Donnerstag, 3. März 2022
Ein guter Vorschlag bei Avantgarde
https://avantgarde.blogger.de/stories/2840990/#comments

... link (2 Kommentare)   ... comment


Ärzte ohne Grenzen: Unsere Hilfe in der Ukraine
Die Teams des weltweit agierenden Vereins von Medizinerinnen und Medizinern vor Ort und in Nachbarländern bereiten sich auf eine Vielzahl medizinischer Bedürfnisse vor. Versorgungszentren planen den Transport von medizinischen Hilfsgütern.

Die bisherigen Programme in der Ukraine (z.B. HIV- und Tuberkulose-Behandlungen) wurden aufgrund der Ereignisse vorerst eingestellt. Für mehrere Krankenhäuser in den Regionen Donezk und Luhansk wurden Schulungen in Notfallmedizin und für chirurgische Notfallbehandlungen durchgeführt.

Sie können Ärzte ohne Grenzen mit Ihrer Spende unterstützen. Außerdem werden Mitarbeitende aus medizinischen Berufen, nicht nur für die Ukraine, gesucht.

Blau-Gelbes Kreuz: Gemeinsam sind wir stark!
Der deutsch-ukrainische Verein Blau-Gelbes Kreuz e.V. unterstützt seit 2014 die Entwicklung der Ukraine zu einer freien, demokratischen Gesellschaft und leistet Hilfe für die Opfer des Krieges, insbesondere für Kinder und stark bedürftige Menschen.

Seit Ausbruch des Krieges werden verschiedenste Maßnahmen realisiert, um den Land zu helfen. Eine Unterstützung kann in Form von Geldspenden, Sachspenden (z.B. Erste-Hilfe-Koffer, Verbandsmaterial oder blutstillende Medikamente) oder Wohnraumangeboten für Geflüchtete erfolgen.

Deutsches Rotes Kreuz: Humanitäre Hilfe
Das Deutsche Rote Kreuz bereitet derzeit einen ersten Hilfstransport ins polnische Lublin vor. Von dort aus können die Nothilfegüter für Menschen in der Ukraine und Geflüchtete genutzt werden. Dies ist der Beginn des Aufbaus einer Versorgungslinie für die Zivilbevölkerung der Ukraine.

Für Geldspenden wurde ein zentraler Spendenzweck ?Nothilfe Ukraine? eingerichtet. Aufgrund der momentanen Sicherheitslage können vom DRK derzeit keine Sachspenden angenommen werden.

Ukrainische Ärztevereinigung in Deutschland
Der Verband ukrainischer Ärztinnen und Ärzte, die in Deutschland tätig sind, organisiert LWKs mit medizinischen Hilfsgütern für ihr Heimatland. Die deutschen Kollegen werden um Spenden für die verletzten Soldaten und die Zivilbevölkerung gebeten.

Außerdem werden auch Geldspenden für die Organsitation des Transports gesammelt.

medflex: Telemedizinische Angebote
Der medizinische Messenger medflex sucht Ärzte sowie Psychotherapeuten, die Menschen aus der Ukraine durch telemedizinische/teletherapeutische Versorgung aus der Ferne helfen möchten. Die telemedizinische Technik wird gestellt. Bei Interesse schreiben Sie bitte an: service@medflex.de

Für die Menschen in der Ukraine gibt es eine Informationsseite in der Landessprache.

health4ukraine: Schnelle Hilfe für ukrainische Pflegebedürftige
Die Initiative health4ukraine will pflegebedürftigen Menschen in der Ukraine helfen und steht in Kontakt mit der ukrainischen Botschaft sowie Pflegeheimen im Land und den Nachbarländern. Durch Spezialtransporte sollen diese Personen und ihre Angehörigen aus dem Kriegsgebiet nach Deutschland gebracht werden.

Die Initiatoren bitten daher Einrichtungen freie Kapazitäten zu melden und sich bereitzuerklären, erkrankte Kinder und Pflegebedürftige aufzunehmen. Die Kosten werden von den unterstützenden Organisationen übernommen.

action medeor: Die Notapotheke der Welt
Als Notapotheke engagiert sich action medeor seit über 50 Jahren für die Gesundheit von Menschen weltweit. Am Hauptstandort lagern Medikamente und medizinisches Equipment, um damit Gesundheitsstationen weltweit zu versorgen.

