Mittwoch, 28. Februar 2018
Hemmschuhe der Revolte. Linke Selbstmarginalisierung, Selbstzerfleischung und die mögliche Rolle der Dienste
che2001, 00:41h
Vorbemerkung: Dies ist der Anfang eines sehr viel längeren Beitrags, in dem ich mich mit dem Niedergang der radikalen Linken in Deutschland und möglichen Gründen dafür beschäftigen möchte. Aufgrund der Komplexität verstehe ich das als Work in Progress.
Anfang der 1980er Jahre waren linke, linksliberale und Bürgerbewegungen in Westdeutschland was die rein zahlenmäßige Mobilisierung angeht auf einem Höhepunkt angelangt. Die aus Protesten gegen den NATO-Doppelbeschluss zur Stationierung neuer Atomlenkwaffen in Deutschland, Italien und Norwegen entstandene Friedensbewegung wurde in den Jahren 1978-1984 zur mitgliederstärksten außerparlamentarischen Massenbewegung der gesamten deutschen Geschichte. Parallel dazu erreichte die Anti-AKW-Bewegung ihren Höhepunkt, und angesichts der Fluchtpunkte von Büchern wie Robert Jungks „Der Atomstaat“ – O-Ton Jungk bei der Anti-Nukem-Demo in Hanau: „Ob gewaltfrei oder militant, Hauptsache Widerstand! Macht kaputt, was Euch kaputtmacht!“, O-Ton Jo Leinen beim Ratschlag der Basisgruppen Umweltschutz: „Wenn dieser Staat seine Staatsräson an das Atomprogramm hängt, dann werden wir dieses Land unregierbar machen!“ – war das nicht nur einfach ein Protest gegen Atomkraftwerke, sondern folgte der Logik: „Wenn dieser Staat am Atomprogramm seine ganze Staatsräson festmacht, dann kippen wir, wenn wir das Atomprogramm kippen, das ganze System“.
Parallel dazu hatten Wohnungsnot in Groß- und Unistädten und gleichzeitige Immobilienspekulationen mit dem gezielten Leerstehenlassen ganzer Straßenzüge als steuerliches Abschreibungsmodell eine Welle von Hausbesetzungen ausgelöst, bei der es nicht nur ums „Instandbesetzen“ ging, sondern die Hausbesetzungen von den Akteuren auch als konkreter Angriff aufs kapitalistische Eigentum begriffen wurden. !981 waren in Berlin über 300, in Hamburg über 200 Häuser gleichzeitig besetzt, die Bullen trauten sich z.T. in die Bezirke nicht mehr hinein, BILD giftete mit: „Nehmt doch einfach ne MPI“. Die von bürgerlichen PazifistInnen, linkem SPD-Flügel, Teilen des DGB über den Evangelischen Kirchentag und Pax Christi und Aktion Sühnezeichen bis hin zur orthodox-moskaukommunistischen DKP, dem nicht an sozialistischen Staaten, aber am Marxismus-Leninismus orientierten KB, maoistischen Kleinparteien und den sich gerade aus etwa demselben bunten Spektrum konstituierenden Grünen reichende Friedensbewegung war mit der Anti-AKW-Bewegung, der Häuserkampfbewegung und der Frauenbewegung eng verzahnt. Als radikalster Teil des Gesamtspektrums entstanden die Autonomen als, wie der SPIEGEL das damals formulierte „Der militante Kern der westdeutschen Protestszene“, bestehend aus Autonomen im engen Sinne, d.h. OperaistInnen, die eine unmittelbar an den Texten von Marx, nicht am Arbeiterbewegungsmarxismus festgemachte Marxinterpretation mit einer eher anarchistischen Praxis verbanden, frustrierten Jusos, enttäuschten Grünen, die das Hickhack zwischen Realos und Fundis nicht mehr mitmachen wollten, Radikalfeministinnen, linksversprengten Ex-Mlern und phasenweise Punks und Rockern, die die Auseinandersetzung mit der „Bullerei“ suchten.
Die militanten Aktionen der Autonomen dieser Zeit erscheinen aus meiner Sicht von heute als z.T. sehr sinnvoll, etwa im Anti-AKW-Kampf und bei Hausbesetzungen, ich denke zum Beispiel, dass das Umlegen von Strommasten mit dazu beitrug, den massiven Ausbau des Atomprogramms zu kippen, andererseits aber auch als höchst fragwürdig. Jedesmal wenn die US Air Force ein Drittweltland bombardierte wurden in Deutschland, Niederlande und Norditalien Fußgängerzonen entglast. Es gab zwar keinen Zusammenhang zwischen den LadenbesitzerInnen oder den Banken und dem US-Militär, für "uns" (ich schreibe das in Anführungszeichen, weil ich das selber damals nicht so sah, ich war in der autonomen Szene zugleich Insider und Abweichler) war das aber alles dasselbe, der Kampf gegen DAS SYSTEM. Dass bei solchen Aktionen V-Leute dabei waren kam spätestens 1986 zutage. Der Begriff "Göttinger Scherbennacht" (Szenejargon) der "Sturmlauf durch die Innenstadt" (Göttinger Tageblatt) dürfte Einigen noch ein Begriff sein.
https://www.hna.de/lokales/goettingen/juzi-kessel-wurde-1512441.html
https://www.mao-projekt.de/BRD/NS/BRS/Goettingen_Hausbesetzungen_1987.shtml
Korrektur zu dem Mao-Projekt-Text: Ein Haus am Theaterplatz 7 war nicht besetzt, sondern am Albaniplatz, das "Café Albanien". Am Theaterplatz 9 gab es Jahre später eine andere Hausbesetzung.
