Mittwoch, 2. Juni 2021
Wadenbeißer an Pharmastricher
che2001, 00:36h
Fulminanter Abgang. Popcorn!
... link (15 Kommentare) ... comment
Montag, 31. Mai 2021
Aufopferungsvoller jouhurnalistischer Einsatz
che2001, 02:01h
... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 30. Mai 2021
Körperlichkeit
che2001, 21:27h
Noch immer hat mein Dojo zu, und Indoortraining im Fitnesscenter ohne Gruppe finde ich öde, schließlich habe ich selber Trainingsgerät zu Hause. Also weite ich mein Heimtraining sukzessive aus. Hatte heute eine Stunde Spinning auf dem Kettler, halbe Stunde Body Combat, neunzig Liegestütze, Langhanteltraining. Zum ersten Mal seit meiner OP habe ich wieder Bauchaufzüge gemacht. Kam alles sehr gut und dürfte fast die Qualität meines Gruppentrainings erreichen. Im Krankenhaus hatte ich sieben Kilo abgenommen, was erfreulicherweise den Bauch völlig zum Verschwinden brachte. In den letzten drei Wochen habe ich wieder vier Kilo zugenommen, was man am Bauch bisher nur wenig sieht - scheint zumindest zur Hälfte Muskelmasse zu sein was ich da aufgebaut habe. Der Bergsommer kann kommen.
In einer Zeitschrift las ich zum Thema Ernährung, Weißbrot sei nicht gut, da es tendenziell dick mache. Die Begründung war seltsam. Ich hatte mal mit einem Biologen zusammengelebt, der gegen Weißbrot, zumindest industriell hergestelltes Toastbrot war weil dieses die Darmzotten verstopfe. Das Argument kann ich nachvollziehen, aber nicht, was in dem Artikel stand. Weißbrot zum Frühstück mache deshalb dick, weil es zu wenig Ballaststoffe enthalte. Daher bekomme man nach etwa zwei bis drei Stunden wieder Hunger und würde dann eine Zwischenmahlzeit einlegen. Deshalb empfehle es sich, zum Frühstück Vollkornbrot zu essen das nachhaltig sättige.
Wie gesagt, seltsame Begründung. Ich habe drei Mahlzeiten am Tag, Frühstück, Mittag und Abendessen. Ich würde nie auf die Idee kommen, außerhalb dieser Mahlzeiten etwas zu essen, ob mit oder ohne Hunger.
Aber wahrscheinlich ist die Disziplin eines Karateka und Wüstenreisenden kein Maßstab.
In einer Zeitschrift las ich zum Thema Ernährung, Weißbrot sei nicht gut, da es tendenziell dick mache. Die Begründung war seltsam. Ich hatte mal mit einem Biologen zusammengelebt, der gegen Weißbrot, zumindest industriell hergestelltes Toastbrot war weil dieses die Darmzotten verstopfe. Das Argument kann ich nachvollziehen, aber nicht, was in dem Artikel stand. Weißbrot zum Frühstück mache deshalb dick, weil es zu wenig Ballaststoffe enthalte. Daher bekomme man nach etwa zwei bis drei Stunden wieder Hunger und würde dann eine Zwischenmahlzeit einlegen. Deshalb empfehle es sich, zum Frühstück Vollkornbrot zu essen das nachhaltig sättige.
Wie gesagt, seltsame Begründung. Ich habe drei Mahlzeiten am Tag, Frühstück, Mittag und Abendessen. Ich würde nie auf die Idee kommen, außerhalb dieser Mahlzeiten etwas zu essen, ob mit oder ohne Hunger.
Aber wahrscheinlich ist die Disziplin eines Karateka und Wüstenreisenden kein Maßstab.
