Donnerstag, 15. Juli 2021
Wie lange lebt Oma noch? Forscher entwickeln Online-Rechner, der Restlebenszeit Sterbender ermittelt ? Hilfe oder Humbug?
che2001, 13:13h
Christian Beneker, Medscape
Das Online-Tool ?RESPECT? (Risk Evaluation for Support: Predictions for Elderly-life in the Community Tool), soll die verbleibende Lebensfrist alter und kranker Patienten individuell ermitteln, so eine kanadische Forschergruppe [1]. Wenn man die Restlebensdauer der einzelnen Pflegebedürftigen kenne, könne man bessere Palliativmedizin machen, begründet sie das Projekt. Palliativmediziner sehen das allerdings kritisch.
Anhand von 17 Fragen soll das Tool innerhalb von wenigen Minuten die individuelle Lebenserwartung voraussagen können, etwa ob der der Tod im Laufe von 3 Monaten eintritt, oder von einem Jahr oder innerhalb von 5 Jahren.
Folgende Parameter werden mit dem neuen Tool unter anderem abgefragt (siehe auch Kasten mit Beispiel-Fragen am Ende des Aritkels):
Alter und Geschlecht der Patienten
Gedächtnisabnahme
Krankheiten
soziodemografischen Faktoren
aktuelle Gesundheitszustand
Einsatz lebenserhaltender Therapien
und der aktuellen Gesundheitsversorgung.
Das Instrument sei geeignet, die vorausschauende Pflegeplanung in einer älteren erwachsenen Bevölkerung, die häusliche Pflege erhält, zu verbessern, schreiben die Autoren um Amy T. Hsu vom Women?s College Hospital, Toronto, Kanada.
In Ontario erhielten beispielsweise nur 40% der Berechtigten eine formelle häusliche Pflege und weniger als 20% in ihrem letzten Lebensjahr einen Besuch vom Arzt. Selbst unter denjenigen, die palliativ versorgt wurden, begann die Palliativversorgung zu spät ?und hatte in den letzten Lebensmonaten keinen positiven Einfluss auf die Lebensqualität?, so die Autoren.
Daten von 430.000 Patienten ausgewertet
Um den entsprechenden Algorithmus zu trainieren, haben die Forscher 2 Datensätze herangezogen: Routinedaten von 435.000 Versicherten über 50 Jahre mit dem Anspruch auf häusliche Langzeitpflege, die zusätzlich im Rahmen des ?Resident Assessment Instrument Home Care? (RAI-HC) befragt worden waren.
Das RAI-HC umfasst rund 400 Datenelemente, die über den Hilfs- und Pflegebedarf des einzelnen Pflegebedürftigen Auskunft geben, erklärt Prof. Dr. Stefan Görres vom Institut für Public Health und Pflegeforschung an der Universität Bremen in einer Stellungnahme, die Medscape vorliegt.
Um den tatsächliche Status des jeweiligen Pflegebedürftigen zu kennen, muss das Instrument immer wieder eingesetzt werden. Anders als in der Schweiz sei es in Deutschland nicht über den Modellstatus hinaus gekommen.
Die Restlebenszeitabschätzung habe derzeit Konjunktur, so Görres in seiner Stellungnahme. ?Alleine für das letzte Jahrzehnt finden sich in der National Library of Medicine nahezu 2.000 Publikationen unterschiedlicher Güte, davon sind etwa 120 ernstzunehmende klinische Studien oder Metanalysen?, schreibt der Bremer Professor. Neu an RESPECT sei indessen die individuelle Lebenszeitvoraussage also für einzelne konkrete Personen.
Kritik: Nicht der Zeitpunkt, sondern der Kontext entscheidet
Görres Bewertung des Kalkulators fällt indessen ambivalent aus. ?Auf der einen Seite dürfte das Instrument helfen, die vorausschauende Pflegeplanung zu verbessern?, sagt Görres zu Medscape. ?Auf der anderen Seite muss man fragen: Brauche ich dazu einen Online-Kalkulator?? Eine erfahrene Pflegekraft könne das doch ebenso gut einschätzen. ?Es reicht doch, wenn sie sagt: ?noch 6 Wochen bis 3 Monate?.?
Auf der einen Seite dürfte das Instrument helfen, die vorausschauende Pflegeplanung zu verbessern. Auf der anderen Seite muss man fragen: Brauche ich dazu einen Online-Kalkulator? Prof. Dr. Stefan Görres
Zudem komme es bei der Versorgung Schwerkranker nicht unbedingt auf ihren Todeszeitpunkt an. Sondern der Kontext sei entscheidend, meint Görres. ?Was nützt die Kenntnis der Lebensfrist, wenn dieses Wissen den Patienten in die Resignation treibt? Oder wenn sie die Pflege veranlasst, die Versorgung des Patienten zu vernachlässigen, ?weil er sowieso bald stirbt???
Außerdem fürchtet Görres eine Art ?Sterbemanagement?. ?Dann hätten wir es geschafft, auch diese Phase, die letzte, zu ?vermanagen? zur Freude all jener professionellen Dienstleister, die hier ein Geschäft wittern würden?, schreibt Görres. ?Und natürlich wird Sterben auch aus Sicht der Versicherer ökonomisch kalkulierbarer.?
