Montag, 22. Juni 2009
Rettet das Leben von Farzad Kamangar!
Der iranische Lehrer und Gewerkschaftsaktivist wurde wiederholt gefoltert und im Februar zum Tode verurteilt. Hier gibt es die Möglichkeit, per urgent action etwas für seine Freilassung zu tun. Bitte schickt Petitionen an die iranischen Autoritäten, um Farzad zu retten!


http://www.ei-ie.org/en/urgentactionappeal/show.php?id=12&country=iran

... link (0 Kommentare)   ... comment


Die Stimme eines modernen Islam ergreift Partei für die Reformbewegung im Iran
Und zwar hier:


http://de.qantara.de/webcom/show_softlink.php?wc_c=300&wc_lkm=2853

http://de.qantara.de/webcom/show_article.php/_c-578/i.html

... link (31 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 21. Juni 2009
Kulturrelativismus und Antirassismus
Das wird meine Freunde und innen aus der Historischen Anthropologie freuen: Hans-Walter Schmuhl hat ein neues Buch herausgegeben. Kulturrelativismus und Antirassismus behandelt Leben und Wirken des Anthropologen Franz Boas, der im frühen 20. Jahrhundert dem damaligen rassistischen Mainstream in der deutschen Anthropologie, der kurz darauf in der NS-Rassenhygiene gipfeln sollte die theoretischen Grundlagen entzog. Wovon im Geist der 20er Jahre allerdings kaum jemand etwas wissen wollte.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Gerade eben, Iran Demo Berlin
http://www.nerdcore.de/wp/2009/06/20/demonstration-gegen-netzsperren-in-berlin-plus-meldungen-von-explosionen-im-iran/

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 20. Juni 2009
Rap für einen freien Iran
"Hip-Hoppers -the new breed of Iranian musicians - are the ones who are doing a lot of the organizing of protests" sagte eine anonymisierte Quelle. Eben diese Quelle erzählte auch, dass iranische Rap-Crews außerdem dabei helfen würden, die strikte Zensur, die das Regime um den Holocaustleugner Ahmadinedschad und den religiösen Führer des Landes, Seyyed Ali Chameni, verhängt hat, zu umgehen. Die Rapper würden in Texten Codes einbauen, die der Bevölkerung helfen solen, Plätze für die nächsten Massenversammlungen zu finden.

"Cellphones and text messaging as well as internet in Iran has been cut off in the government's attempt to curb communication between the youth so the rappers are making songs," sagte die iranische Quelle. "Rappers are telling and passing out information telling people where to go and meet and the issues going on. Its becoming the music of the revolution."

Auch in Deutschland hat sich der ebenfalls aus dem Iran stammende Rapper MC Basstard zu den Ausschreitungen in Teheran geäußert. In mehreren Blogeinträgen auf seiner MySpace-Seite, solidarisiert sich der Horrorkore-Chef mit den Demonstranten im Iran.

"(...)SOLIDARITÄT MIT DEM IRANISCHEN VOLK!!! Einige Mutige nehmen mit ihren Handys Videos auf und stellen sie Online. Ich bete für alle die dort kämpfen um Iran von diesem Dämon zu befreien.(...) Iran ist Wertvoll!!! Aber ich hoffe, das mein ehemaliges Volk wenigstens in den Genuß der "Freiheit" kommen darf. Ich bin mir sicher, dass wir uns auf längere Zeit nicht verarschen lassen werden.Aber dazu MUSS leider erstmal alles umgewälzt werden. Zur Zeit sind VIELE Leute auf der Straße weil Ahmadinedschad KLAREN WAHLBETRUG begangen hat(...)"

Weiterhin empfiehlt Basstard, sich eine Programm herunter zu laden mit dem man die Seite des Präsidenten durch andauerndes Aktualisieren zum Absturz bringen kann.

Die Mutter des Rappers war nach Aussage des Musikers als Widerstandskämpferin gegen das religiöse Regime, dass nach der islamischen Revolution installiert wurde, aktiv und wurde deswegen hingerichtet.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Solidarität ist eine Waffe - raus auf die Straße für einen Regimewechsel im Iran!
Zum Beispiel morgen:


Solidarität mit der Bewegung im Iran!

