Untergewicht ? das ist der Hauptunterschied zwischen vegetarisch und nicht-vegetarisch ernährten Kindern, den kanadische Forscher in einer Längsschnittstudie gefunden haben. Dazu haben die Wissenschaftler fast 9.000 Kinder bis zum Alter von 8 Jahren über mehrere Jahre beobachtet. Das Autorenteam um Laura J. Elliott von der Universität Toronto publizierte die Studienergebnisse in Pediatrics.
Ernährungswissenschaftlerin Dr. Ute Alexy von der Universität Bonn hat zum gleichen Thema Querschnittsvergleiche in Deutschland durchgeführt. ?Die Studie bestätigt eigentlich die Ergebnisse unserer VeChi Diet-Studie, in der wir Kinder zwischen 1 und 3 Jahren untersucht haben. Es gab einen etwas höheren Anteil von zu kleinen und zu leichten Kindern bei den vegetarisch und bei uns auch bei den vegan ernährten Kindern?, erklärt die Bonner Forscherin im Gespräch mit Medscape.
Allerdings könnte die festgestellte Tendenz auch andere Gründe haben, erklärt Ernährungsmediziner Dr. Peter von Philippsborn von der Ludwig-Maximilians-Universität München: ?Da die Anzahl der Kinder mit Untergewicht in der Studie insgesamt sehr niedrig war, ist der scheinbare Unterschied zwischen den 2 Gruppen möglicherweise auf einen Zufallseffekt zurückzuführen.? Auch der höhere Anteil an asiatisch-stämmigen Kindern in der vegetarisch ernährten Gruppe könnte möglicherweise die Ergebnisse beeinflussen.
Bei vegetarischer Ernährung Wachstum beobachten
Gewicht und Größe vegetarisch ernährter Kinder sollte man trotzdem im Auge behalten, um im Fall des Falles eingreifen zu können, empfiehlt Ernährungswissenschaftlerin Alexy. ?Man muss dann überprüfen, ob sie genügend Energie und genügend Eiweiß bekommen und eventuell intervenieren. Das heißt nicht, dass sie unbedingt Fleisch essen müssen, man kann das auch im Rahmen der vegetarischen Ernährung optimieren.?
Bei den Ergebnissen zu Blutfettwerten sieht Alexy ebenfalls Parallelen zu eigenen Studien in Deutschland. Denn bei vegetarisch ernährten Kindern, die zusätzlich wenig oder keine Kuhmilch tranken, waren die Blutfettwerte in der kanadischen Studie tendenziell niedriger als bei omnivor ernährten Kindern.
?Die Arteriosklerose beginnt schon im Kindesalter, und auch in der VeChi Youth-Studie, bei den 6- bis 18-Jährigen, hatten wir Unterschiede in den Blutlipiden gefunden. Die Werte waren tendenziell etwas besser bei den pflanzenbasiert ernährten Kindern und Jugendlichen als bei den omnivor ernährten?, berichtete Alexy.
Generell kann eine vegetarische Ernährung bei Kindern nach den Ergebnissen der nun vorliegenden Studie offenbar funktionieren. ?Diese Ergebnisse stehen im Einklang mit früheren Untersuchungen aus anderen Ländern, die ebenfalls zeigten, dass eine ausgewogene, abwechslungsreiche vegetarische Ernährung Kinder und Erwachsene gleichermaßen mit allen notwendigen Nährstoffen versorgt und eine normale kindliche Entwicklung ermöglicht?, erklärt Philippsborn.
Aussagen zu veganer Ernährung nicht möglich
Allerdings betonen die Autoren selbst, dass längere Studien mit detaillierteren Daten zur Ernährung notwendig sind, um noch offene Fragen zu beantworten.
Beispielsweise ist es anhand der aktuellen Studie aus Kanada nicht möglich, unterschiedliche Formen einer vegetarischen Ernährung zu vergleichen. Denn von den beinahe 9.000 erfassten Kindern lebten zwar 248 durchgehend vegetarisch. Vegan ernährten sich aber nur 25 davon ? zu wenig für eine eigene Auswertung.
