(Aufruf der VeranstalterInnen)
Es reicht!
Abschiebeknäste schließen - Abschiebungen stoppen!
Demonstration gegen den Abschiebeknast in Büren am Samstag, den 25. September 2010 um 12:00 Uhr
Ein Urlaub am Mittelmeer, ein Studienaufenthalt in den USA, ein
beruflicher Neuanfang in Schweden - für viele Deutsche ist das
Normalität und integraler Bestandteil ihres Lebens. Für die meisten
Menschen jedoch ist das Recht auf Freiheit und Freizügigkeit nur ein
Traum.
Vor zwanzig Jahren feierte der kapitalistische Westen den Fall der
Berliner Mauer als einen Sieg der Freiheit. Endlich sollte der Artikel
13 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948 Geltung
erlangen: "Jeder hat das Recht, jedes Land, einschließlich seines
eigenen, zu verlassen und in sein Land zurückzukehren."
Doch während innerhalb Europas die Reisefreiheit zunahm, forcierten die
EU-Innenminister eine Militarisierung der Grenzkontrollen – mit
tödlichen Folgen. Im Osten verlangte die Europäische Union von ihren Beitrittskandidaten eine entschlossene Überwachung der Grenzen. Jeder
dieser neuen Mitgliedstaaten sollte seine eigene Berliner Mauer errichten. Nach Süden wurde die Grenze schrittweise auf den afrikanischen Kontinent vorverlagert. Bis heute hat die Festung Europa
mehr als 12.000 Opfer gefordert, die meisten im Mittelmeer. Das Recht zu reisen und zu leben, wo man möchte, gilt nicht für Menschen
mit der “falschen” Hautfarbe, Staatsangehörigkeit und niedrigem Kontostand. MigrantInnen werden abwechselnd als "Illegale" oder als
"Opfer" eingestuft und wie international operierende Menschenhändler verfolgt, sobald sie einander beistehen.
Flucht und Migration sind einerseits Reaktionen auf die massive Ausplünderung und die fortgesetzten Verwüstungen nicht nur im globalen Süden. Sie drücken aber gleichzeitig den Anspruch auf ein besseres Leben und Einkommen aus, der sich in der Konfrontation mit dem globalen Apartheidregime zu einem Kampf um gleiche soziale Rechte verdichtet.
MigrantInnen hier und auf der ganzen Welt unterlaufen die staatlichen Versuche der Steuerung und Verhinderung von Wanderungsbewegungen. Indem die MigrantInnen gegen das globale Ausbeutungsgefälle wandern, wird ihre Bewegung zu einer vor allem sozialen, zumeist stillen und politisch
nicht artikulierten (Wieder-)Aneignungsbewegung.
Abschiebehaft, Lager, Residenzpflicht
In Deutschland sind Flüchtlinge vielfachen rassistischen Diskriminierungen unterworfen. Mit dem Asylbewerberleistungsgesetz wurde ein Sonderrecht geschaffen, das die Rechte der Betroffenen in
gravierender Weise mit Füßen tritt. Flüchtlinge im Asylverfahren unterliegen der so genannten Residenzpflicht, die sie daran hindert, den eigenen Landkreis ohne Genehmigung zu verlassen. Die Fahrt zum Arzt in die nächstgrößere Stadt wird so zur Straftat. Vielfach sind die Menschen gezwungen, in Lagern außerhalb von Dörfern und Städten zu leben, unter miserablen Bedingungen, versorgt nur mit Lebensmittelgutscheinen oder Esspaketen. Und nicht zuletzt steht über allem die ständige Drohung von
Inhaftierung und Abschiebung.
