Sonntag, 25. November 2018
Margarete Stokowski sagt wie es ist.
Seit langen Jahren lese ich weder den SPON noch die taz, daher kenne ich auch die Beiträge von Margarete Stokowski nicht. Meine regelmäßige Zeitungs/Zeitschriftenlektüre besteht aus der Kombination Junge Welt, Welt am Sonntag, ZEIT, konkret, Spektrum der Wissenschaft und Bild der Wissenschaft. Den Namen Stokowski kenne ich nur von Bersarins Blog wo die Frau regelmäßig als hysterisch, realitätsfern und ähnliches bezeichnet wurde. Jetzt habe ich in der konkret zum ersten Mal ein Interview mit ihr gelesen und muss sagen, so viel Vernunft und Lebensklugheit habe ich in einem Beitrag zum Thema Genderdebatte lange nicht mehr gelesen.

... link (6 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 22. November 2018
Aufruf zur Demo gegen PKK-Verbot in Berlin
https://wunschnachfreiheit.wordpress.com/2018/11/06/hoffnung-und-widerstand-lassen-den-horizont-aufbrechen/

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 18. November 2018
Halali! V-Mann enttarnt
Und zwar ausgerechnet in der Gruppe der ich selber 8 Jahre lang angehört hatte:


https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Panne-bei-Verfassungsschutz-V-Mann-aufgeflogen,verfassungsschutz608.html

... link (0 Kommentare)   ... comment


Gladio, ick hör Dir trapsen - Todesschwadron und Putschpläne beim KSK
Das bestätigt einerseits was ich schon immer über gewisse Staatsorgane dachte und wusste, andererseits erzeugt es ein Gefühl der Bedrohung. Allerdings dient die Bundeswehr ja auch immer noch der Abschreckung, und wie könnte man das besser als mit Nazis in Uniform? ;-)

https://www.focus.de/politik/deutschland/politik-die-verschwoerung_id_9879853.html

... link (4 Kommentare)   ... comment


Die Nacht, als Conny Wessmann starb
Am Abend des 17. November 1989 wurde meine Kommilitonin Conny Wessmann bei einem brutalen Polizeieinsatz getötet. Und nachdem Conny auf dem Straßenpflaster aufgeschlagen war meinte ein Hundeführer der Bullei zu meinen GenossInnen, darunter dem hier kommentierenden tuc, der hinter Conny gestanden hatte, bevor sie getötet wurde "Ihr könnt euch gleich danebenlegen", während ich wenige Hundert Meter entfernt in einer Kneipe saß und nichts mitbekam. Am nächsten Tag waren Fadenkreuze auf Unigebäude gesprüht und der Spruch "Tote Conny=gute Conny, wir danken unserer Polizei!", einen weiteren Tag später sagte mir, als ich Flugblätter zu Connys Tod verteilte ein späterer NPD-Abgeordneter "Jetzt habt ihr euern Horst Wessel!", und noch einen Tag später wurde ein Brandanschlag auf ein Haus verübt, in dem GenossInnen von mir wohnten. Es verwundert da nicht, dass kurze Zeit später die Parole "Was wir brauchen, Genossen, sind Gewehre" auftauchte und bei einer späteren Nazi-Randale gegen Schwarze, bei der Bullen gemütlich kommentierend ohne einzugreifen danebensaßen ("Ein ausländischer Mitbürger betritt die Disco. Bin gespannt, wie er wieder rauskommt. ... Es wurde ein Notarztwagen verständigt") jemand einen Karabiner auf ein Nazischwein anlegte, glücklicherweise aber gestoppt wurde.

Fazit: Mich wundert an dem engen Verhältnis zwischen "Diensten" und Nazis gar nichts. Das ist Beides dasselbe Pack.


Schnell bildeten sich Mythen um die Person Conny, die zur heroischen Antifafighterin zurechtstilisiert wurde. Dabei war sie überhaupt keine Autonome. Geschichtsstudentin, Minicarfahererin und Bewohnerin des HC. Das HC, Abkürzung steht für Historisches Colloqium, war im Ursprung ein von einem Verein getragenes Wohnheim für Studierende ger Geschichtswissenschaften, gegründet unter anderem von Rudolph von Thadden, damals eine Koryphäe (Konifere, wie wir sagten) am Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, ein linksliberales Gegenmodell zu den Verbindungshäusern. Aufgrunddessen war das HC frühzeitig zum Angriffsziel von Neonaziattacken geworden, und es hatte sich, quasi als Selbstschutztruppe, eine Art Haus-Antifa des HC gebildet, die parallel zur Autonomen Antifa aktiv war. Vermummt und mit Schlagstöcken ausgerüstet zogen diese Leute los, wenn die Telefonkette mal wieder gegen Naziübergriffe und sonstige rechtsextreme Vorkomnisse mobilisierte, was damals mindestens einmal die Woche passierte. Sie war also eher aufgrund unmittelbarer persönlicher Betroffenheit ins antifaschistische Handlungsfeld getreten als eine typische Autonome.

