Donnerstag, 22. April 2021
Kritik an 7-Tage-Inzidenz als einzigem Orientierungspunkt
Einige Wissenschaftler kritisieren am "Notbremse"-Programm, dass sich die im Infektionsschutzgesetz verankerten Maßnahmen bislang ausschließlich an der 7-Tages-Inzidenz orientieren. Die Inzidenz der Neu-Infektionen sei nämlich dabei, sich ?zunehmend von der Krankheitsaktivität zu entkoppeln?, argumentierte Prof. Dr. Gérard Krause, Leiter der Abteilung Epidemiologie, Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI), Braunschweig, bei einem Briefing des Science Media Center Germany.

Gründe dafür seien z.B. die steigenden Testzahlen, aber auch die zunehmenden Infektionszahlen in Bevölkerungsschichten, die weniger ernst erkranken, etwa bei Schülern und Jugendlichen. Auch die steigenden Impfzahlen tragen nach seiner Aussage dazu bei, die Krankheitslast insgesamt zu senken. Die Aussagekraft der Inzidenz sei aber vor allem stark gekoppelt an die aktuellen Teststrategien in den Regionen und bildeten so die relevante Infektionslage nicht sinnvoll ab.

Ein Gegenvorschlag für einen nach Ansicht vieler Experten besser geeigneten Parameter ist die Anzahl der täglichen Neuaufnahmen auf den Intensivstationen: Die COVID-19 Data Analysis Group (CODAG) der LMU München hat nun ein eigenes Schätzverfahren für einen neuen Schwellenwert präsentiert, der aus regionalen Neuaufnahmen auf Intensivstationen errechnet wird. Danach würden etwa 5 Hospitalisierungen pro Woche pro 100.000 Einwohner einer derzeitigen Inzidenz bei den Neu-Infektionen von 100 entsprechen.

Legt man diesen neuen Schwellenwert an, zeigt sich laut Hauptautor Prof. Dr. Helmut Küchenhoff, Institut für Statistik, Leiter des Statistischen Beratungslabors, Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), München, dass aktuell bereits zahlreiche Bundesländer bzw. Regionen den Grenzwert überschreiten, etwa Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Berlin und Brandenburg, Sachsen und Thüringen. In anderen Regionen liegt man noch darunter.

Pflegepersonal mit ?unglaublich hoher Belastung?
Auch wenn es aktuelle nach einer Stagnation der Infektionszahlen aussieht, laufen die Intensivstationen in Deutschland weiter voll, hieß es beim Presse-Briefing: Weder für Ärzte und Ärztinnen noch Pflegekräfte sei eine Entlastung in Sicht. Prof. Dr. Uta Gaidys, Pflegewissenschaftlerin und Leiterin des Departments Pflege und Management an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW), stellte Umfrage-Ergebnisse unter dem Pflegepersonal während der 3. Welle vor.


Diese zeige ?nach wie vor eine unglaublich hohe Belastung?. 80% der Befragten sagten, die Belastung sei gestiegen ? und 84% sagten, die resultiere bereits in Einbußen in der pflegerischen Versorgungsqualität. Auch der Intensivmediziner Prof. Dr. Christian Karagiannidis, Klinikum Köln-Merheim, Medizinisch-Wissenschaftlicher Leiter des DIVI Intensivregisters, bestätigte: ?Was uns im Moment am meisten beunruhigt ist die enorme Belastung des Personals ? auch psychisch durch die vielen Todesfälle.?

Aus der Klinik entlassen, heißt nicht gesund: viele Wiederaufnahmen
Derzeit meldeten nur noch rund ein Drittel der deutschen Intensivstationen, dass sie noch weitere Patienten aufnehmen könnten. Rund 650 der etwa 1.300 Intensivstationen könnten wegen des Personals keine zusätzlichen Intensiv-Patienten mehr versorgen ? und viele der Kliniken hätten bereits den Regelbetrieb eingeschränkt. Dies sei auch dem Umstand geschuldet, dass beatmete Patienten ? sowohl invasiv beatmete, als auch solche, die eine Maskenatmung erhalten ? besonders betreuungsintensiv seien.

Derzeit werden laut Karagiannidis rund 20% der wegen COVID-19 in die Kliniken eingelieferten Patienten intensivpflichtig. Hier mache sich auch die erhöhte Krankheitsschwere der britischen b.1.1.7-Variante bemerkbar. Der Intensivmediziner machte auch darauf aufmerksam, dass rund ein Viertel der Patienten, die nach einer COVID-19-Infektion die Klinik verlassen, nicht wirklich gesund sind und innerhalb der folgenden 6 Monate erneut stationär aufgenommen werden müssen. Auch wegen dieser bislang noch gar nicht diskutierten Langzeitfolgen, sei es wichtig, jede zusätzliche Infektion so weit möglich zu vermeiden.

Nochmals Appell an Politiker
Der DIVI-Präsident, Prof. Dr. Gernot Marx, vom Universitätsklinikum Aachen, berichtet in seinem Tages-Update, dass die Lage auf den Intensivstationen in Deutschland nach wie vor angespannt ist. Knapp 5.000 COVID-19-Patienten würden dort derzeit behandelt. Das DIVI-Register gibt es jetzt seit einem Jahr. Im Unterschied zur 1. und 2. Welle handle es sich derzeit bei den Neuaufnahmen oft um junge Patienten in den 30ern und 40ern, berichtet er und appelliert nochmals an die Politiker, morgen die Änderungen des Infektionsschutzgesetzes zu beschließen. ?Wir brauchen dringend Ihre Unterstützung, damit das Gesundheitssystem nicht weiter überlastet wird.?

... link (5 Kommentare)   ... comment


Wenn sich die Weisen von Zion mit den Bilderbergern in Zürich treffen
Ein Rundumschlag zum Thema "Great Reset":

https://www.rnd.de/politik/great-reset-was-die-verschworungserzahlung-so-gefahrlich-macht-VQ44NE735VF7DPGUPGS7JIOIDY.html

... link (34 Kommentare)   ... comment


PRO ASYL zum Ende der Aufnahmeaktion aus Griechenland: ?Verzweifelte bleiben zurück, griechische Inseln werden zu Zonen der Perspektivlosigkeit?
Heute landet nach dem Willen des Bundesinnenministeriums (BMI) der letzte Flieger mit aus Griechenland evakuierten Schutzsuchenden vermutlich in Hannover. Zum Ende der deutschen Aufnahmeaktion von Flüchtlingen aus Griechenland nach dem Brand des Lagers in Moria fordert PRO ASYL ein neues Programm. Die Aktion hat auf den Inseln zunächst für Hoffnung und dann zu großen Enttäuschungen geführt. ?Diesen Prozess zu beenden, ist verantwortungslos gegenüber allen, die auf den Inseln zurückgelassen werden, ohne Perspektive auf Schutz und Sicherheit?, sagte PRO ASYL-Geschäftsführer Günter Burkhardt. ?Weder das Dauerfesthalten auf griechischen Inseln noch Abschiebungen zurück in die Türkei sind eine menschenrechtskonforme Lösung. Die griechischen Inseln werden zu Zonen der Perspektivlosigkeit. Weitere Aufnahmeaktionen von Bund und Ländern, aber auch von anderen EU-Staaten, müssen folgen.?

PRO ASYL fordert, dass die Bundesregierung die Aufnahme von Flüchtlingen aus Griechenland verstärkt fortsetzt: Das Programm muss erweitert werden und sollte nicht nur die anerkannten Flüchtlinge, sondern alle Angekommenen umfassen ? vor allem die auf den griechischen Inseln im rechtlichen Limbo Festsitzenden.
Einige tausend Flüchtlinge aus Kriegs- und Krisenregionen überwiegend aus Afghanistan und Syrien sind in Griechenland gestrandet. Sie sollen nach dem EU-Türkei-Deal in die Türkei abgeschoben werden, ohne inhaltliche Prüfung der Schutzbedürftigkeit. Die Türkei ist aber nicht sicher. Die Türkei bietet Schutzsuchenden kein Asyl. Insbesondere afghanische Männer stehen in der Türkei vor dem Nichts. Sie sind in die Illegalität gedrängt und von Abschiebungen bedroht. Afghanische Flüchtlinge sind auch eine der größten Flüchtlingsgruppen in Griechenland, die von Zurückweisungen in die Türkei bedroht ist. Zunehmend macht sich Verzweiflung breit.

Die Corona-Pandemie hat ihre Situation völlig in den Hintergrund gedrängt. Deutschland ist wie andere EU-Länder mit der Corona-Pandemie beschäftigt und beachtet die Zustände an der europäischen Außengrenze überhaupt nicht mehr: ?Das Konzept des Wegsperrens auf den griechischen Inseln ist außerhalb des Radarschirms der deutschen Politik. Die Welle der Empörung über die menschenunwürdigen Zustände und den rechtswidrigen Umgang mit Schutzsuchenden an der EU-Grenze ist in der Politik abgeebbt?, kritisierte Burkhardt.

Nach dem Brand im griechischen Flüchtlingslager Moria hatte sich die Bundesregierung im September 2020 darauf verständigt, mehr Flüchtlinge aus Griechenland aufzunehmen. Union und SPD hatten vereinbart, dass weitere 1553 Menschen aus mehr als 400 Familien auf den griechischen Inseln Schutz in Deutschland finden sollten. Die SPD hatte vergebens eine höhere Zahl gefordert, zahlreiche Kommunen hatten ihre Bereitschaft zur Aufnahme erklärt.

Die permanente Verletzung der Menschenrechte von Schutzsuchenden in Griechenland darf durch Deutschland und andere EU-Staaten nicht weiter toleriert werden. Es drängt sich der Verdacht auf, dass diese Verelendung herbeigeführt wurde, um Schutzsuchende von der Flucht nach Europa abzuhalten. PRO ASYL hat jüngst einen aktualisierten Bericht zur Situation von in Griechenland anerkannten Schutzsuchenden veröffentlicht.

Am 19.4.2021 hat der 10. Senat des Oberlandesgerichts Niedersachen in Lüneburg entschieden, dass Flüchtlinge, die in Griechenland bereits internationalen Schutz erhalten haben, nicht dorthin abgeschoben werden dürfen. Das Urteil aus Lüneburg steht in einer Reihe von positiven Gerichtsentscheidungen, die die Verelendung und Gefährdung von Flüchtlingen in Griechenland adressieren. Im Januar hat das OVG des Landes Nordrhein-Westfalen Abschiebungen anerkannter Flüchtlinge nach Griechenland gestoppt. Diese Gerichtsentscheidungen fußen zum Teil auch auf den Recherchen von PRO ASYL und seiner Partnerorganisation Refugee Support Aegean.




PRO ASYL steht Ihnen für Rückfragen und weitere Informationen gern zur Verfügung:

069 / 24 23 14 30 I presse@proasyl.de I www.proasyl.de

... link (4 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 21. April 2021
Fehlende Begründungen, viel zu kurze Stellungnahmefristen: Datenschutzbeauftragter kritisiert Corona-Gesetzgebung
Presseagentur Gesundheit (pag)



In seinem aktuellen Tätigkeitsbericht wirft der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Prof. Dr. Ulrich Kelber, der Bundesregierung Versäumnisse in der Pandemie-Gesetzgebung vor. Er erneuert zudem seine Kritik an der elektronischen Patientenakte (ePA).

