Sonntag, 1. September 2019
I´d rather be a hammer than a nail
che2001, 20:40h
https://www.youtube.com/watch?v=QqJvqMeaDtU
Kein Kondor, wohl aber ein Adler kreiste über uns auf der Jagd nach seiner Lieblingsbeute, dem Murmeltier.







Otto Waalkes hatte ja mal gealbert dass der Steinadler als adliger Vogel öfter mal durch den bürgerlichen Lämmergeier vertreten würde, und in der Tat, hier kommt er:

Kein Kondor, wohl aber ein Adler kreiste über uns auf der Jagd nach seiner Lieblingsbeute, dem Murmeltier.







Otto Waalkes hatte ja mal gealbert dass der Steinadler als adliger Vogel öfter mal durch den bürgerlichen Lämmergeier vertreten würde, und in der Tat, hier kommt er:

... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 26. August 2019
(Nat)Urgewalten
che2001, 00:52h
Auch wenn sie dramatisch abgeschmolzen sind, noch immer sind die Gletscherabbrüche gewaltig und die Wasserfälle die von ihnen herunterdonnern enorm. Sehr sehr eindrucksvoll das unmittelbar zu erleben. Und der Tod ganzer Landschaften und Agrarökonomien wenn diese Ströme einmal versiegen.














... link (4 Kommentare) ... comment
Heldenwege
che2001, 00:38h
Hier sind zwei Freunde in Diretissima links rauf, rechts abgeseilt und gleich weiter in Diretissima aufs Nachbarhorn. Alleräußerster Respekt!


... link (0 Kommentare) ... comment
Pflanzen und Tiere der Bergwelt
che2001, 20:32h
Zu den beglückendsten Naturerlebnissen bei meinen Touren gehören immer Begegnungen mit Wild und das Auffinden interessanter Vegetationsformen und schöner Blumen. Bisher waren hier, Momorulez geschuldet, Murmeltiere etwas überrepräsentiert, aber nun ist ein Ende der Selbstzensur angebracht;-)
Zwei Gemsen auf einer Felsflanke, die in bergsteigerischen Schwierigkeitsgraden eine 3er Tour wäre.

Diesmal kein Adler oder Geier, sondern ein Turmfalke

Und hier der König der Lüfte, Aquila chrysaetos, der allerdings gegenüber Seeadler, Bart- oder Mönchsgeier, von Albatros oder Kondor wollen wir hier nicht reden doch eher zierlich wirkt.









Jetzt wird es aber ganz hardcore heteronormativ: Bambi auf der Jagd nach einer feuchten Geiß




Zwei Gemsen auf einer Felsflanke, die in bergsteigerischen Schwierigkeitsgraden eine 3er Tour wäre.

Diesmal kein Adler oder Geier, sondern ein Turmfalke

Und hier der König der Lüfte, Aquila chrysaetos, der allerdings gegenüber Seeadler, Bart- oder Mönchsgeier, von Albatros oder Kondor wollen wir hier nicht reden doch eher zierlich wirkt.









Jetzt wird es aber ganz hardcore heteronormativ: Bambi auf der Jagd nach einer feuchten Geiß




... link (5 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 22. August 2019
Das Tiroler Trachtenfest als weltoffene Veranstaltung
che2001, 21:03h
Ich hatte ja, als ich vor Jahren schrieb dass ich als Linker der noch immer auf die Massen setzt mich nicht scheue auf Volksfeste zu gehen und in alpinen Umgebungen auch durchaus auf schunkelige Bierzeltfeiern ziemliches Unverständnis geerntet. lacommune hatte dazu dann kommentiert dass dies Veranstaltungen seien deren Teilnehmende die gesellschaftlichen Strukturen bis in die Haarspitzen affirmierten und ganz allgemein reaktionär und fürchterbar.
https://che2001.blogger.de/stories/2508016/#2509584
Nun, ich war wieder auf solch einer Feier. Da wurden lokale Persönlichkeiten die sich humanitär im Kosovo engagiert hatten besonders ausgezeichnet wie auch die kenianischen Neubürger auf das herzlichste begrüßt, die ganze Veranstaltung war hochgradig politisch korrekt. Und neben traditioneller Volksmusik spielte die Blaskapelle Stücke von Falco und Bon Jovi (was mit Trompeten gar nicht so einfach ist).
Empirie und Vorurteil fallen mal wieder weit auseinander.


https://che2001.blogger.de/stories/2508016/#2509584
Nun, ich war wieder auf solch einer Feier. Da wurden lokale Persönlichkeiten die sich humanitär im Kosovo engagiert hatten besonders ausgezeichnet wie auch die kenianischen Neubürger auf das herzlichste begrüßt, die ganze Veranstaltung war hochgradig politisch korrekt. Und neben traditioneller Volksmusik spielte die Blaskapelle Stücke von Falco und Bon Jovi (was mit Trompeten gar nicht so einfach ist).
Empirie und Vorurteil fallen mal wieder weit auseinander.


