Donnerstag, 1. Oktober 2020
Special Greetings to Mr. Trump
che2001, 02:23h
https://www.youtube.com/watch?v=bSSn3NddwFQ
https://www.youtube.com/watch?v=bphP7Hh_gxU&pp=QAA%3D
https://www.youtube.com/watch?v=hrrgrt20Mzk&list=RDhrrgrt20Mzk&start_radio=1&t=28
https://www.youtube.com/watch?v=T-0vfrxkrxg&list=RDgt9Bor3_XFk&index=9
https://www.youtube.com/watch?v=Ym0h6NusUw0
https://www.youtube.com/watch?v=bphP7Hh_gxU&pp=QAA%3D
https://www.youtube.com/watch?v=hrrgrt20Mzk&list=RDhrrgrt20Mzk&start_radio=1&t=28
https://www.youtube.com/watch?v=T-0vfrxkrxg&list=RDgt9Bor3_XFk&index=9
https://www.youtube.com/watch?v=Ym0h6NusUw0
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 29. September 2020
Impfstoff als Joker: Kann Trump die FDA unter Druck setzen, eine Corona-Vakzine noch vor den Wahlen zuzulassen?
che2001, 13:22h
Heike Dierbach, Medscape
Es klingt wie der Plot eines Hollywood-Films: Ein gefährliches Virus breitet sich in den USA aus. Fieberhaft wird nach Impfstoffen gesucht. Dann steht ausgerechnet die Präsidentenwahl an. Eine Vakzine kurz vor der Wahl würde die Chancen des Amtsinhabers entscheidend verbessern. Kann er Druck ausüben, einen Impfstoff zuzulassen, der noch nicht ausreichend getestet wurde?
Genau dieses Szenario befürchten Experten offenbar derzeit in den USA anlässlich der Präsidentenwahl am 3. November 2020. Prof. Dr. Jason L. Schwartz von der Yale School of Medicine warnt davor, bei COVID-19 aus Zeitdruck von etablierten Verfahren der Prüfung und Zulassung von Impfstoffen abzuweichen. Sein Meinungsbeitrag ist im New England Journal of Medicine erschienen.
300 Millionen Impfstoffdosen bis Januar
Konkret geht es um die „Operation Warp Speed“, eine neu eingerichtete öffentlich-private Partnerschaft unter Führung des US-Gesundheitsministeriums und des Verteidigungsministeriums. Der Name stammt tatsächlich aus Hollywood: „Warp“ ist bekanntlich der Spezialantrieb, durch den das Raumschiff Enterprise schneller als mit Lichtgeschwindigkeit ans Ziel kommt.
Das Tempo, mit dem bei COVID-19 ein Impfstoff entwickelt wird, ja sogar der Name Operation Warp Speed wirft Befürchtungen auf, dass hier Abkürzungen genommen werden, mit Auswirkungen auf die Sicherheit und Wirksamkeit. Prof. Dr. Jason L. Schwartz:
Bei der „Operation Warp Speed“ kooperieren staatliche Stellen mit pharmazeutischen Herstellern und weiteren Firmen. Erstere stellen unter anderem Finanzmittel zur Verfügung. Selbst erklärtes Ziel der Initiative ist eigentlich, bis Januar kommenden Jahres 300 Millionen Dosen eines „sicheren und effektiven“ Impfstoffs gegen SARS-CoV-2 zur Verfügung zu haben. Trump selbst hielt aber unlängst eine Vakzine noch im Oktober für möglich.
Schwartz geht nicht explizit auf Trump ein, mahnt aber, nicht aus Zeitdruck wissenschaftliche Standards zu vernachlässigen: „Ein Prozess, der normalerweise mehrere Jahre braucht, wird hier auf einige Monate komprimiert.“ Die Aufgabe, die Suche nach einem Impfstoff voranzutreiben, hätten seiner Meinung nach auch die US Food and Drug Administration (FDA) und die Centers for Disease Control (CDC) übernehmen können: „Diese haben die Unterstützung langjährig etablierter Komitees unabhängiger wissenschaftlicher Berater.“ Schwartz nennt hier vor allem das „Vaccines and Related Biological Products Advisory Commitee“ (VRBPAC). Dieses und die vorgeschriebene Transparenz des Prozesses gewährleisteten die Legitimität der Entscheidungen – normalerweise.
Stattdessen tauchen ein neues Gremium und ein extrem knapper Zeitplan auf. „Das Tempo, mit dem bei COVID-19 ein Impfstoff entwickelt wird, ja sogar der Name Operation Warp Speed wirft Befürchtungen auf, dass hier Abkürzungen genommen werden, mit Auswirkungen auf die Sicherheit und Wirksamkeit“, so Schwartz. Er rät insbesondere, dass die FDA das VRBPAC, also ihr Experten-Komitee, wie üblich beteiligen solle. „Sie ist dazu zwar rechtlich nicht verpflichtet. Doch wenn sie es nicht tut, ist das ein Zeichen, dass die Standardabläufe verlassen werden.“
Die FDA wappnet sich gegen Einflussversuche
Mittlerweile melden sich auch Politiker zu Wort. 4 Senatoren, 2 davon Republikaner, haben Gesetzesinitiativen gestartet, um die Einbeziehung des VRBPAC verpflichtend zu machen. „Solche Sicherheitsvorkehrungen würden die Unabhängigkeit der FDA stärken für den Fall, dass es externen Druck gibt, in den nächsten Monaten von ihrer üblichen, auf Evidenz basierten Praxis abzuweichen“, sagt Schwartz.
Auch die FDA selbst will sich scheinbar gegen eine mögliche Einflussnahme von Trump wappnen. Sie kündigte am Mittwoch an, bei der Zulassung eines neuen COVID-19-Impfstoffs weitere Kontrollen einzuführen. Unter anderem sollen Teilnehmer der Phase-3-Studien noch für 2 Monate nach Erhalt der letzten Dosis beobachtet werden. Damit wäre eine Zulassung vor der Präsidentenwahl praktisch unmöglich.
Der Haken daran: Trump muss solche strengeren Regeln genehmigen. „Vielleicht genehmigen wir das, vielleicht auch nicht“, zitiert die New York Times den Präsidenten: „Ich denke, das (Vorhaben der FDA) ist vor allem politisch motiviert.“
Auch die „Operation Warp Speed“ hält bislang an ihrem Zeitplan fest: In einer Strategie zur Verteilung des Impfstoffs nannte sie erneut Januar 2021 als Starttermin. In dem Papier wird auch betont, dass die Bevölkerung die Impfung nicht aus eigener Tasche bezahlen solle: „Das Ziel ist es, dass niemand, der sich impfen lassen will, dies aufgrund finanzieller Hürden nicht kann.“
Es klingt wie der Plot eines Hollywood-Films: Ein gefährliches Virus breitet sich in den USA aus. Fieberhaft wird nach Impfstoffen gesucht. Dann steht ausgerechnet die Präsidentenwahl an. Eine Vakzine kurz vor der Wahl würde die Chancen des Amtsinhabers entscheidend verbessern. Kann er Druck ausüben, einen Impfstoff zuzulassen, der noch nicht ausreichend getestet wurde?
Genau dieses Szenario befürchten Experten offenbar derzeit in den USA anlässlich der Präsidentenwahl am 3. November 2020. Prof. Dr. Jason L. Schwartz von der Yale School of Medicine warnt davor, bei COVID-19 aus Zeitdruck von etablierten Verfahren der Prüfung und Zulassung von Impfstoffen abzuweichen. Sein Meinungsbeitrag ist im New England Journal of Medicine erschienen.
300 Millionen Impfstoffdosen bis Januar
Konkret geht es um die „Operation Warp Speed“, eine neu eingerichtete öffentlich-private Partnerschaft unter Führung des US-Gesundheitsministeriums und des Verteidigungsministeriums. Der Name stammt tatsächlich aus Hollywood: „Warp“ ist bekanntlich der Spezialantrieb, durch den das Raumschiff Enterprise schneller als mit Lichtgeschwindigkeit ans Ziel kommt.