Fehlende Begründungen, unzureichende Güter-Abwägungen
?Wir werden in ein paar Monaten wahrscheinlich viel einander verzeihen müssen?, ahnte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) schon im April 2020. Das gilt auch mit Blick auf den Datenschutz. Fehlende Begründungen, unzureichende Güter-Abwägungen und dazu noch viel zu kurze Stellungnahmefristen: So lauten Kelbers Kritikpunkte an der Corona-Gesetzgebung der vergangenen Monate.

Demnach gestand das Gesundheitsministerium seiner Behörde etwa für die Stellungnahme zu den verschiedenen Bevölkerungsschutzgesetzen nur wenige Stunden bis 2 Tage zu. Und auch bei anderen, nicht Corona-bezogenen Gesetzen seien vorgesehene Beteiligungsfristen nicht eingehalten worden.

Transparente Begründungen und eine Auseinandersetzung mit den datenschutzrechtlichen Anforderungen wären nötig gewesen, fehlten jedoch immer wieder. Prof. Dr. Ulrich Kelber
Inhaltlich kritisiert Kelber unter anderem die Art und Weise der Ausweitung von Meldepflichten für Krankheiten, die in das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung eingriffen: ?Transparente Begründungen und eine Auseinandersetzung mit den datenschutzrechtlichen Anforderungen wären nötig gewesen, fehlten jedoch immer wieder.?

Immerhin sei die zunächst im geänderten Infektionsschutzgesetz unzureichend begründete Meldepflicht der Negativ-Getesteten vernünftigerweise in der dritten Änderung wieder gestrichen worden, bevor mit ihrer Umsetzung begonnen wurde, so Kelber.

Daneben kollidierten die Gesetze an verschiedenen Stellen mit der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). So verstoßen etwa die in der ersten Änderung des Infektionsschutzgesetzes vorgesehenen Abfragen beim Fluggastdaten-Informationssystem gegen die EU-Richtlinie über PNR-Daten (Fluggastdatensätze).

ePA nicht DSGVO-konform
Nicht DSGVO-konform ? das trifft laut Kelber auch auf die ePA zu. Der Datenschutzbeauftragte bemängelt vor allem, dass Versicherte ihre Daten im ersten Jahr nur nach dem ?Alles-oder-Nichts-Prinzip? freigeben könnten. Zudem beklagt Kelber eine ?Zweiklassengesellschaft bei der ePA?, weil Menschen ohne eigenes Endgerät in Teilen von der Nutzung ausgeschlossen seien.


Etwas positiver fällt dagegen das Fazit zur Corona-Warn-App aus. Mit ihr sei der Regierung ?eine grundsätzlich datenschutzfreundliche Umsetzung des dezentralen Contact-Tracing-Ansatzes gelungen?. Auch hier wäre eine frühzeitigere Einbindung des Datenschutzbeauftragten jedoch angezeigt gewesen, heißt es im Bericht mit Blick auf bestimmte Funktionserweiterungen in der App.

Dieser Artikel ist im Original erschienen auf Univadis.de.

... link (3 Kommentare)   ... comment


Legal-Talk: So kommen Sie an Ihr Corona-Ausgleichsgeld
? Tipps zu Schutzschirm, Steuern, Videosprechstunde und Krediten
Prof. Dr. Thomas Schlegel, Medscape

Der Corona-Schutzschirm wurde für Ärzte nun verlängert. Prof. Dr. Thomas Schlegel erklärt die neuen Sonderregelungen und gibt Tipps zu Steuern, AUs, Videosprechstunde und Liquiditätsproblemen.

Transkript des Videos von Prof. Dr. Thomas Schlegel, Frankfurt

Liebe Medscape-Freunde,

heute ein Update zu wirtschaftlichen und rechtlichen Fragestellungen.

1: Sonderregelungen verlängert

Anfang April ist eine neue Sonderregelung bezüglich der Pandemie-Regelungen für Ärzte in Kraft getreten, darüber möchte ich Ihnen heute berichten.

Der Schutzschirm, den es letztes Jahr beim ersten Lockdown in der ersten Pandemiewelle gab, ist damit in gewisser Weise verlängert worden.

Deshalb ist es wichtig, dazu die wichtigsten Regelungen zu kennen, weil sie Fragen aus der Praxis und in der Praxis beantworten, die v.a. den Umgang mit wirtschaftlichen Einbußen betreffen.


Letztes Jahr gab es entsprechende klare Regelungen für entsprechende Umsatzrückgänge ( Medscape berichtete ), also harte Regelungen dazu, in welchem Umfang der Umsatz einer Praxis zurückgegangen sein muss, damit Ausgleichszahlungen erfolgen.

Das wurde jetzt etwas anders gestaltet. Es gibt zwar weiterhin Ausgleichszahlungen für entsprechende Umsatzeinbußen, aber die sind nicht mehr mit harten Voraussetzungen unterlegt, sondern müssen dann von den jeweiligen KVen mit den Krankenkassen regional zusammen im Rahmen des Honorarverteilungsmaßstabs geregelt werden.

Wenn also ein Bedarf gesehen wird, dass hier bestimmte Fachgruppen, und das ist ja immer das Problem, dass die Fachgruppen immer unterschiedlich betroffen sind, Umsatzeinbußen haben, dann werden auf regionaler Basis die Honorarverteilungsmaßstäbe entsprechend angepasst, damit entsprechende Ausgleichszahlungen durchgeführt werden können.

Dies betrifft auch extrabudgetäre Leistungen, z.B. wenn Sie im Bereich ambulantes Operieren oder Operationen, die am Ende über die KV abgerechnet werden, extrabudgetäre Leistungen erbringen und Umsatzeinbußen haben, weil sie aufgrund der COVID-19-Situation nicht die OP-Kapazitäten bereitgestellt bekommen, die notwendig sind.

Tipp: Sie sollten regional prüfen, ob und wie Sie da betroffen sind.

2: AU-Bescheinigungen, Videosprechstunde, Folgeverordnungen

AU-Bescheinigungen können weiterhin per Telefon für bis zu 7 Tage ausgestellt werden

Es gibt eine ganze Reihe von weiteren Ziffern zur telefonischen Konsultation, um den Patienten die Möglichkeit zu geben, nicht in die Praxis zu kommen. Damit kann dann trotzdem beraten werden.

Damit einher geht das Thema der Video-Sprechstunden. Die waren bisher von den Fallzahlen und vom Leistungsumfang entsprechend limitiert. Das ist jetzt weggefallen. Sie sind nun unbegrenzt und unlimitiert möglich. Das betrifft sowohl Psychotherapeuten als auch Ärztinnen und Ärzte.


Tipp: Auch Folgeverordnungen dürfen nach telefonischer Anamnese durchgeführt werden, so dass auch hier eine persönliche Vorstellung entfällt, was mit den Telekonsultationen im Einklang steht.

3: Unterstützung bei Liquiditätsengpässen

Darüber hinaus erreichen uns viele Fragestellungen, wie es denn z.B. bei Liquiditätsengpässen aussieht. Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es hier?

Wirtschaftliche Hilfen stehen z. B. über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zur Verfügung. Das geht immer über die Hausbank. Bis zum 30. Juni 2021 können dort noch entsprechende Anträge gestellt werden.

Man kann dort sehr günstige Kredite beantragen. Das sind keine Investitionskredite, sondern Betriebsmittel-Kredite, die normalerweise viel teurer sind. Möglicherweise hat die Hausbank keine richtige Lust darauf, weil sie daran nichts verdient. Im Zweifel beharren Sie darauf.


Voraussetzung für eine solche Förderung ist, dass die Umsätze bzw. die Gewinne in einem bestimmten Zeitraum der letzten 3 Jahre deutlich zurückgegangen sind.

Es gibt auch entsprechende Überbrückungshilfen, die für alle Branchen gelten. Unter Überbrückungshilfe III finden Sie einige Hinweise. Überall, wo nachgewiesene Umsatzeinbrüche von mindestens 30% entstanden sind, gibt es zusätzliche Möglichkeiten, um betriebsbedingte Kosten schultern zu können. Dafür gibt es entsprechende Zuschüsse und Förderungen.

Tipp: Wenn Ihre Umsätze in einem entsprechenden Zeitraum um mehr als 30% zurückgegangen sind, kann man dort Anträge stellen, um wenigstens die laufenden Kosten weiterhin bezahlen zu können.

4: Steuererleichterungen

Auch Steuererleichterungen sind verlängert worden. Gerade Selbstständige sind sehr stark davon betroffen, dass sie nicht nur eine Einkommensteuer zu entrichten haben, sondern auch entsprechende quartalsweise Vorauszahlungen leisten müssen.

Diese Vorauszahlungen kann man einvernehmlich mit dem Finanzamt herabsetzen. Das Finanzamt hat einen Ermessensspielraum.

Tipp: Man kann also die Vorauszahlungen zur Einkommensteuer und eventuell auch der Gewerbesteuer zusammen mit dem Steuerberater mit dem Finanzamt verhandeln. Das ist natürlich nur eine Art Stundung. Wenn es aber dazu dient, Liquidität zu schonen und zu sparen, kann ich das sehr empfehlen.

Das gilt auch für die Stundung von Steuerschulden. Auch dies kann man mit dem Finanzamt verhandeln. Gleiches gilt auch für die Umsatzsteuer und jegliche Art von anderen Steuerschulden.

Allerdings trifft dies nicht für die Lohnsteuer zu, die für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gezahlt wird.

Es gibt eine ganze Reihe von vernünftigen Erleichterungen und Unterstützungen, um die Wirtschaftlichkeit Ihrer Tätigkeit zu unterstützen. Man hat damit auf der Erlösseite (siehe KBV-Maßnahmen) und auf der Kostenseite eine Reihe von Möglichkeiten, um Zuschüsse bzw. Stundungen zu erhalten.

Wir halten Sie hier weiter auf dem Laufenden, bleiben Sie uns gewogen.

Bis bald, bleiben Sie gesund!

Ihr Thomas Schlegel

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 19. April 2021
Tote lügen nicht
Gefunden ein Blog nebenan:

https://zahlwort.blogger.de/stories/2805245

... link (0 Kommentare)   ... comment


Bis zu 8-fach höhere Mortalität: SARS-CoV-2 gefährdet chirurgische Patienten ? Fachgesellschaft spricht mit der STIKO
Dr. Klaus Fleck



Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCh) plädiert dafür, Patienten im Vorfeld größerer elektiver OPs mit Priorität gegen SARS-CoV-2 zu impfen, um postoperative Komplikationen und Todesfälle zu vermeiden. Untermauert wird diese Empfehlung von aktuellen Ergebnissen einer Modellierungsstudie der internationalen COVIDSurg Collaborative, einer weltweiten Forschungskooperation. Ergebnisse stellte DGCh-Vizepräsident Prof. Dr. Thomas Schmitz-Rixen von der Goethe-Universität Frankfurt am Main anlässlich des 138. Deutschen Chirurgenkongresses vor [1].


