Montag, 4. April 2022
Hartz 4 für Geflüchtete?
Von meinem Freund und Genossen Kai Weber
Wie die Zeit vom 02. April berichtet, gibt es in der Bundesregierung Überlegungen, für Geflüchtete aus der Ukraine Hartz 4 ? Leistungen einführen. Zu den Unterstützer:innen der Forderung gehört auch Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD), die diese Linie beim Bund-Länder-Gipfel am Donnerstag durchsetzen will. Die Begründung, für Kriegsflüchtlinge seien die Jobcenter bessere Ansprechpartner als die Sozialämter, ist so berechtigt wie die Diskussion darüber fragwürdig:

Natürlich ist es unsinnig, Menschen aus dem System des Sozialgesetzbuches 2 herauszudefinieren, die in Deutschland einen Aufenthaltsstatus besitzen. Dazu gehören aber nicht nur ukrainische Kriegsflüchtlinge mit einem Aufenthaltsstatus nach §24 AufenthG, sondern z.B. auch Menschen, die eine Aufenthaltserlaubnis nach §25.5 AufenthG besitzen, weil sie aus rechtlichen oder faktischen Gründen nicht in ihr Herkunftsland zurückkehren können. Sie sind ebenso dem Asylbewerberleistungsgesetz unterworfen wie Tausende Geflüchtete aus Kriegs- und Krisenländern wie Afghanistan, Syrien, Irak oder Somalia, die oft über viele Jahre in Deutschland geduldet werden, ohne ein Aufenthaltsrecht zu erhalten.

Zwar hat das Bundesverfassungsgericht vor zehn Jahren in seiner aufsehenerregenden Entscheidung vom 18.07.2012 festgestellt, dass die bis dato gewährten Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz ?evident unzureichend? waren, faktisch hat das Asylbewerberleistungsgesetz aber weiterhin den Charakter eines Leistungsrechts zweiter Klasse. Nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts musste die Höhe der Leistungen nach dem AsylbLG zwar an die Höhe der Hartz 4 ? Leistungen angepasst werden, anschließend suchte die Politik aber doch wieder nach Wegen, an der einen oder anderen Stelle zu kürzen, etwa mit dem Konstrukt angeblicher Einsparungen in Gemeinschaftsunterkünften durch ?gemeinsames Kochen?. An der grundsätzlichen Beschränkung der Gesundheitsleistungen in den ersten 18 Monaten des Aufenthalts wurde weiterhin festgehalten. Auch im Bereich der Leistungen zur Arbeitsmarktintegration gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Fördermaßnahmen für Kund:innen der JobCenter und den Leistungen, die für dem Asylbewerberleistungsgesetz Unterworfene von den Arbeitsagenturen erhalten.

Die Perfidie des Systems liegt darin, dass Geflüchtete mit anwaltlicher Unterstützung oftmals Leistungen zur Krankenversorgung oder in besonderen Lebenslagen in ähnlicher Höhe durchsetzen können wie für HARTZ 4 ? Empfänger:innen, im Regelfall aber gravierende Leistungseinschränkungen hinnehmen müssen, wenn sie sich nicht gerichtlich dagegen wehren. Claire Deery, Vorsitzende des Flüchtlingsrats, weist auf den eigentlichen Kern des Problems hin: ?Das Asylbewerberleistungsgesetz ist eine repressive und einschränkende Norm.? Vielen Politiker:innen scheint das erst jetzt aufzufallen, wo diese Norm auf Ukrainerinnen und Ukrainer angewandt wird. Statt zu begründen, warum und worin Geflüchtete aus der Ukraine sich von Geflüchteten aus anderen Herkunftsländern unterscheiden, sollten wir die Gemeinsamkeiten betonen. Wir wollen eine menschenwürdige Behandlung aller Geflüchteten. Das Asylbewerberleistungsgesetz, 1993 geschaffen als Ausgrenzungs- und Abschreckungsinstrument, muss endlich abgeschafft werden.
--
https://www.nds-fluerat.org/52815/aktuelles/hartz-4-fuer-gefluechtete/

... link (0 Kommentare)   ... comment


Eine Kriegsverletzung ist kein Verkehrsunfall: 9 Fragen an die Ärzte der Bundeswehr
Christoph Renninger


Der Krieg in der Ukraine dauert noch immer an. Wie wäre die Bundeswehr auf die Versorgung von Kriegsverletzungen vorbereitet? Welche speziellen Anforderungen gibt es an die dort tätigen Ärztinnen und Ärzte? Diese und andere Fragen beantwortet Prof. Dr. Benedikt Friemert, Klinischer Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im Bundeswehrkrankenhaus Ulm, und das Presse- und Informationszentrum des Sanitätsdienstes der Bundeswehr.