حمایت از جنبش مردمی در ایران – یادمان جانباختگان راه آزادی

B U N D E S W E I T E
GROßDEMONSTRATION IN BERLIN!

Sonntag, 21. Juni, 14.00 Uhr


Programm:


14:00 Uhr – Versammlung am Stuttgarter Platz (S Berlin-Charlottenburg / U7 Wilmersdorfer Straße)

15:00 Demozug in Richtung Gedächtniskirche (Berlin-Zoo) via Savignyplatz

15:45-17:00 Kundgebung auf dem Savignyplatz (verschiedene Sprecher aus Politik, NGOs, etc.)

17:00-18:00 Weiterzug in Richtung Gedächtniskirche (Breitenscheidplatz) und Abschlußkundgebung.

Sprecher: CLAUDIA ROTH (Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
ULLA JELPKE (Die LINKE)

SOLIDARITÄT MIT DEN DEMONSTRANTEN IM IRAN:


- Protest gegen die brutale Misshandlung und offene Tötung der Demonstranten im Iran!

- Für Demokratie und den Respekt des Volkswillens!

- Gegen das Verbot ausländischer Medien!

- Für die Freiheit und Menschenrechte der Iraner!


Seit dem dreisten Wahlbetrug Ahmadinejads sind Millionen von Iranern auf der Straße. Sie werden von staatlichen Ordnungskräften wahllos verprügelt, misshandelt und auf offener Straße erschossen – schwangere Frauen, Minderjährige, Studenten, ALLE.


Lasst uns alle unsere persönlichen politischen Differenzen beiseite legen und jetzt in diesem Moment GEMEINSAM in der Hauptstadt der Bundesrepublik die Stimme der Menschen im Iran nach Deutschland und in die Welt hinaus tragen! Ein Ruf nach Freiheit!


Alle sind willkommen, die den Menschen im Iran FRIEDLICH eine Stimme in der Welt geben möchten. Es werden Reden auf Deutsch, Persisch und Englisch gehalten, deutsche und persische Lieder gesungen und Ansprachen gehalten.


Die Demonstration ist absolut parteiunabhängig, friedlich und von unabhängigen Studenten und jungen Menschen in Berlin organisiert.


KOMMT ALLE! Wir sind auf jede einzelne Stimme angewiesen, auf jede und jeden Einzelnen von Euch, egal welcher politischer oder sonstiger Gesinnung, welcher Nationalität Ihr seid! Heute sprechen wir alle mit einer Stimme: Die Stimme der Freiheit, die Stimme der Solidarität! Und bitte INFORMIERT JEDE UND JEDEN, die/den Ihr kennt!

ÜBERNACHTUNG (ab 8 EUR):

HOSTELS IN BERLIN

1. Übersichten:
http://www.hostelbookers.com/hostels/germany/berlin/?
http://www.hostels.com/de.be.be.html?source=hostelscomeuro&gclid=CLaYlpa2jZsCFQcTzAodyQ0bpA
http://www.hostelscentral.com/city-95.html
10 – 20 EUR pro Nacht /Person

z.B.:
http://www.all-in-hostel.com/berlin?

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 20. Juni 2009
Lasst uns alle Pöbel werden!
Wunderschöner Beitrag in der Aktuellen Le Monde Diplomatique:

"In ihrer derzeitigen Verfassung scheint die Europäische Union alles zu tun, um auch noch ihre aufrichtigsten Verteidiger zu vergraulen, die ohnehin seit langem in tiefster Seele leiden. Als wollte sie selbst die Impulse für nationale Abschottungstendenzen setzen, die von anderer Seite ausbleiben.

Da eine solche Entwicklung als Resultat einer wahnsinnigen, abenteuerlichen Politik jeden Tag wahrscheinlicher wird, drängt sich schon fast die Frage auf: Wäre es nicht gerade im Sinne der europäischen Idee sehr wünschenswert, dass sich eines schönen Tages der "Pöbel" - ich meine natürlich: "die europäischen Bürger" - versammeln und sich direkt an die Wahnsinnigen wenden, die dieses Europa kaputt gemacht haben."