Prof. Dr. Thomas Schmitz-Rixen

?Zwar handelt es sich bei der aktuellen Analyse von Mortalitätsdaten um eine Beobachtungsstudie mit mathematischer Modellierung und keine prospektiv-randomisierte Untersuchung?, kommentierte Schmitz-Rixen. ?Aufgrund der großen Teilnehmerzahl kann man hier jedoch durchaus von aussagekräftigen und reliablen Daten sprechen.?

Daten von 141.000 Patienten erhoben
An der COVIDSurg Collaborative Studie nehmen bislang 1.667 Kliniken aus 116 Ländern und fast 15.000 Ärzte teil, die anonymisierte Daten zu mehr als 141.000 Patienten lieferten. Das Projekt wurde im vergangenen Jahr von der Universität Birmingham initiiert.

Die wichtigsten Ergebnisse: Perioperativ (kurz vor, während oder kurz nach einem Eingriff) infizierten sich weltweit zwischen 0,6% und 1,6% aller Patienten mit SARS-CoV-2. ?Dies hatte in allen Altersgruppen einen deutlichen Effekt auf das Risiko der Patienten, innerhalb von 30 Tagen nach der Operation insbesondere pulmonale Komplikationen zu entwickeln und zu sterben?, so Schmitz-Rixen.

Das Risiko nahm wie zu erwarten mit steigendem Alter zu. So war die 30-Tage-Mortalität bei über 70-Jährigen mit einer SARS-CoV-2-Infektion um das 7- bis 8-Fache höher als bei Nichtinfizierten der gleichen Altersgruppe. In der Subgruppe mit operierten onkologischen Patienten stieg die Mortalität besonders hoch auf bis zu 18,6%.

?Daten ? insbesondere aus Israel ? haben nun gezeigt, dass die COVID-19-Impfung die postoperativen Mortalitätsraten deutlich senken kann", erklärte Schmitz-Rixen. So reiche in der Gruppe mit 50- bis 69-jährigen zu operierenden onkologischen Patienten rechnerisch bereits die Impfung von 559 Personen aus, um 1 COVID-19-Todesfall zu verhindern.

Bei gesunden Gleichaltrigen werde dieser Effekt erst mit durchschnittlich 13.000 Impfungen erzielt. ?Die präoperative Impfung ist als äußerst effektiv anzusehen und definitiv besser, als die Patienten nur auf SARS-CoV-2 zu testen?, kommentiert der Experte.

Chirurgen fordern höhere Impf-Priorisierung für Patienten
Daraus folgt nach den Worten des DGCh-Vizepräsidenten: ?Nicht nur vor einer Krebsoperation, sondern vor allen größeren und planbaren chirurgischen Eingriffen sollten die Patienten möglichst gegen COVID-19 geimpft und der Eingriff dann soweit im Einzelfall möglich um einige Wochen verschoben werden.? Ideal sei die komplette Impfung, doch auch bereits mit der Erstimpfung sei einiges gewonnen.

Nicht nur vor einer Krebsoperation, sondern vor allen größeren und planbaren chirurgischen Eingriffen sollten die Patienten möglichst gegen COVID-19 geimpft ? werden. Prof. Dr. Thomas Schmitz-Rixen
Als Beispiele für nicht-onkologische Operationen nannte Schmitz-Rixen im Gespräch mit Medscape größere Gefäß-OPs, etwa bei einem Bauchaorten-Aneurysma, aber auch die Adipositas-Chirurgie, Endoprothesen, hier vor allen den Prothesenwechsel, die Korrektur großer Bauchwand-Hernien, nicht-onkologische thorakale Eingriffe wie eine Trichterbrust-Korrektur, OPs bei pulmonaler Hypertonie, elektive Herzklappen-OPs oder Darmresektionen bei gutartigen Krankheiten.

Krebspatienten fallen hierzulande in die Priorisierungsgruppe 2. ?Allerdings ist diese Gruppe noch nicht durchgeimpft?, berichtet der DGCh-Vizepräsident. ?Vor allem aber gehören die meisten für größere Eingriffe vorgesehenen chirurgischen Patienten derzeit noch der Priorisierungsgruppe 3 an, deren Impfung aktuell möglicherweise erst für Juni oder Juli erwartet wird.? Es sei daher geboten, diese Personen baldmöglichst höher zu priorisieren, wozu es von Seiten der DGCH bereits Kontakt mit der Ständigen Impfkommission gebe.

Bei positivem Infektionsbefund OPs möglichst verschieben
Auch Patienten, die kurz vor einem größeren chirurgischen Eingriff positiv auf SARS-CoV-2 getestet wurden, haben mittelfristig höhere Risiken. So zeigte eine weitere auf COVIDSurg Collaborative Daten beruhende prospektive Studie, dass sich die postoperative Mortalität bei ihnen in den ersten 6 Wochen nach Infektionsdiagnose zunächst auf das 4-Fache, dann noch auf das 3,5-Fache erhöhte und erst ab der 7. Woche wieder auf Normalwerte verringerte.

?Selbst wenn positiv auf SARS-Cov-2 getestete Patienten keine oder nur milde Symptome haben?, so Schmitz-Rixen weiter, ?gilt hier die Empfehlung, größere chirurgische Eingriffe um mindestens 7 Wochen zu verschieben, sofern die individuelle Situation des Patienten dies erlaubt?. Sollten COVID-19-Symptome nach dieser Zeit fortbestehen, sei eine noch längere Verschiebung angeraten.

Klar ist, dass das Aufschieben von Operationen selbst mit Risiken verbunden sein kann. Nach Schätzungen der COVIDSurg Collaborative hatte sich allein während der 1. Welle der Pandemie innerhalb von 12 Wochen ein weltweiter Operationsstau von 28 Millionen Eingriffen gebildet.


In Deutschland habe es 2020 etwa vermehrt Amputationen gegeben, weil Patienten aus Furcht vor Infektionen oder aufgrund fehlender Ressourcen zu spät in die Klinik gekommen seien, so der Experte. ?Auch diese Probleme müssen wir organisatorisch besser in den Griff bekommen.? In Großbritannien etwa würden COVID-19-Patienten in teilweise nur für sie reservierten Krankenhäusern behandelt, um Operationsstaus entgegenzuwirken.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 19. April 2021
Step by step
Heute habe ich verhältnismäßig hart trainiert, fast wie früher, 2 Stunden lang. Nur Situps und Crunches habe ich mir gespart wegen der Narbe. Klappte alles ganz gut, nur: Früher habe ich dabei komplett durchgeschwitzt, mir ist der Schweiss sogar in die Augen gelaufen, inzwischen schwitze ich fast gar nicht. Nun hat man mir 6 Lymphknoten und fast alle Speicheldrüsen entfernt. Wirkt sich das auf das Schwitzen aus?

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 16. April 2021
Der Journal of Clinical Medicine - Vergleichstest der verschiedenen Covid19-Testverfahren
Verschiedentlich, wie etwa in dem hier rezensierten Buch war davon die Rede, der Drosten-Test hätte in einem Vergleich mit anderen Testverfahren sehr schlecht abgeschnitten und es wäre seine Unbrauchbarkeit nachgewiesen worden. Im Interesse der Transparenz poste ich hier einmal mit minimalen Kürzungen den Wortlaut des betreffenden Reports mit Quellenangabe:


1. Einführung
Ein neues humanes Coronavirus namens schweres akutes Atemwegssyndrom Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) ist im Dezember 2019 in China aufgetaucht [1]. SARS-CoV-2 ist verantwortlich für die Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID-19), die am 12. März 2020 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) [2] zur Pandemie erklärt wurde. Bis zum 26. Mai 2020 wurden 5.404.512 Fälle gemeldet, darunter 343.514 Todesfälle [3]. Ein zuverlässiger diagnostischer Test ist entscheidend, um die Ausbreitung von SARS-CoV-2 zu begrenzen, da die Früherkennung neuer Fälle zur Patientenisolierung und Kontaktverfolgung führt. Das erste SARS-CoV-2-Genom wurde am 10. Januar 2020 [4] veröffentlicht und ermöglichte die schnelle Entwicklung eines Echtzeit-Reverse-Transkriptase-Polymerase-Kettenreaktions-Assays (RT-PCR) der Charité [5,6]. Dieser Test war der erste, der von der WHO [7] versandt wurde und wurde weithin in klinischen Virologielaboratorien weltweit umgesetzt [8]. Seitdem hat die WHO [9] andere Ansätze veröffentlicht, die von Referenzlaboratorien entwickelt wurden, darunter HKU (Hongkong) [10,11], China CDC (China) [12], US CDC (USA) [13], und Institut Pasteur, Paris (Frankreich) [14]. Diese Assays umfassten mehrere RT-PCRs, die auf zwei oder drei verschiedene SARS-CoV-2-Genregionen abzielten, darunter RdRp (RNA-abhängige RNA-Polymerase), N (Nukleocapsid-Protein), E (Umschlagprotein), ORF1ab nsp10 (nicht-strukturelles Protein 10) und ORF1b nsp14 (nicht-strukturelles Protein 14). In der vorliegenden Studie wollten wir die Empfindlichkeit und Spezifität dieser verschiedenen RT-PCR-Assays vergleichen. Insgesamt schnitten die verschiedenen RT-PCR-Assays für die SARS-CoV-2-Erkennung gut ab und waren alle spezifisch, mit Ausnahme von N Charité, (Deutschland) und N2 US CDC (USA) Assays. RdRp Institut Pasteur (IP2, IP4), N China CDC und N1 US CDC wurden als die empfindlichsten Assays gefunden.
Gehe zu:
2. Materialien und Methoden
2.1. Studiendesign
Zur Beurteilung der Empfindlichkeit wurden verschiedene RNA-Konzentrationen von SARS-CoV-2-Zellkulturüberstand sowie klinischen Proben mit unterschiedlichen Viruslasten(n = 4) mit allen RT-PCR-Assays getestet. Für die drei empfindlichsten Assays wurde die Nachweisgrenze (LoD) ermittelt und zusätzliche klinische Proben (n = 16) mit niedrigen Virusbelastungen getestet. Zur Beurteilung der Spezifität wurden klinische Proben, die für SARS-CoV-2 (n = 50) negativ waren, mit allen RT-PCR-Assays getestet. Alle klinischen Proben (nasopharyngeale Aspirate) wurden vom Hospices Civils de Lyon ? Universitätskrankenhaus, Frankreich, zur Verfügung gestellt und vor der Extraktion bei 80 °C eingefroren.
2.2. Empfindlichkeit
Die Empfindlichkeit für jeden RT-PCR-Assay wurde zuerst mit zehnfachen seriellen Verdünnungen von 10Nr. 3 bis 10Nr. 9 SARS-CoV-2 Zellkulturüberstande (eine Replikation für 10Nr. 3 und 10Nr. 4, drei Replikationen für 10Nr. 5 und 10Nr. 6und fünf Repliken für 10Nr. 7 bis 10Nr. 9). Vier positive klinische Proben wurden dann mit allen RT-PCR-Assays getestet, um diese Ergebnisse zu bestätigen.
Für die drei empfindlichsten Assays schätzten wir die LoD anhand einer Probitanalyse, indem wir fünf zusätzliche Repliken jeder Verdünnung der Zellkulturüberstandstoffe einbauten. Die Probitanalyse besteht darin, die Beziehung zwischen der Wahrscheinlichkeit der Detektion und der Konzentration mithilfe einer kumulativen Wahrscheinlichkeitskurve zu beschreiben. Für jede Verdünnung wird das Verhältnis (trefferrate) als Anzahl der Replikationen mit einem erkannten Ergebnis pro Gesamtzahl der getesteten Replikationen berechnet. Diese Trefferraten werden mathematisch in kumulative Normalwahrscheinlichkeitseinheiten (Probits) umgerechnet und mit einem Regressionsmodell im Vergleich zu ihren jeweiligen Konzentrationen angepasst. Die LoD ist definiert als die niedrigste Menge an viralem Genom, die mit einer Trefferrate von 95% nachgewiesen werden kann. Bei diesen drei empfindlichsten Assays wurden die mit der Probitanalyse erzielten Ergebnisse durch zusätzliche Tests von sechzehn klinischen Proben mit geringer Viruskonzentration bestätigt.
2.3. Spezifität
Die Spezifität für jeden RT-PCR-Test wurde anhand klinischer Proben (n = 50) bewertet, die negativ auf SARS-CoV-2 einschließlich klinischer Proben (n = 30), die positiv auf andere Atemwegsviren getestet wurden: humane Coronaviren 229E, OC43, HKU1 und NL63, humane Influenza-A- und B-Viren, Rhinovirus, respiratorische synzytiales Virus, Parainfluenzavirus, Adenovirus, Metapneumovirus und Picornavirus.
Die Untersuchung falsch-positiver Ergebnisse wurde mit zusätzlichen negativen klinischen Proben, Wasser und einer zusätzlichen klinischen Probe durchgeführt, die für jedes Ziel positiv getestet wurde. Die Amplicon-Größe wurde mit dem Agilent DNA 1000 Kit (Agilent Technologies, Santa Clara, CA, USA) analysiert.