Aus einer internen Verschlussache des niedersächsischen Innenausschusses erfuhr ich dass bei der Scherbennacht Bullen oder doch zumindest V-Leute dabei waren. Offensichtlich hatte die Staatsmacht die Aktion bewusst zugelassen, um eine Handhabe für die anschließenden Häuserräumungen und die Razzia im JUZI zu haben. Als ich diese Informationen in die Szene streute begegnete mir gähnendes Desinteresse.
Anfang der 1980er Jahre waren linke, linksliberale und Bürgerbewegungen in Westdeutschland was die rein zahlenmäßige Mobilisierung angeht auf einem Höhepunkt angelangt. Die aus Protesten gegen den NATO-Doppelbeschluss zur Stationierung neuer Atomlenkwaffen in Deutschland, Italien und Norwegen entstandene Friedensbewegung wurde in den Jahren 1978-1984 zur mitgliederstärksten außerparlamentarischen Massenbewegung der gesamten deutschen Geschichte. Parallel dazu erreichte die Anti-AKW-Bewegung ihren Höhepunkt, und angesichts der Fluchtpunkte von Büchern wie Robert Jungks „Der Atomstaat“ – O-Ton Jungk bei der Anti-Nukem-Demo in Hanau: „Ob gewaltfrei oder militant, Hauptsache Widerstand! Macht kaputt, was Euch kaputtmacht!“, O-Ton Jo Leinen beim Ratschlag der Basisgruppen Umweltschutz: „Wenn dieser Staat seine Staatsräson an das Atomprogramm hängt, dann werden wir dieses Land unregierbar machen!“ – war das nicht nur einfach ein Protest gegen Atomkraftwerke, sondern folgte der Logik: „Wenn dieser Staat am Atomprogramm seine ganze Staatsräson festmacht, dann kippen wir, wenn wir das Atomprogramm kippen, das ganze System“.
Parallel dazu hatten Wohnungsnot in Groß- und Unistädten und gleichzeitige Immobilienspekulationen mit dem gezielten Leerstehenlassen ganzer Straßenzüge als steuerliches Abschreibungsmodell eine Welle von Hausbesetzungen ausgelöst, bei der es nicht nur ums „Instandbesetzen“ ging, sondern die Hausbesetzungen von den Akteuren auch als konkreter Angriff aufs kapitalistische Eigentum begriffen wurden. !981 waren in Berlin über 300, in Hamburg über 200 Häuser gleichzeitig besetzt, die Bullen trauten sich z.T. in die Bezirke nicht mehr hinein, BILD giftete mit: „Nehmt doch einfach ne MPI“. Die von bürgerlichen PazifistInnen, linkem SPD-Flügel, Teilen des DGB über den Evangelischen Kirchentag und Pax Christi und Aktion Sühnezeichen bis hin zur orthodox-moskaukommunistischen DKP, dem nicht an sozialistischen Staaten, aber am Marxismus-Leninismus orientierten KB, maoistischen Kleinparteien und den sich gerade aus etwa demselben bunten Spektrum konstituierenden Grünen reichende Friedensbewegung war mit der Anti-AKW-Bewegung, der Häuserkampfbewegung und der Frauenbewegung eng verzahnt. Als radikalster Teil des Gesamtspektrums entstanden die Autonomen als, wie der SPIEGEL das damals formulierte „Der militante Kern der westdeutschen Protestszene“, bestehend aus Autonomen im engen Sinne, d.h. OperaistInnen, die eine unmittelbar an den Texten von Marx, nicht am Arbeiterbewegungsmarxismus festgemachte Marxinterpretation mit einer eher anarchistischen Praxis verbanden, frustrierten Jusos, enttäuschten Grünen, die das Hickhack zwischen Realos und Fundis nicht mehr mitmachen wollten, Radikalfeministinnen, linksversprengten Ex-Mlern und phasenweise Punks und Rockern, die die Auseinandersetzung mit der „Bullerei“ suchten.
Die militanten Aktionen der Autonomen dieser Zeit erscheinen aus meiner Sicht von heute als z.T. sehr sinnvoll, etwa im Anti-AKW-Kampf und bei Hausbesetzungen, ich denke zum Beispiel, dass das Umlegen von Strommasten mit dazu beitrug, den massiven Ausbau des Atomprogramms zu kippen, andererseits aber auch als höchst fragwürdig. Jedesmal wenn die US Air Force ein Drittweltland bombardierte wurden in Deutschland, Niederlande und Norditalien Fußgängerzonen entglast. Es gab zwar keinen Zusammenhang zwischen den LadenbesitzerInnen oder den Banken und dem US-Militär, für "uns" (ich schreibe das in Anführungszeichen, weil ich das selber damals nicht so sah, ich war in der autonomen Szene zugleich Insider und Abweichler) war das aber alles dasselbe, der Kampf gegen DAS SYSTEM. Dass bei solchen Aktionen V-Leute dabei waren kam spätestens 1986 zutage. Der Begriff "Göttinger Scherbennacht" (Szenejargon) der "Sturmlauf durch die Innenstadt" (Göttinger Tageblatt) dürfte Einigen noch ein Begriff sein.
https://www.hna.de/lokales/goettingen/juzi-kessel-wurde-1512441.html
https://www.mao-projekt.de/BRD/NS/BRS/Goettingen_Hausbesetzungen_1987.shtml
Korrektur zu dem Mao-Projekt-Text: Ein Haus am Theaterplatz 7 war nicht besetzt, sondern am Albaniplatz, das "Café Albanien". Am Theaterplatz 9 gab es Jahre später eine andere Hausbesetzung.