... link (0 Kommentare)   ... comment


Es geht wieder los
Nebenan ist Rummel, und es wird eine neue Menschenschleuder als ultimativer Thrill angepriesen. Von wegen! Thrill ist dieses hier



und in 50 m Abstand pendelnd wie ein Jojo am Außenseil drunterzuhängen, oder der Skyjump - an einem zwischen zwei Bäumen aufgespannten Seil wie von einerv Zwille losgeschossen zu werden, mit sicherung natürlich, ein Spaß, den wir uns nach dem Klettern gönnen. Bald ist es wieder so weit. Ich freue mich auf Bergerlebnisse und Adrenalinstöße!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sie nehmen es nicht mehr hin
Gestern und vorgestern waren insgesamt 240 000 SchülerInnen und Studierende auf den Straßen, um gegen Bildungsnotstand zu demonstrieren. Die jungen Leute haben die Schnauze gestrichen voll und wollen sich nicht länger für dumm verkaufen und drangsalieren lassen.





240 000 - so viele Leute gleichzeitig waren in Deutschland zuletzt während der Anti-Atomraketen- und Anti-AKW-Demos in der Zeit der Ökopax-Bewegung von 1979-84 gleichzeitig auf der Straße. In Göttingen hat´s gerumpelt: Die alte Aula wurde gestürmt und drinnen Möbel umgerückt. Halte ich in diesem Fall ja für ziemlich kontraproduktiv, so eine Aktion, andererseits gehört so etwas wahrscheinlich einfach dazu. Heute Abend sind weitere Aktionen geplant, die, da zugleich auch Kulturnacht ist, wahrscheinlich ein sehr großes Publikum finden werden. Bin mal gespannt, wie sich das entwickelt.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Ein weiteres Forum zur Lage im Iran
findet sich hier:



http://twubs.com/iranelection

... link (0 Kommentare)   ... comment


Im Iran, da wird geschossen, und trotzdem demonstriert
sang der Liedermacher Walter Mossmann 1978. Passiert heute Vergleichbares, gibt es ein gewaltarme Revolution oder wird die Erhebung im Blut erstickt? Morgen tut sich Entscheidendes.

... link (3 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 18. Juni 2009
Sir Ralf ist tot
Jetzt hat also auch Ralf Dahrendorf das Zeitliche gesegnet. Er war mit Sicherheit einer der wichtigsten liberalen Philosophen des 20. Jahrhunderts, und im Gegensatz zu vielen seiner Kollegen auch ein politischer Praktiker, der zuletzt ein gewichtiges Wort gegen Überwachungsstaat und Einschränkung von Bürgerrechten in Zeiten des War on Terror gesprochen hatte. Im Werturteilsstreit und in den Utilitarismusdebatten hatte er Positionen eingenommen, denen ich widersprechen würde, fest steht aber, dass er für einen Liberalismus stand, der den Dialog mit der Linken suchte, um perspektivisch Neues zu entwickeln. Da ist einer der wichtigsten Denker der Spätmoderne gegangen.

... link (4 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 16. Juni 2009
Wenn der Sommer nicht mehr weit ist oder bis 3 dabei
Erst wunderbares Angrillen im wunderbaren Garten, uralte Bekannte getroffen, erfahren, was frühere Szenegrößen und - Kleinen heute so machen, über Backpackingurlaubsabenteuer von dunnemals schwadroniert, zu vorgerückter Stunde Schräges gehört - zum Bleistift eine Frau, die wie eine neue, große Weisheit verkündetet, dass es prinzipiell möglich sei, mit anderen Leuten Spaß zu haben, ohne gleich ineinander stecken zu müssen - und dann das Festival. Der Mob war am Toben, und ich tanzte, tanzte, tanzte bis fast zur Erschöpfung. Mann, war das geil!


















... link (0 Kommentare)   ... comment


The next revolution will be blogged!
Das war das Motto meines alten Freundes Medvech, der mein ursprüngliches Che-Blog noch von Hand codete.Ich weiß nicht, ob man die Situation im Iran vorrevolutionär nennen kann, aber meine tiefe Solidarität gilt den Leuten, die da dort jetzt auf die Straße gehen. Also, ji kerema we, hier eine paar meines Erachtens wichtige Links:

http://en.wordpress.com/tag/islamische-republik-iran/


http://www.thenation.com/blogs/edcut/2947

http://de.indymedia.org/2009/06/253344.shtml

http://euskalherria.indymedia.org/eu/2009/06/61097.shtml

http://www.komala.org/


http://www.komala-germany.com/komala/html/Deutsch/07-2008-deutsch/komala-was-sie-wil-und-was-sie-ist.htm

... link (7 Kommentare)   ... comment


Steht der Iran vor einer neuen Revolution?
Bezeichnend, dass sich in der Blogwelt bislang niemand dazu Gedanken zu machen scheint, außer halt IranerInnen.