... link (5 Kommentare) ... comment
Grundsatztext zu Sexismus und Vergewaltigungen in linken Szenen
che2001, 20:36h
Dieser alte Beitrag von Georg Klauda, in der Bloggosphäre durch die Politblogs Lysis und Rhizom bekannt liest sich sehr interessant wenn mensch von der Anlassbezogenheit mal reduziert. Es ist auch eine Tatsache dass neuere Beiträge zur gleichen Thematik meist bei weitem nicht dieses analytische Niveau erreichen. Einerseits. Andererseits findet ein anderer Aspekt dieses Problemfeldes nicht statt, nämlich die Tatsache dass, ähnlich wie das mit Antisemitismus der Fall war, Vergewaltigungsvorwürfe in der linken, namentlich autonomen Szene erschreckend häufig einerseits instrumentalisiert wurden und andererseits durch eine willkürliche und inflationäre Dehnung des Begriffs der Definitionsmacht auf Bereiche ausgedehnt wurden die mit Vergewaltigung in einem juristischen Sinne, auch in dem Sinn in dem Klauda diesen Begriff gebraucht nichts mehr zu tun hatten.
http://www.trend.infopartisan.net/trd1100/t201100.html
http://www.trend.infopartisan.net/trd1100/t201100.html
... link (5 Kommentare) ... comment
Freitag, 9. August 2019
Soziokulturelle Wahrnehmung von sexueller Übergriffigkeit früher und heute
che2001, 00:21h
In meiner Abizeit war Antanzen mit Küsschen-Klauen in meiner Schulclique durchaus ein verbreiteter Partyspaß, nicht nur einseitig von Jungs gegenüber Mädchen sondern durchaus auch in umgekehrter Richtung. Dass das nicht nur bei uns so war, dafür ist Marius´"Mit Pfefferminz bin ich Dein Prinz" Zeugnis.
Etwas über ein Jahr nach demn Abi begann im Studium für mich ein Techtel damit, dass auf einem Plenum das der Planung von Störaktionen gegen einen Burschenaufmarsch diente eine Genossin mir von hinten an die Eier fasste, das war ihre Art mir klarzumachen was sie von mir wollte.
Noch in den 90ern war in einer militant autonomen Fraktion eine Genossin dort mit mehreren Männern zugleich liiert, und alle redeten darüber - ohne Gegnickere und Spott.
Beide haben dolle Karrieren gemacht, ich frage mich wie die so heute Parties feiern und wie deren erwachsene Kinder so drauf sind. Die Art und Weise wie wir so übereinander hergefallen waren würde ich am Ehesten als "spielerisch" bezeichnen. Das war damals halt so.
Vor noch nicht langer Zeit hatte ich als Dozent ein Seminar im Harz. Da gab es zwei Lerngruppen nebeneinander.
Meine waren Gewerkschaftsmitundohneglieder, IGM und ver.di, VW und Krankenpflegekräfte, die andere LehramtsreferendarInnen,
Landesschulbehörde.
Der Kontrast auf der abendlichen Party hätte nicht größer sein können: Hie lautes Gelächter und Witze
reißen, da fast im Flüsterton gehaltene Gespräche über schwere pädagogische Probleme. Zu fortschrittener Stunde setzte
ich mich zu einer schönen Blondine an die Theke und sprach sie an, wurde aber sofort angeschrien was mir denn einfiele.
Allein die Tatsache dass ich mich in Flirtabsicht neben sie gesetzt und sie angesprochen hatte wurde schon als sexuelle
Belästigung angesehen. Von den Malocherinnen aus meinem Kurs wurde ich dann gefragt warum die so abgegangen sei,
ob ich ihr "an die Düsen" gefasst hätte. Und ihrerseits fanden sie die Reaktion der Referendarin, die von da an nur noch "Deine Stichflamme" genannt wurde völlig unverständlich.