Warum wir in Büren demonstrieren
Zwischen der Kleinstadt Büren im Kreis Paderborn und einer Autobahnauffahrt liegt versteckt im Wald der mit mehr als 300 Haftplätzen größte Abschiebeknast Deutschlands. Für 35 Millionen Mark
ließ die nordrheinwestfälische Landesregierung vor 17 Jahren ein früheres Kasernengelände der belgischen Armee zum Hochsicherheitsknast
umbauen. Die Menschen, die hier eingesperrt sind, haben gegen kein Gesetz verstoßen. Die meisten von ihnen sind vor Bürgerkrieg, Armut, Folter und
Mord aus ihrer Heimat geflohen. Um einen Menschen in Abschiebehaft zu stecken, reicht allein der "begründete Verdacht" aus, dass sich dieser seiner Abschiebung entziehen will. Bis zu 18 Monate kann dann die Inhaftierung dauern, was keine Seltenheit ist. Zur "Disziplinierung" von Gefangenen werden Arreststrafen verhängt, d.h.: bis zu vier Wochen Leben in totaler Isolierung, ohne Radio, Zeitung, Fernsehen, Bücher, Telefon, ohne Kontakt zu Mithäftlingen.
Am 30.8.99 verbrannte Rachid Sbaai in einer Isolationszelle des Bürener
Knastes, als eines von vielen Opfern in Abschiebehaft. Erst jüngst haben
sich zwei Häftlinge in Hamburg und ein Inhaftierter in Hannover in
Abschiebehaft das Leben genommen. Tote, die die herrschende Abschiebepolitik zu verantworten hat.
Abschiebungen stoppen!
Nach dem offiziellen Ende des Bürgerkrieges im ehemaligen Jugoslawien haben die EU-Staaten damit begonnen, Menschen aus dieser
Region rigoros dorthin zurück zu schieben. Dabei spielt es keine Rolle, wie lange diese Menschen bereits hier leben. Für viele ist Deutschland zu ihrem Lebensmittelpunkt geworden. Sie haben hier Arbeit und Freunde gefunden, Familien gegründet und Kinder bekommen, die hier zur Schule gehen. Im Kosovo erwartet sie meist nichts. Besonders hart trifft es Angehörige von Minderheiten, Roma, Ashkali und Ägypter. Ihr Besitz ist im Krieg entweder zerstört oder geplündert worden, nach wie vor werden Minderheiten im Kosovo diskriminiert und rassistisch verfolgt. Sie sind gezwungen, in Flüchtlingslagern zu leben oder bei Verwandten
unterzukommen, sich von Müll und Almosen zu ernähren. Viele Kinder lernen ihre angebliche „Heimat“ zum ersten Mal in ihrem Leben kennen.
Die Abschiebung von Roma in das Kosovo steht beispielhaft für das Unrecht der zwangsweisen Deportation von Menschen aus Deutschland und
der EU.
Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht
Immer wieder setzen sich Betroffene gegen Abschiebungen und Abschiebehaft zur Wehr. Dabei handelt es sich nicht nur um individuelle Widerstandshandlungen, sondern auch um kollektiv geführte Kämpfe. Im September 2007 traten etwa 60 Gefangene im Bürener Knast in einen
Hungerstreik, um gegen ihre Inhaftierung und Abschiebung zu protestieren. Auch im Abschiebeknast Hannover-Langenhagen sind im Juli
diesen Jahres mehrere Häftlinge in einen Hungerstreik getreten.
Wir beharren auf dem Recht zu wandern, auf dem Recht zu bleiben, auf dem
Recht auf Bewegungsfreiheit. Unsere Solidarität gilt den Verfolgten, den Illegalisierten, den Ausgebeuteten, den Abenteurern. Wer kommen will,
soll kommen dürfen; wer bleiben will, soll bleiben dürfen!
Schlagbäume zu Zahnstochern! Abschiebeknäste zu Lichtungen!
Globale Bewegungsfreiheit und gleiche Rechte für alle!
Demo am 25. September 2010 ab 12:00 am Abschiebeknast Büren-Stöckerbusch
Shuttlebusse ab Paderborn Hauptbahnhof
Anschließend ab ca. 14:00 Uhr: Demo ab Domplatz Paderborn
http://www.aha-bueren.de/
... link (0 Kommentare) ... comment
Mit 98. Toll, die Frau. So will ich mit 98 auch sein.