... link (32 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 14. Juni 2009
Nur mal so am Rande
Liegt jetzt wirklich weit außerhalb von alledem, was hier so behandelt wird, ist ein sehr persönliches Frauenblog, und ich finde es sehr lesenswert:


http://kikiriki.blogger.de/

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 13. Juni 2009
Zur historischen Schwäche der Linken
Niemals war, zumindest hierzulande, die Linke als historische Kraft so schwach wie in den letzten Jahren, in der Defensive aber ist sie seit knapp drei Jahrzehnten. Die Bonner Wende 1982 leitete eine Entwicklung ein, welche die Erfolge und Modernsierungseffekte, die 67er und Brandt´sche Reformpolitik erreicht hatten, kanalisieren und eindämmen, langfristig auch da, wo sie nicht zu einer Effektivierung des Kapitalismus führten, sondern soziale Forderungen über das Bestehende hinaus hervorbrachten rückgängig machen sollte. Der Rollback wäre auch ohne Kohl gekommen, denn schon Schmidt hatte mit NATO-Doppelbeschluss und Rotstiftpolitik die Grundlagen geschaffen. wahrscheinlich war es funktionaler für das System, wenn die FDP putschte und eine schwarzgelbe Regierung die Drecksarbeit erledigte, verhindete dies doch einen Linksruck innerhalb der SPD, deren Basis schon damals gegen Schmidt rebellierte. Eine SPD in der Opposition wirkte auch stabilisierend hinsichtlich der damals ja als Massenbewegung auftretenden Neuen Sozialen Bewegungen, die sich mit einer SPD an der Regierung nicht für sozialdemokratische Politik vereinnahmen hätten lassen und möglicherweise sich radikalisiert hätten. How auch ever, den eigentlichen neoliberalen Durchmarsch nahm dann erst ausgerechnet Gerhard Schröder vor und brachte mit HartzIV und Dauerauslandseinsätzen der Bundeswehr seine Partei politisch und moralisch auf den Tiefpunkt. Ich bin ja durchaus der Auffassung, dass sich trotz "geistig-moralischer Wende" die westdeutsche Gesellschaft während der Achtziger durchaus noch nach links entwickelte, aber diese Entwicklung ist mit fortschreitender Tendenzen zur Entmündigung ganzer Bevölkerungsteile und einer repräsentativen Kulturpolitik für die Eliten einerseits und dem tittytainment des Unterschichtenfernsehens andererseits nachhaltig umgedreht.


Wenn ich da ein paar Blogs weiter immer noch etwas darüber lese, dass diese Gesellschaft von der Linken dominiert sei, es einen linken Mainstream in den Medien gäbe usw. frage ich mich, ob gewisse Autoren noch bei Verstand sind.

... link (324 Kommentare)   ... comment


Das kommt mir reichlich persisch vor
Da mobilisiert die ganze Opposition, die das letzte Mal die Wahlen boykottiert hatte, Frauen und Jungwähler, Mussawi zu wählen, es scheint auf Messers Schneide zu stehen, und dann endet das mit einem überwältigenden Sieg für Achmachdendschihad? Mussawis Vorwurf, dass bei der Auszählung gedreht wurde erscheint mir sehr begründet.

http://www.dasjournal.net/news/252/ARTICLE/21985/2009-06-13.html

... link (3 Kommentare)   ... comment


Freitag, 12. Juni 2009
Die Huber-Buam
Heute abend um 22.30 auf ARD gibt es die Dokumentation "Am Limit" über die zwei Ausnahmebergsteiger. Freue mich schon gewaltig drauf und kann die Sendung allen Kletterbegeisterten nur empfehlen.