2.4. SARS-CoV-2 Zellkultur Multiplikationen
Zellkulturüberstandstoffe wurden aus einer positiven klinischen Probe gewonnen, die in einem Labor der Biosicherheitsstufe 3 an büffelgrünen Affenzellen angebaut wurde (Zelllinie der Université Louis Pasteur, Straßburg, Frankreich) [15]. Die SARS-CoV-2-Kultur hatte einen infektiösen Titer von 8,2710TCID50/mL nach der statistischen Methode Reed und Muench [16].
2.5. Extraktion und RT-PCR
Die RNA-Extraktion erfolgte nach Herstellerangaben über die EMAG-Plattform (bioMérieux, Marcy-l'Etoile, Frankreich). RT-PCR wurde nach veröffentlichten Anweisungen [5,6,10,11,12,13,14] durchgeführt, die in ®Tabelle 1; Tabelle 2. Da das China CDC-Protokoll keine Polymerase, Thermocycler, Volumen des Nukleinsäureextrakts und Amplifikationszyklen angibt, wurden die gleichen Anweisungen angewendet wie für den HKU-Test. RdRp IP2- und IP4-Assays vom Institut Pasteur, Paris (Frankreich) können multiplexiert oder in simplex [14] verwendet werden. Ein vorläufiger Vergleich mit SARS-CoV-2-Zellkulturüberstandhatungen ergab, dass RdRp IP4 bei Verwendung im Multiplex besser ablief, während IP2 nicht signifikant beeinflusst wurde (Zusatztabelle S1). Die CFX 96 Touch? Real-Time PCR (Bio-Rad, Hercules, CA, USA) wurde für alle RT-PCR-Assays verwendet.

Die für jeden Test ermittelten mittleren Zyklusschwellenwerte (Ct) wurden dann mit Verdünnungen 10 verglichen.Nr. 5 bis 10−8 (Abbildung 1, Zusatztabelle S2). Da die akzeptierte technische Variabilität von RT-PCR unter 0,510, betrachteten wir einen Unterschied von 2 Ct als signifikant [17]. Mit 10Nr. 5 Verdünnung war der niedrigste Ct-Wert 27,7 für RdRp IP4. Mit N1 und N3 US CDC und RdRp IP2 wurde kein signifikanter Unterschied bei den Ct-Werten (Ct von 28,0 bis 29,1) gemeldet. Ein ähnliches Ct-Profil wurde bei diesen Assays bei 10Nr. 6 und 10Nr. 7 Verdünnungen. Mit 10−8 Verdünnung, nur N Charité hatte deutlich höhere Ct-Werte (41,0 vs. 36,7 bis 39,0 für N China CDC, N1 und N3 US CDC, und Duplex RdRp IP2/IP4).
Klinische Proben (n = 4) wurden dann mit allen RT-PCR-Assays getestet, um die Ergebnisse zu bestätigen, die an SARS-CoV-2-Zellkulturüberstand(Zusatztabelle S3) erzielt wurden. ORF1b und N HKU, ORF1ab und N China CDC, N1 und N3 US CDC sowie RdRp IP2 und RdRp IP4 Assays haben alle vier positiven Proben erkannt. S und NS RdRp und N Charité Assays entdeckten die positive Probe nicht mit der niedrigsten Viruskonzentration.
Zusammengenommen waren N China CDC, N1 und N3 US CDC sowie RdRp IP2 und IP4 die sensibelsten Assays.


3.4. Erforschung von E Charité und N2 US CDC Falsch-Positive
Da E Charité und N2 US CDC Assays für alle Proben und Repliken positiv waren, einschließlich negativer Proben und Kontrollen, wurden falsch-positive Ergebnisse weiter untersucht (Zusatzabbildung S1).Für E Charité zeigten negative Proben zwei Amplikone, eines bei 84 Basenpaaren (bp) und eines mit 121 bp, während die positive Probe nur ein Amplikon bei 121 bp hatte, was nahe dererwarteten Größe einer spezifischen Amplifikation. Somit kann die mit E Charité erhaltene falsch-positive Amplifikation aus einer Kontamination (Amplicongröße bei 121 bp) abgeleitet werden, aber auch mit einer aspezifischen Amplifikation (Amplicongröße bei 84 bp) in Verbindung gebracht werden. Mit dem N2 US CDC-Test zeigten negative Proben ein Amplikon bei 73 bp, das nahe an der erwarteten Größe einer spezifischen Amplifikation liegt (Tabelle 1). Daher könnte die falsch-positive Verstärkung, die mit N2 US CDC erhalten wird, auf eine Kontamination zurückzuführen sein. Die Sequenzierung dieser Ampliconprodukte sollte zur weiteren Untersuchung durchgeführt werden.

4. Diskussion

In der vorliegenden Studie wurde die Leistung von fünf RT-PCR-basierten Methoden verglichen, die von Referenzlaboratorien entwickelt wurden.

N China CDC, N1 US CDC und RdRp IP2 und IP4 wurden als die empfindlichsten Assays auf SARS-CoV-2 Zellkultur bewertet und klinische Atemwegsproben gefunden. Vogels et al. verglichen die Leistung vonSARS-CoV-2 PCR-Assays, die von denselben Empfehlungslaboratorien entwickelt wurden, mit Ausnahme der vom Institut Pasteur. Anhand von RNA-spiked Mock-Samples fanden sie heraus, dass ORF HKU einer der sensibelsten Assays [18] war. Hierbei war die ORF HKU empfindlicher als rdRp Charité, aber etwas weniger empfindlich als andere Assays, wie N1 US CDC oder N China. Obwohl die RdRp Charité bei den niedrigsten Verdünnungen gut abgeschnitten hat, erwies sie sich dennoch als weniger empfindlich als andere, was im Einklang mit denen von Vogels et al. [18] stand.

Es ist erwähnenswert, dass der Charité-Assay der erste war, der im frühen Stadium der Pandemie [9] veröffentlicht wurde und weltweit weit verbreitet ist [8]. Dieser Test wurde ursprünglich für die Diagnose von SARS-bezogenen CoVs entwickelt und dann für die SARS-CoV-2-Erkennung optimiert [5]. Dank dieses Assays wurden eine bedeutende Anzahl von COVID-19-Diagnosen durchgeführt, die dazu beitrugen, die Ausbreitung des Ausbruchs zu begrenzen. Im Einklang mit den vorliegenden Ergebnissen wurde berichtet, dass die Empfindlichkeit von RdRp IP2 und RdRpIP4 ähnlich war, wenn sie in Multiplex verwendet wurde [14], was darauf hindeutet, dass der Institut Pasteur-Assay bevorzugt in Multiplex verwendet werden sollte. Bemerkenswert ist, dass wir die oben genannten Ct-Grenzwerte nicht angewendet haben, bei denen eine -Grenzwerte nicht angewendet haben, bei denen eine Stichprobe als negativ angesehen würde, da diese Werte in den von den Referenzlaboratorien zur Verfügung gestellten Protokollen nicht angegeben wurden.
Wie bereits berichtet [19], identifizierten wir eine wahrscheinliche Primerkontamination mit N2 US CDC und E Charité, die uns daran hinderte, ihre Empfindlichkeit und Spezifität weiter zu bewerten. Abgesehen von diesen beiden Tests wurden bei der Prüfung einer Vielzahl von Atemwegsviren keine falsch-positiven Ergebnisse beobachtet, ein Ergebnis, das mit früheren Studien übereinstimmte [5,6,10,11,13,14]. Obwohl hierin nicht beobachtet, wurde auch über die Verstärkung unspezifischer Produkte für ORF1 und N China CDC sowie N2 und N3 US CDC berichtet [18].
Die Leistung anderer kürzlich entwickelter RT-PCR-Tests [7] sollte in weiteren Studien untersucht werden. Darüber hinaus könnte die Quantifizierung von SARS-CoV-2 durchgeführt werden, um die Wirksamkeit potenzieller Behandlungen zu bewerten. Die hier in diesem Zusammenhang vorgestellten Daten sind von größter Bedeutung, um die Auswahl der Ausrüstung aller diagnostischen Laboratorien sowie die Entwicklung von vermarkteten Tests zu erleichtern. Sensible Tests sollten umfassend durchgeführt werden, um die Ausbreitung des derzeitigen Ausbruchs zu begrenzen und sich auf die postepisische Phase und künftige saisonale Epidemien vorzubereiten.

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7355678/

... link (66 Kommentare)   ... comment


Dumm und dämlich verdient
Bisher dachte ich, die Apotheken hätten sich mit den Masken nur dumm verdient, aber nein:

https://www.gmx.net/magazine/politik/millionengeschaeft-apotheken-preis-6-euro-ffp2-maske-zustande-35726410

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 15. April 2021
Zahlreiche Fallberichte, aber noch wenig Evidenz: Bessern sich Long-COVID-Symptome nach Impfungen mit mRNA-Vakzinen?
Brenda Goodman

Einige Wochen, nachdem Aaron Goyang die 2. Dosis eines mRNA-Impfstoffes erhalten hat, schien sein langer Kampf mit COVID-19 endlich vorbei zu sein. Der 33-jährige Röntgenassistent aus Austin, Texas, hat sich vermutlich im letzten Frühjahr bei einem Patienten mit Husten und Luftnot angesteckt.