Worin unterscheidet sich eine Kriegsverletzung von einem Polytrauma nach einem Verkehrsunfall?
?Der wesentliche Unterschied bei Kriegsverletzungen ist die Blutung aus dem Körper heraus?, erklärt Friemert in einem Interview der Bundeswehr.


Prof. Dr. Benedikt Friemert

In Deutschland passieren meist Verkehrsunfälle oder Stürze. ?Das bezeichnen wir als ?stumpfe Verletzungen?.? Die Gewalt wirke zwar dabei auf den Körper ein, dieser werde dabei aber nicht eröffnet. Hierbei sei das Verbluten nicht sehr häufig. Es gebe eher Verletzungen an der Wirbelsäule oder am Kopf, beziehungsweise Blutungen, die im Zusammenhang mit Verletzungen der inneren Organe stehen.

?Schuss- oder Stichverletzungen machen in Deutschland nur ungefähr 5% aus, die restlichen 95% sind stumpfe Verletzungen?, so Friemert.

Wie sieht eine typische Kriegsverletzung aus?
Wenn man von einer Kugel oder einem Schrapnell getroffen wird, dann ist der Körper eröffnet. ?Meistens fliegt das Projektil durch den Körper durch. Dabei werden Organe und Gewebe zerstört, und es kommt zu einer Blutung nach außen.?

Friemert weiß aus den Einsätzen der Bundeswehr, dass ungefähr nach 45 Minuten die Hälfte der Verletzten verbluteten. ?Deshalb spielt Zeit die überragende Rolle.? Zudem rufen Kriegsverletzungen erhebliche Destruktionen des Körpers hervor, was auch bedeutet, dass Anteile des Körpers wie Muskulatur, Knochen, Sehnen oder sonstige Strukturen fehlen können.

Schuss- oder Explosionsverletzungen sind sehr komplex. Es sind Verletzungen, die ein hohes Maß an medizinischer Versorgung bedürfen. Prof. Dr. Benedikt Friemert
Offene Wunden können sich durch Bakterien infizieren. Das wiederum kann zu einer Sepsis führen. ?Unterm Strich sind Schuss- oder Explosionsverletzungen sehr komplex. Es sind Verletzungen, die ein hohes Maß an medizinischer Versorgung bedürfen?, erklärt der Chirurg.

Was bedeutet das konkret für die Mediziner und das Krankenhaus?
?Wenn wir Patienten mit Kriegsverletzungen bei uns im Krankenhaus behandeln, dann besteht die erste Herausforderung darin, die Blutung zu stillen?, berichtet Friemert. Dafür sei man in Deutschland trainiert, das mache man seit über 20 Jahren. ?Das Problem entsteht dann, wenn plötzlich viele dieser Patienten kommen.? Das sei aber im Hinblick auf die Ukraine nicht zu erwarten.

?Die Akutphase, bei der Patienten verbluten und ich als Chirurg als Erstes die Blutung stoppen muss, werden wir hier nicht erleben. Das muss schon in der Ukraine durchgeführt worden sein. Und nur Patienten, bei denen die Erstmaßnahmen erfolgreich waren, werden wir vielleicht in Deutschland zu behandeln haben?, vermutet Friemert.

Welche speziellen Kenntnisse müssen Chirurginnen und Chirurgen bei der Bundeswehr haben?
?Sie haben die Kenntnisse der Behandlung von Knochen, des Bauches, des Brustkorbes oder von Gefäßen. Nicht in der Tiefe, also nicht als Superspezialist, aber für die Notfallchirurgie?, sagt Friemert und nennt ein Beispiel: Chirurgen bei der Bundeswehr können ein Gefäß so rekonstruieren, dass wieder Blut ins Bein fließt und das Bein so lange überleben kann, bis der Patient dann bei einem Gefäßchirurgen ist, der ihn dann so weiterbehandelt, wie man das in Friedenszeiten machen würde.

?Dazu gibt es entsprechende Verfahren, die wir in unserer Ausbildung alle lernen.? Für die anderen Fachgebiete der Chirurgie gelte das analog.