Das Tempo, mit dem bei COVID-19 ein Impfstoff entwickelt wird, ja sogar der Name Operation Warp Speed wirft Befürchtungen auf, dass hier Abkürzungen genommen werden, mit Auswirkungen auf die Sicherheit und Wirksamkeit. Prof. Dr. Jason L. Schwartz:
Bei der „Operation Warp Speed“ kooperieren staatliche Stellen mit pharmazeutischen Herstellern und weiteren Firmen. Erstere stellen unter anderem Finanzmittel zur Verfügung. Selbst erklärtes Ziel der Initiative ist eigentlich, bis Januar kommenden Jahres 300 Millionen Dosen eines „sicheren und effektiven“ Impfstoffs gegen SARS-CoV-2 zur Verfügung zu haben. Trump selbst hielt aber unlängst eine Vakzine noch im Oktober für möglich.
Schwartz geht nicht explizit auf Trump ein, mahnt aber, nicht aus Zeitdruck wissenschaftliche Standards zu vernachlässigen: „Ein Prozess, der normalerweise mehrere Jahre braucht, wird hier auf einige Monate komprimiert.“ Die Aufgabe, die Suche nach einem Impfstoff voranzutreiben, hätten seiner Meinung nach auch die US Food and Drug Administration (FDA) und die Centers for Disease Control (CDC) übernehmen können: „Diese haben die Unterstützung langjährig etablierter Komitees unabhängiger wissenschaftlicher Berater.“ Schwartz nennt hier vor allem das „Vaccines and Related Biological Products Advisory Commitee“ (VRBPAC). Dieses und die vorgeschriebene Transparenz des Prozesses gewährleisteten die Legitimität der Entscheidungen – normalerweise.
Stattdessen tauchen ein neues Gremium und ein extrem knapper Zeitplan auf. „Das Tempo, mit dem bei COVID-19 ein Impfstoff entwickelt wird, ja sogar der Name Operation Warp Speed wirft Befürchtungen auf, dass hier Abkürzungen genommen werden, mit Auswirkungen auf die Sicherheit und Wirksamkeit“, so Schwartz. Er rät insbesondere, dass die FDA das VRBPAC, also ihr Experten-Komitee, wie üblich beteiligen solle. „Sie ist dazu zwar rechtlich nicht verpflichtet. Doch wenn sie es nicht tut, ist das ein Zeichen, dass die Standardabläufe verlassen werden.“
Die FDA wappnet sich gegen Einflussversuche
Mittlerweile melden sich auch Politiker zu Wort. 4 Senatoren, 2 davon Republikaner, haben Gesetzesinitiativen gestartet, um die Einbeziehung des VRBPAC verpflichtend zu machen. „Solche Sicherheitsvorkehrungen würden die Unabhängigkeit der FDA stärken für den Fall, dass es externen Druck gibt, in den nächsten Monaten von ihrer üblichen, auf Evidenz basierten Praxis abzuweichen“, sagt Schwartz.
Auch die FDA selbst will sich scheinbar gegen eine mögliche Einflussnahme von Trump wappnen. Sie kündigte am Mittwoch an, bei der Zulassung eines neuen COVID-19-Impfstoffs weitere Kontrollen einzuführen. Unter anderem sollen Teilnehmer der Phase-3-Studien noch für 2 Monate nach Erhalt der letzten Dosis beobachtet werden. Damit wäre eine Zulassung vor der Präsidentenwahl praktisch unmöglich.
Der Haken daran: Trump muss solche strengeren Regeln genehmigen. „Vielleicht genehmigen wir das, vielleicht auch nicht“, zitiert die New York Times den Präsidenten: „Ich denke, das (Vorhaben der FDA) ist vor allem politisch motiviert.“
Auch die „Operation Warp Speed“ hält bislang an ihrem Zeitplan fest: In einer Strategie zur Verteilung des Impfstoffs nannte sie erneut Januar 2021 als Starttermin. In dem Papier wird auch betont, dass die Bevölkerung die Impfung nicht aus eigener Tasche bezahlen solle: „Das Ziel ist es, dass niemand, der sich impfen lassen will, dies aufgrund finanzieller Hürden nicht kann.“
... link (5 Kommentare) ... comment
Montag, 21. September 2020
Avaaz-Aufruf zur Rettung des brasilianischen Regenwalds
che2001, 12:44h
Häufig mit dem Segen des ultrarechten Präsidenten Bolsonaro brennen organisierte Banden von Bauern illegal weite Teile des Amazonas-Regenwaldes nieder. Viele Indigene, die ihnen Widerstand leisteten, wurden ermordet.
Wir müssen diesen Wahnsinn stoppen. Und das können wir auch.
Präsident Bolsonaro will unbedingt ein millionenschweres Handelsabkommen mit der Europäischen Union abschließen. Doch angesichts der brennenden Wälder erwägen die Staats- und Regierungschefs der EU nun in letzter Minute Änderungen, um den Schutz des Amazonasgebiets in das Abkommen aufzunehmen.
Das würde die brasilianische Regierung dazu zwingen, ihr Verhalten zu ändern, um mit einigen der wirtschaftsstärksten Ländern der Welt Handel treiben zu können. Der Amazonas darf nicht in Flammen aufgehen! Unterschreiben Sie jetzt, um Europa zum Handeln aufzurufen, und sobald die Unterstützung riesig ist, werden wir Meinungsumfragen durchführen und unsere Forderung an wichtige Entscheidungsträger und die Medien überbringen:
An die EU: Rettet den Amazonas!
Bereits jetzt drohen Großinvestoren und Rentenfonds damit, Milliarden aus Brasilien abzuziehen, wenn nicht effektiv etwas gegen die Zerstörung des Amazonasgebietes unternommen wird. Sogar brasilianische Bankiers, führende Unternehmen und ehemalige Finanzminister schließen sich dem Aufruf zum Schutz des Regenwaldes an.
Aber Bolsonaro konzentriert sich bisher nur auf das Handelsabkommen. Viele Brasilianer wie ich glauben, dass er eine einfache Botschaft aus Europa hören muss: kein Schutz des Amazonas -- kein Abkommen. Wenn sich Europa stark zeigt, könnte das die Lage entscheidend verändern!
Wie kürzlich durchgeführte Studien bestätigen, ist die EU selbst ein Teil des Problems — denn aus Brasilien werden massenweise Produkte wie Soja und Rindfleisch importiert, die vermutlich auf illegal gerodetem Land produziert wurden. Aber jetzt kann und muss die EU Teil der Lösung werden.
Die Regierungen von Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und Belgien haben bereits Besorgnis über die Zerstörung des brasilianischen Amazonasgebietes geäußert. Machen wir deutlich, dass eine breite Öffentlichkeit hinter ihnen steht, wenn sie das Abkommen notfalls blockieren -- unterschreiben Sie jetzt, solange wir noch Zeit haben.
An die EU: Rettet den Amazonas!
Ich bin so stolz auf unsere globale Gemeinschaft, die immer wieder zusammen gekommen ist, um gemeinsam mit den brasilianischen Avaazerinnen und Avaazern die Regenwälder unseres Landes zu verteidigen und zuletzt auch Nahrungsmittel und lebenswichtige medizinische Ausrüstung an die indigenen Gemeinden vor Ort zu liefern. Geben wir jetzt nicht auf! Das Amazonasgebiet und seine Bewohner brauchen uns mehr denn je.
Mit Hoffnung und Entschlossenheit
Diego, Laura, Luis, Patri, Spyro, Ana Sofia, Aloys und das gesamte Avaaz-Team
WEITERE INFORMATIONEN:
Der Regenwald brennt und brennt (Deutsche Welle)
https://www.dw.com/de/der-regenwald-brennt-und-brennt/a-54824111
Wie Europa uns helfen kann, den Amazonas zu retten (Human Rights Watch)
https://www.hrw.org/de/news/2020/08/17/wie-europa-uns-helfen-kann-den-amazonas-zu-retten
So viele Brände im Amazonaswald wie noch nie (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/klima-energie-und-umwelt/so-viele-braende-im-amazonaswald-wie-noch-nie-16929026.html
Und auf Englisch:
Amazon tragedy repeats itself as Brazil rainforest goes up in smoke (The Guardian)
https://www.theguardian.com/world/2020/sep/02/amazon-fires-brazil-rainforest-bolsonaro-destruction
A fifth of Brazilian soy in Europe is result of deforestation (The Guardian)
https://www.theguardian.com/environment/2020/jul/16/a-fifth-of-brazilian-soy-in-europe-is-result-of-deforestation-amazon-jair-bolsonaro
Merkel: Amazon deforestation threatens EU-Mercosur deal (Deutsche Welle)
https://www.dw.com/en/merkel-amazon-deforestation-threatens-eu-mercosur-deal/a-54651194
Mercosur accord contradicts EU Green Deal and fails to protect communities, study says (Irish Times)
https://www.irishtimes.com/news/environment/mercosur-accord-contradicts-eu-green-deal-and-fails-to-protect-communities-study-says-1.4350923
Wir müssen diesen Wahnsinn stoppen. Und das können wir auch.