Aaron Goyang

Damals gab es kaum Tests, und als er dann schließlich mehrere Wochen nach seiner Erkrankung doch untersucht wurde, war das Ergebnis negativ. Seine anfänglichen Symptome waren verschwunden, aber eine Woche später erlitt er einen Rückfall.

In den folgenden 8 oder 9 Monaten habe er eine Achterbahnfahrt mit wiederkehrender extremer Kurzatmigkeit und Engegefühl in der Brust erlebt, so Goyang. Die Symptomatik war mitunter so stark, dass er in die Notaufnahme musste. Um seine Arbeitstage zu überstehen, brauchte er einen Inhalator.

?Selbst, wenn ich nur herumsaß, konnten Beschwerden einsetzen und mich förmlich wegreißen?, berichtet der Röntgenassistent. ?Es fühlte sich so an, als würde mich jemand umklammern. Ich konnte einfach nicht tief genug einatmen.?

An besseren Tagen ging er ein wenig spazieren, immer darauf bedacht, es nicht zu übertreiben. Einmal versuchte er zu joggen, was ihn beinahe wieder ins Krankenhaus gebracht hätte. ?Ich habe mich gefragt, ob ich wohl jemals wieder normal würde joggen können?, sagt er.

Überraschende Wende nach der Impfung
Doch einige Wochen, nachdem er den Impfstoff von BioNTech/Pfizer erhalten hat, konnte er problemlos wieder 2 Kilometer laufen. ?Ich war unheimlich dankbar.?


Mit dieser Erfahrung ist Goyang nicht allein. In Social-Media-Gruppen tauschen sich Patienten aus, die unter dem sogenannten Long-COVID-Syndrom leiden (auch ?post-acute sequelae of SARS-CoV-2?, PASC, genannt). Sie werden mitunter als ?long hauler? bezeichnet, also Patienten, die etwas ?lange mit sich herumtragen?, doch die Terminologie ist noch im Fluss.

In sozialen Medien wird intensiv über Impfungen und über Long-COVID diskutiert. Manche Patienten berichten, dass ihre Symptome irgendwann endlich verschwunden waren, was die Hoffnung schürt, dass Long-COVID zeitlich begrenzt ist.

Zu den bekanntesten Patienteninitiativen zählt ?Survivor Corps? mit 159.000 Mitglieder. Sie versuchen, einen aktiven Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie zu leisten. Die Organisation führte kürzlich eine Umfrage durch, um Gerüchten nachzugehen, dass Long-COVID-Patienten von einer Impfung profitieren.

?Von 400 Patienten zeigten 36% eine Verbesserung der Symptomatik. Das konnte eine leichte Besserung bedeuten oder aber auch das völlige Verschwinden der Symptome?, sagte Diana Berrent, die als Long-COVID-Patientin eine eigene Facebook-Gruppe gegründet hatte. Survivor Corps bemüht sich darum, aktiv um die Patienten-Interessen zu vertreten und dient auch als Datenquelle für die COVID-19-Forschung.

Berrent wurde während der Pandemie zu einer wichtigen Person, der man vertraut und zuhört. Im vergangenen Oktober interviewte sie den Leiter der National Institutes of Allergy and Infectious Diseases und US-Regierungsberater in epidemiologischen Fragen Dr. Anthony Fauci.

?Die Konsequenzen aus diesen Ergebnissen sind enorm?, sagt Berrent. ?Einige der Schäden sind dauerhaft. Die Narben im Herzmuskel und die Lungenschädigungen werden durch eine nachträgliche Impfung nicht verschwinden, aber wenn sich die Patienten besser fühlen, ist das ein Hinweis darauf, dass Viren persistieren.? Den Begriff ?post-acute sequelae of SARS-CoV-2? hält sie für wenig treffend.

Ärzte bestätigen die Fallberichte
Dr. Daniel Griffin, Infektiologe an der Columbia University in New York City, berichtet, jeder 5. Patient, den er im letzten Jahr wegen COVID-19 behandelt habe, sei bisher nicht wieder gesund geworden. Viele von ihnen seien ? wie auch Goyang ? im Gesundheitswesen tätig.

?Ich weiß nicht, ob allen klar ist, dass viele unserer Mitarbeiter entweder dauerhaft beeinträchtigt oder gestorben sind?, sagt Griffin.

Ärzte und Pflegekräfte waren auch unter den Ersten, die geimpft wurden. Griffin sagt, dass viele seiner Patienten 1 oder 2 Wochen nach der Impfung zu ihm gesagt hätten: ?Ich fühle mich tatsächlich besser.? Und einige von denen, die das sagten, seien 1 Jahr lang krank gewesen.

Dann kamen Anrufe und Kurznachrichten von anderen Ärzten, welche dieselben Erfahrungen gemacht hatten.

Der Nutzen der Impfung kam für manche Long-COVID-Patienten überraschend. Griffin sagt, dass sich viele seiner Patienten, bevor die Impfstoffe auf den Markt kamen, Sorgen darüber machten, dass eine Impfung ihr Immunsystem überstimulieren und die Symptome verschlimmern könnte.

Tatsächlich berichteten nur 3 bis 5% in den sozialen Medien, dass sich ihre Symptome nach der Impfung verschlimmert hätten, wobei der Grund dafür unklar ist.

Griffin schätzt, dass sich bei 30 bis 50% aller Patienten die Symptome nach Gabe eines mRNA-Impfstoffes bessern. ?Ich treffe all diese Menschen, die mir erzählen, dass sich der Nebel in ihrem Kopf lichtet, dass die dauernde Müdigkeit verschwunden ist und ebenso das dauernde Fieber?, sagt er. ?Aber ich sehe es nicht nur persönlich, sondern höre es auch von meinen Kollegen.?

Diese Beobachtungen hätten, so Griffin, mehrere Studien angestoßen. Es gebe verschiedene Theorien dazu, in welcher Weise die Impfstoffe das Long-COVID-Syndrom beeinflussen könnten.

COVID-19-Impfungen als Schub für das Immunsystem?
Eine Hypothese ist, dass SARS-CoV-2 weiterhin das Immunsystem stimuliert und dieses noch monatelang gegen das Virus ankämpft. Wenn das der Fall sei, so Griffin, könne der Impfstoff dem Immunsystem genau den Schub verleihen, der erforderlich sei, um dem Virus endgültig den Garaus zu machen.

Prof. Dr. Donna Farber, Mikrobiologin und Immunologin an der Columbia University, hat solche Berichte ebenfalls gehört. ?Möglich, dass das Virus bei Long-COVID auf niedrigem Niveau persistiert ? nicht genug, um eine starke Immunantwort zu stimulieren, die das Virus beseitigt, aber gerade genug, um weiterhin Symptome zu verursachen?, so ihre Einschätzung. ?Die Aktivierung der Immunantwort wäre daher ein therapeutischer Ansatz, worüber die Viruselimination angeregt werden kann.

Für Farber gleicht Long-COVID ein wenig der Lyme-Borreliose. Manche Patienten müssen monatelang Antibiotika einnehmen, bis ihre Symptome verschwinden.

Griffin sieht noch einen anderen Erklärungsansatz. In mehreren Studien wurde gezeigt, dass Menschen mit Long-COVID-Symptomen Autoantikörper entwickeln. SARS-CoV-2 könnte vielleicht eine Autoimmunerkrankung auslösen, welche die langfristigen Symptome erzeugt.

Falls dies zutreffe, sagt Griffin, könnte ein Impfstoff den Körper dabei unterstützen, seine Toleranz gegenüber sich selbst wieder zu normalisieren, ?sodass dann vielleicht eine gesunde Immunantwort erzeugt wird?. Um diese Fragen zu klären, seien zweifelsohne weitere Studien nötig.

So oder so seien die Impfstoffe jedoch für Long-COVID-Patienten ein dringend benötigter Silberstreif am Horizont, erklärt Griffin. Besorgten Patienten sei zu raten, dass sie zumindest vor einer weiteren SARS-CoV-2-Infektion geschützt würden.

Dieser Artikel wurde von Markus Vieten aus www.medscape.com übersetzt und adaptiert.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Angeblicher "BAMF-Skandal" ist Inszenierung zur weiteren Unterminierung des Asylrechts
Heute beginnt vor dem Bremer Landgericht der Prozess gegen die ehemalige Leiterin der BAMF-Außenstelle in Bremen sowie gegen einen Hildesheimer Anwalt, der Asylbewerber_innen vertreten hat.

Mittlerweile hat sich herausgestellt, dass der eigentliche Skandal hinter den Ermittlungen, die sich v.a. gegen die BAMF-Außenstellenleiterin und dem Anwalt richteten, der ist, dass mit erfundenen Anschuldigungen offenbar weiter das Asylrecht unterminiert werden sollte. Der Hildesheimer Anwalt Henning Sonnenberg, der seinen beschuldigten Kollegen vor dem Bremer Landgericht vertritt, bezeichnet das ganze Verfahren daher als ?Bremer Affäre Dreyfus?.
Der Flüchtlingsrat Niedersachsen hatte schon im Juni 2018 gleich zu Beginn der vermeintlichen Aufdeckung eines "BAMF-Skandals" darauf hingewiesen, dass die Vorwürfe mutmaßlich jeglicher Substanz entbehren und im November letzten Jahres dargestellt, dass der angebliche ?Skandal? in erster Linie eine politische Inszenierung war, in deren Folge sich der Umgang des BAMF mit Geflüchteten gravierend veränderte.
Die Kolleg_innen vom Bremer Flüchtlingsrat ziehen in ihrer Pressemitteilung vom 14.04. das treffende Fazit, dem sich der Flüchtlingsrat Niedersachsen voll und ganz anschließt: ?Mit der BAMF-Lüge zeigte sich, mit welchem Eifer in Deutschland Unrecht gegen Geflüchtete durchgesetzt wird ? dazu brauchte es noch nicht einmal formal zu Recht erklärt werden?, resümiert Ghafouri. ?Das ist der wirkliche Skandal!?

Pressemitteilung des Flüchtlingsrat Bremen vom 14.04.2021

Heute berichtet u.a. die Süddeutsche Zeitung prominent über den eigentlichen Skandal hinter dem vermeintlichen Skandal.
_______________________________________________ flucht mailing list flucht@asyl.org http://www.asyl.org/mailman/listinfo/fluc

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 15. April 2021
Abenteuer mit Radl und Fels
Heute im Mittagsfernsehen überraschte mich ein Beitrag, bei dem meine Bergrfreundin und strahlendes Vorbild Ines eine zentrale Rolle spielte. Geiler Beitrag, Film ab!

https://www.br.de/mediathek/video/bergauf-bergab-11042021-rock-n-road-mit-ines-papert-und-caro-north-av:60378474380449001af5da49

... link (4 Kommentare)   ... comment


Die 7-Tage-Inzidenz und die Alternativen
21.693 Neuinfektionen, 342 weitere Todesfälle und eine massiv gestiegene 7-Tages-Inzidenz von 153,2 Fällen pro 100.000 Menschen (gestern: 140,9) ? diese Zahlen hat das Robert Koch-Institut heute früh veröffentlicht. Vor einer Woche waren es knapp 10.000 Neuansteckungen und 298 Todesfälle. Das Kabinett will, wie berichtet, der 3. Welle mit einer ?Bundes-Notbremse? gegensteuern.