... link (12 Kommentare) ... comment
Freitag, 28. Mai 2021
Impfen gegen Corona
che2001, 00:42h
Presseerklärung der Neuen Deutschen Medienmacher:innen, die gemeinsam mit Stern und RTL eine neue Webseite zum Thema Corona-Impfung gelauncht haben, auf der in 11 Sprachen zum Thema Coronaimpfung informiert wird:
www.impfen-gegen-corona.eu
?Impfen gegen Corona?: Eine bundesweite Initiative von STERN, RTL, ntv und Handbook Germany
?Mehrsprachiges Informationsangebot unter www.impfen-gegen-corona.eu
?Aktionstag am 27. Mai zum Schwerpunktthema ?Impfen?
Hamburg/Köln, 26. Mai 2021 ? STERN, RTL und ntv starten in Zusammenarbeit mit Handbook Germany die bundesweite Initiative ?Impfen gegen Corona?. Die Initiative möchte aufklären und informieren. Sollte man sich impfen lassen? Wie wirken die Impfstoffe? Was sind die Risiken? Mit Antworten auf diese und weitere Fragen richten sich die Initiatoren an alle in Deutschland lebenden Menschen, um ihnen die Entscheidung über eine Corona-Impfung zu erleichtern. RTL Radio Deutschland, TOGGO Radio von SUPER RTL sowie HIRSCHHAUSENS STERN GESUND LEBEN beteiligen sich ebenfalls.
Herzstück der Aufklärungskampagne ist die Online-Plattform www.impfen-gegen-corona.eu. Sie stellt Informationen rund ums Thema Impfen in elf Sprachen zur Verfügung: auf Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Farsi/ Dari, Französisch, Paschto, Polnisch, Russisch, Spanischund Türkisch.
Am 27. Mai starten die Partner darüber hinaus einen Aktionstag und widmen einen Großteil ihrer Berichterstattung dem Schwerpunktthema ?Impfen?. Der STERN erscheint am morgigen Donnerstag mit dem Titelthema ?Impfen: Wer ist jetzt wann dran?? Die Magazin- und Newssendungen bei RTL, ntv, ?vox nachrichten? sowie RTL.de und ntv.de werden verschiedene Facetten des Themas beleuchten und zudem die morgige Ministerpräsidentenkonferenz, bei der das Thema Impfung ebenfalls im Fokus stehen soll, begleiten. So geht ?Explosiv? gemeinsam mit dem Mediziner und Fernsehmoderator Dr. Eckart von Hirschhausen Impf-Mythen auf den Grund. In einem 15-minütigen ?RTL Aktuell Spezial? um 20.15 Uhr steht vor dem Hintergrund der Ergebnisse aus der Ministerpräsidentenkonferenz unter anderem das Thema ?Urlaub für Geimpfte? im Mittelpunkt. Das ?Nachtjournal? wiederum schaltet zu dem Virologen Dr. Hendrik Streeck. Ein weiteres Schwerpunktthema in allen Sendungen ist die aktuelle Diskussion um Corona-Impfungen für Kinder.
104.6 RTL Berlins Hitradio, RTL Deutschlands Hitradio, Antenne Thüringen, 105?5 Spreeradio, Antenne Niedersachen und Radio Brocken, Radiosender von RTL Radio Deutschland, ?heute wichtig?, der Morgen-Podcast des STERN in Kooperation mit RTL/ntv, und TOGGO Radio, das Kinder- und Familienradio von SUPER RTL, rücken das Thema ?Impfen? am 27. Mai ebenfalls in den Mittelpunkt. TOGGO Radio bereitet die Thematik kindgerecht auf und erklärt unter anderem in der Rubrik ?Wissenkick?, wie eine Impfung funktioniert.
Handbook Germany ist ein mehrsprachiges Informationsportal der Neuen Deutschen Medienmacher:innen zum Leben in Deutschland für Menschen, die neu in Deutschland sind und unterstützt die Initiative mit Sprachkenntnissen, Video-Content und Multiplikator:innen.