Präsident Bolsonaro will unbedingt ein millionenschweres Handelsabkommen mit der Europäischen Union abschließen. Doch angesichts der brennenden Wälder erwägen die Staats- und Regierungschefs der EU nun in letzter Minute Änderungen, um den Schutz des Amazonasgebiets in das Abkommen aufzunehmen.
Das würde die brasilianische Regierung dazu zwingen, ihr Verhalten zu ändern, um mit einigen der wirtschaftsstärksten Ländern der Welt Handel treiben zu können. Der Amazonas darf nicht in Flammen aufgehen! Unterschreiben Sie jetzt, um Europa zum Handeln aufzurufen, und sobald die Unterstützung riesig ist, werden wir Meinungsumfragen durchführen und unsere Forderung an wichtige Entscheidungsträger und die Medien überbringen:
An die EU: Rettet den Amazonas!
Bereits jetzt drohen Großinvestoren und Rentenfonds damit, Milliarden aus Brasilien abzuziehen, wenn nicht effektiv etwas gegen die Zerstörung des Amazonasgebietes unternommen wird. Sogar brasilianische Bankiers, führende Unternehmen und ehemalige Finanzminister schließen sich dem Aufruf zum Schutz des Regenwaldes an.
Aber Bolsonaro konzentriert sich bisher nur auf das Handelsabkommen. Viele Brasilianer wie ich glauben, dass er eine einfache Botschaft aus Europa hören muss: kein Schutz des Amazonas -- kein Abkommen. Wenn sich Europa stark zeigt, könnte das die Lage entscheidend verändern!
Wie kürzlich durchgeführte Studien bestätigen, ist die EU selbst ein Teil des Problems — denn aus Brasilien werden massenweise Produkte wie Soja und Rindfleisch importiert, die vermutlich auf illegal gerodetem Land produziert wurden. Aber jetzt kann und muss die EU Teil der Lösung werden.
Die Regierungen von Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und Belgien haben bereits Besorgnis über die Zerstörung des brasilianischen Amazonasgebietes geäußert. Machen wir deutlich, dass eine breite Öffentlichkeit hinter ihnen steht, wenn sie das Abkommen notfalls blockieren -- unterschreiben Sie jetzt, solange wir noch Zeit haben.
An die EU: Rettet den Amazonas!
Ich bin so stolz auf unsere globale Gemeinschaft, die immer wieder zusammen gekommen ist, um gemeinsam mit den brasilianischen Avaazerinnen und Avaazern die Regenwälder unseres Landes zu verteidigen und zuletzt auch Nahrungsmittel und lebenswichtige medizinische Ausrüstung an die indigenen Gemeinden vor Ort zu liefern. Geben wir jetzt nicht auf! Das Amazonasgebiet und seine Bewohner brauchen uns mehr denn je.
Mit Hoffnung und Entschlossenheit
Diego, Laura, Luis, Patri, Spyro, Ana Sofia, Aloys und das gesamte Avaaz-Team
WEITERE INFORMATIONEN:
Der Regenwald brennt und brennt (Deutsche Welle)
https://www.dw.com/de/der-regenwald-brennt-und-brennt/a-54824111
Wie Europa uns helfen kann, den Amazonas zu retten (Human Rights Watch)
https://www.hrw.org/de/news/2020/08/17/wie-europa-uns-helfen-kann-den-amazonas-zu-retten
So viele Brände im Amazonaswald wie noch nie (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/klima-energie-und-umwelt/so-viele-braende-im-amazonaswald-wie-noch-nie-16929026.html
Und auf Englisch:
Amazon tragedy repeats itself as Brazil rainforest goes up in smoke (The Guardian)
https://www.theguardian.com/world/2020/sep/02/amazon-fires-brazil-rainforest-bolsonaro-destruction
A fifth of Brazilian soy in Europe is result of deforestation (The Guardian)
https://www.theguardian.com/environment/2020/jul/16/a-fifth-of-brazilian-soy-in-europe-is-result-of-deforestation-amazon-jair-bolsonaro
Merkel: Amazon deforestation threatens EU-Mercosur deal (Deutsche Welle)
https://www.dw.com/en/merkel-amazon-deforestation-threatens-eu-mercosur-deal/a-54651194
Mercosur accord contradicts EU Green Deal and fails to protect communities, study says (Irish Times)
https://www.irishtimes.com/news/environment/mercosur-accord-contradicts-eu-green-deal-and-fails-to-protect-communities-study-says-1.4350923
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 16. September 2020
Ist der Sputnik-Impfstoff nur ein Potemkinsches Dorf?
che2001, 14:06h
... link (3 Kommentare) ... comment
Samstag, 12. September 2020
Moria caustica
che2001, 21:27h
Flüchtlinge auf Europa verteilen, Lesbos den Lesben!
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 9. September 2020
„Raus mit der Wahrheit oder Rücktritt!“
che2001, 18:46h
US-Medscape-Chef Eric Topol ist entsetzt über die Corona-Entscheidungen des FDA-Chefs
Dr. Eric J. Topol , Editor-in-Chief von Medscape, ist einer der 10 am häufigsten zitierten Forscher in der Medizin und schreibt oft über neue Technologien im Gesundheitswesen. In einem offenen Brief wendet er sich aktuell an Dr. Stephen Michael Hahn , United States Commissioner Food and Drugs und Leiter der US-Arzneimittelbehörde Food and Drug Administration (FDA). Seine Kritik über das unwissenschaftliche und unehrliche Vorgehen von Hahn wurde von vielen US-Medien aufgegriffen und heizt die Diskussionen um das Vorpreschen bei Therapien und Impfungen gegen COVID-19 an.
Sehr geehrter Herr Dr. Hahn,
Ich schreibe Ihnen, weil ich mir große Sorgen um Ihre Führung der Food and Drug Administration (FDA) mache. Ihre Aussagen in den vergangenen Tagen haben zu einer Vertrauenskrise geführt. Nicht nur Ihre Glaubwürdigkeit hat darunter gelitten, sondern auch die der FDA, ihrer mehr als 15.000 Mitarbeiter und vor allem deren Aufgabe, die Gesundheitsinteressen des amerikanischen Volkes zu vertreten.
Ich möchte Sie an das Leitbild der FDA erinnern:
„Die FDA ist dafür verantwortlich, die öffentliche Gesundheit voranzubringen, indem sie dazu beiträgt, Innovationen zu beschleunigen, Medizinprodukte effektiver, sicherer und erschwinglicher machen. Und indem sie der Öffentlichkeit hilft, genaue, wissenschaftlich fundierte Informationen zu erhalten, die sie zum Gebrauch von Medizinprodukten und Lebensmitteln benötigen, um die Gesundheit zu erhalten bzw. zu verbessern.“
Medscape Editor-in-Chief Eric Topol, MD, und FDA Commissioner Stephen Hahn, MD
Der Schwerpunkt liegt hier auf „genauen, wissenschaftlich fundierten Informationen“. Seit Sie am 17. Dezember 2019 vereidigt worden sind, haben Sie mehrfach unter Beweis gestellt, dass Sie bereit sind, von dieser Grundvoraussetzung abzuweichen.
Mangelnde Wirksamkeit von Hydroxychloroquin
Unmittelbar nachdem Präsident Trump Hydroxychloroquin als „Wundermittel“ in großem Umfang aggressiv beworben hatte, erteilten Sie am 30. März 2020 eine Genehmigung zur Verwendung in Notfällen (EUA, Emergency Use Authorization) für dieses Arzneimittel, und zwar ohne ausreichende oder aussagekräftige Belege.