Die Arbeit kann durch eine Geldspende unterstützt werden. Sachspenden können von Privatpersonen nicht angenommen werden, gerne aber über Kontakte aus der pharmazeutischen Industrie oder Großhändlern.

Dieser Artikel ist im Original erschienen auf Coliquio.de

... link (1 Kommentar)   ... comment


Floppt Novavax in Deutschland?
Mehr und mehr Bundesländer bieten Impfungen mit dem Vakzin von Novavax an. Die Hoffnungen sind groß. ?Wir haben mit dem Novavax-Impfstoff jetzt sicher noch einmal eine neue Möglichkeit, diejenigen von einer Impfung zu überzeugen, die sich bislang gegen mRNA-Impfstoffe entschieden haben?, sagt Generalmajor Carsten Breuer, Leiter des Corona-Krisenstabes der Bundesregierung.

Hausärzte haben daran Zweifel. ?In den Praxen gibt es bislang nur vereinzelte Nachfragen von Patientinnen und Patienten zu dem Novavax-Impfstoff?, berichtet der Bundesvorsitzende des Deutschen Hausärzteverbandes, Ulrich Weigeldt. ?Nach aktuellem Stand ist es zumindest fraglich, ob der neue Impfstoff zu einer signifikanten Steigerung der Impfquoten führt.?

Der Grünen-Gesundheitsexperte Janosch Dahmen sieht das ähnlich: ?Man muss ? feststellen, dass die bisher ergriffenen Maßnahmen nicht zu einer hinreichend hohen Impfquote wie in anderen Nachbarländern geführt haben.? Sein Fazit: ?Wir kommen um eine Impfpflicht nicht herum.?

BioNTech/Pfizer-Vakzin: Impfschutz bei 5- bis 11-Jährigen gegen Omikron sinkt rasch
In einem Preprint veröffentlichen Wissenschaftler Ergebnisse einer Kohortenstudie aus den USA. Eingeschlossen wurden Kinder im Alter von 5-17 Jahren. Als Endpunkte definierten Forscher im Labor bestätigte SARS-CoV-2-Infektionen und schweres COVID-19 mit stationärer Therapie während der zunehmenden Verbreitung der Omikron-Variante. Alle Kinder hatten 2 Dosen des Vakzins erhalten.

https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4910925?uac=389796AZ&faf=1&sso=true&impID=4060871&src=WNL_mdplsfeat_220303_mscpedit_de

... link (0 Kommentare)   ... comment


Gefahr für unnatürlichen Tod: Autisten und ADHS-Patienten haben erhöhtes Sterberisiko ?Daten von fast 650.000 Patienten
Anke Brodmerkel, Medscape

Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) oder einer Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) haben im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung ein höheres Sterberisiko. Das zeigt eine Analyse von 27 Studien mit insgesamt fast 650.000 Probanden, die in der Fachzeitschrift JAMA Pediatrics veröffentlicht ist.

Wie die Autoren um den spanischen Wissenschaftler Dr. Ferrán Catalá-López vom Institute of Health Carlos III am Department of Health Planning and Economics der National School of Public Health in Madrid berichten, gehen ASS und ADHS beide mit einer höheren Mortalität aufgrund unnatürlicher Ursachen, zum Beispiel Verletzungen oder Vergiftungen, einher. Ein erhöhtes Sterberisiko durch natürliche Ursachen, etwa neurologische Leiden, Atemwegserkrankungen oder Krebs, fand sich hingegen nur bei Menschen mit ASS.

Die Ergebnisse der Metaanalyse kommen nicht ganz überraschend
?Das ist eine wichtige und qualitativ hochwertige Studie?, kommentiert Dr. Sarah Hohmann, leitende Oberärztin und Leiterin der Arbeitsgruppe ?ADHS des Kindes- und Jugendalters? an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit (ZI) in Mannheim, im Gespräch mit Medscape.

?Dennoch kommen die Ergebnisse dieser Metaanalyse nicht ganz überraschend?, sagt Hohmann. So habe es schon mehrfach Hinweise darauf gegeben, dass Menschen mit ADHS beispielsweise häufiger als andere Personen in Verkehrsunfälle verwickelt seien, sagt Hohmann.

Frühere Studien hatten ebenfalls bereits darauf hingedeutet, dass ASS und ADHS ? die sich beide in der Regel bereits in der Kindheit bemerkbar machen, aber bis ins Erwachsenenalter andauern können ? mit einer höheren Mortalität assoziiert sind. Teilweise waren die Ergebnisse dieser Arbeiten jedoch sehr unterschiedlich oder widersprachen sich sogar.