Anna-Beeke Gretemeier und Florian Gless, STERN-Chefredakteure: ?Wenn Anfang Juni die Priorisierung fällt, werden auf einen Schlag Millionen Menschen mit dem Thema Impfen konfrontiert. Sie werden viele Fragen haben, viele von ihnen sind schon jetzt verunsichert. Der STERN möchte gemeinsam mit seinen Partnern alle in Deutschland lebenden Menschen bei diesem wichtigen Thema begleiten, aufklären und mit verschiedenen Angeboten eine Hilfestellung bieten. Wir tun alles in unserer Macht Stehende, damit jede:r Bürger:in in Deutschland sich ausreichend informiert fühlt, egal, welche Sprache er oder sie spricht.
Sonja Schwetje, Chefredakteurin Netzwerke RTL NEWS, und Martin Gradl, Chefredakteur Magazine RTL NEWS:
?Fast drei Viertel der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland möchte sich laut aktuellen Umfragen zwar gegen das Coronavirus impfen lassen, beim Wissen um die Impfung und die verschiedenen Impfstoffe bestehen aber Lücken. Daher wollen wir mit der geballten journalistischen Power aller Beteiligten Aufmerksamkeit auf dieses gesellschaftlich relevante Thema lenken und den Zuschauer:innen, Leser:innen, Hörer:innen und User:innen umfassende Informationen an die Hand geben.?
Pressekontakt:Ewgenia Klaschik
Gruner + Jahr GmbH
Kommunikation STERN
Telefon: 040 / 37 03 - 6336
E-Mail: klaschik.ewgenia@guj.dewww.stern.de
Anna Velken
Mediengruppe RTL Deutschland
Unternehmenskommunikation
Telefon: 0221 / 456-74305
E-Mail: anna.velken@mediengruppe-rtl.de
--
www.impfen-gegen-corona.eu
?Impfen gegen Corona?: Eine bundesweite Initiative von STERN, RTL, ntv und Handbook Germany
?Mehrsprachiges Informationsangebot unter www.impfen-gegen-corona.eu
?Aktionstag am 27. Mai zum Schwerpunktthema ?Impfen?
Hamburg/Köln, 26. Mai 2021 ? STERN, RTL und ntv starten in Zusammenarbeit mit Handbook Germany die bundesweite Initiative ?Impfen gegen Corona?. Die Initiative möchte aufklären und informieren. Sollte man sich impfen lassen? Wie wirken die Impfstoffe? Was sind die Risiken? Mit Antworten auf diese und weitere Fragen richten sich die Initiatoren an alle in Deutschland lebenden Menschen, um ihnen die Entscheidung über eine Corona-Impfung zu erleichtern. RTL Radio Deutschland, TOGGO Radio von SUPER RTL sowie HIRSCHHAUSENS STERN GESUND LEBEN beteiligen sich ebenfalls.
Herzstück der Aufklärungskampagne ist die Online-Plattform www.impfen-gegen-corona.eu. Sie stellt Informationen rund ums Thema Impfen in elf Sprachen zur Verfügung: auf Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Farsi/ Dari, Französisch, Paschto, Polnisch, Russisch, Spanischund Türkisch.
Am 27. Mai starten die Partner darüber hinaus einen Aktionstag und widmen einen Großteil ihrer Berichterstattung dem Schwerpunktthema ?Impfen?. Der STERN erscheint am morgigen Donnerstag mit dem Titelthema ?Impfen: Wer ist jetzt wann dran?? Die Magazin- und Newssendungen bei RTL, ntv, ?vox nachrichten? sowie RTL.de und ntv.de werden verschiedene Facetten des Themas beleuchten und zudem die morgige Ministerpräsidentenkonferenz, bei der das Thema Impfung ebenfalls im Fokus stehen soll, begleiten. So geht ?Explosiv? gemeinsam mit dem Mediziner und Fernsehmoderator Dr. Eckart von Hirschhausen Impf-Mythen auf den Grund. In einem 15-minütigen ?RTL Aktuell Spezial? um 20.15 Uhr steht vor dem Hintergrund der Ergebnisse aus der Ministerpräsidentenkonferenz unter anderem das Thema ?Urlaub für Geimpfte? im Mittelpunkt. Das ?Nachtjournal? wiederum schaltet zu dem Virologen Dr. Hendrik Streeck. Ein weiteres Schwerpunktthema in allen Sendungen ist die aktuelle Diskussion um Corona-Impfungen für Kinder.