Die Bestätigung dafür kam am 15. Juni 2020, als Sie diese Genehmigung widerriefen, indem Sie die mangelnde Wirksamkeit und „anhaltende schwerwiegende kardiale unerwünschte Ereignisse und andere potenzielle schwerwiegende Nebenwirkungen“ einräumen mussten.
Kein „historischer Durchbruch“ mit Rekonvaleszenten-Plasma
Der 2. große Verstoß gegen die exakte Wissenschaftlichkeit erfolgte am 23. August 2020, als Sie an einer Pressekonferenz mit Präsident Trump und dem Health and Human Services Secretary Alex Azar teilnahmen, die als „ein großer historischer Durchbruch“ bezeichnet wurde. [Dabei ging es u.a. um den Nutzen von Rekonvaleszenten-Plasma bei COVID-19, Anm. d. Übers.
Sie sagten: „Ich möchte diesen Punkt nur hervorheben, weil ich nicht möchte, dass Sie diese Zahl beschönigen. Wir träumen bei der Arzneimittelentwicklung von einer Verringerung der Mortalität um etwa 35%. Dies ist ein großer Fortschritt bei der Behandlung von Patienten. Dies ist ein großer Fortschritt ...“ Und weiter: Eine Verbesserung des Überlebens um 35% bringe erheblichen klinischen Nutzen. „Das bedeutet – falls die Daten letztlich auch so veröffentlicht werden - [von] 100 Menschen, die an COVID-19 erkrankt sind, wären 35 durch Plasma gerettet worden.“
Jeder Teil dieser Aussage ist unkorrekt und eine offensichtlich falsche Darstellung der Daten. Ihre Aussage basierte auf einem Preprint, der per Definition nicht von Experten begutachtet worden ist, veröffentlicht von Michael Joyner und Koautoren der Mayo Clinic.
Dabei handelte es sich um eine retrospektive Beobachtungsstudie mit über 35.000 Patienten, die Rekonvaleszenz-Plasma erhalten hatten, ohne Kontrollen oder unbehandelte Patienten als Kontrollen. Die Behauptung, dass damit eine Senkung der Sterblichkeit belegt sei, ist völlig unbegründet.
Die Angaben beruhten auf einem verbesserten Überleben in der Subgruppe einer Subgruppe einer Subgruppe von etwa 1.000 Patienten. Sie wurden entsprechend dem Zeitpunkt der Plasma-Gabe (früh versus spät im Krankheitsverlauf) eingeteilt, ob sie eine endotracheale Intubation hatten, wie alt sie waren und wie viele Antikörper im Plasma vorhanden waren. Das Antikörper-Level [im Plasma, Anm. d. Red.] wurde nachträglich bestimmt.
Sie wissen als Onkologe und Forscher genau, dass dies eine illegitime Analyse ist, die sich bestenfalls für neue Hypothesen eignet, aber eine prospektive, placebokontrollierte Studie zur Bestätigung erfordert.
Dennoch haben Sie aufgrund dieses „Datenfischens“ bei Subgruppen-Analysen geschrieben: „Eine weitere Errungenschaft der Administration [der FDA, Anm. d. Übers.] im Kampf gegen die Pandemie.“ Ihre Ankündigung einer EUA kam am Tag, nachdem Präsident Trump getwittert hat: „Der Staat im Staat, oder wer auch immer bei der FDA, macht es sehr schwierig ... @SteveFDA“. Trump sprach Sie also direkt über Ihren Nutzernamen bei Twitter an.
Es hat 24 Stunden gedauert, bis Sie eine Korrektur auf Twitter vorgenommen hatten. Sie haben geschrieben: „Was ich besser hätte sagen sollen, ist, dass die Daten eine relative Risikominderung und keine absolute Reduzierung zeigen." Das ist eine grob unzureichende Korrektur und repräsentiert nicht die Wahrheit.
Es gibt immer noch potenzielle Sicherheitsbedenken bei Rekonvaleszenten-Plasma, die ungelöst sind, wie z. B. die Übertragung eines Virus oder eine Immunreaktion. Dr. Eric J. Topol
Folgendes haben Sie nicht gesagt:
Es gibt keine Daten oder Beweise aus prospektiven, randomisierten Studien für Rekonvaleszenten-Plasma, die einen Überlebensvorteil belegen.
Die Daten, die ich zitiere, stammen aus einer Subgruppenanalyse aus einem Preprint; das ist eine Hypothese, ohne endgültige Ergebnisse oder Schlussfolgerungen.
Der Überlebensvorteil von 35% und die Rettung von 35 Menschenleben pro 100 COVID-19-Patienten sind völlig falsch. Wenn die Preprint-Daten in einer geeigneten randomisierten kontrollierten Studie untersucht würden, würde man vielleicht den Tod von 3 oder 4 Personen pro 100 Personen vermeiden. Wir wissen, dass weniger als 1 von 100 Menschen mit einer COVID-19-Infektion sterben. Daher ist es unmöglich, 35 pro 100 Patienten zu retten, die an COVID-19 erkrankt sind. Sie hätten sagen müssen: ‚Ich habe einen schrecklichen Fehler gemacht und entschuldige mich zutiefst dafür.‘
Es ist offen gesagt unwahrscheinlich, dass das Rekonvaleszenten-Plasma einen großen Überlebensvorteil bietet, da es eine breite Beimischung von sonstigen Antikörpern der Patienten enthält, von denen die meisten nicht neutralisieren – das hat keine Wirkung gegen das Virus. Wir brauchen randomisierte Studien, um festzustellen, ob es irgendeinen Nutzen gibt, und wenn ja, in welcher Größenordnung. Solche Studien laufen und erfordern eine solide Unterstützung und Teilnahme.
Es gibt immer noch potenzielle Sicherheitsbedenken bei Rekonvaleszenten-Plasma, die ungelöst sind, wie z. B. die Übertragung eines Virus oder eine Immunreaktion.
Nicht genügend Daten für die Zulassung von Remdesivir
Der 3. Verstoß gegen evidenzbasierte Informationen war Ihre am 28. August 2020 veröffentlichte EUA, mit der die Remdesivir-Zulassung auf alle Patienten mit moderatem COVID-19 ausgeweitet wurde. Es gibt nicht genügend Daten, um diese Zulassung zu stützen, da sie auf kleinen, offenen Studien mit subjektiven Endpunkten basiert.
Remdesivir ist ein teures Medikament, das ungefähr 3.000 US-Dollar pro Behandlung kostet und knapp ist. Selbst die Zulassung für schweres COVID-19 basierte nur auf dem Endpunkt ‚Zeit bis zur Genesung‘ in einer relativ kleinen Studie mit etwas mehr als 1.000 Patienten. Das ist etwas ganz Anderes als der Beweis des Nutzens von Dexamethason für das Überleben in einer randomisierten Studie mit mehr als 6.400 Patienten.
Diese wiederholten Verstöße zeigen, dass Sie fehlende wissenschaftliche Beweise ignorieren und sich an der Politisierung der amerikanischen Gesundheitseinrichtungen durch die Trump-Administration beteiligen.
Gefährliche Abkürzung der Impfstoff-Zulassung
In einem Interview mit der Financial Times sagten Sie, Sie seien bereit, einen Impfstoff zuzulassen, bevor Phase-3-Studien abgeschlossen seien. Darf ich Sie daran erinnern, dass für einige Impfprogramme bereits Phase-3-Studien durchgeführt werden, bisher aber erst die Hälfte aller Teilnehmer eingeschlossen worden sind?
Es wird viele Monate dauern, um sowohl die Sicherheit als auch die Wirksamkeit nachzuweisen. Obwohl die meisten Impfstoffe sicher sind, sind Studien erforderlich, um nachzuweisen, dass die Teilnehmer an diesen Studien keine schweren immunvermittelten Reaktionen auf die Exposition des Virus durch antikörper-abhängige Verstärkung oder Immunkomplex-Erkrankung entwickeln.
Daten zur Wirksamkeit sind erforderlich, um zu beweisen, dass Infektionen in der Impfstoffgruppe im Vergleich zu Placebo erheblich unterdrückt werden. Sowohl Sicherheits- als auch Wirksamkeitsendpunkte erfordern eine ausreichende statistische Aussagekraft. All dies braucht Zeit!