Aus einer internen Verschlussache des niedersächsischen Innenausschusses erfuhr ich dass bei der Scherbennacht Bullen oder doch zumindest V-Leute dabei waren. Offensichtlich hatte die Staatsmacht die Aktion bewusst zugelassen, um eine Handhabe für die anschließenden Häuserräumungen und die Razzia im JUZI zu haben. Als ich diese Informationen in die Szene streute begegnete mir gähnendes Desinteresse.
... link (31 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 22. Februar 2018
50 Jahre 1968
che2001, 19:26h
Hierzu gibt es bei Bersarin einen äußerst lesenswerten Beitrag. Lesebefehl!
https://bersarin.wordpress.com/2018/02/22/achtundsechziger-geschichtszeichen-1-von-den-chiffre-raetseln-und-von-brennender-ware/
https://bersarin.wordpress.com/2018/02/22/achtundsechziger-geschichtszeichen-1-von-den-chiffre-raetseln-und-von-brennender-ware/
... link (18 Kommentare) ... comment
Samstag, 17. Februar 2018
Wellcome back, Deniz!
che2001, 01:01h
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 8. Februar 2018
Parademarsch, Parademarsch, der Commander hat ein Loch im Arsch
che2001, 16:51h
Wenn es nach Trump geht soll es künftig am 04. Juli in den USA eine Militärparade geben. Ich stelle mir das richtig plastisch vor: Da war Trump am 14. Juli bei Macron und tierisch von der Militärparade beindruckt, freute sich wie ein kleiner Junge und sagte sich: "Sowas will ich auch haben".
... link (1 Kommentar) ... comment
Sonntag, 4. Februar 2018
Der lange Marsch der YPG
che2001, 20:23h
Bei der türkischen Aggression gegen Afrin geht es dem Erdogan-Regime nicht einfach nur darum, ein Erstarken und Wachsen der kurdischen Selbstverwaltungszone zu verhindern und die YPG und mit ihr die PKK zu schwächen. Mit Rojava ist eine Region entstanden, in der revolutionäre Kräfte ein soziales Experiment wagen: Einen dezentralen Sozialismus und eine sehr wenig hierarchisierte Gesellschaft in der Frauenrechte auf sehr massive Art und Weise durchgesetzt werden. In der ganzen Großregion der strahlkräftigste soziale Aufbruch seit Fatsa https://de.wikipedia.org/wiki/Selbstverwaltung_in_Fatsa,
seit Mahabad https://de.wikipedia.org/wiki/Republik_Mahabad , seit der Räterepublik in Kurdistan-Irak 1991. Etwas, das dem islamischen Fundamentalismus den Garaus machen kann, weil es den verarmten Massen eine säkulare Alternative bietet. Und weil es die Frauen im gesamten Nahen und Mittleren Osten mobilisieren könnte ihre Rechte durchzusetzen. Nichts fürchtet ein Erdogan mehr. Nicht erscheint für die Linke unterstützenswerter. Solidarität mit Rojava, Solidarität mit der YPG! Biji Kurdistan Azad!
seit Mahabad https://de.wikipedia.org/wiki/Republik_Mahabad , seit der Räterepublik in Kurdistan-Irak 1991. Etwas, das dem islamischen Fundamentalismus den Garaus machen kann, weil es den verarmten Massen eine säkulare Alternative bietet. Und weil es die Frauen im gesamten Nahen und Mittleren Osten mobilisieren könnte ihre Rechte durchzusetzen. Nichts fürchtet ein Erdogan mehr. Nicht erscheint für die Linke unterstützenswerter. Solidarität mit Rojava, Solidarität mit der YPG! Biji Kurdistan Azad!
... link (12 Kommentare) ... comment
Samstag, 3. Februar 2018
Die Freie Syrische Armee: Ein korrupter undisziplinierter islamistischer Söldnerhaufen an der Seite Erdogans
che2001, 19:25h
Geschichte kann sich gleichzeitig als Tragödie und als Farce wiederholen: Was da zurzeit in Syrien geschieht erinnert an die Spätphase des Dreißigjährigen Krieges.
https://web.de/magazine/politik/tuerkei-erdogan/syrische-armee-fsa-erdogans-fragwuerdiger-verbuendeter-32781456
"Die Invasion richtet sich zunächst gegen die kurdische Enklave Afrin im äußersten Nordwesten Syriens.
Weil das Gelände schwierig ist, Kommandounternehmen und gefährliche Infanterieeinsätze notwendig sind und die Türkei große Verluste unter den eigenen Soldaten vermeiden möchte, greift sie auf unterschiedliche islamistische Söldnertruppen zurück, "die als Freie Syrischen Armee deklariert werden und unter türkischem Kommando kämpfen"
In einer zweiten Invasion soll dann der "Sicherheitsstreifen" im Nordosten Syriens entlang der gesamten türkischen Grenze ausgedehnt werden – ein Gebiet, das von den überwiegend kurdischen und den USA unterstützten Kämpfern der Syrischen Demokratischen Kräfte (SDF) kontrolliert wird. "
Den USA ist offensichtlich die Gesamtsprengkraft dieses Konflikts überhaupt nicht klar. Es geht hier um den Konflikt zwischen sehr extrem islamistischen Kräften und solchen, die nicht nur säkular, sondern sozialrevolutionär in einem hochmodernen Sinn ausgerichtet sind, mit z.T. anachronistischen Bündnispartnern, wo etwa reaktionäre Islamisten mit der offiziell säkularen Türkei und Anarcho-Syndikalisten mit dem islamfundamentalistischen Iran verbündet sind.
https://web.de/magazine/politik/tuerkei-erdogan/syrische-armee-fsa-erdogans-fragwuerdiger-verbuendeter-32781456
"Die Invasion richtet sich zunächst gegen die kurdische Enklave Afrin im äußersten Nordwesten Syriens.