http://goest.de/conny.htm

https://de.wikipedia.org/wiki/Conny_Wessmann

https://www.youtube.com/watch?v=4fV_fRhHW60

Die in dem zuletzt verlinkten Film auftauchende Darstellung, die Polizei hätte das JUZI gestürmt stimmt allerdings nicht, stattdessen wurde die auf das JUZI zustürmende Braunschweiger Einsatzhundertschaft dermaßen mit Steinen, Kanonenschlägen und auch Mollies bepflastert dass sie in die Flucht geschlagen wurde. Später zogen Panzerwagen und Scharfschützen vor dem JUZI auf, trotzdem konnte - von autonomer Seite - die Situation deeskaliert werden.

https://www.youtube.com/watch?v=Wi9fwiGZr1Y

https://www.youtube.com/watch?v=L84in9gW-kg

http://netbitch1.twoday.net/stories/1575267/

... link (1 Kommentar)   ... comment


Sonntag, 11. November 2018
Textilproduktion in Indien - ein Horrorszenario
Als ich mich unlängst auf die These von der Ökonomie der Endlösung bezog und dort schrieb in einer bestimmten Dimension seien die NS-Vernichtungslager die schlimmste Form in der der Kapitalismus zu sich selbst kommt, nämlich in Form der fabrikmäßigen Ausbeutung der menschlichen Arbeitskraft buchstäblich bis auf die Knochen

https://che2001.blogger.de/stories/2703627/

so hatte das einen gegen das herrschende Gesellschaftssystem gerichteten denunziatorischen Zug - dass nämlich der ganz normale Kapitalismus zumindest in seinen schlimmsten imperialistischen Dimensionen eher graduell sich von den Verbrechen der Nazis unterscheidet und genau die gleichen Verbrechen jederzeit erneut hervorzubringen in der Lage ist. Das richtet sich natürlich auch und gerade gegen jenes antideutsche Gedankengut das davon ausgeht dass es auch einen aufgeklärten positiv zu sehenden Kapitalismus gäbe und die NS-Verbrechen eben in jeder Hinsicht eindeutig und ausschließlich deutsch seien. Dem steht meine Erfahrung mit Iranern entgegen, die mir gegenüber mal meinten: "Schon wenn Du Schuhe trägst oder Dich anziehst beteiligst Du Dich an der Ausbeutung der Dritten Welt. Wer sich nicht gegen das System auflehnt, oder nicht wenigstens Kritik äußert macht sich mitschuldig."


Und in der Tat, das System KZ lebt in anderer Form weiter und wir profitieren täglich davon.

https://www.zeit.de/2012/13/Indien-Textilfabrik-Arbeitsbedingungen/seite-3

... link (25 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 6. November 2018
Hundert Jahre Novemberrevolution, hundert Jahre Freistaat Bayern und die Rolle des jungen Hitler
Sehr lesenswerter Beitrag in der taz:

https://www.taz.de/Archiv-Suche/%215544518&s=NSU&SuchRahmen=Print/

... link (4 Kommentare)   ... comment


Samstag, 3. November 2018
100 Jahre Kieler Matrosenaufstand - die gewalttätige Geburtsstunde der deutschen Demokratie
https://www.arte.tv/de/videos/060787-000-A/1918-aufstand-der-matrosen/

https://www.deutschlandfunk.de/100-jahre-kieler-matrosenaufstand-eine-lektion-in-demokratie.1773.de.html?dram:article_id=432047

https://www.youtube.com/watch?v=wd_IDrV9EBI

https://che2001.blogger.de/stories/1313061/#1315111

https://che2001.blogger.de/stories/1022991/#2656990

... link (1 Kommentar)   ... comment


Mittwoch, 31. Oktober 2018
Gibt es eine Ökonomie der Endlösung?
Als Vertreter der Hamburger Schule der Sozialgeschichte wie auch des Neuen Antiimperialismus sage ich ganz klar "Ja". Wobei viele die diesen Ansatz verwerfen weit davon entfernt sind ihn zu begreifen. Ein wohlfeiles Beispiel dafür liefert Stephan Grigat, der gleich mit einer Reihe haarsträubender Irrtümer bzw. geballtem Nichtwissen aufwartet. Generell kann ja gesagt werden dass antideutsche Kritik an Ansätzen des Neuen Antiimperialismus bzw. Postoperaismus sich zumeist dadurch auszeichnet dass sie die Theorien die sie zu kritisieren vorgibt gar nicht kennt.