Sie haben eine letzte Chance, Herr Dr. Hahn, … Ihre Glaubwürdigkeit und das Vertrauen in die FDA zu wahren. Sagen Sie den Amerikanern genau, wie Sie unter Druck gesetzt wurden, eine bahnbrechende Ankündigung zu machen. Dr. Eric J. Topol
Wer versucht, dies abzukürzen, gefährdet nicht nur Impfprogramme, sondern setzt auch das Vertrauen der Öffentlichkeit aufs Spiel, das in Bezug auf Impfstoffe bereits brüchig ist. Dies wurde durch Ihre mangelnde Autonomie gegenüber der Trump-Administration und die offenkundige Politisierung der FDA verstärkt.
Sie haben eine letzte Chance, Herr Dr. Hahn, an diesem kritischen Punkt inmitten der Pandemie Ihre Glaubwürdigkeit und das Vertrauen in die FDA zu wahren. Sie müssen eine Pressekonferenz organisieren und die Wahrheit sagen!
Sagen Sie den Amerikanern genau, wie Sie unter Druck gesetzt wurden, eine bahnbrechende Ankündigung zu machen!
Sagen Sie uns allen, wie Sie die Fakten über Rekonvaleszenten-Plasma völlig falsch dargestellt haben, und verbergen Sie dies nicht mit unverständlichen technischen Begriffen wie relativer und absoluter Unterschiede!
Sagen Sie uns, dass Sie in der Lage und würdig sind, diese zentrale Führungsposition einzunehmen, und dass Sie unter keinen Umständen eine SARS-CoV-2-Impfstoffzulassung genehmigen werden, bevor die Phase 3 vollständig abgeschlossen und Daten ausgewertet worden sind.
Andernfalls müssen Sie zurücktreten. Wir können die Gesundheit von 330 Millionen Amerikanern nicht einer Person anvertrauen, die Präsident Trumps Launen, beispielloser Förderung unbewiesener Therapien, empörender Lügen und politischer Motivationen unterworfen ist.
Sie haben 2 Möglichkeiten, um das Richtige zu tun. Wir können und werden nicht ruhen, bis Sie diese Wahl treffen
Dr. Eric J. Topol , Editor-in-Chief von Medscape, ist einer der 10 am häufigsten zitierten Forscher in der Medizin und schreibt oft über neue Technologien im Gesundheitswesen. In einem offenen Brief wendet er sich aktuell an Dr. Stephen Michael Hahn , United States Commissioner Food and Drugs und Leiter der US-Arzneimittelbehörde Food and Drug Administration (FDA). Seine Kritik über das unwissenschaftliche und unehrliche Vorgehen von Hahn wurde von vielen US-Medien aufgegriffen und heizt die Diskussionen um das Vorpreschen bei Therapien und Impfungen gegen COVID-19 an.
Sehr geehrter Herr Dr. Hahn,
Ich schreibe Ihnen, weil ich mir große Sorgen um Ihre Führung der Food and Drug Administration (FDA) mache. Ihre Aussagen in den vergangenen Tagen haben zu einer Vertrauenskrise geführt. Nicht nur Ihre Glaubwürdigkeit hat darunter gelitten, sondern auch die der FDA, ihrer mehr als 15.000 Mitarbeiter und vor allem deren Aufgabe, die Gesundheitsinteressen des amerikanischen Volkes zu vertreten.
Ich möchte Sie an das Leitbild der FDA erinnern:
„Die FDA ist dafür verantwortlich, die öffentliche Gesundheit voranzubringen, indem sie dazu beiträgt, Innovationen zu beschleunigen, Medizinprodukte effektiver, sicherer und erschwinglicher machen. Und indem sie der Öffentlichkeit hilft, genaue, wissenschaftlich fundierte Informationen zu erhalten, die sie zum Gebrauch von Medizinprodukten und Lebensmitteln benötigen, um die Gesundheit zu erhalten bzw. zu verbessern.“
Medscape Editor-in-Chief Eric Topol, MD, und FDA Commissioner Stephen Hahn, MD
Der Schwerpunkt liegt hier auf „genauen, wissenschaftlich fundierten Informationen“. Seit Sie am 17. Dezember 2019 vereidigt worden sind, haben Sie mehrfach unter Beweis gestellt, dass Sie bereit sind, von dieser Grundvoraussetzung abzuweichen.
Mangelnde Wirksamkeit von Hydroxychloroquin
Unmittelbar nachdem Präsident Trump Hydroxychloroquin als „Wundermittel“ in großem Umfang aggressiv beworben hatte, erteilten Sie am 30. März 2020 eine Genehmigung zur Verwendung in Notfällen (EUA, Emergency Use Authorization) für dieses Arzneimittel, und zwar ohne ausreichende oder aussagekräftige Belege.
Die Bestätigung dafür kam am 15. Juni 2020, als Sie diese Genehmigung widerriefen, indem Sie die mangelnde Wirksamkeit und „anhaltende schwerwiegende kardiale unerwünschte Ereignisse und andere potenzielle schwerwiegende Nebenwirkungen“ einräumen mussten.
Kein „historischer Durchbruch“ mit Rekonvaleszenten-Plasma
Der 2. große Verstoß gegen die exakte Wissenschaftlichkeit erfolgte am 23. August 2020, als Sie an einer Pressekonferenz mit Präsident Trump und dem Health and Human Services Secretary Alex Azar teilnahmen, die als „ein großer historischer Durchbruch“ bezeichnet wurde. [Dabei ging es u.a. um den Nutzen von Rekonvaleszenten-Plasma bei COVID-19, Anm. d. Übers.
Sie sagten: „Ich möchte diesen Punkt nur hervorheben, weil ich nicht möchte, dass Sie diese Zahl beschönigen. Wir träumen bei der Arzneimittelentwicklung von einer Verringerung der Mortalität um etwa 35%. Dies ist ein großer Fortschritt bei der Behandlung von Patienten. Dies ist ein großer Fortschritt ...“ Und weiter: Eine Verbesserung des Überlebens um 35% bringe erheblichen klinischen Nutzen. „Das bedeutet – falls die Daten letztlich auch so veröffentlicht werden - [von] 100 Menschen, die an COVID-19 erkrankt sind, wären 35 durch Plasma gerettet worden.“
Jeder Teil dieser Aussage ist unkorrekt und eine offensichtlich falsche Darstellung der Daten. Ihre Aussage basierte auf einem Preprint, der per Definition nicht von Experten begutachtet worden ist, veröffentlicht von Michael Joyner und Koautoren der Mayo Clinic.
Dabei handelte es sich um eine retrospektive Beobachtungsstudie mit über 35.000 Patienten, die Rekonvaleszenz-Plasma erhalten hatten, ohne Kontrollen oder unbehandelte Patienten als Kontrollen. Die Behauptung, dass damit eine Senkung der Sterblichkeit belegt sei, ist völlig unbegründet.
Die Angaben beruhten auf einem verbesserten Überleben in der Subgruppe einer Subgruppe einer Subgruppe von etwa 1.000 Patienten. Sie wurden entsprechend dem Zeitpunkt der Plasma-Gabe (früh versus spät im Krankheitsverlauf) eingeteilt, ob sie eine endotracheale Intubation hatten, wie alt sie waren und wie viele Antikörper im Plasma vorhanden waren. Das Antikörper-Level [im Plasma, Anm. d. Red.] wurde nachträglich bestimmt.
Sie wissen als Onkologe und Forscher genau, dass dies eine illegitime Analyse ist, die sich bestenfalls für neue Hypothesen eignet, aber eine prospektive, placebokontrollierte Studie zur Bestätigung erfordert.
Dennoch haben Sie aufgrund dieses „Datenfischens“ bei Subgruppen-Analysen geschrieben: „Eine weitere Errungenschaft der Administration [der FDA, Anm. d. Übers.] im Kampf gegen die Pandemie.“ Ihre Ankündigung einer EUA kam am Tag, nachdem Präsident Trump getwittert hat: „Der Staat im Staat, oder wer auch immer bei der FDA, macht es sehr schwierig ... @SteveFDA“. Trump sprach Sie also direkt über Ihren Nutzernamen bei Twitter an.