Vergleichbare Erfahrungen habe ich in meinem beruflichen Umfeld, das so eine Art Schnittstelle zwischen Handwerk und Finanzdienstleistungsbereich darstellt, wobei die Leute niemals aus AkademikerInnenfamilien stammen oft gemacht: Die Empörung über das was bei Akademix so als sexuelle Belästigung betrachtet wird wenn die sich nur auf verbalen Ebenen darstellt wird dort nicht nur nicht geteilt sondern überhaupt nicht nachvollzogen. "Wer erwachsen ist hat ja wohl ein Recht auf Koks zu poppen" aus dem Mund einer 22 jährigen Versicherungsagentin mit Migrationshintergrund dürfte da eher Konsens sein.
Überhaupt scheint die Verbundenheit einer repressiven und regressiven Sexualmoral mit feministischen und antidiskriminierungsbezogenen Ansprüchen etwas für akademische Mittelschichten typisches zu sein das zu anderen Gesellschaftsschichten keinen Bezug hat. Moral wird zum Politikersatz und hat letztlich eher theologischen Charakter.
Geradezu vom Stuhl schmiss mich dann ein Interview mit einem angehenden Astronauten, der erzählte, aufgrund der Probleme mit sexuellen Beziehungen bei jahrelangen Weltraummissionen habe er beschlossen sexuell völlig enthaltsam zu leben und empfinde es jetzt als völlige Befreiung, andere Menschen nicht mehr als Objekte zu betrachten da er sie nicht mehr begehre und sie so erst auf Augenhöhe wahrnehmen zu können.
Was für ein komplett verdinglichtes Verhältnis zu Sexualität und Liebesbeziehungen ist das denn? Da waren die Griechen vor 2500 Jahren ja schon weiter, unsere Plena in den Achtzigern mit Petting in der Politdiskussion auch. Von 2 Ausnahmen abgesehen, berauschten Party-one-night-stands, waren alle sexuellen Kontakte die ich je hatte selbstverständlich mit Interesse an den Gedanken, Gefühlen und Zielen des jeweiligen Menschen, mit Achtung, Empathie und Mitgefühl verbunden gewesen, anders wäre mir das gar nicht vorstellbar. Aus den Partner-Problem-Diskussionen die ich mit Frauen in meinem Umfeld und meiner Generation erinnere kenne ich eher so etwas dass Frauen sich darüber beklagten dass ihre Partner nicht bereit wären emotional mit ihnen zu verschmelzen, aber von Erniedrigung zum Objekt habe ich nur in Fällen gehört, wo es um sexualisierte Gewalt oder aber, dann mit ganz anderer Stoßrichtung, um BDSM ging.
Wenn das, was dieser angehende Astronaut erzählte repräsentativ für heutige Diskurse ist, dann hat der Neopuritanismus auf dem Niveau des 19. Jahrhunderts gesiegt.
Etwas über ein Jahr nach demn Abi begann im Studium für mich ein Techtel damit, dass auf einem Plenum das der Planung von Störaktionen gegen einen Burschenaufmarsch diente eine Genossin mir von hinten an die Eier fasste, das war ihre Art mir klarzumachen was sie von mir wollte.
Noch in den 90ern war in einer militant autonomen Fraktion eine Genossin dort mit mehreren Männern zugleich liiert, und alle redeten darüber - ohne Gegnickere und Spott.
Beide haben dolle Karrieren gemacht, ich frage mich wie die so heute Parties feiern und wie deren erwachsene Kinder so drauf sind. Die Art und Weise wie wir so übereinander hergefallen waren würde ich am Ehesten als "spielerisch" bezeichnen. Das war damals halt so.
Vor noch nicht langer Zeit hatte ich als Dozent ein Seminar im Harz. Da gab es zwei Lerngruppen nebeneinander.
Meine waren Gewerkschaftsmitundohneglieder, IGM und ver.di, VW und Krankenpflegekräfte, die andere LehramtsreferendarInnen,
Landesschulbehörde.
Der Kontrast auf der abendlichen Party hätte nicht größer sein können: Hie lautes Gelächter und Witze
reißen, da fast im Flüsterton gehaltene Gespräche über schwere pädagogische Probleme. Zu fortschrittener Stunde setzte
ich mich zu einer schönen Blondine an die Theke und sprach sie an, wurde aber sofort angeschrien was mir denn einfiele.
Allein die Tatsache dass ich mich in Flirtabsicht neben sie gesetzt und sie angesprochen hatte wurde schon als sexuelle