... link (1 Kommentar)   ... comment


Ich alter Uri Avnerist, ich
Einige Blogs weiter konnte ich mich darüber beömmlen, als Uri Avnerist bezeichnet zu werden, weil ich ab und an aus Artikeln oder emails von Uri Avnery zitierte. Nun ist der Mann in seiner ätzenden, permanent jede Form der political correctness in extremer Weise mißachtenden Art (vergleicht israelische Sicherheitskräfte schon mal mit der SS) überhaupt nicht mein Fall; nur diskutiere ich Beiträge von ihm, wenn ich sie interessant finde, und nicht, weil sie von Avnery sind. Gadi Algazis Ta Ayush ist mir um Längen näher als Gush Shalom, zumal Ta Ayush nicht nur vom Frieden redet, sondern konkrete Friedenserziehung, Sozial- und Versöhnungsarbeit macht und ihre Aktionen zivilen Ungehorsams sich nicht nur gegen die Zahal richten, sondern konkret auch sich an der Durchsetzung sozialer Rechte orientieren. Aber da, wo Heizpilze wachsen ist ein Uri Avnerist wahrscheinlich jeder, der davon ausgeht, dass der Araber als Solcher kein homophober antisemitischer mordlüsterner schmutziger Kameltreiber ist, sondern eine ebenso differenzierte und variantenreiche Persönlichkeit hat wie ein weißer heterosexueller männlicher bürgerlicher Vollwertmensch. Also letztlich jeder, dessen politisches Bewusstsein moderner ist als das eines Kreuzfahrers;-)

... link (4 Kommentare)   ... comment


Einwanderung muss sich wieder lohnen, denn jeder ist seines Glückes Schmied
So sinngemäß Hartfrid Wolff von der FDP-Bundestagsfraktion. Wenn so etwas unter liberale Einwanderungspolitik läuft braucht man sich eigentlich über nichts mehr zu wundern.

http://dip21.bundestag.btg/dip21/btp/16/16214.pdf
S. 23276:

