... link (37 Kommentare) ... comment
Daher sei davon auszugehen, dass demnächst Milliardenbeträge zur Verstärkung der Panzerungen ausgegeben würden, die hinsichtlich der zivilen Wirtschaftsentwicklung in Russland fehlen würden und deshalb negative Auswirkungen auf die russische Konjunktur erwarten ließen.
Nun besitzen einerseits die T72-Panzer hochfeste sog. Cobham-Panzerungen aus Mehrschichtmaterial, die seit den 1970ern nachgerüstet wurden, andererseits sah ich auf den Fernsehbildern zu besagtem Konflikt vor allem hochmoderne T80 und T90-Panzer, die vor Reaktivpanzerungen (externe Sprengladungen, die aufprallende Geschosse durch entgegengesetzte Explosionen neutralisieren) strotzen. Solche Panzer sind nur noch mit schwerer Artillerie oder speziellen Kampfhubschraubern oder Jagdbombern zu bekämpfen.
Die für jeden sichtbaren Fernsehbilder stehen also in völligem Gegensatz zur Aussage des Wall Street Journal, einer an und für sich hochseriösen Zeitschrift. Was hat das zu sagen? Peinlicher Redaktionsfehler oder bewusste Meinungsmache, wenn ja, zu welchem Zweck?
... link (0 Kommentare) ... comment

Auf den Blockgletscher herabblicken, eine komplette Hochmoorlandschaft auf einer Trümmerhalde auf einem fließenden Sockel aus Eis.

Diesen Anstieg vor mir zu haben

und dann diesen hier:

Die Freunde wiedertreffen




Neue Herausforderungen suchen.

Ein Jahr warten?!
Vielleicht gibt es einen sonnigen Oktober!
... link (0 Kommentare) ... comment
http://www.bissige-liberale.com/2008/08/21/was-der-dgb-von-artikel-5-gg-haelt/
>
> http://blog.fdog.org/2008/08/22/die-blogosphare-als-satirefreie-zone/
>
> http://www.spreeblick.com/2008/08/22/neocon-solidaritatsposse-macht-hitler-doof/
>
> http://www.antibuerokratieteam.net/2008/08/21/deutsche-abmahnfront-daf/
>
> http://www.opponent.de/index.php?entry=entry080821-155400
>
Zum Thema Hitler, Mindestlohn und BLOGs & Co KG schrieb mir gerade ein guter Freund: “Der Eifer, Faschistisches auch dort zu erblicken, wo es nicht existiert, erstaunt freilich, wenn wir uns daran erinnern, daß neulich an gleicher Stelle mit mächtigen Worten dafür plädiert wurde, daß es einem Ladenbesitzern gestattet sein solle, ein Schild “Juden unerwünscht!” aufzuhängen.” Daran anküpfend verwundert mich etwa bei SteffenH. ja gar nichts. Immerhin arbeitet der beim Institut für unternehmerische Freiheit, meiner Meinung nach einer Propagandaschmiede für den Abbau von Arbeitnehmerrechten. Die politische Verortung würde ich bei den reaktionärsten Fraktionen des Kapitals ansiedeln, und das sind rein historisch gesehen nunmal die Kräfte, die Hitler an die Macht gebracht haben. Interessant auch, wie hier auf eine Kampagne aufgesprungen wird, die dem PI-Umfeld entspringt. Des passt scho alles.
... link (230 Kommentare) ... comment
syrisch-kurdischen Menschenrechtler einsetzen
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat den französischen
Außenminister Bernard Kouchner am Freitag dringend darum gebeten, sich
in Syrien für den verschwundenen kurdischen Menschenrechtler Maschal
Tamo einzusetzen. Der Vater von sechs Kindern, der die GfbV regelmäßig
über die Menschenrechtslage in Syrien informierte, wurde in der Nacht
zum vergangenen Freitag (15.08.) von syrischen Sicherheitskräften im
Norden des Landes festgenommen und ist seitdem verschwunden. Seinen
Angehörigen wird jede Auskunft über seinen Verbleib verweigert. Kouchner
wird am Sonntag in Damaskus erwartet. Frankreich hat momentan den
EU-Ratsvorsitz inne.
Die GfbV ist in großer Sorge um ihren Gewährsmann, denn die syrischen
Behörden haben seine Festnahme inzwischen dementiert. Es ist zu befürchten,
dass Maschal Tamo das gleiche Schicksal erleidet, wie der
syrisch-kurdische Geistliche Maschuk Al Khznawi. Dieser wurde im Mai
2005 tot aufgefunden, nachdem er einige Wochen zuvor verschleppt wurde, heißt es in dem Schreiben des GfbV-Generalsekretärs Tilman Zülch
an Kouchner. Die syrische Regierung habe damals angegeben, Khznawi sei
von Kriminellen entführt und ermordet worden. Sein Leichnam wies jedoch
deutliche Spuren von Folterungen auf.
... link (0 Kommentare) ... comment
... link (0 Kommentare) ... comment
... link (6 Kommentare) ... comment
Später erfuhr ich dann von einem Knastinsassen, dass unter Knackis der Degowski-Spruch "Tot ist besser als wie ohne Geld" Kultstatus besäße.
... link (7 Kommentare) ... comment
Solche Leute http://rebellmarkt.blogger.de/ mögen ja wahrscheinlich Häuser wie dieses als Minimum menschenwürdigen Wohnens ansehen

ich komme allerdings nicht umhin, das im Bauhaus-Stil errichtete Haus meiner Schwester für ästhetisch wirklich ansprechend zu halten.