Weil das Gelände schwierig ist, Kommandounternehmen und gefährliche Infanterieeinsätze notwendig sind und die Türkei große Verluste unter den eigenen Soldaten vermeiden möchte, greift sie auf unterschiedliche islamistische Söldnertruppen zurück, "die als Freie Syrischen Armee deklariert werden und unter türkischem Kommando kämpfen"
In einer zweiten Invasion soll dann der "Sicherheitsstreifen" im Nordosten Syriens entlang der gesamten türkischen Grenze ausgedehnt werden – ein Gebiet, das von den überwiegend kurdischen und den USA unterstützten Kämpfern der Syrischen Demokratischen Kräfte (SDF) kontrolliert wird. "
Den USA ist offensichtlich die Gesamtsprengkraft dieses Konflikts überhaupt nicht klar. Es geht hier um den Konflikt zwischen sehr extrem islamistischen Kräften und solchen, die nicht nur säkular, sondern sozialrevolutionär in einem hochmodernen Sinn ausgerichtet sind, mit z.T. anachronistischen Bündnispartnern, wo etwa reaktionäre Islamisten mit der offiziell säkularen Türkei und Anarcho-Syndikalisten mit dem islamfundamentalistischen Iran verbündet sind.
... link (2 Kommentare) ... comment
Freitag, 2. Februar 2018
IN Afrin stirbt die Menschlichkeit
che2001, 01:20h
Einladung zur
Menschenrechtsaktion
Göttingen, den 01. Februar 2018
„In Afrin stirbt die Menschlichkeit“
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) unterstützt den Aufruf des Zentrums der Eziden in Göttingen e.V. zu einer
friedlichen Demonstration mit anschließender Kundgebung
am Samstag, den 03. Februar 2018, Beginn 14:00 Uhr
am Gänseliesel-Brunnen vor dem Alten Rathaus in Göttingen
Unter dem Motto „In Afrin stirbt die Menschlichkeit“ hat das Zentrum der Eziden in Göttingen e.V. zu einer Demonstration mit abschließender Kundgebung eingeladen. Zu dieser friedlichen Aktion wurden der Oberbürgermeister der Stadt Göttingen, alle demokratischen Parteien sowie die Kirchen eingeladen. „Mit dieser Aktion wollen wir unsere Solidarität mit den Menschen in Afrin, Muslimen, Yeziden und Christen, deren Region bis zum türkischen Angriff am 20. Januar von Krieg und Zerstörung durch den IS-Terror verschont blieb, kundtun“, erklärt Azad Onal, Referent für Öffentlichkeit des Zentrums der Eziden in Göttingen e.V. in einer Einladung.
„Dank der kurdischen „Volksverteidigungseinheiten“ (YPG) konnte der IS in Syrien und im Irak mit Unterstützung des Westens weitgehend militärisch besiegt werden. Die YPG hatte im August 2014 zehntausende Yeziden vor dem IS-Terror geschützt und gerettet. Der türkische Machthaber Recep Tayyip Erdogan will nun die YPG vernichten und nimmt die Region Afrin mit seiner Bevölkerung ins Visier“, sagt Onal.
Dieser Krieg der Türkei gegen das friedliche Afrin ist nach Einschätzung der GfbV ein Angriffskrieg, der durch nichts gerechtfertigt ist. Offenbar wolle der türkische Präsident die Kurden schwächen, die ihre Gebiete während des Bürgerkriegs vor Radikalislamisten schützen und eine funktionierende Verwaltung mit demokratischen Ansätzen, Frauen- und Minderheitenrechten etablieren konnten. „Nach der Zerschlagung des IS will die Türkei nun anderen https://che2001.blogger.de/stories/createRadikalislamisten dort zur Macht verhelfen. Die überwiegende Mehrheit der Menschen in Afrin, Kurden, Araber, Yeziden, Alawiten, Christen und andere Volksgruppen lehnen jedoch eine Herrschaft der Radikalislamisten strikt ab“, berichtet der GfbV-Nahostreferent Kamal Sido. „Die Mehrheit der Bevölkerung in Afrin befürwortet ein Staatssystem, das Minderheiten- und Frauenrechte, Glaubensfreiheit sowie ein friedliches Miteinander von verschiedenen Ethnien und Religionsgemeinschaften garantiert.“
Die Region Afrin mit der gleichnamigen Stadt wird seit 2012 von YPG geschützt. Afrin liegt etwa 55 Kilometer nordwestlich von Aleppo. Schätzungen zufolge lebten in Afrin bis zum türkischen Angriff nahezu eine Million Menschen, die Hälfte von ihnen Flüchtlinge, vor allem aus Aleppo. Kurden in Afrin sind sunnitische Muslime. Es gibt jedoch auch ein kurdisch-alawitisches Dorf sowie einige zehntausend Yeziden. In den vergangenen Jahren entstand in Afrin eine kleine christliche evangelische Kirche.