In der Studie wurden auch keine Blutwerte von Vitamin B12 überprüft, ein für Veganer kritisches Vitamin, dass supplementiert werden muss. Allerdings kann B12 auch bei vegetarischer Ernährung ein Problem sein, sagt Alexy auf Anfrage von Medscape: ?Vegetarisch ernährte Kinder sollten gelegentlich Vitamin B12 einnehmen, weil sie häufig vergleichsweise wenig Milch trinken. Sie trinken zum Teil auch pflanzenbasierte Drinks, und darin ist natürlich kein Vitamin B12 enthalten.?
Nach Schätzungen ernähren sich rund 10% aller Deutschen inzwischen vegetarisch und mindestens 1% der Bevölkerung sogar strikt vegan. Prof. Dr. Hans Hauner
Insgesamt ist die Wissenschaftlerin froh über Langzeitdaten zur vegetarischen Ernährung von Kindern. Denn die seien bisher Mangelware. In der kanadischen Studie wurden die Kinder nun im Schnitt über knapp 3 Jahre beobachtet. ?Besser wären noch längere Zeiträume, aber immerhin ist das die erste Langzeitstudie, die mir bekannt ist, und insofern ist das auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung?, so Alexy.
Denn vegetarische und vegane Ernährungsformen setzen sich gerade bei jungen Menschen zunehmend durch, ergänzt Prof. Dr. Hans Hauner, Direktor des Else-Kröner-Fresenius Zentrums für Ernährungsmedizin an der TU München: ?Nach Schätzungen ernähren sich rund 10% aller Deutschen inzwischen vegetarisch und mindestens 1% der Bevölkerung sogar strikt vegan. Dabei handelt es sich nicht selten um junge Familien mit Kleinkindern.?
Eine vegetarische Ernährung von Kindern hält die Deutsche Gesellschaft für Ernährung grundsätzlich für möglich. Von einer veganen Ernährung rät sie allerdings weiterhin ab ? die Experten halten das Risiko für zu groß, dass die Kinder nicht ausreichend mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt werden.
https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4911135?uac=389796AZ&faf=1&sso=true&impID=4223291&src=WNL_mdplsfeat_220505_mscpedit_de#vp_2
Eine leichte Tendenz zum Untergewicht ? das ist der Hauptunterschied zwischen vegetarisch und nicht-vegetarisch ernährten Kindern, den kanadische Forscher in einer Längsschnittstudie gefunden haben. Dazu haben die Wissenschaftler fast 9.000 Kinder bis zum Alter von 8 Jahren über mehrere Jahre beobachtet. Das Autorenteam um Laura J. Elliott von der Universität Toronto publizierte die Studienergebnisse in Pediatrics.
Ernährungswissenschaftlerin Dr. Ute Alexy von der Universität Bonn hat zum gleichen Thema Querschnittsvergleiche in Deutschland durchgeführt. ?Die Studie bestätigt eigentlich die Ergebnisse unserer VeChi Diet-Studie, in der wir Kinder zwischen 1 und 3 Jahren untersucht haben. Es gab einen etwas höheren Anteil von zu kleinen und zu leichten Kindern bei den vegetarisch und bei uns auch bei den vegan ernährten Kindern?, erklärt die Bonner Forscherin im Gespräch mit Medscape.
Allerdings könnte die festgestellte Tendenz auch andere Gründe haben, erklärt Ernährungsmediziner Dr. Peter von Philippsborn von der Ludwig-Maximilians-Universität München: ?Da die Anzahl der Kinder mit Untergewicht in der Studie insgesamt sehr niedrig war, ist der scheinbare Unterschied zwischen den 2 Gruppen möglicherweise auf einen Zufallseffekt zurückzuführen.? Auch der höhere Anteil an asiatisch-stämmigen Kindern in der vegetarisch ernährten Gruppe könnte möglicherweise die Ergebnisse beeinflussen.
Bei vegetarischer Ernährung Wachstum beobachten
Gewicht und Größe vegetarisch ernährter Kinder sollte man trotzdem im Auge behalten, um im Fall des Falles eingreifen zu können, empfiehlt Ernährungswissenschaftlerin Alexy. ?Man muss dann überprüfen, ob sie genügend Energie und genügend Eiweiß bekommen und eventuell intervenieren. Das heißt nicht, dass sie unbedingt Fleisch essen müssen, man kann das auch im Rahmen der vegetarischen Ernährung optimieren.?