An meinem Auto hatte, seit ich aus den Bergen zurück bin eine Spinne ihr Netz gebaut, genauer gesagt unter meinem linken Außenspiegel. In der Zwischenzeit habe ich das Auto dreimal gewaschen, und jedesmal war nach wenigen Tagen das Spinnennetz wieder da. Schon beachtlich.
... link (0 Kommentare) ... comment
... link (10 Kommentare) ... comment
http://rhizom.blogsport.eu/2010/08/04/angela-davis-racism-homophobia-intersectionality/
... link (0 Kommentare) ... comment
Die kleine gelbe Katze beschloss, sich Verbündete zu suchen, die sie vor Feinden schützen würden. So schloss sie sich einer Pavianhorde an. Die Paviane akzeptierten sie. Da kamen die Gorillas und vetrieben die Paviane. Sie sagte sich: "Das sind viel größere und stärkere Affen, die mich besser beschützen können." und schloss sich den Gorillas an. Doch eines Nachts wurde der Leitgorilla vom Leoparden gerissen. Da sagte sie sich: "Das ist die Lösung, da hätte ich gleich drauf kommen sollen. Man muss aussehen wie ich, aber viel größer und stärker sein" und schloss sich dem Leoparden an, der sie wie ein Jungtier annahm. Doch eines Tages begegneten sie dem Löwen, der brüllte laut und schlug den Leoparden in die Flucht. Da sagte sie sich "Man muss also nicht nur eine große und starke Katze sein, sondern auch eine Mähne haben und laut brüllen können." und schloss sich dem Löwen an. Eines Tages saßen der Löwe und die Katze an der Tränke, als das Nashorn kam. Der Löwe machte ihm respektvoll Platz. Da sagte sich die Katze: "Das Tier ist zwar furchtbar hässlich, aber so ein Horn scheint ihm doch enorme Vorteile zu verschaffen." und schloss sich dem Nashorn an. Eines Tages begegnete ihnen der Elefant, und die Katze sagte sich: "Solche Körpergröße, sein Rüssel und seine Stoßzähne machen ihn zum Herrscher der Tiere. Ihm will ich folgen." und folgte ihm. Eines Tages erschien eine Art großer Affe ohne Fell, nur am Kopf ein bißchen Fell und richtete einen Stock auf den Elefanten, dann traf diesen ein Blitz und es donnerte, und der Elefant fiel um. "Elefant, was ist mit Dir?" fragte die Katze. "Das ist ein Trick, ich springe auf und renne weg, wenn er sein Gewehr nachlädt" und tat dies auch. So schloss sich die Katze dem Mann an und folgte ihm in seine Hütte. Da erschien eine weibliche Vertreterin der spärlich beaarten Affen und sagte: "Mann, Du hast keine Jagdbeute mitgebracht, gehe los und jage erneut, nur vom Hirsebrei können wir uns nicht ernähren!" und der Mann ging fort. Da sagte sich die Katze: "Wenn sie nun dem gebietet, der Elefanten töten kann, dann ist sie wohl sehr mächtig. Bei ihr will ich bleiben." und legte sich neben der Frau auf die Bank, und die Frau streichelte die Katze. Da erschien eine Maus, und die Frau schrie entsetzt, stieg auf den Stuhl und zeigte mit dem Finger auf die Maus. Die Katze stürzte sich auf die Maus und tötete sie sofort. Die Frau bedankte sich und gab ihr eine Schale Milch. Da sagte sich die Katze: "Wenn diejenige, die dem Elefantenjäger gebietet, mich benötigt, um gegen Mäuse verteidigt werden und mich beschenkt, wenn ich dies tue, vielleicht habe ich ihr ja gerade das Leben gerettet, so bin ich ich selber das stärkste und mächtigste Tier. Sollen die Menschen mir dienen." Und so ist es noch heute.