Kamal Sido ist zu erreichen unter Tel. 0173 67 33 980
Menschenrechtsaktion
Göttingen, den 01. Februar 2018
„In Afrin stirbt die Menschlichkeit“
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) unterstützt den Aufruf des Zentrums der Eziden in Göttingen e.V. zu einer
friedlichen Demonstration mit anschließender Kundgebung
am Samstag, den 03. Februar 2018, Beginn 14:00 Uhr
am Gänseliesel-Brunnen vor dem Alten Rathaus in Göttingen
Unter dem Motto „In Afrin stirbt die Menschlichkeit“ hat das Zentrum der Eziden in Göttingen e.V. zu einer Demonstration mit abschließender Kundgebung eingeladen. Zu dieser friedlichen Aktion wurden der Oberbürgermeister der Stadt Göttingen, alle demokratischen Parteien sowie die Kirchen eingeladen. „Mit dieser Aktion wollen wir unsere Solidarität mit den Menschen in Afrin, Muslimen, Yeziden und Christen, deren Region bis zum türkischen Angriff am 20. Januar von Krieg und Zerstörung durch den IS-Terror verschont blieb, kundtun“, erklärt Azad Onal, Referent für Öffentlichkeit des Zentrums der Eziden in Göttingen e.V. in einer Einladung.
„Dank der kurdischen „Volksverteidigungseinheiten“ (YPG) konnte der IS in Syrien und im Irak mit Unterstützung des Westens weitgehend militärisch besiegt werden. Die YPG hatte im August 2014 zehntausende Yeziden vor dem IS-Terror geschützt und gerettet. Der türkische Machthaber Recep Tayyip Erdogan will nun die YPG vernichten und nimmt die Region Afrin mit seiner Bevölkerung ins Visier“, sagt Onal.
Dieser Krieg der Türkei gegen das friedliche Afrin ist nach Einschätzung der GfbV ein Angriffskrieg, der durch nichts gerechtfertigt ist. Offenbar wolle der türkische Präsident die Kurden schwächen, die ihre Gebiete während des Bürgerkriegs vor Radikalislamisten schützen und eine funktionierende Verwaltung mit demokratischen Ansätzen, Frauen- und Minderheitenrechten etablieren konnten. „Nach der Zerschlagung des IS will die Türkei nun anderen https://che2001.blogger.de/stories/createRadikalislamisten dort zur Macht verhelfen. Die überwiegende Mehrheit der Menschen in Afrin, Kurden, Araber, Yeziden, Alawiten, Christen und andere Volksgruppen lehnen jedoch eine Herrschaft der Radikalislamisten strikt ab“, berichtet der GfbV-Nahostreferent Kamal Sido. „Die Mehrheit der Bevölkerung in Afrin befürwortet ein Staatssystem, das Minderheiten- und Frauenrechte, Glaubensfreiheit sowie ein friedliches Miteinander von verschiedenen Ethnien und Religionsgemeinschaften garantiert.“
Die Region Afrin mit der gleichnamigen Stadt wird seit 2012 von YPG geschützt. Afrin liegt etwa 55 Kilometer nordwestlich von Aleppo. Schätzungen zufolge lebten in Afrin bis zum türkischen Angriff nahezu eine Million Menschen, die Hälfte von ihnen Flüchtlinge, vor allem aus Aleppo. Kurden in Afrin sind sunnitische Muslime. Es gibt jedoch auch ein kurdisch-alawitisches Dorf sowie einige zehntausend Yeziden. In den vergangenen Jahren entstand in Afrin eine kleine christliche evangelische Kirche.
Kamal Sido ist zu erreichen unter Tel. 0173 67 33 980
... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 28. Januar 2018
Elemente der Gegenaufklärung: Counter Insurgency und Feindbildschaffung
che2001, 23:26h
Seit längerer Zeit, eigentlich schon seit den 1980ern, führt die radikalere Linke hierzulande hauptsächlich Debatten, in denen sie sich mit sich selbst beschäftigt und schwerpunktmäßig selber ausbremst. Oft genug geht es darum um innerlinke Kritik, bei der Angehörige des eigenen Lagers zu Feinden erklärt werden oder/und z.B. Antisemitismus- Sexismus- Rassismus-und sonstige -ismus-Vorwürfe zu partieller oder auch weitgehender politischer Handlungsunfähigkeit nach außen führen, auch wenn die Anlässe meist nicht der Schwere des Vorwurfs entsprechen. Bei allen Sonderbarkeiten, die beim linken Szenemilieu zwangsläufig zu einer gewissen Anfälligkeit für solche Dinge führen stellt sich mir längst die Frage, ob da nicht auch von gewissen Diensten gezielt nachgeholfen wurde. Unabhängig von dieser Frage: Das Hauptziel linker Debatten sollte sich um das Thema drehen: "Wie werde ich Kalif anstelle des Kalifen?"
Da das nicht geschieht erscheint es interessant, was der Feind so denkt und wie er die Ergebnisse seiner Diskurse so inszeniert.
Ende der 1980er Jahre beauftragte der damalige US-Präsident Ronald Reagan eine Kommission damit, eine integrierte Langzeit-Strategie für die US-Streitkräfte zu entwickeln für die Zeit nach der Ost-West-Konfrontation. Da man davon ausging, dass es in Zukunft keine großen Konflikte mit der Sowjetunion mehr geben würde wurden 1) die künftigen Handlungsmöglichkeiten der US-Streitkräfte erörtert, 2) überlegt, wer sich nach dem Ausgleich mit dem Ostblock den US-Interessen als Gegner entgegenstellen könnte und 3) nach einem schlüssigen Gesamtmodell gesucht, in das diese Prämissen integriert werden könnten.