Die mittlere Beobachtungszeit der Studien betrug 16 Jahre
Catalá-López und sein Team nahmen daher 27 Kohorten- und Fall-Kontroll-Studien jetzt noch einmal genauer unter die Lupe. In diesen Studien waren die Sterblichkeitsraten bei Menschen mit ASS oder ADHS und/oder ihren Verwandten ersten Grades im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung oder zu Personengruppen ohne diese Erkrankungen untersucht worden.

In ihre Analyse flossen Publikationen mit ein, die zwischen 1988 und April 2021 veröffentlicht worden waren. Die Studien enthielten Daten von 642.260 Probanden. Die mittlere Beobachtungszeit betrug 16 Jahre. 12 Studien folgten den Teilnehmern bis zum jungen Erwachsenenalter.

Als primären Endpunkt ihrer Arbeit legten die Forscher um Catalá-López die Gesamtmortalität fest. Sekundärer Endpunkt war die ursachenspezifische Sterberate.

Es zeigte sich, dass die Gesamtmortalität der 154.238 Probanden mit ASS in 12 Studien durchschnittlich um den Faktor 2,37 gegenüber der allgemeinen Bevölkerung erhöht war.

Bei den 396.488 Teilnehmern mit ADHS lag dieser Faktor in 8 Studien im Schnitt bei 2,13.

Das Sterberisiko der an ASS oder ADHS erkrankten Probanden war somit jeweils mehr als doppelt so hoch wie das der Vergleichsgruppen. Für die nahen Verwandten der Erkrankten konnten keine entsprechenden Zahlen ermittelt werden, da hierfür zu wenige Daten vorlagen.

Menschen mit ADHS erleiden besonders oft einen unnatürlichen Tod
Bei Menschen mit ASS waren die Todesfälle aufgrund natürlicher Ursachen um den Faktor 3,8 erhöht. Allerdings lieferten zu dieser Fragestellung nur 4 Studien entsprechende Informationen. Durch unnatürliche Ursachen starben den Daten von 6 Studien zufolge 2,5-mal so viele ASS-Patienten wie Menschen ohne die Erkrankung.

Bei den Probanden mit ADHS waren die Todesfälle durch natürliche Ursachen in 4 Studien nicht signifikant erhöht. Durch unnatürliche Ursachen hingegen seien 10 Studien zufolge 2,8-mal so viele ADHS-Patienten gestorben wie Menschen ohne die Erkrankung ? und damit mehr als erwartet, berichten Catalá-López und sein Team.

?Die natürlichen und unnatürlichen Ursachen weiter aufzuschlüsseln, war leider nicht möglich?, erläutert die Mannheimer Medizinerin Hohmann. ?Dazu waren die für die Analyse herangezogenen Studien zu unterschiedlich.?

Auch die Autoren selbst würden betonen, dass es wichtig sei, möglichst einheitliche Kriterien einzuhalten, wenn man künftig weitere Register- oder Krankenkassendaten auswerten wolle. ?Denn natürlich ist es zum besseren Schutz der Patienten entscheidend zu wissen, woran sie eigentlich genau sterben?, betont Hohmann.

Die genauen Gründe für das erhöhte Sterberisiko sind noch unklar
Kausale Assoziationen aufzudecken, sei allerdings schwierig, da die Zusammenhänge zwischen Mortalität und Entwicklungsstörungen im Kindesalter komplex seien, schreiben die Forscher um Catalá-López.

Viele Patienten mit ASS oder ADHS haben zum Beispiel psychiatrische Komorbiditäten. Auch ihr sozialer Status ist oft niedriger. Dr. Sarah Hohmann
Kinder und Jugendliche mit ASS oder ADHS hätten oft emotionale und soziale Schwierigkeiten. Einige von ihnen seien zudem sehr impulsiv. Verhaltensweisen wie Impulsivität und/oder Unaufmerksamkeit könnten zu Verletzungen und unbeabsichtigte Vorfällen bei Kindern mit ASS oder ADHS beitragen.

Hohmann kann das bestätigen. ?Viele Patienten mit ASS oder ADHS haben zum Beispiel psychiatrische Komorbiditäten?, sagt die Medizinerin. ?Auch ihr sozialer Status ist oft niedriger.? Beides beeinflusse natürlich die Lebenserwartung dieser Menschen. Die jetzt veröffentlichte Arbeit biete aber einen guten Anlass, die kausalen Zusammenhänge künftig noch genauer zu ermitteln.