http://www.cafecritique.priv.at/heim.html


Weder sind Heim und Aly marxistisch-leninistisch geprägt (sie stehen in einer Tradition die der Nörgler "marxologisch" nennen würde, von zentraler Bedeutung ist hier Detlef Hartmanns Text "Warum Marx kein Marxist war und kein Leninist geworden wäre" aus seiner programmatischen Schrift "Leben als Sabotage"), noch geht es in ihrer Analyse nicht um Rassismus - der Rassismus wird nur selber als treibende Kraft für den entwickelten Kapitalismus betrachtet der selber im Sinne einer Verwertungslogik seine Funktion erfüllt. In diesem Sinne ist das KZ die extremste Form der kapitalistischen Fabrik mit der Verwertung der menschlichen Arbeitskraft buchstäblich bis auf die Knochen.

Knut Mellenthin hingegen reflektierte im AK seinerzeit schon weitaus treffender, stellt den Ansatz allerdings etwas verkürzt dar.

http://www.holocaust-chronologie.de/artikel/oekonomie-und-politik-der-endloesung.html


Grundsätzlich beginnt die Analyse der NS-Vernichtungspolitik wie Heim und Aly sie betrieben hatten (Aly fiel später dahinter zurück) mit der Analyse des Sozialdarwinismus, der Eugenik und der "Euthanasie". Die Shoah und die Ermordung der Sinti und Roma sind hierbei eine Fortsetzung der vorherigen "klinischen Hinrichtung der Unbrauchbaren", im Mittelpunkt stand eine negative Bevölkerungspolitik verbunden mit der beabsichtigten Züchtung einer neuen "Herrenrasse". Dem lagen irrige, heute biologisch widerlegte Vorstellungen von "Menschenrassen" zugrunde, das war zum damaligen Zeitpunkt aber noch anerkannte Wissenschaft, ein wissenschaftlicher Rassismus, der von der Züchtung einer idealen Menschheit und der Ausrottung von als "Ballastexistenzen" angesehenen Angehörigen sozialer und ethnischer Minderheiten träumte - und damit in der Praxis dann ja auch ziemlich weit gelangte. Die Brisanz liegt hierbei darin, dass, wie Karl Heinz Roth festgestellt hatte, dieses Verbrechen sich eben nicht isoliert nur für die NS-Herrschaft nachweisen lässt. Die Behandlung ganzer Bevöllkerungen nach der Triage, d.h. der ursprünglich aus der Militärmedizin abgeleiteten Ungleichbehandlung von frontfähig zu Machenden Verletzten, solchen die Behinderungen davontragen werden und solchen die man nur noch sterben lässt fand nicht nur im Vernichtungskrieg der Nazis statt sondern prägte später die Entwicklungspolitik von IWF und Weltbank und die Kriegführung im Irak-Iran- und im Jugoslawischen Bürgerkrieg wie in den jüngsten Bürgerkriegen in Ruanda und Kongo. Bei all diesen Ereignissen spielt die Schöpferische Zerstörung zur Ankurbelung neuer Wertschöpfungsprozesse und die Vernichtung der überflüssigen Esser eine Rolle. Man hat Heim und Aly mal vorgeworfen damit die NS-Verbrechen zu verharmlosen, doch eigentlich ist das Gegenteil der Fall: Es wird festgestellt dass der Imperialismus der Nachkriegszeit ebenso wie die Modernisierungsdiktaturen der "Dritten Welt" im Grunde dem NS-Regime an Brutalität nicht nachstehen, sondern sich Völkermord als Teil eines weltökonomischen Modernisierungsmodells seit dem NS etabliert hat. Die Nazis waren gewissermaßen die Avantgarde, die mit ihrem Vernichtungskrieg die Grundlagen künftiger Bevölkerungspolitik im Weltmaßstab geschaffen hatten.

In den 1980ern, so zwischen Tübinger Internationalismustagen und dem gemeinsamen IWF- und Weltbankgipfel in Westberlin war die Kenntnis dieses Zusammenhangs mal linker Standard.

... link (10 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 21. Oktober 2018
Zum Fall Khashoggi
Wenn jemals die wohlfeile Propagandabehauptung, der Westen führe einen Krieg um Freiheit und Demokratie willen ernst gemeint gewesen wäre hätten die USA längst in Saudi Arabien einmarschieren müssen. Dieses Land schreit doch geradezu danach dass dort mit harter Hand Reaktionäre beseitigt und Menschenrechte eingeführt werden. Die Wirklichkeit, nämlich dass die westlichen Demokratien Öltiere mit Ölhirnen sind sagt halt niemand.

... link (2 Kommentare)   ... comment