Montag, 16. Mai 2022
"Pandemie nicht vorbei"; Schutzwirkung einer Infektion; Leitlinie für Prophylaxe; Risiko für psychische Ekrankungen
Michael van den Heuvel, Medscape

Das Infektionsgeschehen entwickelt sich weiter rückläufig. Derzeit ist die 7-Tage-Inzidenz auf 439,2 Fälle pro 100.000 Einwohner gesunken (13. Mai: 485,7).

Experten warnen vor falscher Sicherheit. ?Die Pandemie ist nicht vorbei?, twittert Maria Klein-Schmeink von den Grünen. ?Saisonal entspannt sich die Lage. Kein Grund, nicht weiterhin achtsam zu bleiben.? Insbesondere der Schutz durch Masken in Bus und Bahn sei weiter zu beherzigen. ?Jetzt müssen die Vorbereitungen für den Herbst anlaufen?, fordert Klein-Schmeink. Bereits im April ? nach dem Scheitern der gesetzlichen Grundlagen zur allgemeinen Impfpflicht ? sprach sie sich für möglichst hohe Impfquoten aus.

WHO-Generaldirektor beim globalen COVID-Gipfel: in 70 Ländern Zunahme ? 4 Forderungen an die Staatengemeinschaft

Länder-Vergleich: Deutschland nur Mittelmaß bei der Pandemiekontrolle

SARS-CoV-2: Neue Subtypen mit klinisch unklarer Relevanz

Neuropsychiatrische Erkrankungen nach COVID-19

Infektion schützt Ungeimpfte gegen erneutes COVID-19

COVID-19: S1-Leitlinie zur Präexpositionsprophylaxe publiziert

WHO-Generaldirektor spricht beim globalen COVID-Gipfel: 4 Forderungen an die Staatengemeinschaft
Zu einer ähnlichen Bewertung kommt die Weltgesundheitsorganisation (WHO). ?Obwohl die Zahl der gemeldeten Fälle und Todesfälle nun weltweit abnimmt, ist es falsch zu glauben, dass diese Pandemie vorbei ist?, sagte WHO-Generaldirektor Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus beim 2. globalen COVID-Gipfel. ?Tatsächlich nehmen die Fälle in mehr als 70 Ländern zu.? Und fast eine Milliarde Menschen in Ländern mit niedrigem Einkommen blieben ungeimpft.

Aus Sicht der WHO ergeben sich hieraus 4 Handlungsfelder:

Die Weltgesundheitsorganisation wünscht sich politische Verpflichtungen zur Förderung von Impfungen, Tests und Therapien in ärmeren Ländern.

Investitionen in die lokale Produktion sollten verstärkt werden.

Die WHO macht sich für finanzielle Zusagen zur vollständigen Finanzierung ihrer Programme zur Bekämpfung von COVID-19 stark.

Sie fordert auch mehr politisches Engagement zur Unterstützung des Financial Intermediary Fund und den Aufbau einer neuen Struktur für die globale Gesundheit.

Länder-Vergleich: Deutschland nur Mittelmaß bei der Pandemiekontrolle
Doch was ergibt der Vergleich wohlhabender Industrienationen? Hat sich das deutsche Gesundheitssystem bewährt? Ein Blick auf Zahlen.

Todesfälle pro 1 Million Einwohner: Hier stehen südamerikanische und osteuropäische Länder an der Spitze der Liste (4.000-6.000); Deutschland ist im Mittelfeld (1.636). Besser haben die Niederlande (1.296), Dänemark (1.078) oder Israel (1.153) abgeschnitten.

Erkrankungen pro 1 Million Einwohner: Hier sieht es schlecht für Island (540.134), Dänemark (510.483), die Niederlande (468.869), Österreich (462.804) und für viele andere Nationen aus. Deutschland bewegt sich erneut im mittleren Bereich (305.810); niedrigere Zahlen haben Norwegen (259.940), die USA (251.659) oder Schweden (245.180) vorzuweisen.