Welche weiteren Facharztgruppen sind in Bundeswehrkliniken von besonderer Bedeutung?
Alle ausgeplanten Facharztgruppen sind an den Bundeswehrkrankenhäusern (BWK) von hoher Bedeutung für die Funktionalität der jeweiligen BWK. Insbesondere auch, da die BWK mit ca. der Hälfte ihrer Gesamtbettenanzahl als Planbetten bzw. Vertragsbetten fest in die Krankenhauspläne der entsprechenden Bundesländer hinterlegt und damit umfassend in das zivile Gesundheitssystem integriert sind.

Von besonderer Bedeutung für die medizinische Versorgung von typischen ?Kriegsverletzungen? sind jedoch sämtliche notfallmedizinischen und traumatologischen Fachgebiete. Diese beinhalten sowohl chirurgische Disziplinen als auch das Fachgebiet der Anästhesiologie, Intensivmedizin und Notfallmedizin.

Zudem ist das Fachgebiet der Psychiatrie und Psychotherapie essenziell, da neben körperlichen Folgen einer ?Kriegsverletzung? auch psychische Folgen auftreten können, die behandlungsbedürftig sind und entsprechend spezifische wehrmedizinische Kenntnisse erfordern.

Mit welchen Langzeitfolgen müssen Hausärzte und andere niedergelassene Ärzte bei der weiteren Versorgung rechnen?
Im Schwerpunkt treten traumatologische Langzeitfolgen und die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) mit entsprechenden Komorbiditäten auf. Die betroffenen Soldatinnen und Soldaten bleiben zunächst im Dienst und erfahren die erforderliche medizinische Behandlung innerhalb der bundeswehreigenen Behandlungseinrichtungen.

Grundsätzlich wird versucht, die Betroffenen nach Abschluss ihrer Heilbehandlung wieder dienstlich zu integrieren. Wenn diese Maßnahmen langfristig nicht zum Erfolg führen, wird ein Dienstunfähigkeitsverfahren initiiert. Erst wenn die Betroffenen aus der Bundeswehr ausgeschieden sind, übernimmt der ?zivile Hausarzt? bzw. die ?zivile Hausärztin? die medizinische Versorgung.

Die Kosten, die der Erkrankung zugeordnet werden, die sich die Betroffenen im Wehrdienst zugezogen haben, werden nach Anerkennung einer Wehrdienstbeschädigung durch die Bundeswehr dauerhaft auch von ihr übernommen.

Da man einzelne Erkrankungen/Symptome selten streng voneinander abgrenzen kann, kommt der hausärztlichen Koordination der medizinischen Leistungen in diesen Fällen eine große Bedeutung zu.

Arbeiten Bundeswehrkrankenhäuser mit anderen Kliniken zusammen, z.B. auch mit dem US-Militärkrankenhaus in Landstuhl?
BWK pflegen bereits seit sehr langer Zeit zahlreiche Zusammenarbeitsbeziehungen mit einer Vielzahl von lokalen, aber auch regionalen und überregionalen Partnern, so auch mit dem US-Militärkrankenhaus in Landstuhl.

Diese Partnerschaften reichen allgemein von nicht-formalisierten Arbeitsbeziehungen bis hin zu vertraglich festgeschriebenen Kooperationsprojekten, wie zum Beispiel am Klinikzentrum Westerstede ? ein Verbund aus dem BWK Westerstede (Träger: Bundesministerium der Verteidigung) und der Ammerland-Klinik GmbH (Träger: Landkreis Ammerland.


Im Rahmen der Refokussierung auf die Landes- und Bündnisverteidigung hat der Sanitätsdienst der Bundeswehr erkannt, dass die Herausforderungen, die sich aus den verteidigungspolitischen und strategischen Vorgaben ergeben, nur im Sinne einer gesamtstaatlichen Sicherheitsvorsorge zu bewältigen sein werden.

Daher wird zukünftig der Ausbau von umfassenderen zivil-militärischen Kooperationen mit fachlich geeigneten Partnern immer wichtiger werden. Als Beispiel können hier die BG Kliniken ? der Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH ? oder Universitätskliniken genannt werden.

Aber auch international werden Kooperationen mit NATO-Partnern gelebt und gepflegt, wie z.B. Frankreich, aber auch mit zivilen Krankenhäusern, wie z.B. einer Klinik in Johannesburg (Südafrika), in der ein Teil der Chirurginnen und Chirurgen insbesondere im Bereich der medizinischen Versorgung von Schuss- und Stichverletzungen aus- und fortgebildet wird.

In welcher Weise ist die Bundeswehr im Krieg in der Ukraine bei der medizinischen Versorgung beteiligt?
Die Bundeswehr ist in der Ukraine nicht an der medizinischen Versorgung beteiligt.