... link (7 Kommentare) ... comment
... link (0 Kommentare) ... comment




Bei diesem hier habe ich mich hinterher bedankt, wie gut er mit mir umgegangen ist. Beim Abklettern hatte ich eine Nahbegegnung mit einem Steinadler, ein unglaubliches Erlebnis, und als ich unten war brach ein furchtbares Gewitter los, bei dem die Blitze von einem Horizont zum anderen zuckten, vorher hatte ich noch einen vermissten Bergsteiger lokalisieren müssen, der zum Glück heil wieder runterkam. Das sind so die Erlebnisse, die man nie vergisst. Auch Talhänge sind mitunter so steil, dass die Wege, die an ihnen entlang führen wie Klettersteige angelegt sind, das Richtige für die Nach-der-Tour-Entspann-Wanderung.

Und dann fixiert der Blick die Ziele für nächsten Sommer (spätestens).


I´m alive!
... link (6 Kommentare) ... comment
... link (13 Kommentare) ... comment
http://rebellmarkt.blogger.de/stories/1674277/#comments
... link (3 Kommentare) ... comment
Ja, und Prada ist die Hauptstadt von Böhmen, ach nee, Tschechien. Camillo Torres ist ein Heilmittel (Achtung, Doppel- und Schrägbedeutung!), Fuzzi-Logic ist das Denken von Gucci, und Emiliano Zapata eine touristische Schwerpunktregion in Mexiko, Pancho Villa ein Rindersteak, Geronimo ein Modell von Cadillac und Garibaldi ein Schnellkochtopf. Bakunin - ist das nicht ein Brötchen zum Aufbacken?
... link (3 Kommentare) ... comment
Krumrey war schon schlimm genug, bekam von Rudolf Hickel aber auch mächtig Gegenwind. Was diese Else da von sich gab und die Tatsache, dass sie Wirtschaftsredakteurin ist, das passt so gut zusammen wie ein Flugkapitän ohne Augenlicht, ein analphabetischer Drehbuchautor oder eine Krankenschwester, die ihr Handwerk beim Abdecker gelernt hat.
Es gibt Tage, da möchte man in den Fernseher hineinschlagen.
... link (6 Kommentare) ... comment

... link (2 Kommentare) ... comment
http://www.bap.de/musik_songtexte_popup.php?id=55
... link (0 Kommentare) ... comment
... link (8 Kommentare) ... comment
... link (0 Kommentare) ... comment
Breastenlargement Pills
Pharmacy Shops Whitewater-Manitoba
Zimmermädchen nur am Wochenende Wochenendzuschlag
Kakerlakenbekämpfung-Soldaten
Bügerkriegserklärung witzig
... link (2 Kommentare) ... comment
Diesmal wird dies in Form einer Rundfahrt zur lokalen Geschichte Erfurts im Nationalsozialismus auf dem Fahrrad geschehen:
Treff: Sonntag, den 1. August 2010, 10 Uhr an der Thüringenhalle (Werner-Seelenbinder-Str.2)
Dabei wird an Orten halt gemacht, die aufgrund der Entfernung bei sonstigen historischen Rundgängen nicht betrachtet werden können. Die Fahrradrundfahrt beginnt 10 Uhr an der Thüringenhalle, die gleichzeitig die erste Station sein wird. Von dort geht es über das Steigerwaldstadion zum Landtag und über weitere Stationen schließlich zum ehemaligen Arbeiterviertel Erfurt Nord. Die letzte Station wird das ehemalige Schutzhaftlager in der Feldstraße sein. Hier wurden zu Beginn des NS in Erfurt viele Gegner des Regimes unter unmenschlichen Bedingungen gefangen gehalten. Die Rundfahrt wird ungefähr 2 Stunden dauern - die Teilnahme ist kostenlos.
... link (0 Kommentare) ... comment
http://magazine.web.de/de/themen/reise/deutschland/10878792-So-sehen-uns-die-anderen.html
Wobei sich mir allerdings die Frage stellt, ob es denn Reiseführer für Deutsche gibt, die etwas über das Abschleppverhalten englischer Frauen aus der working class in Pubs und Discos schreiben - womöglich würde mancher Deutsche den Flug nach Thailand canceln.