Impfquoten: Besser sieht die Sachlage beim Vergleich der Impfquoten europäischen Länder aus. Deutschland liegt nach Malta (249,06), Portugal (234,28), Italien (227,47), Dänemark (227,4), Schweden (218,81), Irland (218,49) und Belgien (217,75) im vorderen Feld (213,83). Angegeben sind jeweils Vakzin-Dosen pro 100 Einwohner.

SARS-CoV-2: Neue Subtypen mit klinisch unklarer Relevanz
COVID-19 ist noch lange nicht vorbei. Wie dynamisch das Infektionsgeschehen immer noch entwickelt, zeigen Analysen des Robert Koch-Instituts (RKI).

Laut Wochenbericht lag der Anteil von BA.2 zuletzt bei rund 97%. Der zuvor für die meisten Ansteckungen verantwortliche Subtyp BA.1 wiederum ist unter 2% gesunken. Der Anteil von BA.5 ist auf 0,6% angestiegen. BA.4 liegt unverändert bei 0,1%. Ob es relevante klinische Unterschiede zwischen den Subformen gibt, ist noch ungeklärt.

Neuropsychiatrische Erkrankungen nach COVID-19
Personen, die schweres COVID-19 überleben, haben ein erhöhtes Risiko für neuropsychiatrische Folgeerkrankungen. Zu dem Ergebnis sind Wissenschaftler schon bald nach Beginn der Pandemie gekommen. Doch die Details blieben unklar.

Ziel einer neuen Kohortenstudie war, das Risiko bei stationären COVID-19-Patienten und bei stationären Patienten mit anderen infektiösen Atemwegserkrankungen zu vergleichen. Dazu haben Forscher Angaben aus verschiedenen britischen Registern und Patientenakten vom 24. Januar 2020 bis zum 7. Juli 2021 zusammengetragen.

In dieser Kohorte mit Daten von 8,38 Millionen britischen Erwachsenen (4,18 Millionen Frauen, 4,20 Millionen Männer; mittleres Alter 49,18 Jahre) wurden 16.679 (0,02%) nach einer Krankenhausaufnahme wegen infektiöser Atemwegserkrankungen als geheilt entlassen. Das galt auch für 32.525 (0,03%) stationäre COVID-19-Patienten.

Im Vergleich zur übrigen Bevölkerung hatten Überlebende beider Gruppen ein höheres Risiko für nachfolgende neuropsychiatrische Diagnosen. So lag die HR für Angstzustände in der Gruppe ehemaliger Patienten mit sonstigen infektiösen Atemwegserkrankungen bei 1,86 (95%-KI 1,56-2,21) und bei ehemaligen COVID-19-Patienten bei 2,36 (95%-KI 2,03-2,74); als HR für eine Demenz nennen die Autoren 2,55 (95%-KI 2,17-3,00) bzw. 2,63 (95%-KI 2,21-3,14).

Ähnliche Ergebnisse wurden für Pharmakotherapien beobachtet. Beispielsweise lag die HR für die Erstverschreibung von Antidepressiva bei 2,55 (95%-KI 2,24-2,90) bzw. bei 3,24 (95%-KI 2,91-3,61). Beim direkten Vergleich der COVID-19-Gruppe mit der Gruppe anderer Atemwegsinfektionen wurden keine signifikanten Unterschiede festgestellt, abgesehen von einem geringeren Risiko der Verschreibung von Antipsychotika in der COVID-19-Gruppe (HR 0,80; 95%-KI 0,69-0,92).

Wichtig sei für Ärzte, erhöhte Risiken für neuropsychiatrische Erkrankungen im Blick zu behalten, resümieren die Autoren.


Infektion schützt Ungeimpfte gegen erneutes COVID-19
Menschen, die ohne eine vorherige Impfung an COVID-19 erkrankten und dies überlebten, waren nach 90 Tagen anhaltend vor einer erneuten Infektion mit und ohne Hospitalisierung geschützt. Darüber hat Univadis.de berichtet.