Gab es zuvor eine Zusammenarbeit mit der Ukraine in diesem Bereich?
Die Gesamtzahl der in den Bundeswehrkrankenhäusern seit 2014 behandelten ukrainischen Patienten beläuft sich auf 149. Dazu fanden 11 Patiententransportflüge aus der Ukraine nach Deutschland statt. 10 Patienten wurden durch die Bundeswehr nach Deutschland transportiert und in zivilen Krankenhäusern behandelt.

Dieser Artikel ist im Original erschienen auf Coliquio.de .

https://www.coliquio.de/wissen/ukraine-krieg-100/sanitaetsdienst-bundeswehr-100

... link (0 Kommentare)   ... comment


Am besten 3-mal täglich: Kaffeetrinker haben ein geringeres kardiales Risiko und höhere Chancen auf ein längeres Leben
Marlene Busko/Ute Eppinger


3 Analysen auf der Grundlage der prospektiven UK Biobank-Kohorte deuten darauf hin, dass regelmäßiger Kaffeekonsum, insbesondere ein täglicher Konsum von 2 bis 3 Tassen, nicht nur sicher für das Herz ist, sondern sogar kardioprotektiv wirken kann.

Menschen ohne Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD), die 2 bis 3 Tassen täglich tranken, wiesen im Vergleich zu denjenigen, die keinen Kaffee tranken, eine signifikante Verringerung des Sterberisikos und einer Reihe von CVD-Endpunkten auf. Das Risiko war über einen Zeitraum von 10 Jahren zwischen 8% und 15% verringert.

In einer separaten Analyse zeigte sich bei Teilnehmern mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu Beginn der Studie ebenfalls eine signifikante Verbesserung der Überlebensrate bei einem Kaffeekonsum von 2 bis 3 Tassen täglich und kein erhöhtes Risiko für Herzrhythmusstörungen.

In einem dritten Ausschnitt der Daten der UK Biobank wurden die klinischen Vorteile bei gleicher Höhe des Kaffeekonsums beobachtet, unabhängig davon, ob es sich bei dem konsumierten Kaffee um den ?Instant?-Kaffee handelt, der mit Wasser aufgegossen wird, oder um Kaffee, der aus gemahlenen ganzen Bohnen gebrüht wird.

Einige Ärzte raten ihren Patienten vom Kaffeetrinken ab, weil Kaffeekonsum einige Arten von Herzerkrankungen auslösen oder verschlimmern kann, bemerkte Dr. Peter M. Kistler vom Alfred Hospital und Baker Heart and Diabetes Institute in Melbourne, Australien. Die aktuellen Analysen legen jedoch nahe, dass ?vom täglichen Kaffeekonsum nicht abgeraten werden, sondern dieser vielmehr als Teil einer gesunden Ernährung betrachtet werden sollte?.

Kistler und seine Kollegen werden die 3 Analysen der UK Biobank-Kohorte auf der wissenschaftlichen Tagung des American College of Cardiology (ACC) 2022, die ab dem 2. April sowohl virtuell als auch vor Ort in Washington, DC, stattfinden wird, separat präsentieren [1]. Kistler stellte einige der Daten vor und kommentierte sie auf einer Pressekonferenz, die im Vorfeld der Tagung stattfand.

U-förmige Zusammenhänge
Die Teilnehmer der UK Biobank-Studie, die im Durchschnitt Ende 50 waren, gaben in Fragebögen an, wie viel Kaffee sie täglich konsumierten und welche Art des Getränks sie bevorzugten.

Die Forscher beobachteten im Hinblick auf die Risiko-Verlaufskurve U-förmige Zusammenhänge zwischen der täglichen Anzahl von Tassen Kaffee und dem Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Herzinsuffizienz, koronarer Herzkrankheit (KHK), Schlaganfall, Vorhofflimmern, Herzrhythmusstörungen und Tod über einen Zeitraum von 10 Jahren. U-förmig bedeutet, dass sowohl Patienten, die weniger als 3 Tassen am Tag trinken, als auch Patienten, die mehr als 3 Tassen am Tag trinken, ein erhöhtes Risiko aufweisen.

?Ich glaube, das ist Musik in den Ohren vieler unserer Patienten und auch vieler Kardiologen, denn diejenigen von uns, die früh aufstehen und lange im Krankenhaus bleiben, konsumieren viel Kaffee?, so Dr. Katie Berlacher, stellvertretende Leiterin der kardiologischen Ausbildung am University of Pittsburgh Medical Center, Pennsylvania.