Der Kommission gehörten u.a. folgende Personen an: Zbigniew Brezinsky, Henry Kissinger, William Clayton jr., Andrew Goodpaster, Joshua Lederberg und Samuel Huntington. Wem diese Namen nicht geläufig sind sollte sie googeln, sie lesen sich wie ein who is who der Think-Tanks rund um den Militärisch-Industriellen Komplex der USA. Insgesamt produzierten sie bis 1988 einige Dutzend unterschiedlich klassifizierte Memoranden, von denen ich etliche bis zur Klassifikation "secret" lesen konnte. Darin wurden erweiterte Handlungsmöglichkeiten für die Rapid Deployment Force erörtert - bis dahin hatte es ja so ausgesehen, dass bei jedem Flottenaufmarsch der USA sich sofort Flugzeugträger oder Lenkwaffenkreuzer der Sowjetunion, Bombergeschwader usw. in Bordwaffenreichweite gegenüberstellten, dieses Problem sollte nun entfallen - sowie neue Gegner ausgemacht nachdem der Russe nicht mehr böse sei: Hauptsächlich Milizstreitkräfte aus Staaten der damals noch so genannten Dritten Welt, die nicht mehr durch Statthalterregime der bisherigen Weltmächte kontrolliert werden.
Des Weiteren wurde auch erörtert, gegen wen sich eine Globalstrategie der US-Streitkräfte zu richten habe und wie die europäischen Verbündeten zu behandeln oder direkter gesagt zu führen seien.
Die Resultate traten einige Jahre später offen zutage:
Die USA führten den ersten direkten Ölkrieg, bei dem die Souveränität einer zuvor unterstützten Regionalmacht, des Irak auf ein gewünschtes Maß zurückgestutzt wurde. US-Präsident Bush verkündete am 29. Januar 1991 eine "Neue Weltordnung". Wenig später veröffentlichte Huntington sein "Clash of Civilisations".
Der dritte Schritt war die Aufstellung der Stryker-Einheiten: Anstelle des relativ schweren, dem deutschen Marder, britischen Warrior und russischen BMP2-3 vergleichbaren Schützenpanzers Bradley, der dafür bestimmt war, im Rahmen des noch gegen den Warschauer Pakt gerichteten strategischen Szenarios Air-Land-Battle 2000 gemeinsam mit den Abrams-Kampfpanzern vorzugehen wurden größere Armeeeinheiten mit dem luftlandefähigen Radschützenpanzer Stryker ausgerüstet, um mit dem neuen Transportflugzeug Globemaster innerhalb von 3 Tagen an jedem Ort der Welt einsetzbar zu sein.
Da das nicht geschieht erscheint es interessant, was der Feind so denkt und wie er die Ergebnisse seiner Diskurse so inszeniert.
Ende der 1980er Jahre beauftragte der damalige US-Präsident Ronald Reagan eine Kommission damit, eine integrierte Langzeit-Strategie für die US-Streitkräfte zu entwickeln für die Zeit nach der Ost-West-Konfrontation. Da man davon ausging, dass es in Zukunft keine großen Konflikte mit der Sowjetunion mehr geben würde wurden 1) die künftigen Handlungsmöglichkeiten der US-Streitkräfte erörtert, 2) überlegt, wer sich nach dem Ausgleich mit dem Ostblock den US-Interessen als Gegner entgegenstellen könnte und 3) nach einem schlüssigen Gesamtmodell gesucht, in das diese Prämissen integriert werden könnten.
Der Kommission gehörten u.a. folgende Personen an: Zbigniew Brezinsky, Henry Kissinger, William Clayton jr., Andrew Goodpaster, Joshua Lederberg und Samuel Huntington. Wem diese Namen nicht geläufig sind sollte sie googeln, sie lesen sich wie ein who is who der Think-Tanks rund um den Militärisch-Industriellen Komplex der USA. Insgesamt produzierten sie bis 1988 einige Dutzend unterschiedlich klassifizierte Memoranden, von denen ich etliche bis zur Klassifikation "secret" lesen konnte. Darin wurden erweiterte Handlungsmöglichkeiten für die Rapid Deployment Force erörtert - bis dahin hatte es ja so ausgesehen, dass bei jedem Flottenaufmarsch der USA sich sofort Flugzeugträger oder Lenkwaffenkreuzer der Sowjetunion, Bombergeschwader usw. in Bordwaffenreichweite gegenüberstellten, dieses Problem sollte nun entfallen - sowie neue Gegner ausgemacht nachdem der Russe nicht mehr böse sei: Hauptsächlich Milizstreitkräfte aus Staaten der damals noch so genannten Dritten Welt, die nicht mehr durch Statthalterregime der bisherigen Weltmächte kontrolliert werden.
Des Weiteren wurde auch erörtert, gegen wen sich eine Globalstrategie der US-Streitkräfte zu richten habe und wie die europäischen Verbündeten zu behandeln oder direkter gesagt zu führen seien.
Die Resultate traten einige Jahre später offen zutage:
Die USA führten den ersten direkten Ölkrieg, bei dem die Souveränität einer zuvor unterstützten Regionalmacht, des Irak auf ein gewünschtes Maß zurückgestutzt wurde. US-Präsident Bush verkündete am 29. Januar 1991 eine "Neue Weltordnung". Wenig später veröffentlichte Huntington sein "Clash of Civilisations".