Es hat 24 Stunden gedauert, bis Sie eine Korrektur auf Twitter vorgenommen hatten. Sie haben geschrieben: „Was ich besser hätte sagen sollen, ist, dass die Daten eine relative Risikominderung und keine absolute Reduzierung zeigen." Das ist eine grob unzureichende Korrektur und repräsentiert nicht die Wahrheit.
Es gibt immer noch potenzielle Sicherheitsbedenken bei Rekonvaleszenten-Plasma, die ungelöst sind, wie z. B. die Übertragung eines Virus oder eine Immunreaktion. Dr. Eric J. Topol
Folgendes haben Sie nicht gesagt:
Es gibt keine Daten oder Beweise aus prospektiven, randomisierten Studien für Rekonvaleszenten-Plasma, die einen Überlebensvorteil belegen.
Die Daten, die ich zitiere, stammen aus einer Subgruppenanalyse aus einem Preprint; das ist eine Hypothese, ohne endgültige Ergebnisse oder Schlussfolgerungen.
Der Überlebensvorteil von 35% und die Rettung von 35 Menschenleben pro 100 COVID-19-Patienten sind völlig falsch. Wenn die Preprint-Daten in einer geeigneten randomisierten kontrollierten Studie untersucht würden, würde man vielleicht den Tod von 3 oder 4 Personen pro 100 Personen vermeiden. Wir wissen, dass weniger als 1 von 100 Menschen mit einer COVID-19-Infektion sterben. Daher ist es unmöglich, 35 pro 100 Patienten zu retten, die an COVID-19 erkrankt sind. Sie hätten sagen müssen: ‚Ich habe einen schrecklichen Fehler gemacht und entschuldige mich zutiefst dafür.‘
Es ist offen gesagt unwahrscheinlich, dass das Rekonvaleszenten-Plasma einen großen Überlebensvorteil bietet, da es eine breite Beimischung von sonstigen Antikörpern der Patienten enthält, von denen die meisten nicht neutralisieren – das hat keine Wirkung gegen das Virus. Wir brauchen randomisierte Studien, um festzustellen, ob es irgendeinen Nutzen gibt, und wenn ja, in welcher Größenordnung. Solche Studien laufen und erfordern eine solide Unterstützung und Teilnahme.
Es gibt immer noch potenzielle Sicherheitsbedenken bei Rekonvaleszenten-Plasma, die ungelöst sind, wie z. B. die Übertragung eines Virus oder eine Immunreaktion.
Nicht genügend Daten für die Zulassung von Remdesivir
Der 3. Verstoß gegen evidenzbasierte Informationen war Ihre am 28. August 2020 veröffentlichte EUA, mit der die Remdesivir-Zulassung auf alle Patienten mit moderatem COVID-19 ausgeweitet wurde. Es gibt nicht genügend Daten, um diese Zulassung zu stützen, da sie auf kleinen, offenen Studien mit subjektiven Endpunkten basiert.
Remdesivir ist ein teures Medikament, das ungefähr 3.000 US-Dollar pro Behandlung kostet und knapp ist. Selbst die Zulassung für schweres COVID-19 basierte nur auf dem Endpunkt ‚Zeit bis zur Genesung‘ in einer relativ kleinen Studie mit etwas mehr als 1.000 Patienten. Das ist etwas ganz Anderes als der Beweis des Nutzens von Dexamethason für das Überleben in einer randomisierten Studie mit mehr als 6.400 Patienten.
Diese wiederholten Verstöße zeigen, dass Sie fehlende wissenschaftliche Beweise ignorieren und sich an der Politisierung der amerikanischen Gesundheitseinrichtungen durch die Trump-Administration beteiligen.
Gefährliche Abkürzung der Impfstoff-Zulassung
In einem Interview mit der Financial Times sagten Sie, Sie seien bereit, einen Impfstoff zuzulassen, bevor Phase-3-Studien abgeschlossen seien. Darf ich Sie daran erinnern, dass für einige Impfprogramme bereits Phase-3-Studien durchgeführt werden, bisher aber erst die Hälfte aller Teilnehmer eingeschlossen worden sind?
Es wird viele Monate dauern, um sowohl die Sicherheit als auch die Wirksamkeit nachzuweisen. Obwohl die meisten Impfstoffe sicher sind, sind Studien erforderlich, um nachzuweisen, dass die Teilnehmer an diesen Studien keine schweren immunvermittelten Reaktionen auf die Exposition des Virus durch antikörper-abhängige Verstärkung oder Immunkomplex-Erkrankung entwickeln.
Daten zur Wirksamkeit sind erforderlich, um zu beweisen, dass Infektionen in der Impfstoffgruppe im Vergleich zu Placebo erheblich unterdrückt werden. Sowohl Sicherheits- als auch Wirksamkeitsendpunkte erfordern eine ausreichende statistische Aussagekraft. All dies braucht Zeit!
Sie haben eine letzte Chance, Herr Dr. Hahn, … Ihre Glaubwürdigkeit und das Vertrauen in die FDA zu wahren. Sagen Sie den Amerikanern genau, wie Sie unter Druck gesetzt wurden, eine bahnbrechende Ankündigung zu machen. Dr. Eric J. Topol
Wer versucht, dies abzukürzen, gefährdet nicht nur Impfprogramme, sondern setzt auch das Vertrauen der Öffentlichkeit aufs Spiel, das in Bezug auf Impfstoffe bereits brüchig ist. Dies wurde durch Ihre mangelnde Autonomie gegenüber der Trump-Administration und die offenkundige Politisierung der FDA verstärkt.
Sie haben eine letzte Chance, Herr Dr. Hahn, an diesem kritischen Punkt inmitten der Pandemie Ihre Glaubwürdigkeit und das Vertrauen in die FDA zu wahren. Sie müssen eine Pressekonferenz organisieren und die Wahrheit sagen!
Sagen Sie den Amerikanern genau, wie Sie unter Druck gesetzt wurden, eine bahnbrechende Ankündigung zu machen!
Sagen Sie uns allen, wie Sie die Fakten über Rekonvaleszenten-Plasma völlig falsch dargestellt haben, und verbergen Sie dies nicht mit unverständlichen technischen Begriffen wie relativer und absoluter Unterschiede!
Sagen Sie uns, dass Sie in der Lage und würdig sind, diese zentrale Führungsposition einzunehmen, und dass Sie unter keinen Umständen eine SARS-CoV-2-Impfstoffzulassung genehmigen werden, bevor die Phase 3 vollständig abgeschlossen und Daten ausgewertet worden sind.
Andernfalls müssen Sie zurücktreten. Wir können die Gesundheit von 330 Millionen Amerikanern nicht einer Person anvertrauen, die Präsident Trumps Launen, beispielloser Förderung unbewiesener Therapien, empörender Lügen und politischer Motivationen unterworfen ist.
Sie haben 2 Möglichkeiten, um das Richtige zu tun. Wir können und werden nicht ruhen, bis Sie diese Wahl treffen
... link (0 Kommentare) ... comment
Transverse Myelitis nach Impfung als „ernst zu nehmendes Signal“: AstraZeneca stoppt große Studie mit Corona-Impfstoff
che2001, 18:42h
Michael van den Heuvel, Medscape
AstraZeneca hat seine klinische Phase-3-Studie zur Untersuchung eines SARS-CoV-2-Impfstoffs gestoppt, berichten verschiedene Medien. Bei einem Probanden aus Großbritannien soll eine transverse Myelitis aufgetreten sein; weitere Teilnehmer der Studie sind nach jetzigem Kenntnisstand nicht betroffen.
Nun sollen systematische Untersuchungen klären, ob eine Kausalität besteht. „In großen Versuchsreihen treten Erkrankungen zufällig auf, müssen aber von unabhängiger Seite untersucht werden, um das gründlich zu überprüfen“, wird der Konzern zitiert. Bis zur Klärung erhalten keine weiteren Teilnehmer den Impfstoff.