Die Analysen basierten auf einer großen Kohorte und zeigten ein konsistentes Muster für mehrere kardiovaskuläre Ergebnisse, so Berlacher, die neue stellvertretende Vorsitzende der ACC Scientific Session.

Die Ergebnisse könnten ?tiefgreifende Auswirkungen auf die tägliche klinische Versorgung haben, da viele von unseren Patienten, die an einer kardiovaskulären Erkrankung leiden oder bei denen ein entsprechendes Risiko besteht, vor dem Kaffeekonsum warnen?, erklärte sie per E-Mail an theheart.org | Medscape Cardiology.

?Diese Studien legen nahe, dass wir keine objektiven Beweise haben, um Patienten zu warnen oder sie aufzufordern, keinen Kaffee mehr zu trinken, auch nicht bei Patienten mit Herzrhythmusstörungen.?

Wichtig ist jedoch, dass ?diese Studien keine Kausalität belegen?, fügte sie hinzu. ?Wir können also nicht so weit gehen, den Kaffeekonsum zu empfehlen, obwohl man sagen könnte, dass randomisierte prospektive Studien durchgeführt werden sollten, um die Kausalität zu klären.?

Diese Studien legen nahe, dass wir keine objektiven Beweise haben, um Patienten zu warnen oder sie aufzufordern, keinen Kaffee mehr zu trinken ? Dr. Katie Berlacher
Kaffee, ?ist das am weitesten verbreitete Stärkungsmittel, das die Kognition verbessert. Kaffee macht wach und geistig fitter und ist für viele Menschen ein wichtiger Bestandteil ihres täglichen Lebens?, so Kistler per E-Mail an theheart.org | Medscape Cardiology. ?Die Botschaft, die man mitnehmen sollte, ist die, dass Ärzte ihren Patienten nicht raten sollten, bis zu 3 Tassen Kaffee pro Tag nicht mehr zu trinken.?

?Bei Nicht-Kaffeetrinkern haben wir keine Daten, die darauf hindeuten, dass sie mit dem Kaffeetrinken beginnen sollten?, teilte er weiter mit. Außerdem sollten die Menschen nicht unbedingt ihren Kaffeekonsum erhöhen, insbesondere wenn sie sich ängstlich oder unwohl fühlen.

Vorteile mit oder ohne bekannte Herzkrankheit
Die Forscher schlossen in ihre Analyse 382 535 Teilnehmer der britischen Biobank-Kohorte ein, die bei Studienbeginn frei von CVD waren. Ihr Durchschnittsalter lag bei 57 Jahren, und 52% waren Frauen.

Diejenigen, die angaben, regelmäßig zwei bis drei Tassen Kaffee pro Tag zu trinken, wiesen im Vergleich zu denjenigen, die keinen Kaffee tranken, über einen Zeitraum von 10 Jahren ein signifikant geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, KHK, Herzversagen, Herzrhythmusstörungen und Tod aus jeglicher Ursache auf (p < 0,01 für alle Endpunkte). Die Hazard Ratios (HR) und Konfidenzintervalle (95%) waren:

HR: 0,91; 95% KI, 0,88-0,94 für CV-Erkrankungen

HR: 0,90; 95% KI, 0,87-0,93 für KHK

HR: 0,85; 95% KI, 0,81-0,90 für Herzinsuffizienz

HR: 0,92; 95% KI, 0,88-0,95 für Herzrhythmusstörungen

HR: 0,86; 95% KI, 0,83-0,90 für Tod aus jeglicher Ursache

Das Risiko, an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung zu sterben, war bei einer Tasse Kaffee pro Tag am niedrigsten (HR: 0,83; 95% KI: 0,75-0,93). Das Risiko eines Schlaganfalls war bei weniger als einer Tasse pro Tag am niedrigsten (HR: 0,85; 95% KI: 0,75-0,96).

Eine separate Analyse ergab ähnliche Ergebnisse bei einer anderen Untergruppe von UK Biobank-Teilnehmern mit zu Studienbeginn bekannter CVD. Unter 34.279 dieser Personen wiesen diejenigen, die 2 bis 3 Tassen Kaffee pro Tag tranken, im Vergleich zu Nicht-Kaffeetrinkern ein geringeres Sterberisiko über 10 Jahre auf (HR: 0,92; 95% KI: 0,86-0,99; p = 0,03).


Bei den 24.111 Personen, bei denen zu Beginn der Studie Herzrhythmusstörungen diagnostiziert wurden, wurde das geringste Sterberisiko bei einer Tasse pro Tag beobachtet (HR: 0,85; 95% KI: 0,78-0,94; p < 0,01). Bei den Personen mit Vorhofflimmern oder Vorhofflattern war eine Tasse pro Tag mit einer Mortalitäts-HR von 0,82 (95% KI: 0,73-0,93; p < 0,01) verbunden.