Bei den Ergebnissen zu Blutfettwerten sieht Alexy ebenfalls Parallelen zu eigenen Studien in Deutschland. Denn bei vegetarisch ernährten Kindern, die zusätzlich wenig oder keine Kuhmilch tranken, waren die Blutfettwerte in der kanadischen Studie tendenziell niedriger als bei omnivor ernährten Kindern.
?Die Arteriosklerose beginnt schon im Kindesalter, und auch in der VeChi Youth-Studie, bei den 6- bis 18-Jährigen, hatten wir Unterschiede in den Blutlipiden gefunden. Die Werte waren tendenziell etwas besser bei den pflanzenbasiert ernährten Kindern und Jugendlichen als bei den omnivor ernährten?, berichtete Alexy.
Generell kann eine vegetarische Ernährung bei Kindern nach den Ergebnissen der nun vorliegenden Studie offenbar funktionieren. ?Diese Ergebnisse stehen im Einklang mit früheren Untersuchungen aus anderen Ländern, die ebenfalls zeigten, dass eine ausgewogene, abwechslungsreiche vegetarische Ernährung Kinder und Erwachsene gleichermaßen mit allen notwendigen Nährstoffen versorgt und eine normale kindliche Entwicklung ermöglicht?, erklärt Philippsborn.
Aussagen zu veganer Ernährung nicht möglich
Allerdings betonen die Autoren selbst, dass längere Studien mit detaillierteren Daten zur Ernährung notwendig sind, um noch offene Fragen zu beantworten.
Beispielsweise ist es anhand der aktuellen Studie aus Kanada nicht möglich, unterschiedliche Formen einer vegetarischen Ernährung zu vergleichen. Denn von den beinahe 9.000 erfassten Kindern lebten zwar 248 durchgehend vegetarisch. Vegan ernährten sich aber nur 25 davon ? zu wenig für eine eigene Auswertung.
In der Studie wurden auch keine Blutwerte von Vitamin B12 überprüft, ein für Veganer kritisches Vitamin, dass supplementiert werden muss. Allerdings kann B12 auch bei vegetarischer Ernährung ein Problem sein, sagt Alexy auf Anfrage von Medscape: ?Vegetarisch ernährte Kinder sollten gelegentlich Vitamin B12 einnehmen, weil sie häufig vergleichsweise wenig Milch trinken. Sie trinken zum Teil auch pflanzenbasierte Drinks, und darin ist natürlich kein Vitamin B12 enthalten.?
Nach Schätzungen ernähren sich rund 10% aller Deutschen inzwischen vegetarisch und mindestens 1% der Bevölkerung sogar strikt vegan. Prof. Dr. Hans Hauner
Insgesamt ist die Wissenschaftlerin froh über Langzeitdaten zur vegetarischen Ernährung von Kindern. Denn die seien bisher Mangelware. In der kanadischen Studie wurden die Kinder nun im Schnitt über knapp 3 Jahre beobachtet. ?Besser wären noch längere Zeiträume, aber immerhin ist das die erste Langzeitstudie, die mir bekannt ist, und insofern ist das auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung?, so Alexy.
Denn vegetarische und vegane Ernährungsformen setzen sich gerade bei jungen Menschen zunehmend durch, ergänzt Prof. Dr. Hans Hauner, Direktor des Else-Kröner-Fresenius Zentrums für Ernährungsmedizin an der TU München: ?Nach Schätzungen ernähren sich rund 10% aller Deutschen inzwischen vegetarisch und mindestens 1% der Bevölkerung sogar strikt vegan. Dabei handelt es sich nicht selten um junge Familien mit Kleinkindern.?
Eine vegetarische Ernährung von Kindern hält die Deutsche Gesellschaft für Ernährung grundsätzlich für möglich. Von einer veganen Ernährung rät sie allerdings weiterhin ab ? die Experten halten das Risiko für zu groß, dass die Kinder nicht ausreichend mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt werden.
https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4911135?uac=389796AZ&faf=1&sso=true&impID=4223291&src=WNL_mdplsfeat_220505_mscpedit_de#vp_2
... comment