Belästigung angesehen. Von den Malocherinnen aus meinem Kurs wurde ich dann gefragt warum die so abgegangen sei,
ob ich ihr "an die Düsen" gefasst hätte. Und ihrerseits fanden sie die Reaktion der Referendarin, die von da an nur noch "Deine Stichflamme" genannt wurde völlig unverständlich.
Vergleichbare Erfahrungen habe ich in meinem beruflichen Umfeld, das so eine Art Schnittstelle zwischen Handwerk und Finanzdienstleistungsbereich darstellt, wobei die Leute niemals aus AkademikerInnenfamilien stammen oft gemacht: Die Empörung über das was bei Akademix so als sexuelle Belästigung betrachtet wird wenn die sich nur auf verbalen Ebenen darstellt wird dort nicht nur nicht geteilt sondern überhaupt nicht nachvollzogen. "Wer erwachsen ist hat ja wohl ein Recht auf Koks zu poppen" aus dem Mund einer 22 jährigen Versicherungsagentin mit Migrationshintergrund dürfte da eher Konsens sein.
Überhaupt scheint die Verbundenheit einer repressiven und regressiven Sexualmoral mit feministischen und antidiskriminierungsbezogenen Ansprüchen etwas für akademische Mittelschichten typisches zu sein das zu anderen Gesellschaftsschichten keinen Bezug hat. Moral wird zum Politikersatz und hat letztlich eher theologischen Charakter.
Geradezu vom Stuhl schmiss mich dann ein Interview mit einem angehenden Astronauten, der erzählte, aufgrund der Probleme mit sexuellen Beziehungen bei jahrelangen Weltraummissionen habe er beschlossen sexuell völlig enthaltsam zu leben und empfinde es jetzt als völlige Befreiung, andere Menschen nicht mehr als Objekte zu betrachten da er sie nicht mehr begehre und sie so erst auf Augenhöhe wahrnehmen zu können.
Was für ein komplett verdinglichtes Verhältnis zu Sexualität und Liebesbeziehungen ist das denn? Da waren die Griechen vor 2500 Jahren ja schon weiter, unsere Plena in den Achtzigern mit Petting in der Politdiskussion auch. Von 2 Ausnahmen abgesehen, berauschten Party-one-night-stands, waren alle sexuellen Kontakte die ich je hatte selbstverständlich mit Interesse an den Gedanken, Gefühlen und Zielen des jeweiligen Menschen, mit Achtung, Empathie und Mitgefühl verbunden gewesen, anders wäre mir das gar nicht vorstellbar. Aus den Partner-Problem-Diskussionen die ich mit Frauen in meinem Umfeld und meiner Generation erinnere kenne ich eher so etwas dass Frauen sich darüber beklagten dass ihre Partner nicht bereit wären emotional mit ihnen zu verschmelzen, aber von Erniedrigung zum Objekt habe ich nur in Fällen gehört, wo es um sexualisierte Gewalt oder aber, dann mit ganz anderer Stoßrichtung, um BDSM ging.
Wenn das, was dieser angehende Astronaut erzählte repräsentativ für heutige Diskurse ist, dann hat der Neopuritanismus auf dem Niveau des 19. Jahrhunderts gesiegt.
... link (6 Kommentare) ... comment
Sonntag, 28. Juli 2019
Gewesene Zeiten: Die Bowle
che2001, 21:14h
Nun finden seit Wochen die allabendlichen Grillparties statt, umso später je heißer es wird, und abends hallen die Häuserwände von Gelächter und lustigen Reden wider. Kenne ich ja von früher her, in meiner Jugend war ich ein großer Ausrichter von Gartenpaties, vor mir meine Schwestern. Die Trinkgewohnheiten waren damals aber ganz andere als heute. Heute werden vor allem Bier und Wein konsumiert, bis vor einem Jahrzehnt, und ungefähr ein Jahrzehnt lang, waren lateinamerikanische Cocktails sehr populär. Caipirinhas, Mojitos, Daiquiris und Tequila Sunrise hatte ich alle erst in den späten Neunzigern kennengelernt und auch sehr gerne getrunken.