104.6 RTL Berlins Hitradio, RTL Deutschlands Hitradio, Antenne Thüringen, 105?5 Spreeradio, Antenne Niedersachen und Radio Brocken, Radiosender von RTL Radio Deutschland, ?heute wichtig?, der Morgen-Podcast des STERN in Kooperation mit RTL/ntv, und TOGGO Radio, das Kinder- und Familienradio von SUPER RTL, rücken das Thema ?Impfen? am 27. Mai ebenfalls in den Mittelpunkt. TOGGO Radio bereitet die Thematik kindgerecht auf und erklärt unter anderem in der Rubrik ?Wissenkick?, wie eine Impfung funktioniert.
Handbook Germany ist ein mehrsprachiges Informationsportal der Neuen Deutschen Medienmacher:innen zum Leben in Deutschland für Menschen, die neu in Deutschland sind und unterstützt die Initiative mit Sprachkenntnissen, Video-Content und Multiplikator:innen.
Anna-Beeke Gretemeier und Florian Gless, STERN-Chefredakteure: ?Wenn Anfang Juni die Priorisierung fällt, werden auf einen Schlag Millionen Menschen mit dem Thema Impfen konfrontiert. Sie werden viele Fragen haben, viele von ihnen sind schon jetzt verunsichert. Der STERN möchte gemeinsam mit seinen Partnern alle in Deutschland lebenden Menschen bei diesem wichtigen Thema begleiten, aufklären und mit verschiedenen Angeboten eine Hilfestellung bieten. Wir tun alles in unserer Macht Stehende, damit jede:r Bürger:in in Deutschland sich ausreichend informiert fühlt, egal, welche Sprache er oder sie spricht.
Sonja Schwetje, Chefredakteurin Netzwerke RTL NEWS, und Martin Gradl, Chefredakteur Magazine RTL NEWS:
?Fast drei Viertel der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland möchte sich laut aktuellen Umfragen zwar gegen das Coronavirus impfen lassen, beim Wissen um die Impfung und die verschiedenen Impfstoffe bestehen aber Lücken. Daher wollen wir mit der geballten journalistischen Power aller Beteiligten Aufmerksamkeit auf dieses gesellschaftlich relevante Thema lenken und den Zuschauer:innen, Leser:innen, Hörer:innen und User:innen umfassende Informationen an die Hand geben.?
Pressekontakt:Ewgenia Klaschik
Gruner + Jahr GmbH
Kommunikation STERN
Telefon: 040 / 37 03 - 6336
E-Mail: klaschik.ewgenia@guj.dewww.stern.de
Anna Velken
Mediengruppe RTL Deutschland
Unternehmenskommunikation
Telefon: 0221 / 456-74305
E-Mail: anna.velken@mediengruppe-rtl.de
--
... link (8 Kommentare) ... comment
Montag, 24. Mai 2021
Tag des Bauches
che2001, 21:06h
Nachdem gestern erst im Steakhaus gegessen wurde und dann Familientreffen bei meiner großen Schwester war - ich musste im Ernst einen Negativtest vorlegen - habe ich heute selbst gekocht, für den G. und mich, und zwar Chateaubriand:
https://che2001.blogger.de/stories/2791932/
unter Beherzigung zitterwölfischer Kochtipps. Allerdings etwas größer dimensioniert, ich habe etwa 300 Gramm Rinderfilet verschnabuliert. Und anschließend trainiert bis an die Schmerzgrenze.
https://che2001.blogger.de/stories/2791932/
unter Beherzigung zitterwölfischer Kochtipps. Allerdings etwas größer dimensioniert, ich habe etwa 300 Gramm Rinderfilet verschnabuliert. Und anschließend trainiert bis an die Schmerzgrenze.
... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 23. Mai 2021
Die Antwort liegt irgendwo da draußen
che2001, 20:54h
Wing Commander David Framor und Pilotin Amy Dietrich von der USS "Chester W.Nimitz" waren bei einem Aufklärungsflug vor St. Diego im Jahr 2004 auf ein UFO gestoßen. Das von der Form her einem Tictac-Drop ähnliche Objekt beschleunigte mit weit über Hundert Kilometern pro Quadratsekunde auf Mach 5, um dann ohne Kurvenmanöver im rechten Winkel zur bisherigen Flugbahn abzuknicken. In der Sendung 60 Minutes haben die beiden pensionierten Piloten erstmals ausführlich von ihrer unheimlichen Begegnung berichtet. Da kommt demnächst noch mehr: Auf Betreiben des früheren republikanischen Präsidentschaftskandidaten Marco Rubio wird im Juni eine Anhörung vor dem Kongress stattfinden, bei der die Geheimdienstkoordinatorin Avril Haines und das Verteigungsministerium erstmals die UFO-Akten offenlegen müssen. Ryan Graves, ebenfalls ehemaliger Navy-Pilot, berichtet, dass er noch 2015 vor der Küste Virginias Ähnliches beobachtet habe. Im Vorfeld der Anhörung teilte bereits Obama mit dass er über diese Vorfälle informiert gewesen sei, die Beobachtungen authentisch seien und es keine physikalische Erklärung für das Flugverhalten der UFOs gäbe.
... link (21 Kommentare) ... comment
Sonntag, 9. Mai 2021
Wenn der Sommer nicht mehr weit ist
che2001, 20:44h
Heute zogen massenweise junge Leute mit Picknickkörben und Grillausrüstung ins Grüne. Die warten nicht auf die Lockerungen. Ich bin im Garten eine Kata gelaufen und habe ansonsten bis zur Schmerzgrenze trainiert. Anderthalb Stunden Spinning, halbe Stunde Body Combat, Gewichtheben, 90 Liegestütze. Anschließend die volle Ladung Kalorien, Cordon Bleu mit Spaghetti. Gestern hatte es ja schon ganz proletarisch Würstchenspaghetti gegeben. Und ich denke, jetzt habe ich Grund und Anlass, mich auf den Bergsommer zu freuen.
BTW: Habe von jemandem gehört, der dieselbe Art Krebs hatte wie ich und der wohl für den Rest seines Lebens nur noch Weichnahrung essen kann, weil er nicht mehr kauen kann. Für mich war das, toi, toi, toi ja eher wie ein Knochenbruch: Behandelt und geheilt.
Ich kann mich wirklich glücklich schätzen.
https://www.youtube.com/watch?v=3O_UP4TArPY
BTW: Habe von jemandem gehört, der dieselbe Art Krebs hatte wie ich und der wohl für den Rest seines Lebens nur noch Weichnahrung essen kann, weil er nicht mehr kauen kann. Für mich war das, toi, toi, toi ja eher wie ein Knochenbruch: Behandelt und geheilt.
Ich kann mich wirklich glücklich schätzen.
https://www.youtube.com/watch?v=3O_UP4TArPY
... link (5 Kommentare) ... comment
Samstag, 8. Mai 2021
8. Mai - Befreiung vom Faschismus
che2001, 20:53h
Es war nur der Tag der unterzeichneten endgültigen Kapitualtion der Wehrmacht, de facto war der Krieg in Europa schon ein paar Tage vorher zu Ende gegangen, in Japan stand das Schlimmste noch bevor. In der DDR war das ein Feiertag, in der BRD eher ein schwieriger, unbequemer Gedenktag. Auf der Straße begangen wurde er nur von der außerparlamentarischen Linken.