Der dritte Schritt war die Aufstellung der Stryker-Einheiten: Anstelle des relativ schweren, dem deutschen Marder, britischen Warrior und russischen BMP2-3 vergleichbaren Schützenpanzers Bradley, der dafür bestimmt war, im Rahmen des noch gegen den Warschauer Pakt gerichteten strategischen Szenarios Air-Land-Battle 2000 gemeinsam mit den Abrams-Kampfpanzern vorzugehen wurden größere Armeeeinheiten mit dem luftlandefähigen Radschützenpanzer Stryker ausgerüstet, um mit dem neuen Transportflugzeug Globemaster innerhalb von 3 Tagen an jedem Ort der Welt einsetzbar zu sein.
... link (10 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 25. Januar 2018
Freiheit für Ahed Al Tamimi!
che2001, 17:24h
Aufruf von Avaaz:
Liebe Avaaz-Gemeinschaft,
vor einigen Wochen stürmten Soldaten mitten in der Nacht mein Haus und zerrten meine 16-jährige Tochter ins Gefängnis. Jetzt sitzt sie in einer kalten Zelle.
Ich habe mein Leben dem zivilen Widerstand gewidmet. Deswegen hält die Armee mein Kind fest: Sie wollen unseren Willen brechen. Doch ich bin seit acht Jahren Avaaz-Mitglied und habe gesehen, was diese Gemeinschaft alles erreicht, wenn wir gemeinsam gegen Ungerechtigkeiten aufstehen.
Am 31. Januar geht der Fall meiner Tochter vor Gericht. Doch Israels Militärgerichte verurteilen 99% der Palästinenser, selbst wenn sie Kinder sind. Bitte unterzeichnet meinen dringenden Aufruf mit nur einem Klick -- wir überreichen ihn direkt an Entscheidungsträger aus aller Welt:
Helft mir, meine Tochter Ahed zu befreien
An Entscheidungsträger aus aller Welt:
„Wir fordern die Freilassung Aheds und aller palästinensischen Kinder, die zu Unrecht in Militärgefängnissen sitzen.
Die internationale Gemeinschaft muss der Inhaftierung und der schlechten Behandlung von Kindern in diesen Gefängnissen ein Ende setzen. Wir haben genug.
An Ahed und all die Kinder in israelischen Militärgefängnissen: Wir stehen euch zur Seite und tragen euch im Herzen. Wir geben nicht auf, bis ihr frei seid. Ihr seid nicht allein."
Helft mir, meine Tochter Ahed zu befreien
Als ich sie im Gerichtssaal sah, war sie blass, gefesselt und zitterte. Sie hatte offensichtlich Schmerzen. Ich wollte weinen, aber ich konnte nicht. Ich muss stark bleiben, damit sie stark bleibt.
Dann weigerte sich der Richter, sie gegen Kaution freizulassen, und nun könnte meine Tochter mehrere Monate oder Jahre hinter Gittern verbringen, bevor sie überhaupt einen Prozess bekommt. Es gibt keinen Grund, sie so festzuhalten! Sie haben sie mitgenommen, weil sie einen schwer bewaffneten Offizier geschlagen hat, nachdem seine Soldaten ihrem 15-jährigen Cousin ins Gesicht geschossen und seinen Schädel zertrümmert hatten. Doch anstatt sich darauf zu fokussieren, dass ein Minderjähriger angeschossen wurde, richten sie das Augenmerk auf meine Tochter und lasten ihr zwölf Straftaten an.
Seit dem Jahr 2000 sind über 12.000 palästinensische Kinder verhaftet worden! Egal wie man zu diesem Konflikt steht: Wir können uns darüber einig sein, dass kein Kind ohne einen fairen Prozess in ein Militärgefängnis gesteckt und Misshandlungen ausgesetzt werden soll.
Ich habe mich persönlich an Diplomaten gerichtet. Doch meine Stimme ist allein nicht stark genug. Deswegen bitte ich euch, mir jetzt zur Seite zu stehen. Wir wissen, dass die Militärrichter keine weltweite Aufmerksamkeit wünschen. Und Israels Politiker möchten nicht, dass inhaftierte Kinder zu einem riesigen öffentlichen Skandal werden. Unterschreibt hier -- uns bleiben nur wenige Tage:
Helft mir, meine Tochter Ahed zu befreien
Es inspiriert mich zu sehen, wie sich diese Bewegung mit aller Kraft und Leidenschaft für Freiheit und Gerechtigkeit einsetzt, um eine bessere Welt für künftige Generationen zu schaffen. Deswegen wende ich mich an euch -- denn ich weiß, dass wenn irgendjemand meine Tochter und die anderen Kinder befreien kann, dann ist es die Avaaz-Gemeinschaft.
Mit Hoffnung und Entschlossenheit
Bassem Al-Tamimi mit dem Avaaz-Team
PS: Das Avaaz-Team hat dieses Merkblatt angefertigt, mit mehr Informationen über Israels Umgang mit palästinensischen Kindern. (Eine deutsche Übersetzung wird schnellstmöglich zur Verfügung gestellt)
Weitere Informationen:
16-jährige muss weiter in Haft bleiben (Taz)
http://www.taz.de/!5477172/
Von Ohrfeigen und Gefängnis (Frankfurter Rundschau)
http://www.fr.de/politik/meinung/kolumnen/israel-palaestina-von-ohrfeigen-und-gefaengnis-a-1429780
Und auf Englisch:
Palestinian teen activist could face years in prison after slapping an Israeli soldier (ABC News)
http://abcnews.go.com/International/palestinian-teen-activist-face-years-prison-slapping-israeli/story?id=51913049
Palestinian Ahed Tamimi arrested by Israeli forces (Al Jazeera)
http://www.aljazeera.com/news/2017/12/palestinian-ahed-tamimi-arrested-israeli-forces-171219174834758.html
Liebe Avaaz-Gemeinschaft,
vor einigen Wochen stürmten Soldaten mitten in der Nacht mein Haus und zerrten meine 16-jährige Tochter ins Gefängnis. Jetzt sitzt sie in einer kalten Zelle.