Hartfrid Wolff (Rems-Murr) (FDP):
Die Reform des Bleiberechts durch die Bundesregierung
im Sommer 2007 war ein längst überfälliger Schritt.
Wenn bei lange geduldeten, gut integrierten Ausländern
eine Abschiebung nicht mehr vertretbar ist, muss dieser
Tatsache durch eine vernünftige und unbürokratische Regelung
Rechnung getragen werden.
Doch die entscheidenden Kriterien waren und sind
"lange geduldet und gut integriert". Aus Sicht der FDP
muss die tatsächliche Integration das entscheidende Kriterium
sein, nachgewiesen durch eigenständigen Lebensunterhalt,
deutsche Sprachkompetenz und Akzeptanz im
persönlichen sozialen Umfeld auch außerhalb der Migrantengesellschaft.
Der eigenständige Lebensunterhalt ist dabei von entscheidender
Bedeutung. Das Zahlenmaterial, das Grüne
und Linke in den vorliegenden Anträgen zitieren, deutet
genau darauf hin, dass dies eine für die Integration sehr
bedeutsame Anforderung ist. Es ist berechtigt, die Frage
nach der Perspektive eines gesicherten Lebensunterhaltes
zu stellen. Und es ist zutiefst inhuman, Menschen hier
eine Aufenthaltsperspektive vorzugaukeln, die hier ihren
Lebensunterhalt nicht selbst verdienen können. Wer so etwas
tut, der hält Alimentierung für humane Politik. Wir
Liberalen halten es dagegen für human, Menschen Chancen
für ein erfülltes Leben zu eröffnen. Dazu gehört auch,
klar zu sagen, wer im Hinblick auf den Arbeitsmarkt nach
Deutschland passt und wer nicht.
Es wird in diesem Zusammenhang einmal mehr deutlich:
Arbeit ist ein bedeutender Integrationsfaktor. Der
Zusammenhang von Arbeitserlaubnis und Aufenthaltsrecht
muss deshalb eine besondere Aufmerksamkeit finden.
Arbeit ermöglicht den Zuwanderern, finanziell auf
eigenen Beinen zu stehen und fördert dadurch das Selbstwertgefühl
nicht nur des Berufstätigen, sondern auch der
Familienangehörigen. Sie ermöglicht soziale Kontakte
und schafft Akzeptanz in der Bevölkerung. Dies ist auch
im Interesse der Gesellschaft als Ganzes. Ohne gleichberechtigten
Arbeitsmarktzugang können Zuwanderer sich
nicht aus ihrer ökonomischen Abhängigkeit befreien. Erwerbstätigkeit
ist die Grundlage für wirtschaftliche Eigenständigkeit.
Deshalb ist es notwendig, dass mit der
Aufenthaltserlaubnis automatisch auch die Aufnahme einer
Erwerbstätigkeit ermöglicht wird.
Die große Schwierigkeit einer sinnvollen Bleiberechtsregelung
besteht darin, einerseits den unhaltbaren Zustand
der Kettenduldungen abzuschaffen, andererseits
aber die Zuwanderung nach Deutschland so zu steuern,
dass diese auch nachhaltige Akzeptanz bei den Bürgerinnen
und Bürgern findet. Auch hier muss die Integration
die Leitlinie sein.
Gerade in diesem Zusammenhang müssen wir endlich
auch beim Problem der sogenannten Altfälle ehrlich den
Tatsachen ins Auge schauen. Dazu gehört, die Arbeitsmarktverhältnisse
zu akzeptieren und die daraus resultierenden
Schlussfolgerungen klar zu ziehen: Wir brauchen
qualifizierte Zuwanderung. Wer dem Daueraufenthaltsrecht
Letzterer in vermeintlich humanitärer Gesinnung
das Wort redet, riskiert die steigende Ablehnung der Bevölkerung
gegen Zuwanderer und könnte den Boden für
gesellschaftliche Spannungen aufgrund des Vorwurfs der
Ausnutzung des Sozialsystems bereiten.
Der Antrag der Linken hat exakt die entgegengesetzte
Zielsetzung: Er verneint die Notwendigkeit einer eigenständigen
Lebensunterhaltssicherung für Menschen, die
ein Aufenthaltsrecht in Deutschland suchen, und akzeptiert
ausdrücklich, dass er "Kosten in unbekannter Höhe
durch die Gewährung von Sozialleistungen" verursacht.
Eine solche Rücksichtslosigkeit gegenüber unserem
Sozialsystem trägt die FDP nicht mit.
Der Antrag der Grünen ist dagegen diskussionswürdig.
Zwar weckt er ebenfalls Zweifel an der aus Sicht der
FDP unverzichtbaren Forderung nach selbstverdientem
Lebensunterhalt, der ergänzenden SGB-II-Anspruch ausschließt.
Allerdings weisen die Grünen zu Recht darauf
hin, dass die Bundesregierung lange Zeit geduldete Menschen
durch ein Arbeitsverbot an der Integration in den
Arbeitsmarkt gehindert hat. Zudem wollen die Grünen
nicht das "Aufenthaltsrecht auf Probe" durch das Aufenthaltsrecht
nach § 23 Abs. 1 Satz 1 ersetzen, wie das die
Linkspartei tut, sondern nur die Fristsetzung, bisher
31. Dezember 2009, verlängern. Darüber lässt sich angesichts
des langjährigen Arbeitsverbotes und angesichts
der wirtschaftlich angespannten Situation reden.
Das eigentliche Problem, für Migranten welcher Art
auch immer den Zutritt zum Arbeitsmarkt und damit die
Integration in Deutschland zu erleichtern, kann keine
Ausländergesetzgebung leisten, sondern nur eine konsequente
Deregulierung des Arbeitsmarktes.

... link (6 Kommentare)   ... comment


Montag, 8. Juni 2009
Sie schreitet munter voran, die Refeudalisierung des öffentlichen Raums
und insofern schließe ich mich hier an:

http://metalust.wordpress.com/2009/06/07/wie-kommt-der-herr-gabriel

... link (81 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 7. Juni 2009
Wie Frank Zappa wiedereinmal nicht verstanden wurde
Ende der 1980er wurde Frank Zappa von verschiedenen Clubs und auf linken Parties boykottiert. Kürzlich wurde mir in einem lockeren Gespräch gesagt, dies wäre wegen seiner "übel sexistischen" Verse in "Bobby Brown" geschehen, nämlich "I tell all the girls they can kiss my hiney...
Women's liberation
Came creeping all across the nation
I tell you people, I was not ready
When I fucked this dyke by the name of Freddy