Die Studie liefert gute Argumente für frühzeitige Interventionen
Mit der Studie wolle man dazu beitragen, gezielt Strategien zu entwickeln, um vermeidbare Todesfälle in Hochrisikogruppen von Kindern und Jugendlichen zu verhindern, schreiben die Wissenschaftler um Catalá-López. Zum Beispiel könnten Ärzte und Angehörige der Gesundheitsberufe ermutigt werden, routinemäßig Informationen über Verhaltens-, Krankheits- und Gesundheitsergebnisse im Zusammenhang mit ASS und ADHS zu sammeln.

Zunächst kann die Studie jetzt das Bewusstsein dafür erhöhen, dass ? Menschen mit ASS oder ADHS ? mehr als andere gefährdet sind, vorzeitig zu sterben. Dr. Sarah Hohmann
?Zunächst kann die Studie jetzt das Bewusstsein dafür erhöhen, dass es sich bei Menschen mit ASS oder ADHS um vulnerable Personen handelt, die mehr als andere gefährdet sind, vorzeitig zu sterben?, sagt Hohmann. ?Gezielte Präventionsmaßnahmen lassen sich daraus aber noch nicht ableiten.? Womöglich rege die Publikation jedoch andere Wissenschaftler dazu an, solche Maßnahmen weiter zu erforschen.

Für die behandelnden Ärzte sei es wichtig, nach spezifischen Risikofaktoren ihrer Patienten Ausschau zu halten, zum Beispiel nach psychiatrischen Komorbiditäten wie Depressionen und Suchterkrankungen oder nach schwierigen Umständen im direkten Umfeld der Betroffenen, sagt Hohmann.

Die Botschaft zum Mitnehmen ist nicht subtil oder nuanciert, sondern klar, direkt und ernüchternd. Prof. Dr. Russell Barkley und Dr. Geraldine Dawson
Zudem könnten die Ärzte ihren Patienten und deren Angehörigen mit Blick auf das erhöhte Sterberisiko künftig vielleicht besser erklären, warum frühe therapeutische Interventionen und flankierende Maßnahmen sinnvoll seien.

Systematische Screening- und Präventivansätze sind erforderlich
Zustimmung erhält Hohmann auch von US-Kollegen: ?Die Botschaft zum Mitnehmen ist nicht subtil oder nuanciert, sondern klar, direkt und ernüchternd?, schreibt der Psychologe und Kinder- und Jugendpsychiater Prof. Dr. Russell Barkley von der Virginia Commonwealth University School of Medicine in Richmond zusammen mit seiner Kollegin Dr. Geraldine Dawson in einem Kommentar, der ebenfalls in JAMA Pediatrics veröffentlicht ist [2].

Personen mit ASS oder ADHS sterben häufig an vermeidbaren natürlichen Ursachen ? und unnatürlichen Ursachen. Prof. Dr. Russell Barkley
?Personen mit ASS oder ADHS sterben häufig an vermeidbaren natürlichen Ursachen wie kardialen Ereignissen und unnatürlichen Ursachen, zum Beispiel durch unbeabsichtigte Verletzungen oder Suizid?, so Barkley, der auch mehrere Bücher zum Thema ADHS geschrieben hat. Dieses Wissen erfordere nun eine breite Anerkennung und die Umsetzung systematischer Screening- und Präventivansätze.

https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4910919?uac=389796AZ&faf=1&sso=true&impID=4060871&src=WNL_mdplsfeat_220303_mscpedit_de#vp_3

... link (0 Kommentare)   ... comment


Vermutungen aus der Ferne: Wladimir Putin " ein rationaler Machtmensch oder ein psychiatrischer Patient"
Dr. Thomas Kron


Ist Wladimir Putin schwer krank und nicht mehr Herr seiner Sinne? Oder ist er ein skrupelloser, aber rationaler Machtpolitiker? Da der Kreml und die Ereignisse dort nicht gerade transparent sind, wird über diese Frage viel diskutiert, vor allem in den sozialen Medien und insbesondere seit dem Angriff auf die Ukraine und der Drohung mit dem Einsatz von Atomwaffen.

Fast wahnhaft, ohne Bezug zur Realität
Spekulationen über den Gesundheitszustand des Kreml-Chefs gibt es allerdings schon seit Jahren: ?Wenn Wladimir Putin schwer krank ist, ist das für die Welt von Bedeutung?, schrieb etwa das britische Nachrichtenmagazin The Week.