Ich habe mein Leben dem zivilen Widerstand gewidmet. Deswegen hält die Armee mein Kind fest: Sie wollen unseren Willen brechen. Doch ich bin seit acht Jahren Avaaz-Mitglied und habe gesehen, was diese Gemeinschaft alles erreicht, wenn wir gemeinsam gegen Ungerechtigkeiten aufstehen.
Am 31. Januar geht der Fall meiner Tochter vor Gericht. Doch Israels Militärgerichte verurteilen 99% der Palästinenser, selbst wenn sie Kinder sind. Bitte unterzeichnet meinen dringenden Aufruf mit nur einem Klick -- wir überreichen ihn direkt an Entscheidungsträger aus aller Welt:
Helft mir, meine Tochter Ahed zu befreien
An Entscheidungsträger aus aller Welt:
„Wir fordern die Freilassung Aheds und aller palästinensischen Kinder, die zu Unrecht in Militärgefängnissen sitzen.
Die internationale Gemeinschaft muss der Inhaftierung und der schlechten Behandlung von Kindern in diesen Gefängnissen ein Ende setzen. Wir haben genug.
An Ahed und all die Kinder in israelischen Militärgefängnissen: Wir stehen euch zur Seite und tragen euch im Herzen. Wir geben nicht auf, bis ihr frei seid. Ihr seid nicht allein."
Helft mir, meine Tochter Ahed zu befreien
Als ich sie im Gerichtssaal sah, war sie blass, gefesselt und zitterte. Sie hatte offensichtlich Schmerzen. Ich wollte weinen, aber ich konnte nicht. Ich muss stark bleiben, damit sie stark bleibt.
Dann weigerte sich der Richter, sie gegen Kaution freizulassen, und nun könnte meine Tochter mehrere Monate oder Jahre hinter Gittern verbringen, bevor sie überhaupt einen Prozess bekommt. Es gibt keinen Grund, sie so festzuhalten! Sie haben sie mitgenommen, weil sie einen schwer bewaffneten Offizier geschlagen hat, nachdem seine Soldaten ihrem 15-jährigen Cousin ins Gesicht geschossen und seinen Schädel zertrümmert hatten. Doch anstatt sich darauf zu fokussieren, dass ein Minderjähriger angeschossen wurde, richten sie das Augenmerk auf meine Tochter und lasten ihr zwölf Straftaten an.
Seit dem Jahr 2000 sind über 12.000 palästinensische Kinder verhaftet worden! Egal wie man zu diesem Konflikt steht: Wir können uns darüber einig sein, dass kein Kind ohne einen fairen Prozess in ein Militärgefängnis gesteckt und Misshandlungen ausgesetzt werden soll.
Ich habe mich persönlich an Diplomaten gerichtet. Doch meine Stimme ist allein nicht stark genug. Deswegen bitte ich euch, mir jetzt zur Seite zu stehen. Wir wissen, dass die Militärrichter keine weltweite Aufmerksamkeit wünschen. Und Israels Politiker möchten nicht, dass inhaftierte Kinder zu einem riesigen öffentlichen Skandal werden. Unterschreibt hier -- uns bleiben nur wenige Tage:
Helft mir, meine Tochter Ahed zu befreien
Es inspiriert mich zu sehen, wie sich diese Bewegung mit aller Kraft und Leidenschaft für Freiheit und Gerechtigkeit einsetzt, um eine bessere Welt für künftige Generationen zu schaffen. Deswegen wende ich mich an euch -- denn ich weiß, dass wenn irgendjemand meine Tochter und die anderen Kinder befreien kann, dann ist es die Avaaz-Gemeinschaft.
Mit Hoffnung und Entschlossenheit
Bassem Al-Tamimi mit dem Avaaz-Team
PS: Das Avaaz-Team hat dieses Merkblatt angefertigt, mit mehr Informationen über Israels Umgang mit palästinensischen Kindern. (Eine deutsche Übersetzung wird schnellstmöglich zur Verfügung gestellt)
Weitere Informationen:
16-jährige muss weiter in Haft bleiben (Taz)
http://www.taz.de/!5477172/
Von Ohrfeigen und Gefängnis (Frankfurter Rundschau)
http://www.fr.de/politik/meinung/kolumnen/israel-palaestina-von-ohrfeigen-und-gefaengnis-a-1429780
Und auf Englisch:
Palestinian teen activist could face years in prison after slapping an Israeli soldier (ABC News)
http://abcnews.go.com/International/palestinian-teen-activist-face-years-prison-slapping-israeli/story?id=51913049
Palestinian Ahed Tamimi arrested by Israeli forces (Al Jazeera)
http://www.aljazeera.com/news/2017/12/palestinian-ahed-tamimi-arrested-israeli-forces-171219174834758.html
... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 21. Januar 2018
Aus gegebenem Anlass
che2001, 19:38h
... link (0 Kommentare) ... comment
... nächste Seite