Meine erste 08. Mai-Demo erlebte ich 1985 in Göttingen, einer Stadt in der ich mein Studium und anschließend noch 7 Jahre verbrachte. Eine Lebensphase, die von meinem jetzigen Leben grundverschieden ist, auch wenn ich meinen damaligen Idealen und Prinzpien treu geblieben bin. Damals war die Stadt noch stark von der Spontiszene geprägt, neben bierernsten Linksspießern. Diese Kombination machte den teilweise surrealen Charakter dieser Demo aus.
Ganz vorne gingen Jusos, die skandierten: "Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg, für den Sozialismus bis zum Sieg!", dahinter der Sozialistische Hochschulbund (SHB) mit der Parole: "Nie mehr Faschismus, Krieg dem Krieg, für den Sozialismus bis zum Sieg!", dann der orthodox moskautreue MSB Spartakus mit: "Kampf dem Faschismus, Krieg dem Krieg, für den Sozialismus bis zum Sieg!", darauf der Kommunistische Bund (KB) mit: "Tod dem Faschismus, Krieg dem Krieg, für den Kommunismus bis zum Sieg!", anschließend machten sich undogmatische Linke aus dem Basisgruppenspektrum über das altbacken-traditionelle dieser Veranstaltung lustig indem sie "Ho-Ho-Ho-Tschi Minh!" riefen;es folgten Hardcore-Antiimps der Stahlzwillenfraktion, die riefen: "Nie mehr Frieden, nie mehr Krieg, nur noch Terror bis zum Sieg!".
Das ließ sich eigentlich nicht mehr steigern, ein paar Altspontis versuchten das dennoch mit "Molotow, Kalaschnikow, das gibt Zoff!". Schließlich rief ein stadtbekannter Spaßvogel in einen Gullischacht: "Mutter, bist Du da unten?".
Das war sie, meine erste 8. Mai-Demo, noch ziemlich am Auftakt eines spannenden und hochgradig lustvollen Lebens in der linksradikalen Szene, ehe die einen furchtbaren Absturz erleben sollte, von dem sie sich nie erholt hat.
BTW: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Netbitch!
Meine erste 08. Mai-Demo erlebte ich 1985 in Göttingen, einer Stadt in der ich mein Studium und anschließend noch 7 Jahre verbrachte. Eine Lebensphase, die von meinem jetzigen Leben grundverschieden ist, auch wenn ich meinen damaligen Idealen und Prinzpien treu geblieben bin. Damals war die Stadt noch stark von der Spontiszene geprägt, neben bierernsten Linksspießern. Diese Kombination machte den teilweise surrealen Charakter dieser Demo aus.
Ganz vorne gingen Jusos, die skandierten: "Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg, für den Sozialismus bis zum Sieg!", dahinter der Sozialistische Hochschulbund (SHB) mit der Parole: "Nie mehr Faschismus, Krieg dem Krieg, für den Sozialismus bis zum Sieg!", dann der orthodox moskautreue MSB Spartakus mit: "Kampf dem Faschismus, Krieg dem Krieg, für den Sozialismus bis zum Sieg!", darauf der Kommunistische Bund (KB) mit: "Tod dem Faschismus, Krieg dem Krieg, für den Kommunismus bis zum Sieg!", anschließend machten sich undogmatische Linke aus dem Basisgruppenspektrum über das altbacken-traditionelle dieser Veranstaltung lustig indem sie "Ho-Ho-Ho-Tschi Minh!" riefen;es folgten Hardcore-Antiimps der Stahlzwillenfraktion, die riefen: "Nie mehr Frieden, nie mehr Krieg, nur noch Terror bis zum Sieg!".
Das ließ sich eigentlich nicht mehr steigern, ein paar Altspontis versuchten das dennoch mit "Molotow, Kalaschnikow, das gibt Zoff!". Schließlich rief ein stadtbekannter Spaßvogel in einen Gullischacht: "Mutter, bist Du da unten?".
Das war sie, meine erste 8. Mai-Demo, noch ziemlich am Auftakt eines spannenden und hochgradig lustvollen Lebens in der linksradikalen Szene, ehe die einen furchtbaren Absturz erleben sollte, von dem sie sich nie erholt hat.