?Der russische Staatschef wirkte fast wahnhaft, als er vor der Morgendämmerung im Kreml eine ?spezielle Militäroperation? zum ?Schutz' des Donbass ankündigte?, schreibt Robin Wright, Kolumnistin des New Yorker. Putin scheine ?jeglichen Bezug zur Realität verloren zu haben?, zitiert sie Nina Chruschtschewa, Professorin für internationale Beziehungen an der New School in New York.

Sie hätte nicht gedacht, ?dass er selbstmordgefährdet ist, aber er ist es eindeutig, und er reißt die Welt und uns mit?, so die Urenkelin des ehemaligen sowjetischen Ministerpräsidenten Nikita Chruschtschow. Putin sei ein ?rücksichtsloser Größenwahnsinniger mit einer gigantischen imperialistischen Agenda?, ähnlich wie Stalin und Mao.

Der russische Staatschef wirkte fast wahnhaft, als er vor der Morgendämmerung im Kreml eine ?spezielle Militäroperation? zum ?Schutz' des Donbass ankündigte. Robin Wright
Nimmt Putin Steroide ein?
Putin sei möglicherweise schwerkrank, sagte vor wenigen Tagen der Kreml-Kenner und frühere Leiter des Moskauer ARD-Büros Udo Lielischkies in der ARD-Sendung hart aber fair. Putin ?wirkt nicht ganz so wie noch vor einigen Monaten?, sagte Lielischkies und verwies auf eine Spekulation der langjährigen US-Präsidentenberaterin in Russland-Fragen Fiona Hill. Sie habe in einem Interview die Vermutung geäußert, dass Putin Steroide nehme; diese Medikation könnte zum einen eine Erklärung für sein auffällige Verhalten sein ? aber auch für sein aufgeschwemmtes Gesicht.

Dass eine Steroid-Therapie mit kognitiven Störungen und mit Symptomen einer Psychose einhergeht, ist bekannt. Eine umfangreiche Darstellung der unerwünschten Wirkungen von Steroiden auf Verhalten, Kognition und Psyche haben vor wenigen Jahren italienische Wissenschaftler veröffentlicht. Unter dem Begriff ?Psychose? in Zusammenhang mit Steroiden sind dem Beitrag zufolge sowohl akute affektive als auch schizophreniforme Erscheinungen beschrieben worden, welche das tägliche Funktionieren so sehr beeinträchtigen könnten, dass häufig eine Intervention erforderlich sei, so die Autoren.

Affektive Störungen in Form von Manien oder Hypomanien seien die häufigsten psychischen Nebenwirkungen nach dem Beginn einer Behandlung mit Glukokortikoiden. Paranoide Psychosen könnten ebenfalls auftreten.

Demenz oder Krebs
Gerüchte über den Gesundheitszustand von Putin gibt es in regelmäßigen Abständen seit mehreren Jahren. Zu den Erkrankungen, an denen er angeblich leidet, zählen etwa Krebs und Parkinson. Vermutet wird auch Brain Fog, also eine zerebrale Störung infolge einer SARS-CoV-2-Infektion.

Ähnliche Vermutungen gab es auch zum Gesundheitszustand von Donald Trump aifgrund seiner Verhaltensauffälligkeiten. Auch bei Trump wurde ? außer einem pathologischen Narzissmus ? eine Steroid-induzierte Psychose mit Symptomen wie Euphorie, Antriebssteigerung und Manie vermutet (#SteroidInducedMania). Seine irritierende Verhaltensweisen und seine verbale Zumutungen führten sogar zu der Spekulation, dass er an einer Demenz-Erkrankung leiden, etwa an einer frontotemporalen Demenz. ?Is Something Neurologically Wrong With Donald Trump??, schrieb der US-Journalist James Hamblin in The Atlantic.

Viele Gerüchte, wenig Wissen
Was von all diesen Spekulationen über Putin zutrifft, kann niemand außerhalb des engsten Personenkreises sagen. Möglicherweise trifft auf diese Gerüchte zu, was vor mehr als 2.000 Jahren schon Aischylos (525-456), Schöpfer der griechischen Tragödie, gesagt haben soll: ?Im Krieg ist die Wahrheit das erste Opfer.?

Dieser Beitrag ist im Original erschienen auf Univadis.de.

... link (102 Kommentare)   ... comment