Prof. Dr. Bernd Salzberger, Bereichsleiter Infektiologie, Universitätsklinikum Regensburg, kommentiert dies auf Anfrage des Science Media Center Deutschland, bislang noch zurückhaltend: „Wie beziehungsweise wo die Entscheidung hier gefallen ist, kann aktuell noch nicht nachvollzogen werden aufgrund der spärlichen Informationen.“
Die Studie wurde nicht abgebrochen, sondern es werden als Standard zunächst neue Impfungen ausgesetzt, um die mögliche Nebenwirkung genauer untersuchen zu können. Prof. Dr. Bernd Salzberger
Und weiter sagt er: „Die Studie wurde nicht abgebrochen, sondern es werden als Standard zunächst neue Impfungen ausgesetzt (das heißt study on hold), um die mögliche Nebenwirkung genauer untersuchen zu können. Ernste Sicherheitssignale, vor allem solche, die im zeitlichen Zusammenhang mit Impfungen entweder auftreten oder diskutiert werden, werden sicherlich mit hoher Aufmerksamkeit bedacht – das ist auch sinnvoll bei einer Impfung, die ja möglicherweise in vielen Millionen Dosen angewandt werden wird.“
30.000 Probanden geplant
Im Studienregister clinicaltrials.gov sind Details zu finden: Insgesamt sollen 30.000 Teilnehmer für die Phase2/3-Studie rekrutiert werden – in den USA, in Brasilien, Großbritannien und Südafrika. Sie erhalten entweder 2 Dosen des Impfstoffs oder 2 Dosen Kochsalzlösung als Placebo. Die Studie startete am 17. August 2020 und sollte bis 2. Dezember 2020 laufen.
Laut Studienregister ist geplant, alle Daten bis 5. Oktober 2022 auszuwerten. In der Vakzine ist ChAdOx1 nCoV-19, ein Vektorviren-Impfstoff auf Basis eines Adenovirus, der sich nicht in menschlichen Zellen replizieren kann. Der Impfstoff geht auf Forschungsprojekte der Universität Oxford zurück.
Seltene neurologische Erkrankung mit vielen möglichen Ursachen
Die transversale Myelitis ist eine ist eine seltene neuroimmunologische Erkrankung des zentralen Nervensystems. Sie kann idiopathisch, aber auch nach bakteriellen oder viralen Erkrankungen auftreten.
Es bleibt die Frage offen, wie schwer die Symptome sind und wie genau die Diagnose gesichert wurde ... Prof. Dr. Bernd Salzberger
0 Kommentar
AstraZeneca hat seine klinische Phase-3-Studie zur Untersuchung eines SARS-CoV-2-Impfstoffs gestoppt, berichten verschiedene Medien. Bei einem Probanden aus Großbritannien soll eine transverse Myelitis aufgetreten sein; weitere Teilnehmer der Studie sind nach jetzigem Kenntnisstand nicht betroffen.
Nun sollen systematische Untersuchungen klären, ob eine Kausalität besteht. „In großen Versuchsreihen treten Erkrankungen zufällig auf, müssen aber von unabhängiger Seite untersucht werden, um das gründlich zu überprüfen“, wird der Konzern zitiert. Bis zur Klärung erhalten keine weiteren Teilnehmer den Impfstoff.
Prof. Dr. Bernd Salzberger, Bereichsleiter Infektiologie, Universitätsklinikum Regensburg, kommentiert dies auf Anfrage des Science Media Center Deutschland, bislang noch zurückhaltend: „Wie beziehungsweise wo die Entscheidung hier gefallen ist, kann aktuell noch nicht nachvollzogen werden aufgrund der spärlichen Informationen.“
Die Studie wurde nicht abgebrochen, sondern es werden als Standard zunächst neue Impfungen ausgesetzt, um die mögliche Nebenwirkung genauer untersuchen zu können. Prof. Dr. Bernd Salzberger
Und weiter sagt er: „Die Studie wurde nicht abgebrochen, sondern es werden als Standard zunächst neue Impfungen ausgesetzt (das heißt study on hold), um die mögliche Nebenwirkung genauer untersuchen zu können. Ernste Sicherheitssignale, vor allem solche, die im zeitlichen Zusammenhang mit Impfungen entweder auftreten oder diskutiert werden, werden sicherlich mit hoher Aufmerksamkeit bedacht – das ist auch sinnvoll bei einer Impfung, die ja möglicherweise in vielen Millionen Dosen angewandt werden wird.“
30.000 Probanden geplant
Im Studienregister clinicaltrials.gov sind Details zu finden: Insgesamt sollen 30.000 Teilnehmer für die Phase2/3-Studie rekrutiert werden – in den USA, in Brasilien, Großbritannien und Südafrika. Sie erhalten entweder 2 Dosen des Impfstoffs oder 2 Dosen Kochsalzlösung als Placebo. Die Studie startete am 17. August 2020 und sollte bis 2. Dezember 2020 laufen.
Laut Studienregister ist geplant, alle Daten bis 5. Oktober 2022 auszuwerten. In der Vakzine ist ChAdOx1 nCoV-19, ein Vektorviren-Impfstoff auf Basis eines Adenovirus, der sich nicht in menschlichen Zellen replizieren kann. Der Impfstoff geht auf Forschungsprojekte der Universität Oxford zurück.
Seltene neurologische Erkrankung mit vielen möglichen Ursachen
Die transversale Myelitis ist eine ist eine seltene neuroimmunologische Erkrankung des zentralen Nervensystems. Sie kann idiopathisch, aber auch nach bakteriellen oder viralen Erkrankungen auftreten.
Es bleibt die Frage offen, wie schwer die Symptome sind und wie genau die Diagnose gesichert wurde ... Prof. Dr. Bernd Salzberger
0 Kommentar
... link (2 Kommentare) ... comment
Elemente der Gegenaufklärung: Es wächst zusammen, was zusammen gehört
che2001, 13:14h
Verschwörologen, Alubommel, Rechte: Was sie verbindet
https://www.deutschlandfunk.de/proteste-gegen-corona-auflagen-warum-esoteriker-zusammen.1939.de.html?drn:news_id=1168129
https://www.deutschlandfunk.de/proteste-gegen-corona-auflagen-warum-esoteriker-zusammen.1939.de.html?drn:news_id=1168129
... link (2 Kommentare) ... comment
Sonntag, 23. August 2020
Corona und kein Ende?
che2001, 18:59h
Das Coronavirus wird "für immer" bleiben und die Menschen werden wahrscheinlich regelmäßig geimpft werden müssen, warnte ein Mitglied der wissenschaftlichen Beratergruppe für Notfälle der britischen Regierung ("Sage"). Das berichtet der "Daily Star" am Samstag.
Sars-CoV-2 aktuell: Corona kann nicht wie Pocken ausgerottet werden
Sir Mark Walport, ein ehemaliger wissenschaftlicher Berater der britischen Regierung, erklärte gegenüber der Sendung "Today" des "BBC Radio 4", die Pandemie würde durch "globale Impfungen" kontrolliert, aber es werde keine "Krankheit wie Pocken sein, die durch Impfungen ausgerottet werden könnte". Stattdessen werde der Umgang mit Corona eines Tages dem Umgang mit der jährlich wiederkehrenden Influenza ähneln - noch ist Sars-CoV-2 allerdings weitaus gefährlicher als das Influenza-Virus.
Jährliche Corona-Impfungen wie bei der Grippe werden nötig sein
Walport fort: "Dies ist ein Virus, das in irgendeiner Form für immer bei uns sein wird und mit ziemlicher Sicherheit wiederholte Impfungen erfordern wird." Er erklärt weiter: "Ein bisschen wie bei der Grippe müssen die Menschen in regelmäßigen Abständen erneut geimpft werden."
Wissenschaftler auf der ganzen Welt kämpfen seit Monaten darum, einen wirksamen Coronavirus-Impfstoff für den Massengebrauch zu entwickeln und vorzubereiten. Die vielversprechendsten Ergebnisse wurden bisher von der Universität Oxford erzielt. Dort befindet sich ein Impfstoff bereits in der letzten Testphase, bevor er für die öffentliche Verbreitung zugelassen wird.