Analysiert wurden Daten von etwa 120.000 Personen, die in 6 westlichen US-Bundestaaten im Zeitraum von Oktober 2020 bis November 2021 mittels PCR getestet worden waren. Darunter waren 24.043 Ungeimpfte, die zum Zeitpunkt des positiven Tests Symptome einer SARS-CoV-2-Infektion hatten. Weitere 97.572 Personen waren im Test negativ und zeigten keine Symptome (Kontrolle).

Ab 90 Tagen nach den Tests wurden beide Gruppen bezüglich neuer SARS-CoV-2-Infektionen mittels PCR überwacht, und das COVID-19-freie Überleben (adjustiert für Alter, Geschlecht und ethnische Zugehörigkeit) bestimmt.

Unter den zu Beginn Erkrankten kam es 98 Neuinfektionen (0,4%). In der Kontrollgruppe steckten sich 2.762 Personen (2,8 %) an. Die HR für bereits Erkrankte betrugen für eine COVID-19-Erkrankung 0,15 (95%-KI 0,13-0,18), für eine Hospitalisierung wegen COVID-19 0,12 (95%-KI 0,08-0,18) und für COVID-19 ohne Hospitalisierung 0,17 (95%-KI 0,13-0,21).

Die Schutzraten nach einer COVID-19-Erkrankung lagen für eine erneute Erkrankung bei 85%, für eine Hospitalisierung wegen COVID-19 bei 88% und für COVID-19 ohne Hospitalisierung bei 83 %. Die Schutzwirkung blieb über den Studienzeitraum stabil und zeigt auch nach 9 Monaten keine Anzeichen für eine Abschwächung.

Bleibt als Fazit: Eine natürliche Infektion mit SARS-CoV-2 und anschließender COVID-19-Sympomatik hat bei ungeimpften Personen einen Schutzeffekt, der in etwa der Größenordnung von mRNA-Vakzinen entspricht. Da die Untersuchung im Zeitraum von Oktober 2020 bis November 2021 durchgeführt wurde, beziehen diese Ergebnisse sich lediglich auf die damals kursierenden Virusvarianten.

COVID-19: S1-Leitlinie zur Präexpositionsprophylaxe publiziert
Patienten mit stark geschwächtem Immunsystem bilden nach einer Impfung oft keinen ausreichenden Immunschutz gegen COVID-19. Für sie kann die vorbeugende Gabe monoklonaler Antikörper als Präexpositionsprophylaxe (PrEP) sinnvoll sein, um das Risiko einer Infektion zu reduzieren ? und um schweres COVID-19 zu vermeiden. Details wurden in einer neuen Leitlinie zusammengestellt.

Von der PrEP profitieren Patienten mit schwerwiegender Immundefizienz, mit hohem Risiko für einen schweren Verlauf sowie mit nachweislich nicht ausreichendem Ansprechen auf die Impfung.

Während der Pandemie standen Ärzten verschiedene neutralisierende monoklonale Antikörper (nMAK) zur Verfügung. Sie binden an verschiedenen Regionen des Spike-Proteins von SARS-CoV-2. Mutationen schwächen jedoch die Wirksamkeit ab, was zuletzt bei Omikron beobachtet worden ist.

Seit März 2022 ist das Kombinationspräparat Tixagevimab/Cilgavimab (AZD7442) erhältlich. Es zeigt zumindest in vitro eine gute Wirksamkeit gegenüber Omikron, einschließlich der momentan zirkulierenden Subvariante BA.2.

?Die SARS-CoV-2-PrEP ist allerdings keinesfalls als Ersatz für eine vollständig durchgeführte Schutzimpfung entsprechend der STIKO-Empfehlungen zu verstehen. Auch Patienten mit geschwächtem Immunsystem profitieren in den meisten Fällen von einer intensivierten Impfserie?, so die Einschätzung von Dr. Jakob J. Malin, Uniklinik Köln. Er hat gemeinsam mit PD Dr. Christoph Spinner, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität in München, die Leitlinie koordiniert.

https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4911170?uac=389796AZ&faf=1&sso=true&impID=4250036&src=WNL_mdplsfeat_220516_mscpedit_de#vp_3

... comment