Dunnemals, in den Siebzigern und frühen Achtzigern, gab es nur zwei Sommerpartygetränke: Die Bowle und die Kalte Ente, beide Cochtails wurden selbst hergestellt. Die Bowle wurde in einer großen Schüssel angerichtet die zu Hälfte mit Kellergeister und zur Hälfte mit Jahrgangssekt gefüllt wurde, dann kamen da Erdbeeren, Kirschen, Ananasstücke oder alles drei durcheinander hinein, das hieß dann entsprechend Erdbeer-Kirsch-Ananas-oder Fruchtbowle und musste mindestens eine Nacht im Keller reifen. Man trank das aus Cocktailgläsern mit kleinen Spießen zum Erwischen der Fruchtstückchen. Die Kalte Ente wurde hergestellt indem man Riesling, Sekt und Zitronenlimonade miteinander mischte und in einem Römertopf reifen ließ.
A`propos Zitronenlimonade: Die Marktdurchdringung von Fanta oder Sprite war noch nicht sehr groß, Volvic kannte ich ausschließlich aus dem Frankreich-Urlaub. Wenn es Mineralwasser gab war das Harzer Grauhof Brunnen aus Goslar, Orangen- und Zitronenlimonade waren dessen entsprechend gefärbten und aromatisierten Varianten Orvetta und Silvetta. Der Verteilungsradius dieser Marken betrug etwa 70 Kilometer. Unsere Märkte waren damals stark regionalisiert, mittelständisch geprägt und nachhaltig. Seither ist eher etwas verloren gegangen als gewonnen, auch wenn ich mich über Mangos und Kiwis im Supermarkt freue.
Dunnemals, in den Siebzigern und frühen Achtzigern, gab es nur zwei Sommerpartygetränke: Die Bowle und die Kalte Ente, beide Cochtails wurden selbst hergestellt. Die Bowle wurde in einer großen Schüssel angerichtet die zu Hälfte mit Kellergeister und zur Hälfte mit Jahrgangssekt gefüllt wurde, dann kamen da Erdbeeren, Kirschen, Ananasstücke oder alles drei durcheinander hinein, das hieß dann entsprechend Erdbeer-Kirsch-Ananas-oder Fruchtbowle und musste mindestens eine Nacht im Keller reifen. Man trank das aus Cocktailgläsern mit kleinen Spießen zum Erwischen der Fruchtstückchen. Die Kalte Ente wurde hergestellt indem man Riesling, Sekt und Zitronenlimonade miteinander mischte und in einem Römertopf reifen ließ.
A`propos Zitronenlimonade: Die Marktdurchdringung von Fanta oder Sprite war noch nicht sehr groß, Volvic kannte ich ausschließlich aus dem Frankreich-Urlaub. Wenn es Mineralwasser gab war das Harzer Grauhof Brunnen aus Goslar, Orangen- und Zitronenlimonade waren dessen entsprechend gefärbten und aromatisierten Varianten Orvetta und Silvetta. Der Verteilungsradius dieser Marken betrug etwa 70 Kilometer. Unsere Märkte waren damals stark regionalisiert, mittelständisch geprägt und nachhaltig. Seither ist eher etwas verloren gegangen als gewonnen, auch wenn ich mich über Mangos und Kiwis im Supermarkt freue.
... link (1 Kommentar) ... comment
Dienstag, 23. Juli 2019
Die Streifzüge des Bizarrologen - neulich beim Rechtsanwalt
che2001, 16:11h
Ich hatte einen Anwaltstermin ganz früh am Morgen. So bekam ich erstmals mit wie so der Kanzleibetrieb anläuft und bemerkte zu meinem Erstaunen, dass in allen Räumen unter der Tapete, scheinbar zwischen Tapete und Wand, mit elektrischem Summen irgendetwas rauf- und wieder runterfuhr. Auf Nachfrage erfuhr ich dass es sich hierbei um Metalldetektoren handle die jeden Morgen die Wände auf Wanzen abscannen.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dudelmusik
che2001, 02:13h
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die deutsche Popmusik der letzten 20 Jahre völlig austauschbar ist. Wir sind Helden, Juli, Laith El Din, Silbermond, Giesinger, Unheilig, Adel Tawil, Joris, alles die identische Soße. Haste einen Song gehört kennste alle.
... link (4 Kommentare) ... comment
... nächste Seite