... link (1 Kommentar) ... comment
"Die Opposition im Landtag hat am Montag vom Innenministerium Aufklärung
über die Umstände der geplanten Abschiebung eines Flüchtlings gefordert,
der sich Anfang Juli in der Justizvollzugsanstalt Langenhagen das Leben
genommen hat.
Am Wochenende war bekannt geworden, dass es offenbar Unregelmäßigkeiten
bei der Identitätsfeststellung des Flüchtlings gegeben hat. Die
Ausländerbehörde des Landkreises Harburg hat sich für die Abschiebung
des 58-Jährigen Passersatzpapiere über die armenische Botschaft besorgt.
Dabei gab es laut Dokumenten, die im Kreishaus in Winsen/Luhe bekannt
waren, Zweifel des Bundeskriminalamtes, dass der Mann überhaupt aus
Armenien stammt. Beim Landkreis Harburg war der Mann bis zu seiner
geplanten Abschiebung nach Armenien als Aserbaidschaner geführt worden.
Die Oppositionsfraktionen im Landtag machen Innenminister Uwe Schünemann
(CDU) und die Mitarbeiter in der Ausländerbehörde im Landkreis Harburg
indirekt für den Suizid des Flüchtlings verantwortlich: „Die drohende
Abschiebung mag dazu beigetragen haben, dass der 58-Jährige diese
ultimative Verzweiflungstat unternahm“, erklärte am Montag der
innenpolitische Sprecher der SPD, Klaus-Peter Bachmann. Der
Fraktionsvorsitzende der Grünen, Stefan Wenzel sagte, „die
Verantwortlichen müssen sich fragen, welchen Anteil sie an dem Suizid
haben“. Pia Zimmermann von den Linken kritisierte, die Behörden hätten
den Suizid von Slawik C. „billigend in Kauf genommen“. Alle drei
verlangeten „Aufklärung bis ins letzte Detail“.
Das Innenministerium sieht dafür keine große Dringlichkeit. Drei Wochen
nach dem Suizid ist die Akte laut einem Sprecher noch nicht in Hannover
angekommen. „Umstrittene Identitäten sind täglich Brot der
Ausländerbehörden.“ In solchen Fällen werde noch einmal nachgeschaut.
Sollte der Kreis einen Fehler gemacht haben, „dann sagen wir das“,
erklärte der Ministeriumssprecher. „Wir können das nur tadeln.“
Weitergehende Möglichkeiten habe das Ministerium, das die Aufsicht über
die Ausländerbehörden in den Kommunen hat, angeblich nicht."
... link (0 Kommentare) ... comment

sondern das selbstbereitete Essen in der eigenen Küche,

es gibt kein Bergpanorama mehr, sondern nur den Blick in den eigenen Kleinpark,


aber ich hätte es wohl auch schlechter treffen können. Gerade wurde mir gesagt, dass ich das, was Andere als Erholungsurlaub im Gebirge machen als Leistungssport betreiben würde, und das stimmt wohl auch. Es gibt mir Lebensenergie für Anderes, und meine äußeren Lebensumstände sind ausgesprochen schön. Überwältigend Schönes erlebt zu haben toppt das nochmal gewaltig. Life is great!
... link (1 Kommentar) ... comment
... link (0 Kommentare) ... comment
Also zitiere ich mal wörtlich:
"Stichworte: Massenpanik, Lynchmob, Ballermann, Arschloch-Charts, Bauernopfer, Sündenbock, Sodom und Gomorrha, Warnungen, Verantwortung, Sicherheitskonzept, Mitgefühl, Strafe Gottes, Tragödie, Hilflosigkeit, Love, McFit, Eventrekorde, Todesvorfälle, Serverausfall...
Dumme Veranstaltung mit schlimmem Ende. Volkszorn kocht hoch nach hochgekochter Volksbespaßung. Massenmeinung."
Tatsächlich: Dass reaktionäres Pack klammheimlich innerlich frohlockt wg. Ende der Spaßgesellschaft, das ist förmlich zu riechen.
... link (53 Kommentare) ... comment
... link (20 Kommentare) ... comment