In einer weiteren Analyse der UK Biobank-Kohorte wurde festgestellt, dass die Häufigkeit von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und die Sterblichkeitsrate während der 10-jährigen Nachbeobachtungszeit bei den Teilnehmern, die über den Konsum von gemahlenem Brühkaffee und ? separat ? von Instantkaffee berichteten, in ähnlicher Weise reduziert war wie bei den Nicht-Kaffeetrinkern. Entkoffeinierter Kaffee wirkte sich meist neutral oder uneinheitlich auf die klinischen Endpunkte aus.

Das niedrigste CVD-Risiko wurde bei zwei bis drei Tassen pro Tag bei denjenigen beobachtet, die regelmäßig gemahlenen Kaffee tranken (HR: 0,83; 95% KI: 0,79-0,87) und bei denjenigen, die überwiegend Instantkaffee konsumierten (HR: 0,91; 95% KI: 0,88-0,95).

Mögliche Wirkmechanismen, Einschränkungen der Studie
?Koffein blockiert Adenosinrezeptoren, was seine potenziell milden antiarrhythmischen Eigenschaften erklären könnte?, so Kistler. ?Regelmäßige Kaffeetrinker, die mit supraventrikulären Tachykardien in die Notaufnahme kommen, brauchen oft höhere Adenosindosen, um sich zu erholen.?

Koffein spielt eine Rolle bei der Gewichtsabnahme durch die Hemmung der Fettsäureabsorption im Darm und die Erhöhung des Grundumsatzes, fügte Kistler hinzu, und Kaffee wurde mit einem deutlich verringerten Risiko für neu auftretenden Typ-2-Diabetes in Verbindung gebracht.

Kaffeebohnen enthalten jedoch mehr als hundert biologisch aktive Verbindungen, stellte er fest. Dazu gehören antioxidative Polyphenole, die oxidativen Stress reduzieren und den Stoffwechsel modulieren. Eine bessere Überlebensrate bei regelmäßigem Kaffeekonsum könnte mit einer verbesserten Endothelfunktion, zirkulierenden Antioxidantien, einer verbesserten Insulinempfindlichkeit oder einer verringerten Entzündung zusammenhängen, so die Forscher.

Kein ursächlicher Zusammenhang nachweisbar
Sie räumen einige Einschränkungen der Analysen ein. Aus den Beobachtungsdaten lassen sich Ursache und Wirkung nicht ableiten. Außerdem bedeutet eine Tasse Kaffee im Vereinigten Königreich etwa 200 ml bis 250 ml des Gebräus, aber der tatsächliche Koffeingehalt kann zwischen 90 mg und 250 mg variieren.

Auch fehlten Daten über den Zusatz von Zucker oder Milch. Außerdem sind die Teilnehmer der UK Biobank überwiegend weiß, so dass die Ergebnisse möglicherweise nicht auf andere Bevölkerungsgruppen übertragbar sind.


https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4911023?uac=389796AZ&faf=1&sso=true&impID=4137631&src=WNL_mdplsfeat_220404_mscpedit_de#vp_3

... link (0 Kommentare)   ... comment


Oberarzt Dr. Martin Hartmann zu Interdependenzen von Covid und HIV und dem neuesten Stand der Aids-Forschung
Transkript des Videos von PD Dr. Martin Hartmann, Heidelberg

Schönen guten Tag,

hier ist Martin Hartmann aus der Hautklinik der Universität Heidelberg. Es geht heute um die CROI (Conference on Retroviruses and Opportunistic Infections), die Mitte Februar 2022 virtuell stattfand.

Schwerpunkt sind traditionell Retroviren, also HIV, AIDS und opportunistische Infektionen. Zusätzlich gab es zahlreiche Beiträge zur SARS-CoV2-Infektion.

Neues zur HIV-Infektion

Bei der HIV-Infektion gibt es immer mehr Daten zu den lang wirksamen Substanzen, insbesondere zu Cabotegravir, was in Kombination mit Rilpivirin zugelassen ist. Die ersten 3-Jahres-Daten zeigen, dass diese Kombination effektiv ist.

Auch in der PrEP konnte die Substanz überzeugen, zumindest im Vergleich zu Truvada, was einmal täglich oral gegeben werden muss. Allerdings muss im Verlauf darauf geachtet werden, ob nicht Infektionen auftauchen, die vielleicht vorher schon bestanden haben.