Die Wissenschaft sei gut beraten, nicht alles zu tun, was sie kann, meint der Bremer Gesundheitswissenschaftler. ?Ich glaube, die Kollegen haben eine Grenze überschritten.?
Restlebenszeit-Angaben heikel
Ähnlich urteilt der Palliativmediziner Prof. Dr. Lukas Radbruch, Direktor der Klinik für Palliativmedizin am Uniklinikum Bonn. Zwar könnte man durch die Feststellung der verbleibenden Lebensfrist zum Beispiel noch anstrengende Behandlungen oder Operationen verhindern.
Trotzdem plädiert Radbruch dafür, auf den Kalkulator zu verzichten. ?Vielleicht könnten die Krankenkassen auf die Idee kommen, dass Hospize für bestimmte Patienten billiger sind, als sie weiter palliativ zu versorgen?, sagt Radbruch zu Medscape.
Überhaupt hält er Restlebenszeit-Angaben für heikel. ?Ärzte sind hoffnungslose Optimisten. Sie überschätzen die verbleibende Lebenszeit Sterbender nachgewiesenermaßen um den Faktor 5. Ich selber habe auch oft danebengelegen?, sagt Radbruch. Er greift deshalb in seiner Klinik auf eine andere Systematik zurück: ?Wir fragen: Sind Patienten stabil, instabil, verschlechtert oder sterbend? Damit sind wir bei den Gesprächen mit den Patienten und ihren Angehörigen oft gut gefahren?, sagt Radbruch.
Er hat für seinen Patienten schon lagen eine Antwort parat: ?Wenn ich aber trotzdem nach der verbleibenden Lebenszeit gefragt werde, sage ich standardmäßig: ?Der Einzige, der das weiß, ist der liebe Gott.??
Beispielfragen aus RESPECT
Hat der Patient in der vergangenen Woche Schwierigkeiten beim Verrichten alltäglicher Aufgaben gehabt (Essen kochen, Betten machen etc.)?
Was war das höchste Bildungsniveau, das der Patient absolviert hat?
Haben sich diese Fähigkeiten in den letzten 3 Monaten verschlechtert?
Hat der Patient in den letzten 3 Monaten Gewicht verloren?
Hat er in den letzten 3 Tagen Erbrechen erlebt oder Dyspnoe, periphere Ödeme etc.?
Welche Behandlungen erhält der Patient derzeit (z.B. Beatmung, Chemotherapie)?
Wie oft war der Patient in den letzten 3 Monaten in der Notaufnahme?
Das Online-Tool ?RESPECT? (Risk Evaluation for Support: Predictions for Elderly-life in the Community Tool), soll die verbleibende Lebensfrist alter und kranker Patienten individuell ermitteln, so eine kanadische Forschergruppe [1]. Wenn man die Restlebensdauer der einzelnen Pflegebedürftigen kenne, könne man bessere Palliativmedizin machen, begründet sie das Projekt. Palliativmediziner sehen das allerdings kritisch.
Anhand von 17 Fragen soll das Tool innerhalb von wenigen Minuten die individuelle Lebenserwartung voraussagen können, etwa ob der der Tod im Laufe von 3 Monaten eintritt, oder von einem Jahr oder innerhalb von 5 Jahren.
Folgende Parameter werden mit dem neuen Tool unter anderem abgefragt (siehe auch Kasten mit Beispiel-Fragen am Ende des Aritkels):
Alter und Geschlecht der Patienten
Gedächtnisabnahme
Krankheiten
soziodemografischen Faktoren
aktuelle Gesundheitszustand
Einsatz lebenserhaltender Therapien
und der aktuellen Gesundheitsversorgung.
Das Instrument sei geeignet, die vorausschauende Pflegeplanung in einer älteren erwachsenen Bevölkerung, die häusliche Pflege erhält, zu verbessern, schreiben die Autoren um Amy T. Hsu vom Women?s College Hospital, Toronto, Kanada.
In Ontario erhielten beispielsweise nur 40% der Berechtigten eine formelle häusliche Pflege und weniger als 20% in ihrem letzten Lebensjahr einen Besuch vom Arzt. Selbst unter denjenigen, die palliativ versorgt wurden, begann die Palliativversorgung zu spät ?und hatte in den letzten Lebensmonaten keinen positiven Einfluss auf die Lebensqualität?, so die Autoren.
Daten von 430.000 Patienten ausgewertet
Um den entsprechenden Algorithmus zu trainieren, haben die Forscher 2 Datensätze herangezogen: Routinedaten von 435.000 Versicherten über 50 Jahre mit dem Anspruch auf häusliche Langzeitpflege, die zusätzlich im Rahmen des ?Resident Assessment Instrument Home Care? (RAI-HC) befragt worden waren.
Das RAI-HC umfasst rund 400 Datenelemente, die über den Hilfs- und Pflegebedarf des einzelnen Pflegebedürftigen Auskunft geben, erklärt Prof. Dr. Stefan Görres vom Institut für Public Health und Pflegeforschung an der Universität Bremen in einer Stellungnahme, die Medscape vorliegt.