Die ?Bundes-Notbremse? kommt ? aber es dauert ?
Die Regeln, die ab einer Inzidenz von 100 bundesweit gelten sollen, beinhalten auch die ? nicht nur von Aerosol-Experten kritisierten ? Ausgangssperren von 21 Uhr bis 5 Uhr. Außerdem gelten dann verschärfte Kontaktbeschränkungen: Angehörige eines Haushalts dürfen sich nur noch mit einer anderen Person treffen, maximal 5 Menschen dürfen zusammenkommen, Kinder unter 14 nicht mitgerechnet. Gleichzeitig werden Freizeitangebote und Geschäfte geschlossen, von der Grundversorgung abgesehen.

Schulen müssen ihren Präsenzunterricht erst einstellen, wenn der Wert von 200 an 3 Tagen in Folge überschritten wird. Bei niedrigeren Inzidenzen plant die Regierung 2 verpflichtende Schnelltests pro Woche für alle Schüler. Ähnliche Maßnahmen gelten für Kitas, wobei hier eine Notbetreuung möglich sein wird.

Der Bundestag will alle Änderungen des Infektionsgesetzes jedoch nicht im Schnellverfahren beschließen. Kommende Woche sollen die Neuerungen erst vom Parlament beschlossen werden und dann den Bundesrat passieren.


Prominente Experten halten 7-Tage-Inzidenz für ungeeignete Bewertungsgrundlage
Kritik kommt nicht nur von der Opposition. In einem offenen Brief an die Regierung fordern Prof. Dr. Detlev H. Krüger, früherer Direktor des Instituts für Virologie der Charité Berlin, und Prof. Dr. Klaus Stöhr, ehemaliger Leiter des Globalen Influenza- und Pandemievorbereitungsprogrammes der WHO in Genf, andere Herangehensweisen.

Sie bemängeln, dass die 7-Tages-Inzidenz die Krankheitslast in der Gesellschaft immer weniger abbilde. ?Zudem unterliegt dieser Wert ? schwankenden Erfassungswahrscheinlichkeiten, die völlig unabhängig vom eigentlichen Infektionsgeschehen sind? so ihre Kritik. Der Inzidenzwert unterscheide nicht zwischen verschiedenen Altersgruppen; er berücksichtige auch nicht die Dynamik in benachbarten Landkreisen.

Krüger und Stöhr fordern: ?Bewertungsgrundlage für die Auswahl von Schutzmaßnahmen sollte nicht die Inzidenz der Infektionen sein, sondern vielmehr die Häufigkeit der Erkrankungen und ihrer jeweiligen Schwere, also insgesamt die Krankheitslast.? Das könne etwa über die ?tägliche Anzahl der COVID-bedingten intensivstationären Neuaufnahmen, differenziert nach Landkreis des Patientenwohnortes, Alter und Geschlecht mit Berücksichtigung ? zeitlicher Trends? geschehen.

Britische Variante: erhöhte Transmission bestätigt, erhöhte Mortalität nicht
Als Treiber des Infektionsgeschehens gelten vor allem neue SARS-CoV-2-Mutationen. Deshalb haben Wissenschaftler des Hasso-Plattner-Instituts, des Robert Koch-Instituts, des Europäischen Virus-Bioinformatik-Instituts und der Medizinischen Hochschule Hannover die neue Plattform CovRadar entwickelt. Sie hilft bei der Überwachung genetischer Codes des Corona-Spike-Proteins, auf das die Impfstoffe abzielen. Über eine Web-Anwendung sollen Vergleiche mit bekannten Sequenzen erleichtert werden. Auch eine regionale Verortung von Mutationen ist möglich.

Solche Daten sind nur die halbe Miete. Ob neue Varianten kontagiöser sind, zeigen erst epidemiologische Studien. Neue Publikationen befassen sich mit dem Effekt von B.1.1.7 (Frampton D et al., Graham MS et al.). Die Ergebnisse legen eine höhere Transmission nahe, geben aber keine Hinweise auf einen schwereren Verlauf von COVID-19. Bislang hatte es die Vermutung gegeben, dass B.1.1.7 mit einer höheren Mortalität in Verbindung steht.

Beide Studien wurden letzten Winter in London und Südengland durchgeführt. In den Regionen verbreitete sich B.1.1.7 damals rapide. Bei der 1. Arbeit bestimmten Forscher in Kliniken die Viruslast von Infizierten und erfassten den Schweregrad von COVID-19 bzw. die Zahl an Todesfällen. Sie fanden anhand der Ct-Werte eine höhere Viruslast, klinisch aber keine höhere Mortalität als beim Wildtyp. Bei der anderen Studie meldeten Patienten Symptome über eine App. Sequenzdaten kamen mit hinzu. Auch hier zeigte sich kein signifikanter Unterschied.

?Gut gemachte Sequenzierungs-Studie aus London bestätigt, dass die B.1.1.7-Variante deutlich ansteckender ist und daher auch mehr Jüngere trifft?, kommentiert der SPD-Gesundheitsexperte Prof. Dr. Karl Lauterbach auf Twitter. Er bezieht sich auf die Arbeit von Frampton und Kollegen. Lauterbach weiter: ?Die erhöhte Sterblichkeit der Bristol-Studie bestätigte sich nicht. Das ist ein gutes wie überraschendes Ergebnis.?

Zur wissenschaftlichen Kontroverse schreibt der Experte: ?Einige Wissenschaftler kommentieren: Da nur Hospitalisierte ausgewertet (worden sind), sei die Aussage, B.1.1.7 sei nicht tödlicher, unbelegt, da B.1.1.7 die Wahrscheinlichkeit der Hospitalisierung erhöhen könnte. Die Autoren halten dagegen, dass dann auch Sterblichkeit bei Hospitalisierten ansteigen müsste.?

Johnson & Johnson: Impfungen in USA pausiert, Start in der EU verschoben
Für Aufregung sorgten gestern neue schlechte Nachrichten zur Vektor-Vakzine von Johnson & Johnson, durch die man auf eine Beschleunigung der Impfkampagne gehofft hatte, weil sie nur einmal gegeben werden soll.

Nachdem ? wie Medscape berichtet hat ? bereits die EMA am Freitag angekündigt hatte, 4 Berichte über thromboembolische Ereignisse in zeitlichem Zusammenhang mit der Impfung zu prüfen, haben nun in den USA die FDA und die CDC angekündigt, das Vakzin momentan nicht weiter einzusetzen. Laut FDA sind in den USA bereits 6,8 Millionen Dosen verabreicht worden; man prüfe derzeit 6 Berichte über schweren Thrombosen. Am heutigen Mittwoch wollen Experten der US-Zulassungsbehörde das weitere Vorgehen besprechen.


Originalbeitrag erschienen bei Medscape

... link (31 Kommentare)   ... comment


An alle, die es betrifft
Ramadan karim!

... link (0 Kommentare)   ... comment


"Ein halbes Jahr nach dem Brand in Moria - Wie geht es mit der Aufnahme weiter?"
Online-Diskussion

19. April 2021 | 18 Uhr digital

Diskussionsveranstaltung am Montag, 19.04.2021 um 18:00 Uhr mit Luise Amtsberg (Bündnis90/Die Grünen), Clara Bünger (Die LINKE), Lars Castellucci (SPD), Franziska Grillmeier (Journalistin auf Lesbos) und mit Berichterstattung von vor Ort. Moderiert von Doreen Johann (Sea-Watch).

Vor einem halben Jahr, im September 2020, stand das Lager Moria auf der griechischen Insel Lesbos in Flammen. Nach massivem Druck, insbesondere von Seiten der Zivilgesellschaft, wurde von der Bundesregierung ein minimales Aufnahmekontingent beschlossen, welches Ende April 2021 enden wird. Doch die Lage hat sich keineswegs verbessert, eher im Gegenteil: Noch immer sitzen tausende Menschen in unhaltbaren Zuständen auf den griechischen Inseln fest, ohne jegliche Perspektive. Zeitgleich ist die Aufnahmebereitschaft in Deutschland sehr groß und über 250 Kommunen wollen Menschen aus den Lagern aufnehmen. Dies wird von der Bundesregierung blockiert. Wie geht es nun weiter?

Darüber werden wir am 19.04.2021 um 18:00 Uhr mit Luise Amtsberg (Bündnis90/Die Grünen), Clara Bünger (Die LINKE), Lars Castellucci (SPD) und Franziska Grillmeier (Journalistin auf Lesbos) auf Grundlage von Berichten vor Ort diskutieren.

Teilnahme unter folgenden Links:

https://www.youtube.com/watch?v=Bo07pbMdidQ&feature=youtu.be

https://www.facebook.com/events/284029173217859

https://seebruecke.org

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 12. April 2021
Wie ein Murmeltier
Inzwischen ist er da, der neue Lattenrost.

https://che2001.blogger.de/stories/2800402/#2800410


Und ich schlafe darauf wie ein Murmeltier.


Ach ja, das dritte Mal negativ getestet. Der Test kommt aus China, nix mit Drosten.

... link (17 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 11. April 2021
76 Jahre seit der Befreiung der KZs Buchenwald und Mittelbau-Dora
(Aus: ?Die Glocke? Nr. 229-Mitteilungsblatt der Lagergemeinschaft Buchenwald-Dora/Freundeskreis e.V.)


"Wir stellen den Kampf erst ein, wenn auch der letzte Schuldige vor den Richtern der Völker steht. Die Vernichtung des Nazismus mit seinen Wurzeln ist unsere Losung! Der Aufbau einer neuen Welt des Friedens und der Freiheit ist unser Ziel! Das sind wir unseren gemordeten Kameraden und ihren Angehörigen schuldig."

Aus dem Schwur von Buchenwald

Werner von Braun, Konstrukteur der V2-Raketen die im KZ Mittelbau-Dora in unterirdischen Stollen unter menschenverschleissenden Bedingungen in Sklavenarbeit gefertigt wurden begrüßte die US-Truppen, eine Zigarre im Mund, bot ihnen seine Dienste an und erklärte, er wollte schon immer auf der Seite der Sieger stehen. Es sollte ihm problemlos gelingen.

... link (9 Kommentare)   ... comment


Freitag, 9. April 2021
Eine Abrechnung
Nida-Rümelin äußert Kritik an der Corona-Politik.

https://www.sr.de/sr/sr3/20210407_nida-ruemelin_julian_prof_zu_krisenmanagement_corona_interview_100.html

... link (20 Kommentare)   ... comment


Freitag, 9. April 2021
Typenkunde
Die Leute, die sagen "Wir sitzen alle in einem Boot" unterlassen es tunlichst, den Bootstyp zu benennen.
Es handelt sich um eine Galeere.