Der Kapsid-Inhibitor Lenacapavir, der täglich oder als 6-Monats-Injektion gegeben werden kann, konnte bei therapienaiven Patienten mit 6-Monats-Daten sowie bei Patienten mit Resistenzen gegen andere Substanzen mit 1-Jahres-Daten überzeugen.

In Bezug auf die Injektionen wurden die weiteren Versuche momentan angehalten, weil Verdacht auf Inkompatibilitäten mit dem Glas, in dem die Injektionslösung geliefert wurde, besteht.

Auch die klinischen Studien mit Islatravir wurden angehalten. Auf der Substanz lagen viele Hoffnungen, weil sie monatlich oder wöchentlich gegeben werden kann und sich als Kombinationspartner für lang wirksame Substanzen angeboten hatte. Hier sind im Verlauf der Studien unklare Lymphopenien aufgetreten, die Auswertung wird momentan abgewartet.

Es gibt einen weiteren Fall einer HIV-Heilung: eine 59jährige Frau mit akuter myeloischer Leukämie, die im Verlauf CCR5-negatives Nabelschnurblut erhalten hat. Nach der Behandlung wurde versuchsweise die HIV-Therapie abgesetzt. Momentan weist die Patienten seit 14 Monaten keine nachweisbare Viruslast mehr auf.

Der weitere Verlauf bleibt abzuwarten. Dies gilt als 3. Fall der Heilung einer HIV-Infektion.

Long-COVID-19

Zur Corona-Impfung gab es weitere Daten bei HIV-Patienten. Hier sind die Antikörper-Spiegel geringer ausgeprägt.

Eine Session beschäftigte sich mit Long-COVID oder Post-COVID, inzwischen auch PACS genannt (Post-akutes COVID-Syndrom/Post-Acute Sequelae of SARS-CoV-2).

Problem ist, dass die Definition des PACS nicht einheitlich ist. Die WHO schlägt vor, dass eine Dauer von 8 Wochen nach Infektion ein PACS definiert.

Die Infektion dauert im Durchschnitt 7 bis 10 Tage. Bei etwa 10% der Patienten geht man von weiteren Symptomen im Zeitraum zwischen 4 bis 8 Wochen und bei 5% der Patienten länger anhaltenden Symptomen aus.

Man unterscheidet einen pulmonalen Symptomenkomplex vor allem mit Belastungsdyspnoe, einen kardialen Symptomenkomplex und einen neurologischen Symptomenkomplex. Vor allem neurologische Symptome können nach überstandener SARS-CoV2-Infektion noch zunehmen.

Die Symptome verschieben sich und bleiben länger bestehen.

Eine Impfung schützt nicht vollständig vor einem PACS. Hier rechnet man aber mit einer Reduktion um etwa 50%.

Ich habe mit 2 Patienten gesprochen. Ein vitaler mittelalter Patient hat sehr unter dem PACS gelitten, es sei, wie wenn man den Stecker gezogen hätte. Tägliche Verrichtungen sind kaum noch möglich. Das Ganze hält jetzt schon in der 8. Woche an.

Eine jüngere Kollegin berichtete über zentralnervöse Symptome, die nach überstandener Infektion noch zugenommen haben, wie Konzentrationsstörungen oder das Gefühl ?daneben zu stehen?. Auch hier sind die ersten Wochen vergangen, ohne dass sich die Beschwerden deutlich gebessert haben.

Zur Therapie des PACS gibt es kaum Daten. Es wird immer wieder diskutiert, dass eine Impfung, also eine Post-PACS-Impfung zur Besserung führen kann. Erste Studien zeigen aber, dass diese Erfolge sehr limitiert sind.

Es bleibt also spannend bei dieser bislang schlecht definierten Erkrankung. Die Fälle sind sicher unterrepräsentiert, da nicht alle Patienten zum Arzt gehen.

Das war es von der CROI.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Neues zu Covid19-Regelungen und Forschungsergebnisse
In der Nacht von Samstag auf Sonntag endeten Maßnahmen des vorigen Infektionsschutzgesetztes. Für Bürger bedeutet dies:

Die generelle Maskenpflicht in Innenräumen und die Pflicht, 2G- oder 3G-Nachweise zu erbringen, entfällt.

In Gebieten mit hoher Inzidenz können ? nach Landesrecht ? schärfere Maßnahmen erlassen werden.

In öffentlichen Verkehrsmitteln sind bundesweit weiter Masken zu tragen.