... link (5 Kommentare) ... comment
Aus unserer Sicht bizarr sind auch die Jenseitsvorstellungen: Nach dem Tod gelangen alle Menschen in eine der 7 Höllen, wo die 7 Höllenfürsten die Strafen für ihre Sünden festlegen, z.B. Zersägen, Vierteilen, Sieden in kochendem Fett, Pfählen (alles Strafen, die es im alten China auch im Diesseits gab). Nach verbüßter Strafe werden die Menschen dann zurück auf die Welt geschickt, wo die besten als Beamte und die bösesten als Pflanzen wiedergeboren werden. Wie das zu der Verehrung aktiv wirksamer Ahnengeister passen soll bleibt eines der Rätsel der Dong-Kultur.


... link (0 Kommentare) ... comment



... link (0 Kommentare) ... comment
Beim aktuellen Konflikt wird wieder einmal deutlich, wie sehr hier Ethnisierung des Sozialen betrieben wird. Das aktuelle georgische Regime ist nämlich ein im höchsten Maße rassistisches. Der soziale Frieden wird aufrechterhalten durch Verteilung von Jobs nach ethnischer Zugehörigkeit, d.h. georgische Arbeit für Georgier. Wie mir beispielsweise ein Angehöriger der russischen Minderheit in Georgien, der als Asylbewerber nach Deutschland kam berichtete (deckt sich auch mit anderen Quellen), seien seit dem Amtsantritt Sakaschwilis die meisten Russen, Osseten, Abchasen usw. aus ihren Jobs gefeuert worden, um dafür Georgier einzustellen. Die arbeitslosen Nicht-Georgier hätten kaum eine Perspektive, je wieder eine Stelle zu bekommen. So ist der aggressive georgische Nationalismus, der den Südosseten ihre Unabhängigkeit verweigern will zugleich eine Angelegenheit, von der die georgische Mehrheitsbevölkerung unmittelbar profitiert. Bislang meinte die Regierung Sakaschwili offensichtlich, sich im Bündnis mit der EU und den USA diesen Chauvinismus leisten zu können, zumal man mit Ölhäfen wie Batumi für den Westen wichtig ist. Das Eingreifen russischer Truppen zeigt jedoch, dass jetzt eine Grenze deutlich überschritten ist. Zwar hat sich Russland bis vor kurzem nicht einen Deut für die Rechte der in Georgien unterdrückten russischen und ossetischen Minderheiten interessiert und russischen MigrantInnen aus Georgien die Einreise nach Russland verweigert. Es dürfte eher das Unbehagen einer allmählichen Umzingelung durch die NATO den Ausschlag zur Intervention gegeben haben. Für Russland stellt ein NATO-Mitglied Georgien einen Alptraum dar, vergleichbar vielleicht mit der Bedeutung russischer Atomraketen auf Kuba für die USA.
Nachtrag: Der Bikepunk hat mehrere Beiträge zur Thematik zusammengefasst. Dank dafür!
http://bkpnk089.blogsport.de/2008/08/13/blogschau-zum-kaukasus
... link (1 Kommentar) ... comment
... link (0 Kommentare) ... comment
... link (0 Kommentare) ... comment

Der Weg führt zunächst an einem von Blockgletschern gespeisten See entlang


wo auch gerastet wird. But this boots are made for walking, und so geht es bald weiter.




Langsam werden die Anstiege ernster


und dann ist der Anseilpunkt erreicht, oder, wie die Bergfexe sagen, "wir sind im Gelände." (Seil rausnehmen heißt dann "Ende Gelände", was bedeutet, dass alle ab jetzt nach eigenem Tempo gehen können).


Und dann wird es wirklich ernst (leider herrscht hier Fotomangel, weil man die Hände für existenzielleres braucht).


Kleine Kostbarkeiten warten am Wegesrand,

und nach einigen wunderbaren Strapazen ist jene Zone erreicht, die so fragil und durch menschliches Handeln gefährdet ist:


Die Zone des Permafrost. Hier weicht Jahr für Jahr das Eis immer etwas weiter auf, viele an sich leichte Touren können nur noch mit Helm gegangen werden, weil einem leicht etwas entgegengeflogen kommt, und der globale Klimawandel kann hier innerhalb weniger Jahre beobachtet werden.