... link (3 Kommentare)   ... comment


Nach dem Tod von Qosay K. in Delmenhorst ? Forderung nach Aufklärung
In der Nacht vom 5. auf den 6. März 2021 starb der 19-jährige Qosay Khalaf, nachdem er im Polizeigewahrsam in Delmenhorst kollabiert war. Er war zuvor von Zivilpolizist_innen im Delmenhorster Wollepark kontrolliert und festgenommen worden. Die Polizist*innen setzten bei der Festnahme Pfefferspray und körperliche Gewalt ein. Auch einen Monat nach dem Tod des jungen Geflüchteten bleiben viele Fragen zum Geschehen offen.

?Woran starb Qosay Khalaf? Wie ist der Polizeieinsatz abgelaufen? Wurde Qosay Khalaf ärztliche Hilfe verweigert? Was geschah im Polizeigewahrsam und warum wurde der 19-Jährige überhaupt dorthin gebracht??
Qosay K. bekam keine Luft, in: taz vom 6. April 2021

Mohamad al-Jammal, der an dem Abend gemeinsam mit Qosay Khalaf im Wollepark von der Polizei kontrolliert und festgenommen worden war, schilderte gegenüber dem NDR die Ereignisse:

?Al-Jammal beschreibt, wie ein Beamter auf seinem Freund kniete. Mittlerweile sollen fünf Polizisten und eine Polizistin anwesend gewesen sein. Ein Sanitäter, der nach einem Pfefferspray-Einsatz routinemäßig gerufen wird, soll ihn nicht richtig untersucht haben und Qosay unterstellt haben, er schauspielere.?
Tod in Polizeigewahrsam? Staatsanwaltschaft ermittelt, in: NDR vom 7. April 2021

Nachdem es zunächst kein Ermittlungsverfahren gegen die beteiligten Polizist_innen gegeben hatte, stellten die Anwält*innen der Familien Strafantrag, so dass die Staatsanwaltschaft Oldenburg mittlerweile Ermittlungen aufgenommen hat.

?Das Anwält*innen-Team der Familie wartet momentan noch auf Akteneinsicht. Es sei aber klar, sagt [Anwältin Lea] Voigt, dass der Sohn ihrer Man­dan­t*in­nen gesund war und im Zuge des Polizeieinsatzes so schweren gesundheitlichen Schaden nahm, dass er starb. ?Laut dem Obduktionsgutachten, welches die Familie in Auftrag gegeben hat, starb Qosay K. an einem sauerstoffmangelbedingten Herz-Kreislauf-Versagen?, so die Anwältin. Ein Zeuge hatte schon früher berichtet, Qosay K. habe bereits im Park gesagt, er bekomme keine Luft. ?Ihm wurde offensichtlich nicht geholfen, das wurde nicht erkannt ? oder man wollte das nicht erkennen?, sagt Voigt.?
Qosay K. bekam keine Luft, in: taz vom 6. April 2021

?Fakt ist: Qosay K. hat den Polizeigewahrsam lebend betreten. Nur wenige Stunden später starb der Jugendliche im Krankenhaus. Auf Fotos von dort, die dem NDR vorliegen, ist der Heranwachsende kaum wiederzuerkennen. Das Gesicht ist stark angeschwollen. Eingetrocknetes Blut ist an einem Hüft-Verband zu sehen. Das Bettlaken, auf dem der junge Mann liegt, hat Blutflecken, rot getränkte Waschlappen lugen unter seinem Körper hervor.?
Tod in Polizeigewahrsam? Staatsanwaltschaft ermittelt, in: NDR vom 7. April 2021

Am Ostersamstag organisierte das Bündnis in Erinnerung an Qosay eine weitere Demonstration in Delmenhorst, an der rund 250 Menschen teilnahmen und die Aufklärung des Polizeieinsatzes forderten. Auch die Eltern von Qosay Khalaf sprachen zum ersten Mal öffentlich.

Der Flüchtlingsrat erwartet, dass die Umstände, unter denen der Jugendliche ums Leben kam, gründlich ermittelt werden. Allzu oft müssen wir erleben, dass in Fällen, in denen Menschen bei einem Polizeieinsatz zu Tode kommen, Ermittlungen frühzeitig eingestellt oder ? wie in diesem Fall zunächst ? gar nicht erst aufgenommen werden. Auch Anmesty International kritisiert in seinem am 7. April vorgestellten Menschenrechtsbericht: ?Der deutsche Rechtsstaat weist ausgerechnet dort Lücken auf, wo es um Transparenz und Kontrolle der Polizei geht.? Eine unabhängige Kontrollinstanz fehle. Wichtige internationale Menschenrechtsstandards würden nicht eingehalten.
Hintergrund

Bündnis in Erinnerung an Qosay
Medienberichte

Tod in Polizeigewahrsam? Staatsanwaltschaft ermittelt, in: NDR vom 7. April 2021

Qosay K. bekam keine Luft, in: taz vom 6. April 2021

230 Menschen bei Trauerkundgebung in Delmenhorst, in: Nordwest Zeitung vom 6. April 2021

Zwischen Trauer und Wut, in: Weser-Kurier vom 5. April 2021

Wie starb Qosay K.?, in: taz vom 12. März 2021

In der Zelle kollabiert, in: taz vom 7. März 202

... link (0 Kommentare)   ... comment


AstraZeneca-Impfstoff: Warum die EMA ihre Zulassung nicht einschränkt ? und wie die STIKO argumentiert
Michael van den Heuvel, Medscape



Der COVID-19-Impfstoff Vaxzevria® von AstraZeneca bleibt in der Diskussion: ?Der Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz PRAC der Europäischen Arzneimittel-Agentur EMA hat bestätigt, dass die Vorteile des AstraZeneca-Impfstoffs zur Prävention von COVID-19 möglichen Risiken überwiegt?, hatte ? wie berichtet ? EMA-Direktorin Emer Cooke bei einem Pressegespräch gestern verkündet.

Künftig sollen jedoch Blutgerinnsel als seltene Nebenwirkung in den Packungsbeilagen bzw. in den Fachinformationen aufgeführt werden. Weitere Einschränkungen bei der Anwendung, etwa bezüglich der Altersgruppen, in denen der Impfstoff verwendet wird, macht die EMA dagegen nicht [1]. Dagegen hat die STIKO angekündigt, bei Ihrer Empfehlung des Impfstoffes nur für Menschen ab dem 60. Lebensjahr zu bleiben. Der STIKO-Vorsitzende Prof. Dr. Thomas Mertens hat dieses Vorgehen begründet.

Mehr Nutzen als Risiken
Cookes Argumentation: COVID-19 verursache immer noch tausende Todesfälle. ?Der Impfstoff ist nachweislich hoch wirksam, um COVID-19 zu verhindern.? Hospitalisierungen könnten verhindert und Leben gerettet werden. ?Alter, Geschlecht oder Gerinnungsstörungen in der Vorgeschichte konnten nach derzeitigem Kenntnisstand nicht als spezifische Risikofaktoren bestätigt werden?, erläuterte die EMA-Direktorin als Bgründung, warum keine Einschränkungen bei der Anwendung gemacht würden. Vielmehr seien Thrombosen in allen Altersgruppen, bei Frauen und bei Männern, beobachtet worden.

?Eine plausible Erklärung könnte sein, dass es zu einer Immunreaktion gegen den Impfstoff kommt, was zu ähnlichen Auswirkungen führt wie eine seltene Nebenwirkung der Heparin-Gabe, die heparininduzierte Thrombozytopenie (HIT)?, ergänzte Cooke. Sowohl Ärzte als auch Patienten sollten über Symptome informiert werden, die bis zu 2 Wochen nach der Impfung mit Vaxzevria® auftreten könnten.

Alter, Geschlecht oder Gerinnungsstörungen in der Vorgeschichte konnten nach derzeitigem Kenntnisstand nicht als spezifische Risikofaktoren bestätigt werden. Emer Cooke
Die EMA fand bis zum 22. März 2021 in der EU-Datenbank zur Arzneimittelsicherheit (EudraVigilance) Berichte über 62 Patienten mit zerebraler Sinusvenenthrombose und 24 Patienten mit einer Thrombose venöser splanchnischer Gefäße. Insgesamt gab es 18 Todesfälle. Die Informationen stammen hauptsächlich aus Spontan-Meldesystemen des EWR und des Vereinigten Königreichs. Rund 25 Millionen Menschen haben das AstraZeneca-Vakzin inzwischen erhalten.

Deutschland: AstraZeneca-Vakzin nur bei Menschen über 60
Wie auch Deutschland empfehlen inzwischen mehrere Länder den Impfstoff nicht mehr für jüngere Menschen. Die britische Impfkommission hat gestern ebenfalls verkündet, dass sie das Vakzin nur noch bei Menschen über 30 Jahren einsetzen will. Nach Angaben der britischen Medicines and Healthcare products Regulatory Agency habe es bislang 79 Fälle von seltenen Blutgerinnseln in zeitlichem Zusammenhang mit Vaxzevria® gegeben, meist bei jüngeren Menschen. 19 Personen seien gestorben. Alle Berichte kommen aus Großbritannien, das nicht mehr Teil des EWR is

... link (1 Kommentar)   ... comment


Donnerstag, 8. April 2021
Wichtige Infografiken zur Covid-Krise
Brücken-Lockdown, harter Lockdown, Mini-Lockdown, ja watt denn nu? Die wichtigsten Optionen im Überblick:




Die Kriterien zur Bestimmung der Inzidenzwerte werden in hochmodernen Laboratorien von namhaften Wissenschaftlern festgelegt und dann von Politikern verifiziert. Mir war es vergönnt, ihnen dabei zuzusehen.



Ein Buchladen im Jahr 2022

... link (21 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 6. April 2021
Rund 60.000 Todesfälle weltweit wären vermeidbar: Plädoyer für COVID-19-Impfungen vor planbaren Eingriffen
Von Andrea Hertlein


Durch eine Impfung gegen SARS-CoV-2 kann das postoperative Sterberisiko in Zusammenhang mit COVID-19 deutlich gesenkt werden. Das belegt eine Studie des Forschungsnetzwerks COVIDSurg unter Beteiligung des Universitätsklinikums Tübingen. Grundlage waren Daten von über 56.000 Patienten. Den Autoren zufolge sollten Patienten, die auf einen planbaren, aber erforderlichen Eingriff warten, bei Impfungen priorisiert werden. Alle Ergebnisse sind im British Journal of Surgery erschienen .

COVID-19: Mortalität nach OPs um das 4- bis 8-Fache erhöht
Laut der Erhebung infizierten sich weltweit 0,6% bis 1,6% aller Patienten während oder kurz nach einer geplanten Operation mit SARS-CoV-2. Dadurch erhöht sich ihr Mortalitätsrisiko während des 1. Monats postoperativ um das 4- bis 8-Fache. Speziell bei älteren Personen ab 70 Jahren steige die Sterblichkeitsrate auf 12% an, nach Eingriffen wegen einer Krebserkrankung sogar noch weiter, so die Autoren.

Basierend auf Risiken, denen chirurgische Patienten ausgesetzt sind, berechneten sie den potenziellen Nutzen einer COVID-19-Impfung vor geplanten Operationen. Primärer Endpunkt war die Anzahl der benötigten Impfungen, um einen COVID-19-bedingten Todesfall innerhalb eines Jahres zu verhindern.