Das gilt auch für besonders sensible Bereiche wie Krankenhäuser, Pflegeheime oder Arztpraxen, falls Länder entsprechende Regeln verabschieden.

Einzelhandelsbetriebe, Restaurants, Diskotheken oder sonstige Betriebe mit Kundenverkehr können von ihrem Hausrecht Gebrauch machen und verlangen, dass Kunden Masken tragen.

Kostenlose Bürgertests wird es bis Ende Juni geben.

Die Ampelkoalition hat ihr neues Gesetz bis 23. September befristet.

Fauci: Herdenimmunität bei SARS-CoV-2 nicht erreichbar
Seit Beginn der Pandemie erklärten viele Experten Herdenimmunität zum Ziel, um COVID-19 zu stoppen. Ein hohes Maß an Herdenimmunität habe etwa dazu geführt, Polio und Masern weitgehend zu kontrollieren ? 2 Krankheiten, welche durch Viren ohne signifikante Mutation verursacht würden. Das schreiben Dr. Anthony S. Fauci, Direktor des National Institute of Allergy and Infectious Diseases (NIAID), und Kollegen jetzt im Journal of Infectious Diseases. Sie stellen jedoch fest, dass Schwellen für eine Herdenimmunität bei Atemwegsviren wie Influenza, die ständig mutierten, kaum zu erreichen seien. So sei es in den letzten 80 Jahren nicht gelungen, Grippe durch Impfstoffe vollständig zu kontrollieren.

Fauci und seinen Koautoren bewerten SARS-CoV-2 ähnlich: ein Virus, das ständig mutiere, und dessen teils asymptomatische Übertragung Strategien zur Kontrolle der öffentlichen Gesundheit erschwere, wie sie schreiben. Außerdem würden weder frühere Infektionen noch Impfungen dauerhaft vor Neuinfektionen schützen.

Die Autoren stellen jedoch fest, dass die Kontrolle von COVID-19 ohne größere Einschränkungen des Lebens aufgrund der weit verbreiteten Hintergrundimmunität durch vorherige Infektionen oder Impfungen, Auffrischungsimpfungen, antivirale Medikamente, monoklonale Antikörper und diagnostische Tests erreichbar sei. Die Forschung zur Entwicklung von Pan-Coronavirus-Impfstoffen, welche vor mehreren Coronaviren oder zumindest mehreren SARS-CoV-2-Varianten schützen könnten, bleibe von entscheidender Bedeutung.

COVID-19-Impfung für Blutkrebs-Patienten nicht immer erfolgreich
Die zeitliche Abstimmung zwischen bestimmten Krebstherapien und COVID-19-Impfungen ist entscheidend, um eine bestmögliche Antikörperreaktion zu erzielen, wie eine neue Studie zeigt. Darüber hat Medscape UK berichtet.

Für ihre Studie, die in Nature Cancer veröffentlicht worden ist, werteten Forscher Daten der prospektiven Beobachtungsstudie PROSECO aus. Sie haben Blutproben von 457 erwachsenen Lymphom-Patienten mehrfach untersucht. In der Kohorte waren u.a. 71 Patienten mit Hodgkin-Lymphom, 149 mit aggressivem B-Zell-Non-Hodgkin-Lymphom, 221 mit indolentem B-Non-Hodgkin-Lymphom sowie 16 mit NK/T-Zell-Lymphom.

Proben wurden vor der 1. Impfung, 4 Wochen nach der 1. Impfdosis, 2-4 Wochen und 6 Monate nach der 2. Dosis und 4-8 Wochen nach der 3. Dosis entnommen. Zum Einsatz kamen der Oxford-AstraZeneca- oder der BioNTech-Pfizer-Impfstoff. In Blutproben wurden Antikörper gegen SARS-CoV-2 und T-Zell-Reaktionen auf das Spike-Protein gemessen.

Bei mehr als der Hälfte (52%) der Patienten, die sich in aktiver Krebsbehandlung befanden, konnten Forscher nach der 2. Impfung keine Antikörper nachweisen, während bei etwa 2 Dritteln (63%) aller Patienten eine T-Zell-Antwort festgestellt wurde. Nach einer 3. Dosis zeigten 92% der Patienten, die keine Anti-CD20-Behandlung gegen ihre Krebserkrankung erhielten, eine verbesserte Antikörperreaktion, verglichen mit 17% der Patienten unter dieser Therapie.


https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4911028?uac=389796AZ&faf=1&sso=true&impID=4137631&src=WNL_mdplsfeat_220404_mscpedit_de#vp_2

... link (0 Kommentare)   ... comment