Um den tatsächliche Status des jeweiligen Pflegebedürftigen zu kennen, muss das Instrument immer wieder eingesetzt werden. Anders als in der Schweiz sei es in Deutschland nicht über den Modellstatus hinaus gekommen.
Die Restlebenszeitabschätzung habe derzeit Konjunktur, so Görres in seiner Stellungnahme. ?Alleine für das letzte Jahrzehnt finden sich in der National Library of Medicine nahezu 2.000 Publikationen unterschiedlicher Güte, davon sind etwa 120 ernstzunehmende klinische Studien oder Metanalysen?, schreibt der Bremer Professor. Neu an RESPECT sei indessen die individuelle Lebenszeitvoraussage also für einzelne konkrete Personen.
Kritik: Nicht der Zeitpunkt, sondern der Kontext entscheidet
Görres Bewertung des Kalkulators fällt indessen ambivalent aus. ?Auf der einen Seite dürfte das Instrument helfen, die vorausschauende Pflegeplanung zu verbessern?, sagt Görres zu Medscape. ?Auf der anderen Seite muss man fragen: Brauche ich dazu einen Online-Kalkulator?? Eine erfahrene Pflegekraft könne das doch ebenso gut einschätzen. ?Es reicht doch, wenn sie sagt: ?noch 6 Wochen bis 3 Monate?.?
Auf der einen Seite dürfte das Instrument helfen, die vorausschauende Pflegeplanung zu verbessern. Auf der anderen Seite muss man fragen: Brauche ich dazu einen Online-Kalkulator? Prof. Dr. Stefan Görres
Zudem komme es bei der Versorgung Schwerkranker nicht unbedingt auf ihren Todeszeitpunkt an. Sondern der Kontext sei entscheidend, meint Görres. ?Was nützt die Kenntnis der Lebensfrist, wenn dieses Wissen den Patienten in die Resignation treibt? Oder wenn sie die Pflege veranlasst, die Versorgung des Patienten zu vernachlässigen, ?weil er sowieso bald stirbt???
Außerdem fürchtet Görres eine Art ?Sterbemanagement?. ?Dann hätten wir es geschafft, auch diese Phase, die letzte, zu ?vermanagen? zur Freude all jener professionellen Dienstleister, die hier ein Geschäft wittern würden?, schreibt Görres. ?Und natürlich wird Sterben auch aus Sicht der Versicherer ökonomisch kalkulierbarer.?
Die Wissenschaft sei gut beraten, nicht alles zu tun, was sie kann, meint der Bremer Gesundheitswissenschaftler. ?Ich glaube, die Kollegen haben eine Grenze überschritten.?
Restlebenszeit-Angaben heikel
Ähnlich urteilt der Palliativmediziner Prof. Dr. Lukas Radbruch, Direktor der Klinik für Palliativmedizin am Uniklinikum Bonn. Zwar könnte man durch die Feststellung der verbleibenden Lebensfrist zum Beispiel noch anstrengende Behandlungen oder Operationen verhindern.
Trotzdem plädiert Radbruch dafür, auf den Kalkulator zu verzichten. ?Vielleicht könnten die Krankenkassen auf die Idee kommen, dass Hospize für bestimmte Patienten billiger sind, als sie weiter palliativ zu versorgen?, sagt Radbruch zu Medscape.
Überhaupt hält er Restlebenszeit-Angaben für heikel. ?Ärzte sind hoffnungslose Optimisten. Sie überschätzen die verbleibende Lebenszeit Sterbender nachgewiesenermaßen um den Faktor 5. Ich selber habe auch oft danebengelegen?, sagt Radbruch. Er greift deshalb in seiner Klinik auf eine andere Systematik zurück: ?Wir fragen: Sind Patienten stabil, instabil, verschlechtert oder sterbend? Damit sind wir bei den Gesprächen mit den Patienten und ihren Angehörigen oft gut gefahren?, sagt Radbruch.
Er hat für seinen Patienten schon lagen eine Antwort parat: ?Wenn ich aber trotzdem nach der verbleibenden Lebenszeit gefragt werde, sage ich standardmäßig: ?Der Einzige, der das weiß, ist der liebe Gott.??
Beispielfragen aus RESPECT
Hat der Patient in der vergangenen Woche Schwierigkeiten beim Verrichten alltäglicher Aufgaben gehabt (Essen kochen, Betten machen etc.)?
Was war das höchste Bildungsniveau, das der Patient absolviert hat?
Haben sich diese Fähigkeiten in den letzten 3 Monaten verschlechtert?
Hat der Patient in den letzten 3 Monaten Gewicht verloren?
Hat er in den letzten 3 Tagen Erbrechen erlebt oder Dyspnoe, periphere Ödeme etc.?
Welche Behandlungen erhält der Patient derzeit (z.B. Beatmung, Chemotherapie)?
Wie oft war der Patient in den letzten 3 Monaten in der Notaufnahme?
... comment