Der Gipfel kann mit einer beeindruckenden Fernsicht aufwarten, so langsam freut man sich aber auch schon auf die Labsal in netter Umgebung nach dem Abstieg.



... link (11 Kommentare) ... comment
Aus: Fantomas, Sommer 2008, Sonderheft "Globale soziale Rechte"
... link (40 Kommentare) ... comment
regelverletzende Demonstrieren beibringen? Ein bei einer antirassistischen
Aktion demoliertes Kino 1966? Krawalle während der Frankfurter Buchmesse
1968? Militante Verhinderung einer Abschiebung 1969? Eine Bombe gegen ein
Kriegsschiff im Hamburger Hafen im selben Jahr? Fluchthilfe für
US-amerikanische Soldaten 1970? Tumulte auf Aktionärsversammlungen 1971?
Kampf für die Aufnahme von Asylsuchenden 1973? Proteste gegen staatlich
verschuldete Todesfälle von Flüchtlingen 1983? Viele politische
Aktivitäten der »Neuen Linken« sind in Vergessenheit geraten.
In seinem eben erschienen Buch „Vergessene Proteste“ schildert Niels
Seibert eine Studenten- und Internationalismusbewegung, die sich gegen
Kolonialismus und Neokolonialismus, Rassismus und bundesdeutsche
Flüchtlingspolitik richtete. Die Erinnerung an diese mitunter militanten
Proteste steht unvermeidlich im Widerspruch zur herrschenden
Geschichtsschreibung über 1968 und die APO und gibt Anregungen für die
politische Praxis heute.
... link (2 Kommentare) ... comment
das Landgericht Dessau-Rosslau mit dem qualvollen Feuertod des
Asylbewerbers Oury Jalloh. Der 21-jährige Mann aus Sierra Leone war am
7. Januar 2005 aus bislang ungeklärten Umständen in einer Polizeizelle
verbrannt.
Es zog sich lange hin, bis das Gericht die Anklageschrift der
Staatsanwaltschaft überhaupt zuließ, und es zum Prozess kam. Angesetzt
waren nur sechs Prozesstage, doch Zeugen widerriefen ihre Aussagen,
widersprachen sich. Dem Richter platzte irgendwann der Kragen. Er sagte
öffentlich, er werde den Prozess in Grund und Boden verhandeln.
Notfalls würde er jeden Zeugen zehn Mal vorladen. 49 Prozesstage sind
inzwischen avisiert. Die Fronten zwischen Migranten und den Dessauer
Behörden sind trotz der intensiven Aufarbeitung des Gerichts verhärtet.
Viele Afrikaner in Dessau sprechen jetzt von einem vertuschten Mord.
... link (0 Kommentare) ... comment
... link (48 Kommentare) ... comment
http://portal.gmx.net/de/themen/beruf/karriere/6327036,cc=000000055900063270361wX0D6.html
... link (5 Kommentare) ... comment
http://lysis.blogsport.de/2008/06/20/volksgemeinschaft-zurueck-ins-klo
... link (2 Kommentare) ... comment
oder sogar das: http://entdinglichung.wordpress.com/2008/07/18/revolutionare-besetzen-jungle-world-zentrale/
... link (7 Kommentare) ... comment
http://portal.gmx.net/de/themen/nachrichten/ausland/6305898,cc=000000160300063058981XVFYv.html
... link (45 Kommentare) ... comment
... link (0 Kommentare) ... comment
... link (0 Kommentare) ... comment
http://www.conne-island.de/nf/99/23.html
Da wird einer der Mitbegründer des Neuen Antiimperialismus, mein alter Genosse Detlef Hartmann, der sehr viel dafür getan hat, um den Einfluss der Antiimps in internationalistischen linken Zusammenhängen zugunsten libertärer Kräfte zurückzudrängen, zum "alten Antiimp". Da wird außerdem ein Ansatz, der nicht (oder nicht nur) die Bewegungsgesetze des Kapitals, sondern soziale Prozesse und Aneignungs/Behauptungs/Subsistenzkämpfe als Motor historischer Prozesse ansieht zur "antisemitischen Verschwörungstheorie". Huh, da ist den Conne-Island-Bewohnern, die ja zumeist meinen, besonders gewiefte Marxologen zu sein aber wohl nicht klar, was da zwei Herren schon vor recht langer Zeit geschrieben haben, denn:
"Die Geschichte ist eine Geschichte von Klassenkämpfen". Der immanenten Paralogik der Conne-Insulaner nach wäre das dann ja finsterster Antisemitismus, und Marx und Engels müssten die Hauptfeinde jedes Linken sein.
Statt also lange Texte zu schreiben(die sie selber nicht verstehen), in denen sie sich damit auseinandersetzen, was andere in Büchern über Bücher Anderer schreiben, könnten sie viel Energie sparen, wenn sie es mit Wiglaf Droste halten: Wer zuerst "Auschwitz" sagt hat schon gewonnen.
... link (5 Kommentare) ... comment