In Teilen Englands mussten Maßnahmen gegen Corona wieder verschärft werden
Walports ernüchternde Warnung vor den überhöhten Erwartungen an einen Impfstoff rührt daher, dass im Norden Englands erneut erhöhte Sperrbeschränkungen nötig geworden waren. Um Mitternacht traten strengere Maßnahmen für Gebiete in Greater Manchester und Lancashire in Kraft. Den Bewohnern wurde empfohlen, sich mit niemandem außerhalb ihres Haushalts zu treffen. Veranstaltungen wie Beerdigungen und Hochzeiten wurden auf 20 Personen beschränkt.
Coronavirus-Pandemie aktuell: Schon bald könnte zweiter Lockdown drohen
Laut britischen Medienberichten könne ein zweiter landesweiter Lockdown in Großbritannien drohen, da der R-Wert über den Schwellenwert von 1 gestiegen sei. Das bedeutet, dass im Durchschnitt jeder Infizierte mehr als einen weiteren Menschen ansteckt, was rasch ein exponentielles Wachstum der Infizierten-Zahlen zur Folge haben kann - wie im Frühjahr in den meisten europäischen Ländern gesehen. Breitet sich das Virus erst einmal exponentiell aus, helfen fast nur noch strikte Eindämmungsmaßnahmen.
Virus zunächst lokal eindämmen - um nationalem Lockdown vorzubeugen
Walport sagte dazu, lokalisierte Sperren seien im Moment der beste Weg, aber man könnte die Möglichkeit einer zweiten nationalen Sperre später in diesem Jahr nicht ausschließen. "Niemals ist ein sehr starkes Wort", sagte er in der "Today"-Sendung. "Nun, das ist natürlich möglich und deshalb ist es so wichtig, dass wir zusammenarbeiten. Die Leute verstehen, dass dies ein Risiko ist." Dann warnte Walport deutlich: "Wenn wir zulassen, dass es außer Kontrolle gerät, könnte es viel drakonischere Maßnahmen geben." Also einen zweiten Lockdown.
WHO warnt vor schneller Verbreitung des Coronavirus
Auch die Weltgesundheitsorganisation WHO geht davon aus, dass das neuartige Coronavirus uns noch länger erhalten bleiben wird, da es sich nur schwer eindämmen lässt. Im Vergleich zur verheerenden Pandemie der Spanischen Grippe zeigt "dieses Virus kein ähnliches wellenartiges Muster", sagte Dr. Michael Ryan von der WHO. "Wenn das Virus nicht unter Kontrolle ist, springt es direkt wieder hoch." Ryan fügt hinzu, dass sich Pandemieviren häufig in einem saisonalen Muster ansiedeln, was beim jedoch Coronavirus anscheinend nicht der Fall war.
Eindämmung von Coronavirus durch Impfstoffe wird wichtiges Werkzeug sein
Deshalb wird die Eindämmung des Virus durch Impfstoffe in Zukunft von hoher Bedeutung sein. Mit seiner vielfältigen, langfristigen und noch unerforschten Symptomatik stellt das Coronavirus eine Gefahr für die Gesundheit der Menschen dar. Je effektiver es eingedämmt werden kann, desto besser.
Sars-CoV-2 aktuell: Corona kann nicht wie Pocken ausgerottet werden
Sir Mark Walport, ein ehemaliger wissenschaftlicher Berater der britischen Regierung, erklärte gegenüber der Sendung "Today" des "BBC Radio 4", die Pandemie würde durch "globale Impfungen" kontrolliert, aber es werde keine "Krankheit wie Pocken sein, die durch Impfungen ausgerottet werden könnte". Stattdessen werde der Umgang mit Corona eines Tages dem Umgang mit der jährlich wiederkehrenden Influenza ähneln - noch ist Sars-CoV-2 allerdings weitaus gefährlicher als das Influenza-Virus.
Jährliche Corona-Impfungen wie bei der Grippe werden nötig sein
Walport fort: "Dies ist ein Virus, das in irgendeiner Form für immer bei uns sein wird und mit ziemlicher Sicherheit wiederholte Impfungen erfordern wird." Er erklärt weiter: "Ein bisschen wie bei der Grippe müssen die Menschen in regelmäßigen Abständen erneut geimpft werden."
Wissenschaftler auf der ganzen Welt kämpfen seit Monaten darum, einen wirksamen Coronavirus-Impfstoff für den Massengebrauch zu entwickeln und vorzubereiten. Die vielversprechendsten Ergebnisse wurden bisher von der Universität Oxford erzielt. Dort befindet sich ein Impfstoff bereits in der letzten Testphase, bevor er für die öffentliche Verbreitung zugelassen wird.
In Teilen Englands mussten Maßnahmen gegen Corona wieder verschärft werden
Walports ernüchternde Warnung vor den überhöhten Erwartungen an einen Impfstoff rührt daher, dass im Norden Englands erneut erhöhte Sperrbeschränkungen nötig geworden waren. Um Mitternacht traten strengere Maßnahmen für Gebiete in Greater Manchester und Lancashire in Kraft. Den Bewohnern wurde empfohlen, sich mit niemandem außerhalb ihres Haushalts zu treffen. Veranstaltungen wie Beerdigungen und Hochzeiten wurden auf 20 Personen beschränkt.
Coronavirus-Pandemie aktuell: Schon bald könnte zweiter Lockdown drohen
Laut britischen Medienberichten könne ein zweiter landesweiter Lockdown in Großbritannien drohen, da der R-Wert über den Schwellenwert von 1 gestiegen sei. Das bedeutet, dass im Durchschnitt jeder Infizierte mehr als einen weiteren Menschen ansteckt, was rasch ein exponentielles Wachstum der Infizierten-Zahlen zur Folge haben kann - wie im Frühjahr in den meisten europäischen Ländern gesehen. Breitet sich das Virus erst einmal exponentiell aus, helfen fast nur noch strikte Eindämmungsmaßnahmen.
Virus zunächst lokal eindämmen - um nationalem Lockdown vorzubeugen
Walport sagte dazu, lokalisierte Sperren seien im Moment der beste Weg, aber man könnte die Möglichkeit einer zweiten nationalen Sperre später in diesem Jahr nicht ausschließen. "Niemals ist ein sehr starkes Wort", sagte er in der "Today"-Sendung. "Nun, das ist natürlich möglich und deshalb ist es so wichtig, dass wir zusammenarbeiten. Die Leute verstehen, dass dies ein Risiko ist." Dann warnte Walport deutlich: "Wenn wir zulassen, dass es außer Kontrolle gerät, könnte es viel drakonischere Maßnahmen geben." Also einen zweiten Lockdown.
WHO warnt vor schneller Verbreitung des Coronavirus
Auch die Weltgesundheitsorganisation WHO geht davon aus, dass das neuartige Coronavirus uns noch länger erhalten bleiben wird, da es sich nur schwer eindämmen lässt. Im Vergleich zur verheerenden Pandemie der Spanischen Grippe zeigt "dieses Virus kein ähnliches wellenartiges Muster", sagte Dr. Michael Ryan von der WHO. "Wenn das Virus nicht unter Kontrolle ist, springt es direkt wieder hoch." Ryan fügt hinzu, dass sich Pandemieviren häufig in einem saisonalen Muster ansiedeln, was beim jedoch Coronavirus anscheinend nicht der Fall war.
Eindämmung von Coronavirus durch Impfstoffe wird wichtiges Werkzeug sein
Deshalb wird die Eindämmung des Virus durch Impfstoffe in Zukunft von hoher Bedeutung sein. Mit seiner vielfältigen, langfristigen und noch unerforschten Symptomatik stellt das Coronavirus eine Gefahr für die Gesundheit der Menschen dar. Je effektiver es eingedämmt werden kann, desto besser.
... link (0 Kommentare) ... comment
Zum aktuellen Stand der Impfstoff-Entwicklung in Russland
che2001, 14:36h
Da scheinen sich Propaganda und tatsächlicher Entwicklungsstand im Wege zu stehen, und um das zu überdecken wird die Geheimhaltung dazwischengeschaltet.
https://www.faz.net/aktuell/wissen/medizin-ernaehrung/wo-ist-impfstoff-sputnik-v-die-geheimniskraemer-im-kreml-16909853.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
https://www.faz.net/aktuell/wissen/medizin-ernaehrung/wo-ist-impfstoff-sputnik-v-die-geheimniskraemer-im-kreml-16909853.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
... link (0 Kommentare) ... comment
... nächste Seite