She made a little speach then
uuh, she tried to make me say when
She had my balls in a vice, but she left the dick
I guess it's still hooked on but now it shoots too quick",

aber abgesehen von der tatsächlichen Harmlosigkeit dieser Äußerungen stimmte das nicht: Der Boykott hing mit seinem Song "The torture never stops" zusammen, in dem er sich in seiner üblichen Zotensängerei über ein KZ-ähnliches Foltergefängnis ausließ und ihm deshalb Menschenverachtung nachgesagt wurde. Halte ich zwar auch für dämlich, diesen Vorwurf, zeigt aber wieder, wie unfundiert mitunter geurteilt wird: Außer Bobby Brown scheint niemand mehr einen Zappa-Song zu kennen. die großartige Platte "Overnite Sensation" (ungeschnittene Fassung) bekam ich aus London, weil sie hier nicht zu kaufen war.

... link (2 Kommentare)   ... comment


Spricht hier eigentlich jemand persisch?
Und kann eventuell das hier übersetzen:

inam mese rais jomhureshun tavahom fantezi zadan

... link (5 Kommentare)   ... comment


Globalisierung vor 2700 Jahren oder vom Wert der sozialen Kompetenz
Die neue Ausgabe der "Epoc" hat die Phönizier zum Schwerpunktthema. Faszinierend, wie hier die Herausbildung eines Handelsimperiums geschildert wird, das in ältesten biblischen Zeiten von Nigeria bis Russland und von der spanischen Atlantikküste bis in den Sudan und den persischen Golf reichte. Interessant vor allem aber auch die Tatsache, dass dieses seine Blüte nicht dem händlerischen Egoismus, sondern im Gegenteil Großzügigkeit, Openmindedness und einer gewissen Selbstlosigkeit verdankte. So schreibt Erich Kistler, ein bedeutender Archäologe, der einige äußerst progressive Ansätze in sein Fach eingebracht hat und so etwas wie eine Soziologie der Frühgeschichte betreibt: "Die Migration in den Westen erfolgte in Wirklichkeit... aus mehreren ganz unterschiedlichen Motiven - um die Anhäufung von Gewinn ging es dabei aber nicht! Vielmehr illustriert die Geschenkpolitik des tyrischen Königshauses, dass im Zentrum allen Bestrebens in der Mittelmeerwelt des frühen 1. Jahrtausends v. Chr. - lange bevor es Geld als Zahlungsmittel gab - vielmehr die Mehrung des SOZIALEN Kapitals stand: Durch kluges Beschenken sicherten sich die Phönizier politische Vorteile und gesellschaftliche Exklusivrechte - was letztlich natürlich auch den wirtschaftlichen Wohlstand brachte."


Nicht schnödes Gewinnstreben stand also im Mittelpunkt, sondern Reichtum ergab sich irgendwann aus sozialer Interaktion - dabei waren die Phönizier diejenigen, auf die der Begriff Mammon zurückgeht. Ein schöner Artikel, trotzdem bleiben für mich Fragen offen bzw. erscheinen einige Dinge ungereimt. Es wird bestritten, dass die Phönizier Cornwall erreicht hätten. Was war mit der Reise des Himilkon? Es wird gesagt, die Phönizier hätten das erste Fernhandelsimperium der Geschichte errichtet. Was war mit ihren Vorläufern im Mittelmeer, den Mykener/Achäern und Minoern? Auch wenn sie Mythos ist, die Odyssee spiegelt auf jeden Fall den geographischen Kenntnisstand ihrer Zeit wieder und liest sich nicht gerade wie der Bericht einer Ägäis-Kreuzfahrt.

... link (12 Kommentare)   ... comment


Freitag, 5. Juni 2009
Höhepunkte des Spätkapitalismus, heute: Das Mösentoupet
Die aktuelle Fortschreibung des permanenten Körperkults treibt ja seltsame Stilblüten. Kate Blanchet, wie inzwischen ja wahrscheinlich schon die Mehrheit der weiblichen Stars aus dem angelsächsischen Sprachraum, ist untenrum seit vielen Jahren waxed.

(Frau Generator schnippte ja zu diesem Thema kürzlich ein paar interkulturelle Gedanken)

http://avi.antville.org/stories/1899760/#comments


In "Der Vorleser" spielt sie eine SS-Frau, und da es in der Zeit und in Deutschland keine Epilation oder Intimrasur gab, hat sie sich für eine Sexszene ein Schamhaartoupet zugelegt;-)


Unglaublich, was es nicht alles gibt. Fallen eigentlich Leute ohne Tattoo, ohne Piercing und ohne Haarentfernung allmählich unter das Washingtoner Artenschutzabkommen?