BTW: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Netbitch!
... link (5 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 6. Mai 2021
Idealgewicht
che2001, 18:16h
Der einzige Vorteil den meine Erkrankung mit sich brachte war ja dass ich in 4 Wochen 7 KG abnahm und jetzt nach eigener Wahrnehmung und der meines Umfelds mein Idealgwicht wieder habe. Nachdem ich die Daten in einen BMI-Rechner eingegeben habe stellte dieser Untergwicht fest und empfahl mir mehr zu essen. Auch fand sich dort kein Training mit der Energieverbrennung - 1000 Kalorien pro Stunde - die ich so habe.
Ein anderer BMI-Test stellte hingegen fest dass ich mein Normalgewicht habe.
Was lernt uns das?
Ein anderer BMI-Test stellte hingegen fest dass ich mein Normalgewicht habe.
Was lernt uns das?
... link (16 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 28. April 2021
Einkaufen in Corona-Zeiten, Dölmer und Kapalken
che2001, 14:58h
Ich ging vor einem Markt auf die Einkaufswagen zu und wollte gerade meine Münze in den Schlitz eines Wagens stecken als ein Opa sich von links zwischen den Wagen und mich drängte, seine Münze hineinsteckte und mich anbrüllte "Von Abstand haben Sie wohl noch nie was gehört!". Ich erwiderte sachlich: "Das kann man wohl eher von Ihnen sagen.". Daraufhin keifte er los: "Sie sind von hinten gekommen!". "Ja, gestatten, van Achtern!" erwiderte ich und schnappte mir einen anderen Wagen.
Der Irrfug setzte sich an der Kassenschlange fort. Hinter mir standen zwei junge Frauen, ich würde sagen Studentinnen deren Unterhaltung ich mitbekam. "Am Sonntag frühstücke ich mit meinen Freundinnen. Die Josy ist auch dabei. "Die wohnt doch in Wien?" "Ja, das ist ja auch ein Zoom-Frühstück, anders geht das ja gar nicht. Eine will splitternackt durchs Bild laufen. Bei einem virtuellen Treffen geht das ja. Übrigens hat mich mein Vermieter angerufen, der will mir den neuen Schlüssel übergeben. Wir waren auf 15 Uhr verabredet, dann fragt er, ob 14.30 auch ginge. Ich sage nein, wir haben 15 Uhr vereinbart, dabei soll es bleiben. Sagt er, er hätte es aber eilig, wenn ich es zeitlich nicht schaffe könne er mich auch mit dem Auto abholen. Das ist doch krank. Denkt der, ich gehe mit dem ins Bett?".
Das Denken der jungen Dame scheint etwas sehr stark sexualisiert zu sein. Gut, dass die nicht meine Mieterin ist.
Der Irrfug setzte sich an der Kassenschlange fort. Hinter mir standen zwei junge Frauen, ich würde sagen Studentinnen deren Unterhaltung ich mitbekam. "Am Sonntag frühstücke ich mit meinen Freundinnen. Die Josy ist auch dabei. "Die wohnt doch in Wien?" "Ja, das ist ja auch ein Zoom-Frühstück, anders geht das ja gar nicht. Eine will splitternackt durchs Bild laufen. Bei einem virtuellen Treffen geht das ja. Übrigens hat mich mein Vermieter angerufen, der will mir den neuen Schlüssel übergeben. Wir waren auf 15 Uhr verabredet, dann fragt er, ob 14.30 auch ginge. Ich sage nein, wir haben 15 Uhr vereinbart, dabei soll es bleiben. Sagt er, er hätte es aber eilig, wenn ich es zeitlich nicht schaffe könne er mich auch mit dem Auto abholen. Das ist doch krank. Denkt der, ich gehe mit dem ins Bett?".
Das Denken der jungen Dame scheint etwas sehr stark sexualisiert zu sein. Gut, dass die nicht meine Mieterin ist.
... link (0 Kommentare) ... comment
... nächste Seite