Rund 60.000 Todesfälle wären vermeidbar
Insbesondere bei älteren Patienten über 70 oder bei Patienten, deren Eingriff sich aus medizinischen Erwägungen nicht verschieben lässt, könnten Todesfälle durch eine entsprechende Impfpriorisierung vermieden werden, berichtet die Uniklinik Tübingen. Den Berechnungen der Forscher zufolge müssten, basierend auf gemittelten globalen Inzidenzraten von 2020, insgesamt 1.840 Personen über 70 Jahren oder 351 gleichaltrige Patienten speziell vor Tumoroperationen geimpft werden, um 1 Todesfall durch COVID-19 zu vermeiden.

Entsprechende Daten sollten deshalb von politischen Entscheidungsträgern aufgegriffen werden, um chirurgische Patientinnen und Patienten für COVID-19-Impfungen zu priorisieren? Prof. Dr. Alfred Königsrainer
Die Studienautoren gehen davon aus, dass durch eine globale Impfpriorisierung von Patienten vor operativen Eingriffen weltweit etwa 60.000 Todesfälle weniger zu verzeichnen wären. ?Entsprechende Daten sollten deshalb von politischen Entscheidungsträgern aufgegriffen werden, um chirurgische Patientinnen und Patienten für COVID-19-Impfungen zu priorisieren und den Rückstand an planbaren Operationen sicher abzuarbeiten?, betont Prof. Dr. Alfred Königsrainer. Er ist Ärztlicher Direktor der Universitätsklinik für Allgemeine, Viszeral- und Transplantationschirurgie und hat die Studie geleitet.

Speziell in Ländern mit geringem oder niedrigem mittlerem Einkommen, in denen sich Maßnahmen zur Eindämmung des Virus nicht flächendeckend umsetzen ließen, würden bei dieser Strategie weniger schwere Erkrankungen und Todesfälle auftreten.

Dieser Artikel ist im Original erschienen auf Univadis.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Cortison Standardmedikament in der klinischen Behandlung von Covid 19
Die SARS-CoV-2-Pandemie ist noch lange nicht vorbei ? laut Robert Koch-Institut (RKI) befindet sich Deutschland mitten in der 3. Welle. Politiker setzen vor allem auf den Lockdown, auf Tests sowie auf Impfungen. Doch wie ist eigentlich die Lage bei Pharmakotherapien gegen COVID-19?

?Ich denke, ein Fortschritt ist da?, sagt Prof. Dr. Stefan Kluge, Direktor der Klinik für Intensivmedizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, bei einem Presse-Briefing des Science Media Center Germany . ?Aber es ist keineswegs so, dass es eine Erkrankung ist, die wir heute sehr, sehr gut behandeln können, wenn mal ein intensivpflichtiger Verlauf eingetreten ist.?

Kluge: ?Ich sage mal aus meiner Sicht, 95 Prozent der Medikamente sind in Studien durchgefallen, wahrscheinlich sind es sogar 99 Prozent.? Man dürfe nicht zu optimistisch sein, ?das? Medikament zu finden, welches die Mortalität beatmeter Patienten von derzeit 40% auf 5% reduziere. Laut einer Übersicht des Verbands forschender Arzneimittelhersteller befinden sich ?mehrere hundert? Wirkstoffe in unterschiedlichen Phasen der Entwicklung.

Ich sage mal aus meiner Sicht, 95 Prozent der Medikamente sind in Studien durchgefallen, wahrscheinlich sind es sogar 99 Prozent. Prof. Dr. Stefan Kluge
Bessere Prognose auf Intensivstationen ? aber kein Durchbruch
Die gute Nachricht: Es gebe Hinweise, dass sich die Mortalität in allen europäischen Ländern verringere, sagt Kluge. ?Wir haben gelernt, dass wir nicht zu früh invasiv, also mechanisch beatmen sollten. Dass wir immer versuchen, den Patienten mit anderen Maßnahmen etwa mit der Sauerstofftherapie und der Maskenbeatmung zu stabilisieren.?

Pharmakotherapien hätten dazu ebenfalls beigetragen. ?Wir haben bei den Medikamenten sicherlich gelernt, dass viele dieser Patienten doch Thrombosen haben: bei bis zu 30, 40 Prozent der COVID-19-Patienten, wenn sie im Krankenhaus sind, findet man Thrombosen, sodass sich der Ansatz der Blutverdünner mit Heparin bewährt hat?, berichtet Kluge.

Er verweist auf die Leitlinie zur stationären COVID-19-Therapie ? anfangs noch S1, mittlerweile in der höchsten Entwicklungsstufe S3. Etliche Wirkstoffe seien bewertet worden, etwa Dexamethason bei beatmungspflichtigen Patienten. Den Benefit habe man in vielen Studien gesehen, so Kluge.


?Das war am Anfang der Pandemie überhaupt nicht klar, weil es bei anderen Virus-Erkrankungen wie zum Beispiel der Grippe eher nachteilige Effekte hatte: dass das Kortison bei diesen schwerkranken Patienten doch wirklich in vielen Studien zu einer Verminderung der Sterblichkeit geführt hat?, so der Experte. ?Und das ist das Standard-Medikament, was bei schwerem Verlauf von COVID-19 im Krankenhaus empfohlen wird.?

... link (0 Kommentare)   ... comment


Korean Gold
Nordkorea hat mehrere olympische Goldmedaillen im Gewichtheben. Ich finde, ein Volk, dass die Last einer derartigen Regierung trägt hat diese Auszeichnung verdient.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 5. April 2021
Die Viertel-Stunden-Stadt
Seit dem ersten Lockdown ist in den Medien öfter mal davon die Rede dass dieser für die CO2-Bilanz ja sehr gut sei, dass wir insgesamt nachhaltiger wirtschaften müssten und dass wir entschleunigen und unsere Märkte regionalisieren sollten. Neulich hörte ich beim Training auf dem Kettler einen Hörfunkbeitrag, in dem von der Viertel-Stunden-Stadt die Rede war: Infrastrukturplanung sollte künftig sicherstellen, dass alle notwendigen Einkäufe innerhalb einer Viertelstunde zu Fuß erledigt werden könnten - also nicht die Einkaufsdauer, sondern die Wegedauer zu den Märkten.

Das alles hatte es in meiner Kindheit gegeben:

50 Meter von meinem Elternhaus zum Edekamarkt, der eine Verkaufsfläche von 70 Quadratmetern hatte und hauptächlich regionale Produkte führte. 3 Sorten Bier, alle bei uns gebraut, 1 Sorte Mineralwasser, Harzer Grauhof Brunnen und 2 auf diesem basierende Limonaden, Orangeade und Zitronade mit den Namen Orvetta und Silvetta. Sprite und Fanta gab es nur im Urlaub. Es gab auch nur deutsche Weine außer einem Rotwein, Amselfelder Kadarka aus dem Kosovo. Fünfzig Meter weiter war ein Tante-Emma-Laden, da gab es Dinge die man beim Edeka nicht bekam wie Asterix-Spielfiguren, Wick-Hustenbonbons und Zigaretten. Direkt gegenüber war ein Kurzwarenladen, da konnte man Nähgarn und Nadeln einzeln kaufen und Comics. Später machte da ein linker Buchladen auf, der mein Bewusstsein nachhaltig prägen sollte und wo ich die ersten Hefte der Zeitschrift "Autonomie" erstand. 50 Meter weit in der anderen Richtung vom Edekaladen war die nächste Bäckerei. Zum Schlachter und zum Feinkostladen musste man etwa 200 Meter weit gehen. Supermärkte kannte ich aus US-Fernsehserien. Es gab allerdings einen Real-Markt in der Innenstadt, mitten im Zentrum mit dem ersten Großparkhaus der Stadt, da hinzufahren war ein Familienausflug.

So soll es wieder werden?

... link (0 Kommentare)   ... comment


Zu Ostern
Ostern ist zu Recht das heiligste christliche Fest. Ich bin zwar nicht religiös im Sinne der Kirche, trotzdem kann ich ihm Einiges abgewinnen. Man muss die Geschichte von der Wiederauferstehung im Fleische nicht wörtlich nehmen, um nicht ihre Kraft zu erkennen: Der Sieg der Hoffnung an sich ist etwas, das zeitlos und ohne bestimmtes Bekenntnis wirkt. Die Interpretation, dass Jesus am Kreuz nur ins Koma gefallen und später wieder erwacht ist ist eine rationalistische, säkulare Erklärung, die möglich sein kann, aber an dieser ideellen, mythischen Bedeutung vorbeigeht. AnhängerInnen einer mystisch-gnostischen Interpretation des Christentums sehen in Tod und Auferstehung Christi wiederum etwas gänzlich anderes als die Kirchenchristen, kein Opfer, das der Heiland stellvertretend für die ganze Menschheit auf sich genommen hat, sondern eine Aufforderung, es ihm gleichzutun. Also jetzt nicht im Sinne von Sterben und Wiederauferstehen, sondern im Sinne einer Überwindung des eigenen Ich und einer Wiedergeburt im Geiste. Den Lebendigen Gott in sich erwecken.

Ganz weltlich interpretiert ist die Ostergeschichte Urgrund jeder Utopie, die auf Revolution abzielt: Der von einem scheinbar allmächtigen tyrannischen Staat Hingerichtete kehrt zurück. Die Botschaft der Bergpredigt hat die Vorstellung einer Überwindung aller bestehenden Hierarchien, die Errichtung des Himmelreichs auf Erden, die einer Gesellschaft der Gleichen und allumfassnder Liebe erst denkbar gemacht. Insofern ist Jesus möglicherweise der größte Revolutionär aller Zeiten.

Das Christentum knüpft ja teilweise synkretistisch an andere Religionen an. Dass die Geburt Jesu mit der Feier des Sol Invictus, der germanischen Wintersonnenwende und der Geburt des persischen Licht- und Heilsgottes Mithras zusammenfällt ist kein Zufall. Auch nicht, dass Ostern nicht nur mit Pessach zusammenfällt sondern auch in der Nähe heidnischer Frühlingsfeste liegt. Es steckt mehr dahinter als nur eine strategische Übernahme oder Instrumentalisierung heidnischer Festtage. Dazu muss man sich vor Augen halten was an diesen Tagen gefeiert wurde. Neben der animistischen Beschwörung der Götter um eine gute Ernte zu erbitten stand ja das Zelebrieren der Hoffnung, das Einstimmen der Seele auf eine bessere Welt im Mittelpunkt. Hier hat das Christentum Gemeinsamkeiten mit den antiken heidnischen Religionen, nimmt deren Anliegen quasi in sich auf und überhöht sie. Ökumenisch gesehen wird dann aus Ostern ein Fest der Hoffnung an sich.

... link (11 Kommentare)   ... comment


Personal Reset
Zum ersten Mal seit der Entlassung aus dem Krankenhaus wieder richtig trainiert. Eine Stunde auf dem Kettler, ein paar Kickbox- und Karateübungen, eine Kata gelaufen, 60 Liegestütze, Training mit 5- und 18-Kilo-Hantel und Theraband. Nur Situps und Crunches habe ich mir verkniffen, da spannt die Narbe noch zu sehr. Fühle mich königlich.

... link (0 Kommentare)   ... comment