... link (25 Kommentare)   ... comment


Was ist eigentlich eine Identitätsdebatte?
Die FAZ fragt, ob die Nahostdebatte in Deutschland nicht in Wirklichkeit eine deutsche Identitätsdebatte sei und meint damit eigentlich, ob der Nationalsozialismus/Antisemitismus uns heute noch immer tief in den Knochen stecke, es eine deutsche Kollektivschuld gäbe oder aber nichts von Beidem, dies das eigentliche Motiv sei, wenn Deutsche sich mit der Nahost-Problematik beschäftigten und verbindet dies mit einer "deutschen" Identität, die ich für mich ganz zurückweisen würde, da ich mich nicht über ein nationales Kollektiv identifiziere. Die autonomen Studis (Bolschewiki) schrieben einmal, die radikale Linke müsste über die Identitätsdiskurse und Identifizierungen hinaus kommen, was ich damals damit gleichsetzte, die geborgten Identitäten, die sich in Palästinensertuch, Dritte-Welt- oder Proletkult usw. auswirken würden loszuwerden und zu einer rationalen materialistischen Analyse als Ausgangspunkt zurückzufinden. Diverse antideutsche Merkwürdenträger verbinden diese Kritik an Identitätskonzepten mit dem Adorno´schen Begriff des Nichtidentischen, wobei ich das Gefühl habe, da werden einfach Begriffe zusammengebracht, die nur sprachlich, nicht aber semantisch etwas miteinander zu tun haben, und man ins Sinnfreie abgleitet. Momorulez spricht öfter davon, dass linke Theoriedebatten häufig als Identitätsdebatten geführt würden oder warum er sich weigere, eine Identitätsdebatte zu führen, hat für mich aber kein einziges Mal [inzwischen doch, lesenswerter Beitrag drüben. Was den verlinkten Sen-Artikel angeht findet sich da sogar das Einzige wieder, das ich mit den Antideutschen gemein und wo diese Recht haben, nämlich die Kritik am Identifizieren von Menschen über ihre Community] klar umreißen können, was er nun wieder mit Identitätsdebatte meint. Wenn ich den Begriff gebrauchen würde, dächte ich zuerst an eine Debatte um Authenzität, um das eigene weltanschauliche Selbstverständnis, die Frage, wie glaubwürdig man dies selber lebt oder auch die eigene Klassenzugehörigkeit, sexuelle Orientierung oder ethnische Verwurzelung und wie wichtig diese für einen selber sind - bin mir aber nicht sicher, ob Andere damit Anderes meinen. Was also ist das, eine Identitätsdebatte?

... link (10 Kommentare)   ... comment


Freitag, 5. Juni 2009
Der Wahnsinn des Krieges und die Herrenmenschen
Ich habe gerade Brian De Palmas meisterhaften Film "Redacted" gesehen, der davon handelt, wie völlig verstörte, traumatisierte und orientierungslose US-Soldaten im Irak ein 15-jähriges Mädchen vergewaltigen und dann sie und ihre ganze Familie umbringen, worauf der Chronist der Ereignisse angeblich oder tatsächlich von Al Qaida ermordet wird. Die Handlung ist fiktiv, aber sehr nahe an tatsächlichen Ereignissen, und als ich das sah, war ich einerseits kurz davor zu heulen, und andererseits in der Stimmung "If I had a rocket launcher, some sons of bitches would die".

In dem Film bezeichnete eine Frau diese mordenden GIs als "Herrenmenschen". Und in der Tat, sie haben sich genau so benommen. Während in Deutschland ein faschistisches Terrorregime durch eine (was die US-Truppen anging) sehr faire Besatzungsmacht abgelöst wurde, wurde im Irak ein faschistisches Terroregime durch eine völlig unfähige Soldateska abgelöst, die die Situation verschlimmbesserte. Es gibt gute Gründe, den Westen zu hassen.

... link (9 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 2. Juni 2009
Einfach nur schön, hier zu leben
Er ist wirklich eine Pracht, der Garten.












... link (4 Kommentare)   ... comment